208 Ergebnisse für Führerschein im Ausland

Suche wird geladen …

Wohnsitz und EU-Führerschein (185-Tage-Regelung)
Wohnsitz und EU-Führerschein (185-Tage-Regelung)
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ein im EU-Ausland erworbener Führerschein hat bekanntlich in Deutschland grundsätzlich Gültigkeit. Es gibt jedoch Verfahren, in denen die deutschen Staatsanwaltschaften und auch Führerscheinstellen die Gültigkeit einer solchen EU …
Wann gilt ein EU-Führerschein in Deutschland?
Wann gilt ein EU-Führerschein in Deutschland?
| 04.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… einen Führerschein gemäß Art. 1 Abs. 1 der Richtlinie 91/439 ausgestellt haben, sind die anderen Mitgliedsstaaten somit nicht befugt, die Beachtung der in dieser Richtlinie aufgestellten Ausstellungsvoraussetzungen nachzuprüfen (vgl. in diesem Sinne …
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz (Teil 2)
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz (Teil 2)
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… aufeinanderfolgende Tage mit dem Fahrzeug dorthin zurückkehren. Diese können auch eine zeitlich befristete Bewilligung für die Benützung eines unverzollten Fahrzeugs mit ausländischem Kontrollschild und Führerschein beantragen. Im Übrigen …
Aktuelle Tipps für den Motorrad-Urlaub im In- und Ausland
Aktuelle Tipps für den Motorrad-Urlaub im In- und Ausland
| 27.07.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… häufiger. Als Fahrerlaubnis genügt in Deutschland ein Führerschein der Klasse B (Pkw) oder der Klasse S (ab 16 Jahren, für Hubraum bis 50 ccm.). Anfängliche Unklarheiten der verkehrsrechtlichen Bestimmungen sind inzwischen vom Gesetzgeber …
Checkliste bei Wohnsitzaufnahme in Portugal
Checkliste bei Wohnsitzaufnahme in Portugal
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… sieht die portugiesische Straßenverkehrsordnung vor, dass Inhaber von ausländischen Führerscheinen, die ihren regelmäßigen Wohnsitz in Portugal begründet haben, verpflichtet sind, sich innerhalb von 60 Tagen in der Führerscheindatei …
Promillegrenzen: Welche gelten? Was droht bei Überschreitung?
anwalt.de-Ratgeber
Promillegrenzen: Welche gelten? Was droht bei Überschreitung?
| 10.12.2021
… Teilnahme kann man seinen Führerschein wiederbekommen. Ab einer festgestellten Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille oder bei wiederholter Alkoholauffälligkeit (auch mit niedrigeren Promillewerten) ist eine MPU zwingend erforderlich. Eine MPU …
Fahren ohne Führerschein - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Fahren ohne Führerschein - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… mit bis zu einem Jahr nach sich ziehen kann. Außerdem erhält der Betroffene auch noch drei Punkte in Flensburg. Fahren ohne deutschen Führerschein Fährt man in Deutschland ohne deutschen Führerschein, besitzt aber einen ausländischen
Soll ich einen EU-Führerschein in Deutschland umschreiben ?
Soll ich einen EU-Führerschein in Deutschland umschreiben ?
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Auch wenn man rechtmäßig einen ausländischen EU-Führerschein erworben hat, fährt immer ein wenig die Angst vor einer Verkehrskontrolle mit. Denn ausgeschlossen ist nicht immer, dass der Polizeibeamte vor Ort aufgrund Unkenntnis …
Verkehrsverstöße von teuer bis ungeheuer – Strafen und Bußgelder im Ausland
Verkehrsverstöße von teuer bis ungeheuer – Strafen und Bußgelder im Ausland
| 02.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sind Verkehrsverstöße im Ausland nicht nur ein Vielfaches teurer als im Autoland Deutschland. Sie können sogar zur Beschlagnahme des eigenen Fahrzeugs, wie beispielsweise in Italien oder Dänemark, führen. Gerade im Urlaub sollten sich Fahrer daher …
Vorladung wegen des Vorwurfs des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG: Was nun?
Vorladung wegen des Vorwurfs des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG: Was nun?
| 18.11.2018 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… oder sichergestellt oder Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen/ vorläufig entzogen wurde Gerade das Fahren mit Führerscheinen, welche im Ausland erworben wurden, stellt eine umfangreiche Problematik dar. Die Fallgestaltungen sind in diesem Bereich vielfältig …
EU-Führerschein aus Ungarn und Rumänien
EU-Führerschein aus Ungarn und Rumänien
| 09.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
EU-Führerscheine sind in Deutschland gültig! Dieser Grundsatz ist immer wieder durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) betont worden. Die deutschen Gerichte haben sich dem inzwischen angeschlossen und mussten in den allermeisten Fällen …
Rechtliche Schwierigkeiten beim Fahren ohne Fahrerlaubnis und wie man damit umgeht
Rechtliche Schwierigkeiten beim Fahren ohne Fahrerlaubnis und wie man damit umgeht
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… keine Fahrerlaubnis (mehr) und macht sich unter Umständen strafbar? Hier gibt es diverse Konstellationen, zum Beispiel: man hat nie einen Führerschein gemacht, also nie eine Fahrerlaubnis bekommen; man hat eine ausländische Fahrerlaubnis …
Bußgeldkatalog: Bei welchen Ordnungswidrigkeiten Bußgeld droht
anwalt.de-Ratgeber
Bußgeldkatalog: Bei welchen Ordnungswidrigkeiten Bußgeld droht
| 15.06.2022
… seine grundsätzliche Fahrerlaubnis nicht. Mit der Abgabe des Führerscheins in amtliche Verwahrung beginnt die Frist des Fahrverbots zu laufen. Wie geht man gegen ein verhängtes Bußgeld vor? Erhält man einen Bußgeldbescheid, kann man …
Neuer Führerschein ab 2025 I Gültig nur für begrenzte Zeit I Verschärfungen für Senioren I Digital I
Neuer Führerschein ab 2025 I Gültig nur für begrenzte Zeit I Verschärfungen für Senioren I Digital I
| 09.06.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Befristung Führerschein. Digitaler Führerschein. Fahren schon ab 17 Jahren. Gesundheitscheck für Senioren. Überprüfung Fahrtauglichkeit für Senioren. Usw. Es sind nur ein paar der gravierenden Änderungen, die in der EU geplant …
Bußgeld in der EU – wie wird es vollstreckt?
Bußgeld in der EU – wie wird es vollstreckt?
| 02.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von Halterinformationen Ab 2013 soll aufgrund einer EU-Richtlinie die Bearbeitung weiter vereinfacht werden. Ermöglichen soll das die europäische Datenbank über Fahrzeuge und Führerscheine „EUCARIS". Ausländische Gerichten und Behörden erhalten über …
Unter welchen Voraussetzungen sind Dashcams in Deutschland erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Unter welchen Voraussetzungen sind Dashcams in Deutschland erlaubt?
| 09.12.2022
… das Datenschutzrecht verstießen. Die Unfallbeteiligten seien aber ohnehin verpflichtet, Angaben zu Person, Versicherung und Führerschein zu machen. Die Rechtwidrigkeit einer Beweiserhebung führt nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs …
Strafbarkeit des Fahrens mit einer nach dem 19.01.2009 erteilten ausländischen EU-Fahrerlaubnis fraglich
Strafbarkeit des Fahrens mit einer nach dem 19.01.2009 erteilten ausländischen EU-Fahrerlaubnis fraglich
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Für Inhaber eines nach dem 19.01.2009 erteilten ausländischen EU-Führerscheins, die sich gegen den Vorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gemäß § 21 StVG verteidigen müssen, kann sich die in puncto Gültigkeit dieser Fahrerlaubnis …
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… Fahrverbots im Ausland fährt, nur dann strafbar, wenn es in dem betreffenden Land eine Vorschrift gibt, die das Fahren während eines Fahrverbots unter Strafe stellt. Für die Dauer des Fahrverbots sind sämtliche von einer deutschen Behörde …
EU-Führerschein: Fragen im Zusammenhang mit dem Wohnsitz
EU-Führerschein: Fragen im Zusammenhang mit dem Wohnsitz
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ein im Ausland erworbener EU-Führerschein ist grundsätzlich im deutschen Inland gültig. Heute soll zu einer häufig gestellten Frage Stellung genommen werden. Zu der Frage des Wohnsitzerfordernisses und der sogenannten 185-Tage-Regelung …
Eheschließung in Florida, Virgin Islands und Puerto Rico – marriage in Florida – GER/ENG version
Eheschließung in Florida, Virgin Islands und Puerto Rico – marriage in Florida – GER/ENG version
| 31.10.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… zur Eheschließung mehr zugelassen werden. Bei der Antragstellung haben U.S.-Amerikaner sowie Residents ihre Sozialversicherungsnummer (Social Security Number) vorzulegen. Ausländer, die über keine U.S. Social Security Number verfügen, haben …
MPU ohne: Der EU-Führerschein ist gültig!
MPU ohne: Der EU-Führerschein ist gültig!
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Neues zu EU-Führerschein, MPU und Wohnsitz Die deutschen Behörden erkennen zunehmend die geltende Rechtslage an: der ausländische EU-Führerschein ist in Deutschland gültig. Früher taten sich viele schwer mit der Erkenntnis …
Ausbürgerung – Entlassung aus der Staatsangehörigkeit der Republik Serbien – Neuheiten und Praxis
Ausbürgerung – Entlassung aus der Staatsangehörigkeit der Republik Serbien – Neuheiten und Praxis
| 21.08.2019 von Anwalt Damir Petrovic
… Zur Antragstellung, muss zumindest ein gültiger ausländischer Führerschein oder Aufenthaltstitel in Form eines Personalausweises vorgelegt werden, um den Antragsteller zu identifizieren. Eine ähnliche Frage in Bezug auf die Lichtbildausweise …
Führerschein aus Polen: Verfahren müssen eingestellt werden
Führerschein aus Polen: Verfahren müssen eingestellt werden
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Auch wenn es so mancher Polizeibeamte oder auch Staatsanwalt nicht wahrhaben will, sofern ein Führerschein im EU-Ausland erworben wird und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, darf mit diesem Führerschein auch in Deutschland gefahren werden. Weitere Infos zum Thema: www.ra-hartmann.de/fuehrerschein-aus-polen-dr.-hartmann-partner.html
Beschluss des HessVGH: Neue Hoffnung für Führerscheintouristen?
Beschluss des HessVGH: Neue Hoffnung für Führerscheintouristen?
| 05.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Entscheidung des HessVGH vom 4.12.2009: Neue Hoffnung für Führerscheintouristen? Harte Zeiten für Inhaber einer EU-Fahrerlaubnis. Wer nach dem Verlust seiner deutschen Fahrerlaubnis einen EU-Führerschein im Ausland gemacht hatte, konnte …