314 Ergebnisse für Ehegattenunterhalt

Suche wird geladen …

Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungen beim Unterhalt im Zusammenhang mit dem Wohnwertvorteil?
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungen beim Unterhalt im Zusammenhang mit dem Wohnwertvorteil?
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Mit Spannung wird erwartet, ob sich bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts tatschlich eine Änderung bei der Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsleistungen beim sogenannten Wohnwertvorteil ergeben wird. Dieses Thema ist für alle …
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
| 06.01.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sog. Trennungsunterhalt) Unterhalt nach der Scheidung (sog. nachehelicher Ehegattenunterhalt) Versorgungsausgleich Zugewinnausgleich Zusammenfassend ist insofern festzuhalten, dass durch Ehevertrag, Trennungsfolgen …
Neues Urteil zum Wohnwert beim Ehegattenunterhalt
Neues Urteil zum Wohnwert beim Ehegattenunterhalt
| 04.05.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… im Einzelfall zu einer Reduzierung des Ehegattenunterhalts gegenüber der bisherigen Rechtsprechung. Im zu entscheidenden Fall lag jedenfalls für die Trennungszeit ein negativer Wohnwert vor. Der angemessene Wohnvorteil war mit € 500,00 …
Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung – was Sie grundsätzlich beachten müssen.
Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung – was Sie grundsätzlich beachten müssen.
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nach der Scheidung geltend gemacht werden. Eine Ehescheidung ohne Anwalt gibt es nicht. Die Vertretung eines Ehepartners durch einen Anwalt reicht aus, wenn keine Ansprüche/Streitigkeiten über Sorgerecht, Kindes- oder Ehegattenunterhalt, Hausrat …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 3: Unterhalt
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 3: Unterhalt
| 04.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… des Einzelfalls ist zu prüfen, ob für einen Ehegatten eine der Unterhaltstatbestände vorliegt oder ob der Unterhaltsberechtigte in der Lage ist seinen Lebensbedarf selbst zu finanzieren. Wie viel Ehegattenunterhalt muss ich zahlen …
Altersvorsorge beim Ehegattenunterhalt
Altersvorsorge beim Ehegattenunterhalt
| 13.06.2018 von Rechtsanwältin Karolin Weber
Bei einer Trennung steht ganz schnell die Frage im Raum, wer für wen Unterhalt zahlen muss und ob überhaupt ein Anspruch besteht. Der Trennungsunterhalt ist einigen vielleicht bekannt; wenn Kinder vorhanden sind, hat man vielleicht auch …
Unterhalt in den Niederlanden - Unterhaltszahlungen in Holland
Unterhalt in den Niederlanden - Unterhaltszahlungen in Holland
| 21.09.2021 von Rechtsanwältin Stefanie Groothuismink
… Fragen nach dem Kindesunterhalt und dem Ehegattenunterhalt bzw. dem Partnerunterhalt. In dem folgenden Artikel werden die häufigsten Fragen zu den Themen Familienrecht, Unterhalt und Unterhaltszahlungen in den Niederlanden beantwortet …
Der Ehevertrag
Der Ehevertrag
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… vereinbaren. Eine Ehescheidung ohne Anwalt gibt es nicht. Die Vertretung eines Ehepartners durch einen Anwalt reicht aus, wenn keine Ansprüche/Streitigkeiten über Sorgerecht, Kindes- oder Ehegattenunterhalt, Hausrat- und Ehewohnung …
Steuern sparen bei der Scheidung
Steuern sparen bei der Scheidung
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… oder als Abfindung des Ehegattenunterhalts übertragen werden. Solche Geschäfte betrachtet der BFH als entgeltlich. Demnach könnte es möglich sein, die damit einher gehenden Kosten als Anschaffungskosten zu deklarieren. Schließlich ist vom BFH …
Online-Scheidung: Welche Kostenvorteile bietet die Scheidung online?
Online-Scheidung: Welche Kostenvorteile bietet die Scheidung online?
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… provoziert eine streitige Scheidung? Umgekehrt führt eine streitige Auseinandersetzung, bei der Sie sich beispielsweise wegen dem Ehegattenunterhalt oder dem Zugewinnausgleich streiten und den Streit vor Gericht verhandeln, zu höheren …
Mietfreies Wohnen und Immobilienkredit im Unterhaltsrecht
Mietfreies Wohnen und Immobilienkredit im Unterhaltsrecht
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Übersteigen die Darlehensraten den anzusetzenden Wohnvorteil kommt auch nach der Zustellung des Scheidungsantrages der Abzug der weiteren Darlehensraten als zulässige Altersvorsorge in Betracht. Stellt man es daher geschickt an, können unterhaltsrechtlich beim Ehegattenunterhalt die gesamten Darlehensraten abgezogen werden.
Düsseldorfer Tabelle 2022 Höchstbetrag 200 %
Düsseldorfer Tabelle 2022 Höchstbetrag 200 %
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Euro, dass nicht nur der Kindesunterhalt parallel zum Einkommen des Elternteils angehoben wird, sondern auch der Ehegattenunterhalt bis zu diesem Einkommen nach einer Quote errechnet werden kann. Liegen alte Unterhaltstitel …
Wird eine vom Arbeitgeber gezahlte Abfindung beim Unterhalt berücksichtigt?
Wird eine vom Arbeitgeber gezahlte Abfindung beim Unterhalt berücksichtigt?
| 09.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… steht oder Rentenbezieher ist. Der Erwerbstätigenbonus, der ansonsten bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts vom Arbeitseinkommen abgezogen wird, unterbleibt hier. Steht der Beschäftigte wieder in einem neuen Arbeitsverhältnis …
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Scheidungsfolgenvereinbarungen sind in mündlicher oder privatschriftlicher Form ausreichend, wenn die Absprache sofort umgesetzt werden kann. Geht es um Absprachen zum Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich oder Ehegattenunterhalt, schreibt …
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsleistung beim Unterhalt
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsleistung beim Unterhalt
| 05.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… beim Elternunterhalt) vom Einkommen des Unterhaltsverpflichteten abgezogen werden können, bzw. beim Ehegattenunterhalt noch solange in voller Höhe, wie der andere Ehegatte von der Vermögensmehrung profitiert. Dies hat der Bundesgerichtshof …
Vaterschaftanfechtung - bekomme ich Unterhalt zurück?
Vaterschaftanfechtung - bekomme ich Unterhalt zurück?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Matthias Büchel
… Männer: Durch das nachgewiesene Fehlverhalten der Frau kann sich auch der Ehegattenunterhalt reduzieren, den der Mann der Frau nach der Scheidung zu zahlen hat. 3. Ansprüche gegen den biologischen Vater Daneben bestehen auch Ansprüche gegen …
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Regelungsinhalte in einem Ehevertrag sind Absprachen über den Zugewinnausgleich, den Ehegattenunterhalt oder das Umgangsrecht für das gemeinsame Kind. 3. Warum empfiehlt es sich, aus Kostengründen eine Scheidungsfolgenvereinbarung zu treffen? Der Vorteil …
Sonderausgabenabzug von Unterhaltsleistungen (sog. begrenztes Realsplitting)
Sonderausgabenabzug von Unterhaltsleistungen (sog. begrenztes Realsplitting)
| 04.05.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… bei der Berechnung des geschuldeten Ehegattenunterhalts zu berücksichtigen ist (BGH, Urteil vom 14.03.07, XII ZR 158/04). Nach § 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG sind als Sonderausgaben Unterhaltsleistungen an den Ehegatten anzuerkennen, wenn der Geber …
Steuern und Unterhalt
Steuern und Unterhalt
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… von Ehegattenunterhalt sind demgegenüber sehr wohl bei der Steuer absetzbar. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tun. Beide Möglichkeiten gelten erst, wenn die gemeinsame Veranlagung nicht mehr durchgeführt werden kann, also in der Regel ab …
Kein Unterhalt bei verfestigter Beziehung zu neuem Partner
Kein Unterhalt bei verfestigter Beziehung zu neuem Partner
| 29.05.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Lebt der Unterhaltsberechtigte in einer verfestigten Lebensgemeinschaft mit einem neuen Partner, so ist die Gewährung von Ehegattenunterhalt nach der neuen Vorschrift des § 1579 Nr. 2 BGB unbillig. Das Amtsgericht Essen (Urteil …
Unterhaltspflicht bei Einkommensreduzierung
Unterhaltspflicht bei Einkommensreduzierung
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Rose
… die monatlichen Belastungen und finanziellen Verpflichtungen weitgehend gleich. Daher stellt sich oft die Frage: Reduziert sich die Verpflichtung zur Zahlung von Kindes- und/oder Ehegattenunterhalt? Richtig ist der Grundsatz …
Blitzscheidung: So können Sie am schnellsten geschieden werden
Blitzscheidung: So können Sie am schnellsten geschieden werden
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Belastung Nicht vergessen dürfen Sie den zeitlichen und emotionalen Aufwand, mit dem Sie sich im Falle einer streitigen Auseinandersetzung konfrontiert sehen. Streiten Sie sich beispielsweise wegen des Ehegattenunterhalts, tauschen Sie über …
Systemwechsel im Unterhaltsrecht: Mehr Ehegattenunterhalt durch Abzug von Naturalunterhalt.
Systemwechsel im Unterhaltsrecht: Mehr Ehegattenunterhalt durch Abzug von Naturalunterhalt.
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Philipp Körblein
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner Entscheidung vom 29.09.2021 (XII ZB 474/20) festgelegt, dass bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts in vielen Fällen der von der (meist) betreuenden Mutter geleistete Naturalunterhalt für …
Änderung beim Ehegattenunterhalt zum 01.03.2013
Änderung beim Ehegattenunterhalt zum 01.03.2013
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Aufgrund der Novellierung des Familienrechts wurde das Unterhaltsrecht im Jahr 2008 grundlegend geändert. Vor allem bei dem so genannten Ehegattenunterhalt (nachehelicher Unterhalt) wurde das Prinzip der Eigenverantwortung …