Fahren ohne Führerschein - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©AdobeStock
Artikel teilen:

Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!
Rechtstipps zu "fahren ohne Führerschein"
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… des Führerscheins Kündigung durch die Kfz-Versicherung Wichtig: Der Verlust der Fahrerlaubnis kann auch bei Ersttätern erfolgen. Warum Sie niemals ohne anwaltliche Hilfe handeln sollten Viele Beschuldigte …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Nikolai Doszna„… wird überschritten – ohne erkennbare Fahrunsicherheit. Folge: Geldbuße, Punkte, Fahrverbot. Straftat nach § 316 StGB (Trunkenheit im Verkehr): Wer in Folge von Cannabis nicht mehr sicher fahren kann, macht …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Timo Scharrmann„… " ohne Fahrerlaubnis kann strafrechtlich verfolgt werden. Nach § 21 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) ist nicht nur das Fahren ohne Führerschein selbst eine Straftat, sondern auch das Ermöglichen …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Michael Giesen„… seiner Beteiligung ermöglicht hat oder eine angemessene Zeit am Unfallort gewartet hat , ohne dass jemand feststellungsbereit erschien. Achtung : Der Gesetzeswortlaut erfasst nicht nur Fahrer , sondern alle …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Michael Giesen„… für Führerschein, Beruf und finanzielle Existenz. In diesem Rechtstipp erfahren Sie, wann eine Alkoholfahrt strafbar ist , worin der Unterschied zwischen § 316 und § 315c StGB liegt, und welche …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Patrick Balduin„… werden. Bei Begehung solcher Straftaten folgt nicht nur ein schlichtes Fahrverbot was nach einigen Monaten verstreicht und bei dem der Fahrer nach der Strafe seinen Führerschein automatisch und ohne …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Timo Scharrmann„Für viele ältere Autofahrer ist es unvorstellbar: Sie fahren ein Leben lang unfallfrei – und plötzlich erhalten Sie Post von der Polizei. Der Vorwurf: Fahrerflucht nach einem angeblichen Parkrempler …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„Das Fahren unter dem Einfluss von Drogen ist im deutschen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht ein besonders sensibles Thema mit weitreichenden Konsequenzen. Wer nach dem Konsum von Betäubungsmitteln …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Vincent Aydin„… die HU nur dann zusammen mit einer Begehungstat, wie dem Fahren ohne Führerschein, als eine einzige Tat betrachtet werden kann, wenn das Ausführen der Begehungstat im Gegensatz zur Pflicht steht …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwältin Simone Fischer„… wird. In dieser Zeit dürfen Sie dann weiterhin noch Auto fahren und im Fall, dass Sie ein positives Gutachten vorlegen können, kommt es zu keinem Zeitpunkt zu einem Verlust des Führerscheins …“ Weiterlesen
-
23.03.2025 Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk„… gesehen werden, daß sie sich mit dem Fahrer auf eine gemeinsame Flucht verständigen und ihn hierdurch in seinem Entschluss, sich vom Ort des durch ihn verursachten Verkehrsunfalls zu entfernen …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang„… oder Betäubungsmitteleinfluss ein Fahrzeug geführt wurde, so kann auch die Polizei eine Blutentnahme ohne richterlichen Beschluss anordnen ( § 81a Abs. 2 StPO ). III. Folgen für den "Führerschein" bei Gefährdung …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Johannes von Rüden„… ? Muss ich den Bußgeldbescheid akzeptieren? Und wann ist mein Führerschein in Gefahr? Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen 2025 Die aktuellen Bußgelder für Tempoüberschreitungen richten …“ Weiterlesen
-
22.03.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… StGB im Zusammenhang mit Trunkenheit oder Drogen am Steuer (Fahren in einem fahruntüchtigen Zustand) kommt, müssen folgende Voraussetzungen vorliegen: Fahren in fahruntüchtigem Zustand …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann„… (das Dokument) direkt beschlagnahmt. Oder ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wird eingeleitet. Doch dürfen die Polizisten und Behörden das? Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Nein! wenn die EU …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… Fahranfänger Die Probezeit kann bereits im Alter von 19 Jahren enden, wenn der Führerschein mit 17 gemacht wurde (begleitetes Fahren) und keine Verstöße begangen wurden, die zu einer Verlängerung führten …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Fevzi Dal„… km/h oder das Fahren unter Alkoholeinfluss . B-Verstöße : Weniger schwerwiegende Verstöße wie das Fahren ohne gültige Umweltplakette oder das Parken in zweiter Reihe …“ Weiterlesen
-
01.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… Fahrer sind noch mit der Geschwindigkeit des vorangegangenen Autobahnabschnitts unterwegs, wenn plötzlich eine Begrenzung greift. Gerade auf langen, scheinbar unproblematischen Streckenabschnitten neigen …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwältin Katharina Danwitz„… medizinische und wissenschaftliche Zwecke. Erwachsene dürfen im öffentlichen Raum bis zu 25 Gramm getrocknetes Cannabis pro Tag zum Eigenkonsum besitzen, ohne strafrechtliche Konsequenzen …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… der Fahrerlaubnis Ein Grenzwert von 1 ng/ml aktivem THC im Blutserum führt bereits zu einer Strafe. Besonders problematisch: Auch ohne direkte Fahrt kann der Führerschein entzogen werden, wenn Zweifel …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Oliver Schüler„Grundsätzlich kann auch der Halter eines Fahrzeugs bestraft werden, wenn er duldet, dass jemand ohne Fahrerlaubnis sein Fahrzeug nutzt. Ihm droht die gleiche Strafe wie dem Fahrer. Aber anders …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… geraten. Das bedeutet: Auch wenn der Fahrer bereits reagiert hat, kann ihn der Blitzer erfassen – mit fatalen Folgen für den Führerschein. Ein weiteres Problem: Die amtlichen Messprotokolle weisen …“ Weiterlesen
-
13.02.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… , bis ein Gericht endgültig über die Entziehung der Fahrerlaubnis entscheidet. Hinweis: Wer ein Kraftfahrzeug führt, obwohl die Fahrerlaubnis (vorläufig) entzogen wurde macht sich strafbar (§ 21 StVG - Fahren ohne …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… sich strafbar (§ 21 StVG - Fahren ohne Fahrerlaubnis). Als Strafe drohen Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. Wann wird ein Fahrverbot verhängt? Ein Fahrverbot wird häufig …“ Weiterlesen