356 Ergebnisse für Erholungsurlaub

Suche wird geladen …

Kündigung während des Urlaubs – Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung während des Urlaubs – Tipps für Arbeitnehmer
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei der Zurückweisung, verpasst die Frist. Und da kann ich Arbeitnehmer, die wegen eines Urlaubs verspätet reagieren, nur beruhigen. Denn: Wer sich im ein- bis zweiwöchigen Erholungsurlaub befindet, kann nichts dafür, dass er die Post später …
Der Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer im Corona-Jahr
Der Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer im Corona-Jahr
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… deshalb von dem vom Arbeitgeber bewilligten Erholungsurlaub zurück oder verschieben diesen. Arbeitnehmer haben zunächst keinen Anspruch gegen den Arbeitgeber bereits gewährten Urlaub zu stornieren , weil eine Urlaubsreise storniert wurde. Nur dann …
§ 17 Abs. 1 S. 1 BEEG verstößt nicht gegen Unionsrecht
§ 17 Abs. 1 S. 1 BEEG verstößt nicht gegen Unionsrecht
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Engel LL.M.
… besteht auch für den Zeitraum der Elternzeit der gesetzliche Urlaubsanspruch gemäß den §§ 1, 3 BUrlG. Doch § 17 Abs. 1 S. 1 BEEG räumt dem Arbeitgeber das Recht ein, diesen zu kürzen: „Der Arbeitgeber kann den Erholungsurlaub
Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… der Erfolgsaussichten und der Klageerhebung. Anspruch auf bezahlten Urlaub und Entgeltfortzahlung Oftmals übersehen wird die Tatsache, dass auch Minijobber einen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub geltend machen können. Dieser Anspruch …
Anspruch auf Urlaubsabgeltung nach Elternzeit
Anspruch auf Urlaubsabgeltung nach Elternzeit
| 19.05.2016 von Rechtsanwältin Monika Blum
… Arbeitsverhältnis, Anspruch auf Erholungsurlaub. Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit, gemäß § 17 Abs. 1 BEEG zu erklären, dass der in der Elternzeit entstandene Erholungsurlaub für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um ein Zwölftel …
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
| 14.08.2022 von Rechtsanwältin Jessica Noack
… eine Erkrankung und darauf beruhende Arbeitsunfähigkeit verlangt, damit die nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit während des Erholungsurlaub auf den Jahresurlaub nicht angerechnet werden. Wie verhält …
BAG: Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
BAG: Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… wird. Das BAG entschied, dass der Arbeitgeber damit nicht den Anspruch des Arbeitnehmers auf bezahlten Erholungsurlaub erfüllt. Eine wirksame Urlaubsgewährung durch die Freistellungserklärung im Kündigungsschreiben liegt nur dann …
Arbeitsrecht: Bei Wechsel von Vollzeit zur Teilzeit wird erworbener Urlaub nicht gekürzt
Arbeitsrecht: Bei Wechsel von Vollzeit zur Teilzeit wird erworbener Urlaub nicht gekürzt
| 19.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Die Zahl der Urlaubstage ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag oder einem ggf. anzuwendenden Tarifvertrag. Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) sieht aber einen gesetzlichen Mindesturlaub …
450-Euro-Job: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Anworten
450-Euro-Job: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Anworten
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Monika Blum
… den Tag nicht nacharbeiten. Habe ich Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub? Ja. Auch wenn im Arbeitsvertrag kein Urlaubsanspruch vereinbart wurde, haben Sie im 450-Euro-Job gemäß § 3 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Anspruch auf den gesetzlichen …
Sommer, Sonne: Urlaub?
Sommer, Sonne: Urlaub?
| 24.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Tage pro Woche arbeitet, 20 Tage Erholungsurlaub zu. Wer weniger arbeitet, bei dem reduziert sich dieser Anspruch entsprechend. Der Urlaub muss also nicht ausdrücklich im Arbeitsvertrag geregelt sein, denn der Mindestanspruch besteht direkt …
Krankheit – Auswirkung auf den Urlaub
Krankheit – Auswirkung auf den Urlaub
| 27.12.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… Doch was passiert in einem solchen Fall mit dem Urlaub? Der Urlaub dient der Erholung. Ist ein Arbeitnehmer jedoch erkrankt, so ist er damit beschäftigt, von der Krankheit zu genesen und kann diese Zeit nicht für einen Erholungsurlaub nutzen …
Tod im laufenden Arbeitsverhältnis – haben Erben Anspruch auf Abgeltung verbleibender Urlaubstage?
Tod im laufenden Arbeitsverhältnis – haben Erben Anspruch auf Abgeltung verbleibender Urlaubstage?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… nicht nur den Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub nach §§ 1, 3 Abs. 1 BUrlG von 24 Werktagen, sondern gerade auch den Anspruch auf Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen nach § 125 Abs. 1 Satz 1 SGB. Dies gelte darüber hinaus für …
Handlungsbedarf für Arbeitgeber: Änderungen im Nachweisgesetz und Teilzeit- und Befristungsgesetz per 01.08.2022
Handlungsbedarf für Arbeitgeber: Änderungen im Nachweisgesetz und Teilzeit- und Befristungsgesetz per 01.08.2022
| 17.08.2022 von Rechtsanwältin Regine Götz
… des jährlichen Erholungsurlaubs Kündigungsfristen Allgemeiner Hinweis auf Tarifverträge, Betriebs- und Dienstvereinbarungen, die auf das Arbeitsverhältnis anwendbar sind. Folgende Informationen sind ab dem 01.08.2022 ergänzend zu übermitteln: Enddatum …
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Reimold
… kann ein solches Verhalten eine fristlose Kündigung rechtfertigen (vgl. BAG, Urteil vom 20.01.1994 – 2 AZR 521/93). Entsprechendes gilt, wenn der Arbeitnehmern den genehmigten Erholungsurlaub eigenmächtig verlängert. Die bloße Sorge …
Habe ich Anspruch auf Urlaub während der Elternzeit?
Habe ich Anspruch auf Urlaub während der Elternzeit?
| 04.08.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Auch während der Elternzeit eines Arbeitnehmers entsteht ein Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers. § 1 BUrlG macht da keine Unterschiede. Gemäß § 1 BUrlG hat jeder Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub
Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung beim Tod des Arbeitnehmers
Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung beim Tod des Arbeitnehmers
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… mit dem Tod des Arbeitnehmers auf dessen Erben über und kann von ihnen gegen den Arbeitgeber geltend gemacht werden. Der Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub hat wegen der Abgeltungspflicht auch eine Vergütungskomponente. Der Anspruch …
Das Wichtigste zum gesetzlichen Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers
Das Wichtigste zum gesetzlichen Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Der allgemeine Urlaubsanspruch Nach § 1 BurlG hat jeder Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr einen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Bei einer Sechs-Tage- Woche sieht das Bundesurlaubsgesetz einen Jahresurlaubsanspruch von mindestens …
Wirksame Urlaubsgewährung auch während Quarantäne möglich
Wirksame Urlaubsgewährung auch während Quarantäne möglich
| 15.09.2021 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Wenn ein Arbeitnehmer im Urlaub erkrankt und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorweisen kann, werden die Krankheitstage nicht auf seinen Erholungsurlaub angerechnet. Im Quarantäne-Fall kann es sich aber anders verhalten …
Keine Urlaubsabgeltung nach Verzicht im Vergleich
Keine Urlaubsabgeltung nach Verzicht im Vergleich
| 10.06.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… Das Bundesarbeitsgericht vertritt in vorgenannter Entscheidung allerdings die Auffassung, dass der an sich mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses entstandene Anspruch des Arbeitnehmers auf Abgeltung des gesetzlichen Erholungsurlaubs
Urlaub verjährt und verfällt nicht - neue Entscheidungen des EUGH
Urlaub verjährt und verfällt nicht - neue Entscheidungen des EUGH
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Jürgen Graser
… der europäischen Arbeitnehmer deutlich darauf hingewiesen, dass der Anspruch auf Erholungsurlaub den besonderen Schutz des Sozialrechts der europäischen Union genießt, zwingenden Charakter hat und Einschränkungen dieses Rechts grundsätzlich unzulässig …
Dürfen Urlaubsansprüche bei einer widerruflichen Freistellung Anrechnung finden?
Dürfen Urlaubsansprüche bei einer widerruflichen Freistellung Anrechnung finden?
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… Freistellung den Urlaubsanspruch anzurechnen. Der Urlaubsanspruch bleibt bestehen und ist nach Ende der Freistellung abzugelten (BAG, Urteil vom 19. Mai 2009 – 9 AZR 433/08) . Der Sinn des Erholungsurlaubes würde verfehlt werden. Der Arbeitnehmer …
Umgehung des Kündigungsschutzes durch Befristung von Arbeitsverträgen
Umgehung des Kündigungsschutzes durch Befristung von Arbeitsverträgen
| 12.03.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… den ihnen zustehenden Erholungsurlaub zu gewähren, demzufolge liegt keine unvorhergesehene Vertretungssituation vor, sondern eine planbare. Es müssen demzufolge Mitarbeiter zur Vertretung dauerhaft beschäftigt werden. 4. Nach denselben …
Die Rechte des Arbeitnehmers in der Insolvenz
Die Rechte des Arbeitnehmers in der Insolvenz
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… auf Erholungsurlaub. Gleiches gilt für den Bildungsurlaub sowie für eine unbezahlte Freistellung bei Sonderurlaub. Der Urlaub ist durch den Insolvenzverwalter in seiner Arbeitgeberfunktion in natura zu gewähren und Entgelt sowie zusätzliches Urlaubsgeld …
Brechdurchfall durch Fäkalien im Meer - Schadensersatz und Schmerzensgeld?
Brechdurchfall durch Fäkalien im Meer - Schadensersatz und Schmerzensgeld?
| 10.03.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… einen zweiwöchigen Badeurlaub vom 14.08.2014 bis zum 27.08.2014 in einem 5-Sterne-Hotel in der Türkei für 6143 Euro. Das Hotel verfügt über einen hoteleigenen Strandabschnitt und war auf einen Bade-, Strand- und Erholungsurlaub ausgelegt …