355 Ergebnisse für Erholungsurlaub

Suche wird geladen …

Weniger Urlaub wegen Betriebsferien?
Weniger Urlaub wegen Betriebsferien?
| 13.12.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… im Übrigen nicht einhalten. Denn wenn ein Arbeitnehmer wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses schon nicht seinen Erholungsurlaub in Natura nehmen kann, soll er ihn wenigstens bezahlt bekommen, und zwar unabhängig davon …
Klassische Fälle der Gehaltszahlung ohne Arbeitsleistung
Klassische Fälle der Gehaltszahlung ohne Arbeitsleistung
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… Ja, die gibt es! Die beiden klassischsten und in der Praxis am häufigsten vorkommenden Fälle, die insofern auch kaum Probleme bereiten, sind einerseits die Wahrnehmung von Erholungsurlaub sowie die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall …
Heißt Kurzarbeit auch kürzerer Urlaub?
Heißt Kurzarbeit auch kürzerer Urlaub?
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Lars Althoff
… Der Jahresurlaub stehe ihr somit nur anteilig zu: für jeden vollen Monat der Kurzarbeit Null war der Urlaub um 1/12 zu kürzen. Im Ergebnis seien sogar 3,5 Tage Kürzung des Jahresurlaubes gerechtfertigt gewesen. Grundsätzlich gilt: Erholungsurlaub
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Bedeutung des Arbeitsvertrags
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Bedeutung des Arbeitsvertrags
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… Abrede getroffen wird oder keine betriebliche Übung existiert, dann beträgt der Erholungsurlaub nur 20 Tage bei einer 5-Tage-Woche -- richtig wenig! Denken Sie als Arbeitnehmer bitte daran, in den Vertragsverhandlungen auch nach geltenden …
Urlaubsrecht. Ein Überblick.
Urlaubsrecht. Ein Überblick.
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub“. § 1 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) ist denkbar eindeutig gefasst und gewährt Arbeitnehmern – anders als etwa im amerikanischen Recht …
Corona-Quarantäne im Urlaub: AU-Bescheinigung erforderlich
Corona-Quarantäne im Urlaub: AU-Bescheinigung erforderlich
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… dass Krankheitstage nicht als Urlaubstage angerechnet werden, wenn Beschäftigte sich während ihres Erholungsurlaubs mit Corona infizieren und krankheitsbedingt einer Quarantäneanordnung unterliegen. Das gilt jedoch nur, wenn Betroffene …
Permanente Erreichbarkeit – technisch möglich, rechtlich noch lange nicht zulässig
Permanente Erreichbarkeit – technisch möglich, rechtlich noch lange nicht zulässig
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… Vereinbarungen sind unwirksam. Denn der Urlaub dient der Erholung. Er wird vom Gesetzgeber daher auch als „Erholungsurlaub“ bezeichnet, ist eines der höchsten Rechtsgüter des deutschen Arbeitsrechts und besteht in der gänzlichen Befreiung …
Die größten Rechtsmythen rund um den Urlaub
Die größten Rechtsmythen rund um den Urlaub
| 26.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Mindestanspruch auf 20 oder 24 Tage Erholungsurlaub. Je nach Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag können noch zusätzliche, vom Arbeitgeber freiwillig gewährte, Urlaubstage hinzukommen. Bei der Gewährung des Urlaubs haben …
Aktuelles Arbeitsrecht: Arbeitsverweigerung aus Angst vor Corona-Ansteckung - fristlose Kündigung gerechtfertigt?
Aktuelles Arbeitsrecht: Arbeitsverweigerung aus Angst vor Corona-Ansteckung - fristlose Kündigung gerechtfertigt?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… bei der Beklagten einen fünfwöchigen Erholungsurlaub. Die Beklagte genehmigte den beantragten Urlaub des Klägers unter der Voraussetzung, dass er in den beiden Wochen vor Urlaubsantritt zwei neu eingestellte Mitarbeiter vor Ort im Betrieb …
Entlassung eines Soldaten in der Probezeit kann rechtswidrig sein
Entlassung eines Soldaten in der Probezeit kann rechtswidrig sein
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… es u. a. im Zusammenhang mit einem Erholungsurlaub des Klägers während einer grundsätzlichen Urlaubssperre, einer Krankschreibung während eines Aufenthalts des Klägers in Berlin und der angeblichen Übernachtung seiner Lebensgefährtin …
Abmahnungsgründe: Was für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig ist
anwalt.de-Ratgeber
Abmahnungsgründe: Was für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig ist
| 26.07.2023
… eines Zwischenzeugnisses nach vorheriger Aufforderung unterlassene bezahlte Freistellung für gesetzlich vorgesehene Fortbildungsmaßnahmen nach vorheriger Aufforderung unterlassene bezahlte Freistellung zum Zwecke des Erholungsurlaubs
Betriebsferien: Was gilt bei verordnetem Urlaub?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsferien: Was gilt bei verordnetem Urlaub?
| 09.03.2023
Wo ist der Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern geregelt? Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) regelt die Rechte und Pflichten bezüglich des Erholungsurlaubs für Arbeitnehmer in Deutschland. In § 7 des Bundesurlaubsgesetzes ist geregelt …
Aufhebungsvertrag und Freistellung: Arbeitsagentur darf Arbeitslosengeld nicht mehr kürzen
Aufhebungsvertrag und Freistellung: Arbeitsagentur darf Arbeitslosengeld nicht mehr kürzen
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… der unwiderruflichen Freistellung zu vereinbaren. Der Arbeitgeber kann rechtssicher den in dieser Zeit entstehenden Erholungsurlaub anrechnen. Der Mitarbeiter kann sich aus einem ungekündigten Arbeitsverhältnis heraus bewerben oder Zeiten …
"Dann bin ich eben krank!" – Die fristlose Kündigung wegen angekündigter Krankheit
"Dann bin ich eben krank!" – Die fristlose Kündigung wegen angekündigter Krankheit
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… dass der Arbeitnehmer, der seinem Arbeitgeber zu einem Zeitpunkt, in dem er vollkommen gesund ist, mit einer Krankheit droht – zum Beispiel, weil ihm der beantragte Erholungsurlaub aus betriebsbedingten Gründen versagt wurde - eine fristlose …
Umgangsrecht und Urlaubsreisen
Umgangsrecht und Urlaubsreisen
| 08.07.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… sie dauern soll. Ist lediglich eine Woche Erholungsurlaub in Dänemark beabsichtigt, wird die Zustimmung des anderen Elternteils entbehrlich sein. Das heißt, sowohl der Elternteil, bei dem die Kinder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben …
Jedes Jahr zur Urlaubszeit: Streit um den Urlaubsanspruch
Jedes Jahr zur Urlaubszeit: Streit um den Urlaubsanspruch
| 19.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… genauestens geregelt sind. Danach, so Henn, habe jeder Arbeitnehmer zunächst einmal einen gesetzlich verankerten Mindestanspruch von 24 Werktagen Erholungsurlaub in jedem Kalenderjahr, wobei Sonn- und gesetzliche Feiertage …
Corona – Berechnung des Kurzarbeitergeldes bei Kurzarbeit unter 100 %
Corona – Berechnung des Kurzarbeitergeldes bei Kurzarbeit unter 100 %
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Silke Wollburg
… Monat des Kurzarbeitergeldbezuges werden die Sätze auf 70 / 77 % erhöht und ab dem 7 Monat des Kurzarbeitgeldbezuges auf 80 / 87 %. Urlaub während der Kurzarbeit Haben Sie Erholungsurlaub, während im Betrieb Kurzarbeit eingeführt ist, so …
Arzthaftung: Fehler und Schäden bei der Geburt
Arzthaftung: Fehler und Schäden bei der Geburt
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… den es zeitlebens hätte verdienen können, oder dass ihm quasi die Kosten einer Vollzeit-Haushaltshilfe lebenslang zustehen, ist nicht im Bewusstsein der Eltern. Sogar Erholungsurlaube müssen mindestens einmal im Jahr finanziert werden …
Anpassungspflichten bei Arbeitsverträgen ab dem 01.08.22 - Neuregelung des Nachweisgesetzes -
Anpassungspflichten bei Arbeitsverträgen ab dem 01.08.22 - Neuregelung des Nachweisgesetzes -
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans
… Schichtänderungen bereits am ersten Tag der Arbeitsleistung auszuhändigen . Mit Ausnahme der Angaben des jährlichen Erholungsurlaubs, des Fortbildungsanspruchs, der Altersversorgung, dem Hinweis auf anwendbare Tarifverträge, Betriebs …
Urlaubsabgeltung
Urlaubsabgeltung
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 BUrlG (Bundesurlaubsgesetz) muss Erholungsurlaub im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden. Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr ist nach § 7 Abs. 3 Satz 2 BUrlG nur statthaft …
Urlaub in der Kündigungsfrist - BAG vom 17.05.2011
Urlaub in der Kündigungsfrist - BAG vom 17.05.2011
| 19.05.2011 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
… von Erholungsurlaub erfolgt durch einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung des Arbeitgebers. Die Erklärung muss für den Arbeitnehmer hinreichend deutlich erkennen lassen, in welchem Umfang der Arbeitgeber die Urlaubsansprüche …
Elternzeit und Elterngeld - mehr Rechte für Eltern und Großeltern - mehr Pflichten für Arbeitgeber
Elternzeit und Elterngeld - mehr Rechte für Eltern und Großeltern - mehr Pflichten für Arbeitgeber
| 24.11.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Absatz 2 BEEG). Mit dieser Vorschrift ist sicher gestellt, dass die Inanspruchnahme von Elternzeit nicht zum Verfall des Erholungsurlaubs führt. Bekommen Eltern während der Elternzeit ein weiteres Kind, können sie ihre Elternzeit …
Urlaubsabgeltung bei langer Krankheit des Arbeitnehmers – so schützen Sie sich als Arbeitgeber mit nur zwei Schritten
Urlaubsabgeltung bei langer Krankheit des Arbeitnehmers – so schützen Sie sich als Arbeitgeber mit nur zwei Schritten
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… in Ihrem Arbeitsvertrag zwischen dem Mindesturlaub und dem zusätzlichen vertraglichen Urlaub. Schreiben Sie also nicht: „Der Mitarbeiter erhält jährlich 30 Arbeitstage Erholungsurlaub“, sondern differenzieren sie deutlich zwischen den beiden Varianten …
Was geschieht mit dem Resturlaub bei Kündigung?
Was geschieht mit dem Resturlaub bei Kündigung?
| 28.01.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… auf Erholungsurlaub Mit dem Bundesurlaubsgesetz hat der Gesetzgeber eine gesetzliche Grundlage geschaffen, aus der sich die Dauer Ihres Urlaubsanspruchs ergibt. Bei einer Sechstagewoche gewährt das Arbeitsrecht einen Anspruch auf mindestens 24 Tage …