356 Ergebnisse für Erholungsurlaub

Suche wird geladen …

Weniger Resturlaub, nach Wechsel in Teilzeitbeschäftigung?
Weniger Resturlaub, nach Wechsel in Teilzeitbeschäftigung?
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… geänderten Fassung, dahin auszulegen ist, dass es einer nationalen Bestimmung wie § 55 Abs. 5 L‑VBG entgegensteht, nach der bei einer Änderung des Beschäftigungsausmaßes eines Arbeitnehmers das Ausmaß des noch nicht verbrauchten Erholungsurlaubs
Urlaubsanspruch verjährt regelmäßig nicht; Ausschlussfristen; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage
Urlaubsanspruch verjährt regelmäßig nicht; Ausschlussfristen; Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage
| 22.10.2022 von Rechtsanwalt Faris Hussain
… Krankheit oder hohen Arbeitsaufkommens einen - regelmäßig nicht der Verjährung unterliegenden - Anspruch gegen den Arbeitgeber auf Gewährung von Erholungsurlaub. Voraussetzung dafür ist, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer tatsächlich …
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… in eine ordentliche Kündigung zu erreichen. Eine fristlose Kündigung kann erhebliche negative Konsequenzen auslösen: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld (Penalty) Probleme bei Bewerbungen in Zukunft 4. Urlaubsanspruch Erholungsurlaub Jeder …
Beschäftigungsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Beschäftigungsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
… des Beschäftigungsverbotes Das Beschäftigungsverbot hat keine Auswirkungen auf die regulären Urlaubsansprüche der schwangeren oder stillenden Arbeitnehmerin. Das Kürzen des Erholungsurlaubs ist unzulässig. Wenn die werdende Mutter ihren Urlaub vor dem Beginn …
Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht
Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… während des Urlaubs krank werden? Erkrankt ein Mitarbeiter während des Urlaubs, so werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den Urlaub nicht angerechnet. Der Erholungsurlaub verlängert sich jedoch weder …
BAG-Grundsatzurteil: Urlaub verfällt nicht mehr ohne Weiteres
BAG-Grundsatzurteil: Urlaub verfällt nicht mehr ohne Weiteres
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… die Fürsorgepflicht der Arbeitgeber, dass Arbeitnehmer den ihnen zustehenden Erholungsurlaub auch tatsächlich nehmen. Sie sollen hierbei aktiv dazu beitragen und nicht nur zuschauen, wie die Urlaubstage verfallen. Die nun vom Bundesarbeitsgericht …
Zum Anspruch und zur Fälligkeit auf Urlaubsgeld bei dauernder Arbeitsunfähigkeit
Zum Anspruch und zur Fälligkeit auf Urlaubsgeld bei dauernder Arbeitsunfähigkeit
| 04.06.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Auf das Arbeitsverhältnis findet der Manteltarifvertrag für die Holz- und Kunststoffverarbeitende Industrie in Rheinland-Pfalz vom 17. März 1992 Anwendung. Danach beträgt das zusätzliche Urlaubsgeld 60 % des für den Erholungsurlaub geschuldeten …
Vereinbarungen zur Urlaubsabgeltung zulässig
Vereinbarungen zur Urlaubsabgeltung zulässig
| 18.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Bundesurlaubsgesetz), wonach jeder Arbeitnehmer Anspruch auf Erholungsurlaub hat. Nach § 7 III BUrlG kann dieser nur auf die ersten drei Monate des nächsten Kalenderjahres übertragen werden, wenn er aus betrieblichen Gründen zuvor nicht genommen …
Darf der Arbeitgeber den Urlaub wegen Kurzarbeit kürzen?
Darf der Arbeitgeber den Urlaub wegen Kurzarbeit kürzen?
| 21.03.2021 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… dass der von Kurzarbeit betroffenen Belegschaft der Anspruch auf Erholungsurlaub gekürzt werden kann. Kurzum: Kurzarbeit führt zu weniger Urlaubstagen! Ob diese Rechtsauffassung in der Praxis Bestand haben würde, war lange Zeit umstritten. Nun hat …
Kürzung Urlaub bei Elternzeit
Kürzung Urlaub bei Elternzeit
| 05.02.2020 von Rechtsanwältin Susanne Laura Sinzger-Wegerhoff
… die in diesem Zeitraum tatsächlich gearbeitet haben. Praktische Umsetzung im Betrieb Soll von dem Recht Gebrauch gemacht werden, den Erholungsurlaub für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um ein Zwölftel zu kürzen, muss eine darauf …
Bundesarbeitsgericht zur altersabhängigen Staffelung der Urlaubsdauer
Bundesarbeitsgericht zur altersabhängigen Staffelung der Urlaubsdauer
| 21.03.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr zustehende bezahlte Erholungsurlaub mindestens 24 Werktage. Anders als § 26 Abs. 1 Satz 2 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) knüpft die gesetzliche Regelung damit die Dauer des Urlaubs …
BAG-Urteil: Welche Rolle spielt der Mindestlohn bei Nachtzuschlägen, Feiertagsvergütung und Urlaub?
BAG-Urteil: Welche Rolle spielt der Mindestlohn bei Nachtzuschlägen, Feiertagsvergütung und Urlaub?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… an diesem Tag mindestens 8,50 Euro bzw. 8,84 Euro verdient. Das Gleiche gilt für die Urlaubsvergütung, also den Lohn, den Arbeitnehmer während ihres Erholungsurlaubs erhalten. Was bedeutet das Urteil für die Praxis? Die korrekte Berechnung …
Quotierung von erworbenen Urlaubsansprüchen beim Übergang von Voll- zu Teilzeitbeschäftigung
Quotierung von erworbenen Urlaubsansprüchen beim Übergang von Voll- zu Teilzeitbeschäftigung
| 16.10.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… auf Erholungsurlaub, dessen Ausübung dem Arbeitnehmer im Bezugszeitraum nicht möglich gewesen sei, in der Weise angepasst werde, dass der in Wochen ausgedrückte Urlaubsanspruch der Höhe nach zwar gleich bleibe, jedoch hierbei der in Tagen …
Arbeitsrecht: Urlaubsgeld bei dauernder Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsrecht: Urlaubsgeld bei dauernder Arbeitsunfähigkeit
| 02.06.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… das zusätzliche Urlaubsgeld 60 % des für den Erholungsurlaub geschuldeten Urlaubsentgelts. Der Kläger ist seit Februar 2005 zumindest bis 31. März 2006 arbeitsunfähig erkrankt. Er verlangt von der Beklagten die Zahlung des tariflichen Urlaubsgeldes für …
Urlaub
Urlaub
| 17.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu beurlauben, so muss abgewogen werden, welchem Urlaubswunsch stattgegeben wird. Hierbei wird unter anderem die Urlaubsmöglichkeiten des Partners und des Kindes, die Lage des bisher gewährten Erholungsurlaubs, Alter und Betriebszugehörigkeit …
BAG: Verfall von (angesammelten) Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter
BAG: Verfall von (angesammelten) Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter
| 24.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… BUrlG muss der Erholungsurlaub im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden. Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr ist nach § 7 Abs. 3 Satz 2 BUrlG nur statthaft, wenn dringende betriebliche oder in der Person …
Selbstständigkeit von GmbH-Geschäftsführern – BSG schränkt Spielraum bei Familiengesellschaften ein
Selbstständigkeit von GmbH-Geschäftsführern – BSG schränkt Spielraum bei Familiengesellschaften ein
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… auf bezahlten jährlichen Erholungsurlaub. Das BSG wertete dies als Arbeitsverhältnis. Auf der Grundlage dieses Vertrages wurde der Fremdgeschäftsführer neben D als weiterem (Gesellschafter-)Geschäftsführer tätig. Ihre Zuständigkeitsbereiche waren …
Elternzeit und Urlaub
Elternzeit und Urlaub
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Nach § 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Bei einer Fünf- Tage- Woche beträgt dieser 20 Arbeitstage. Zu klären ist nun, wie es sich mit dem Urlaub während der Elternzeit verhält …
Keine Kürzung der Urlaubsabgeltung wegen Elternzeit
Keine Kürzung der Urlaubsabgeltung wegen Elternzeit
| 27.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… auf Erholungsurlaub nicht mehr, wenn das Arbeitsverhältnis geendet hat. Folglich wandelt sich der Urlaubsanspruch in einen Urlaubsabgeltungsanspruch um. Eine Kürzung gem. § 17 des Bundeselterngeld und Elternzeitgesetzes (BEEG …
Ist eine Kündigung, die während des Urlaubes zugeht, (un)wirksam?
Ist eine Kündigung, die während des Urlaubes zugeht, (un)wirksam?
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Sabrina May
Sie haben die zurückliegenden Sommerferien genossen, waren im wohlverdienten Erholungsurlaub und die gesamte Erholung ist mit einem Schlag weg als Sie die Kündigung Ihres Arbeitsgebers in Ihrem Briefkasten vorfinden? Dann …
Urlaub ohne Arbeit
Urlaub ohne Arbeit
| 06.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Erholungsurlaubs zu sichern. Solche Klauseln sind regelmäßig unwirksam. Das Urlaubsrecht ist zwingend. Der Arbeitnehmer soll den Urlaub als Erholung von der Arbeit nutzen können und seine Zeit nicht permanent auf Abruf verbringen müssen …
Der Minijob
Der Minijob
| 18.08.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… auf Erholungsurlaub. Nach dem Bundesurlaubsgesetz steht Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen mindestens 24 Urlaubstage zu. Entscheidend hierbei ist, wie viele Tage ein Minijobber arbeitet. Die Stunden sind unerheblich. Ausgegangen wird von einer 6 …
Studenten aufgepasst! Auch im Minijob gibt es ein Recht auf bezahlten Erholungsurlaub!
Studenten aufgepasst! Auch im Minijob gibt es ein Recht auf bezahlten Erholungsurlaub!
| 23.06.2017 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
… Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub.“ Der gesetzliche Mindesturlaub beträgt dabei 24 Tage bei einer Sechstagewoche. Arbeiten Sie also als Minijobber beispielsweise nur an 2 Tagen in der Woche …
Wie viele Tage Urlaub pro Kalenderjahr steht meinem Mitarbeiter oder meiner Mitarbeiterin zu?
Wie viele Tage Urlaub pro Kalenderjahr steht meinem Mitarbeiter oder meiner Mitarbeiterin zu?
| 29.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Urlaub dient der Erholung – Entgelt auch ohne Arbeitsleistung In § 1 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) ist der Anspruch eines jeden Arbeitnehmers auf bezahlten Erholungsurlaub geregelt. Dieser Urlaubsanspruch kann weder durch Vertrag noch …