176 Ergebnisse für Ehevertrag Gütertrennung

Suche wird geladen …

👰🤵 Das Ehegattenerbrecht oder Was passiert, wenn der Partner stirbt und man nicht verheiratet ist? (Teil IV)
👰🤵 Das Ehegattenerbrecht oder Was passiert, wenn der Partner stirbt und man nicht verheiratet ist? (Teil IV)
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Tobias Blüming
… Zur Erbenreihenfolge vgl. Teil II) 👉 Je nach Güterstand ändert sich die Quote des Ehegatten. Die drei wichtigsten Güterstände und deren Auswirkungen findest Du stark vereinfacht in der Übersicht. 👉 Wenn Du noch keinen Ehevertrag
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version Part II
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version Part II
| 20.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Was kann man in einem Ehevertrag regeln? Grundsätzlich können die bestehenden oder künftigen Eheleute in einem Ehevertrag alles das regeln, was diese individuell möchten, es handelt sich um das Prinzip der sogenannten Vertragsfreiheit …
Güterrecht
Güterrecht
| 23.04.2007 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… die Lebenspartnerschaft durch Aufhebung, ist auf Antrag eines der Lebenspartner ebenfalls ein Zugewinnausgleichsverfahren durchzuführen. Durch besondere Vereinbarung (Ehevertrag) können auch die Güterstände Gütertrennung oder Gütergemeinschaft …
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… sich bei Ehepaaren mit internationalen Beziehungen der Ehevertrag . 1. Was kann durch einen Ehevertrag geregelt werden? Der Ehevertrag kann individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Paares zugeschnitten werden. Das geltende Recht bietet …
Der Ehevertrag
Der Ehevertrag
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Mit dem Ehevertrag können die wesentlichen güterrechtlichen- und unterhaltsrechtlichen gesetzlichen Regelungen vor oder während der Ehe modifiziert oder ausgeschlossen werden. Es ist stets der Gang zum Notar notwendig Im Gegensatz …
Ansprüche trotz Gütertrennung?
Ansprüche trotz Gütertrennung?
| 12.10.2017 von Rechtsanwältin Annett Kleinert
Sie stehen vor den Scherben Ihrer Ehe, haben einen Ehevertrag, in dem Gütertrennung vereinbart ist, leben getrennt oder sind bereits geschieden. Sie empfinden den Ausschluss des Zugewinnausgleichs als große Benachteiligung Ihrerseits …
Scheidung in Polen – Gütertrennung
Scheidung in Polen – Gütertrennung
| 22.09.2017 von Rechtsanwältin Sabina Ociepa
… abgefragt. Zur Gütertrennung kommt es spätestens zum Zeitpunkt der rechtskräftigen Scheidung durch einen Ehevertrag oder durch eine gerichtliche Entscheidung. Sollten die Eheleute sich während der Ehe für das Modell der Gütertrennung entscheiden …
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Durch Eheverträge sichern Sie Ihre ehelichen Lebensverhältnisse ab. Einen Ehevertrag können Sie in jeder Phase Ihres ehelichen Zusammenlebens abschließen. Schließen Sie einen solchen Vertrag im Hinblick auf Ihre Trennung oder Scheidung …
Geschenke unter Ehegatten - Rückforderung möglich?
Geschenke unter Ehegatten - Rückforderung möglich?
| 16.11.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… gelebt haben. Lebten die Ehegatten im im Güterstand der Zugewinngemeinschaft (also kein Ehevertrag vorhanden), so findet bei der Scheidung ein Zugewinnausgleich statt. Von dem Zugewinnausgleichsanspruch hängt die Frage ab, ob das Zugewendete …
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… die Ehegatten keinen (notariellen) den Güterstand ändernden Ehevertrag geschlossen (Gütertrennung, Gütergemeinschaft oder seit 2013 den deutsch-französischen Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft), leben sie im gesetzlichen Güterstand …
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Es gibt drei verschiedene Arten von Eheverträgen, die sich dadurch unterscheiden, zu welchem Zeitpunkt der Ehe sie geschlossen werden. Vorsorgende Eheverträge werden kurz vor oder kurz nach der Heirat geschlossen, die Ehe ist glücklich …
Ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Ist ein Ehevertrag sinnvoll?
| 20.05.2019 von Rechtsanwältin Lisette Greiner
Wann sollten sich Paare vor oder während der Ehe mit diesem Thema beschäftigen, trotz Vorbereitung auf das romantische Ereignis oder bestehender glücklicher Ehe? Sinnvoll kann ein Ehevertrag z. B. sein bei Unternehmern, um sicherzustellen …
Lottogewinn im Zugewinn?
Lottogewinn im Zugewinn?
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Los gezogen. Worum es geht – der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft Wer keinen notariellen Ehevertrag geschlossen und in diesem einen anderen Güterstand (Gütetrennung oder Gütergemeinschaft) vereinbart hat, lebt automatisch …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Gütertrennung begründet. Dies erfolgt durch einen einfachen neuen (notariellen) Ehevertrag und hat für die Zukunft den Vorteil, dass die Erbquote des Ehegatten größer ist als im Falle der Gütertrennung. Die Höhe der Erbquote ist wichtig …
Die Güterstandsschaukel - Eheverträge als erbschaftssteuerrechtliches Gestaltungsmittel
Die Güterstandsschaukel - Eheverträge als erbschaftssteuerrechtliches Gestaltungsmittel
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Appenzeller
… Im obigen Fall hilft ein Institut, das eigentlich im Familienrecht zu verorten ist: der Ehevertrag. Die Eheleute errichten noch zu Lebzeiten zunächst einen Ehevertrag. Sie "schaukeln" aus dem Güterstand der Zugewinngemeinschaft in den Güterstand …
Immobilienkauf in Spanien 22/23, Erbe und deutscher ehelicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft
Immobilienkauf in Spanien 22/23, Erbe und deutscher ehelicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft
| 04.09.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… und möchte diese Immobilie als Ferienimmobilie nutzen. Es ergeben sich verschiedene Möglichkeiten 1. Die Ehegatten haben einen deutschen Ehevertrag mit Gütertrennung Dies ist die einfachste Konstellation und mit Vorlage des Ehevertrages
Lottogewinne gehören zum Zugewinn
Lottogewinne gehören zum Zugewinn
| 05.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Beziehung zur ehelichen Lebensgemeinschaft hat, so der BGH. Die Zugewinngemeinschaft kann vermieden werden, indem die Partner bei der Heirat die Gütertrennung erklären oder einen Ehevertrag schließen. Ist dies nicht geschehen …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… 1410 BGB. 2. Gütertrennung § 1414 BGB regelt sein Entstehen durch Ausschluss des gesetzlichen Güterstandes (Zugewinngemeinschaft) in einem notariellen Vertrag oder durch ausdrückliche Vereinbarung, § 1410 BGB. 3. Zugewinngemeinschaft …
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sollten Sie ehevertraglich Gütertrennung vereinbaren, wäre der Ehepartner am Wertzuwachs Ihres Unternehmens nicht beteiligt und hätte keinen Anspruch auf Zugewinnausgleich. Hat er/sie allerdings über einen längeren Zeitraum ohne Entgelt oder nur gegen …
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
| 23.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Im konkreten Fall hatte ein Ehepaar einen Ehevertrag geschlossen, in dem Gütertrennung vereinbart wurde. Über einen Versorgungsausgleich hatten sie aber keine Regelungen getroffen. Als sich das Paar scheiden ließ, wurde im Versorgungsausgleich …
Ehevertrag selbst erstellen mit diesem Muster
anwalt.de-Ratgeber
Ehevertrag selbst erstellen mit diesem Muster
| 12.04.2023
Ein Ehevertrag ist für Ehegatten oder Verlobte zwecks Eheschließung nur dann sinnvoll, wenn von den gesetzlichen Regelungen der Ehewirkungen eine abweichende Vereinbarung getroffen werden soll. Ein Muster zum Ehevertrag ersetzt keine …
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft Haben Ehegatten vor oder während der Ehe keinen Ehevertrag miteinander abgeschlossen, leben sie automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dieser endet regelmäßig …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… und vermehrt (oder verringert) jeder Ehepartner sein Vermögen allein, sodass praktisch eine Gütertrennung vorliegt. Erst am Ende der Ehe findet der Zugewinnausgleich statt. Durch diesen wird der Wertzuwachs des Vermögens innerhalb der Ehezeit …
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
… auch die Frage nach dem „ Zugewinn “ und wie dieser ausgeglichen wird. Dabei besteht zunächst der Grundsatz, dass in einer Ehe, für welche kein Ehevertrag geschlossen wurde, der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft besteht. In einer solchen …