143 Ergebnisse für Umweltschutz

Suche wird geladen …

Abmahnung wegen Verstoß gegen das neue Elektrogesetz vermeiden (ElektroG3)
Abmahnung wegen Verstoß gegen das neue Elektrogesetz vermeiden (ElektroG3)
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Was es wohl zu beachten gilt: Das (alte/aktuelle) Elektrogesetz von 2015 Das ElektroG beruht auf der WEEE-Richtlinie und schriebt für Händler bereits jetzt eine Vielzahl von Pflichten vor. Das ElektroG regelt im Sinne des Umweltschutzes u. a …
Solaranlage bezahlt, aber nicht geliefert, installiert oder angeschlossen? Was tun und wie vermeiden?
Solaranlage bezahlt, aber nicht geliefert, installiert oder angeschlossen? Was tun und wie vermeiden?
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Energiewende und Umweltschutz sind in aller Munde. Solaranlagen machen durchaus Sinn - sei es als Photovoltaikanlage oder als Solarthermieanlage. Das Geschäft brummt, die Wartezeiten sind lang. Das ruft auch unseriöse Anbieter auf den Plan …
Mit Solaranlagen selber Strom erzeugen und Steuern sparen
Mit Solaranlagen selber Strom erzeugen und Steuern sparen
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Gerade in Zeiten von Klimaschutz und Energiewende lohnt es sich, über die eigene Solaranlage auf dem Dach nachzudenken. Der Vorteil: Eine Photovoltaikanlage leistet nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sie schont auch den eigenen …
Nachhaltige Stadtentwicklung durch Bauleitplanung: Der Klimaschutz steht im Fokus
anwalt.de-Ratgeber
Nachhaltige Stadtentwicklung durch Bauleitplanung: Der Klimaschutz steht im Fokus
| 09.03.2023
… von Stellplätzen festgelegt. Auch Anforderungen an den Umweltschutz sowie an die Denkmalpflege können in einem Bebauungsplan berücksichtigt werden, soweit dies im Einzelfall für die konkrete Planung erforderlich ist. Der Bebauungsplan stellt …
Entscheidung des BVerwG zur Elbvertiefung – Kommentar
Entscheidung des BVerwG zur Elbvertiefung – Kommentar
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… und der Gerichtsverfahren sowie die damit verbundenen Kosten sollten nicht den Umweltverbänden angelastet werden, die letztlich nur die ihnen zukommende Aufgabe erfüllen und für die Einhaltung umweltschützender Normen und damit letztlich für den Umwelt …
Werner-Rennen nicht untersagt
Werner-Rennen nicht untersagt
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Rechtsschutzbedürfnis erkannten. Eine Beeinträchtigung individueller Rechte sei nicht ersichtlich. Für die angeführten Belange des Straßenverkehrs und des Umweltschutzes seien zwar die jeweils zuständigen Behörden verantwortlich. Es bestehe …
Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat gestoppt
Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat gestoppt
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Traub
… aber auch Meldungen über Verstöße gegen Datenschutz oder Umweltschutz. Dabei soll die Verpflichtung zur Einrichtung einer internen Meldestelle bereits für Unternehmen ab 50 Beschäftigten gelten. In seiner derzeitigen Fassung sieht …
Neuer Rechtsrahmen für whistleblower
Neuer Rechtsrahmen für whistleblower
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… dass sie häufig betroffen sein werden; genannt werden unter anderem Normen zum Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten sowie der Sicherheit von Netz- und Informations­sicherheitsystemen, aber auch z.B. Umweltschutz
EuGH-Urteil gibt Betroffenen und Verbänden mehr Rechte in Umweltverfahren
EuGH-Urteil gibt Betroffenen und Verbänden mehr Rechte in Umweltverfahren
| 15.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ein Vertragsverletzungsverfahren. Die Europäische Kommission hatte der Bundesrepublik Deutschland vorgeworfen, die hiesige Rechtslage beschränke zu stark dem Umweltschutz dienendes EU-Recht. Dabei geht es um Beteiligungsrechte der betroffenen Öffentlichkeit …
Amazon-Verkäufer werden- worauf muss ich achten?
Amazon-Verkäufer werden- worauf muss ich achten?
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
… dass ein Produkt vom Hersteller geprüft wurde und dass es alle EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt. Für welche Produkte/ wann brauche ich die CE-Kennzeichnung? • Maschinen (2006/42/EG …
Elektrogesetz: Abmahnung oder Anhörungsbogen des Umweltbundesamtes wg. ElektroG+BattG erhalten?
Elektrogesetz: Abmahnung oder Anhörungsbogen des Umweltbundesamtes wg. ElektroG+BattG erhalten?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… auch das Umweltbundesamt geht gegen Onlinehändler wegen angeblicher Verstöße gegen das Elektrogesetz (ElektroG) sowie auch gegen das Batteriegesetz (BattG) vor. Zum Hintergrund Das ElektroG regelt im Sinne des Umweltschutzes u. a. die Pflicht …
Wie gefährlich ist KI / Künstliche Intelligenz?
Wie gefährlich ist KI / Künstliche Intelligenz?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… hinter der Entwicklung und dem Einsatz von KI sind entscheidend. KI kann für positive Zwecke, wie medizinische Forschung, Bildung und Umweltschutz, eingesetzt werden. Allerdings könnten missbräuchliche Absichten oder unbeabsichtigte …
Gemeinnützige GmbH: Gründung und steuerliche Vorteile
anwalt.de-Ratgeber
Gemeinnützige GmbH: Gründung und steuerliche Vorteile
| 27.04.2023
… Landschaftspflege, Umweltschutz, des öffentlichen Gesundheitswesens, des Sports, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen). Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch … (z. B. Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen …
Bahnbrechende Verhandlung vor dem BGH im Abgasskandal: VW-Fahrer biegt auf die Siegerstraße ein
Bahnbrechende Verhandlung vor dem BGH im Abgasskandal: VW-Fahrer biegt auf die Siegerstraße ein
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… der Stilllegung des Kfz, den höheren Kosten einer Nachrüstung sowie in der enttäuschten Erwartung, mit einem sauberen Diesel einen Teil zum Umweltschutz beitragen zu wollen. Zudem müsse sich der Konzern das Handeln leitender Angestellter …
Schadensersatz für Betroffene des Dieselskandal nach BGH Urteil
Schadensersatz für Betroffene des Dieselskandal nach BGH Urteil
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… und Sittenordnung nicht zu vereinbaren.“ Der BGH kommt zu dem Schluss, dass die berechtigten Belange der Käufer dem Konzern ebenso gleichgültig waren, wie die Aspekte des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes. Wertungsmäßig sei …
Abgasskandal: LG Darmstadt verurteilt Volkswagen AG zur Rückabwicklung des Kaufs eines VW Golf 2009
Abgasskandal: LG Darmstadt verurteilt Volkswagen AG zur Rückabwicklung des Kaufs eines VW Golf 2009
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
… nicht vereinbar ist. Diese Wertung ist erfüllt durch die Vornahme einer bewussten Manipulation von Werten, deren Einhaltung gesetzlich vorgeschrieben ist. Gerade bei der allgemeinen Beachtung des Umweltschutzes ist dieser Tatbestand …
BGH verhandelt im VW-Skandal / Kanzlei: „Dieselgate 2.0 geht jetzt richtig los“
BGH verhandelt im VW-Skandal / Kanzlei: „Dieselgate 2.0 geht jetzt richtig los“
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… des Fahrzeuges, in den mit der Nachrüstung verbundenen Aufwänden und in der enttäuschten Erwartung, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Der Kläger muss sich eine Nutzungsentschädigung für die Verwendung des Fahrzeuges abziehen lassen …
Bußgeldbescheid wegen Verstoß gegen die Registrierungspflicht gem Elektrogesetz | EAR-Registrierung
Bußgeldbescheid wegen Verstoß gegen die Registrierungspflicht gem Elektrogesetz | EAR-Registrierung
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Die Abmahner Das Umweltbundesamt gilt als zentrale Umweltbehörde der Bundesregierung Deutschland. Das Amt setzt sich für Belange im Bereich des Umweltschutzes ein, unterstützt Forschungsprojekte und erlässt unmittelbar wirkende Regelungen …
Neue Schadensersatzansprüche für Dieselfahrer: Sensationelles Urteil des EuGH
Neue Schadensersatzansprüche für Dieselfahrer: Sensationelles Urteil des EuGH
| 27.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ismail Öztürk LL.M., LL.M.
… Es herrscht Genugtuung bis hin zu Jubel bei Umweltschützern und Verbraucheranwälten. Die Software kann unter bestimmten Voraussetzungen die Abgasreinigung außer Kraft setzen. „Die Tatsache, dass eine solche Abschalteinrichtung dazu beiträgt …
Energiekostendämpfungsprogramm: Beihilfen für energieintensive Unternehmen - Jetzt handeln!
Energiekostendämpfungsprogramm: Beihilfen für energieintensive Unternehmen - Jetzt handeln!
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… der Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2022 (KUEBLL) gehört energieintensiv ist Welche Unternehmen hierzu angehören, kann in der Anlage A des Merkblattes zum Energiekostendämpfungsprogramm entnommen werden: ( https …
Rückruf von Opel-Modellen durch KBA ist rechtens
Rückruf von Opel-Modellen durch KBA ist rechtens
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… und Insignia 2.0 CDTi zu Recht erfolgt ist (Az.: 5 MB 3/19) . Der Umweltschutz wiegt nach Ansicht des Gerichts schwerer als die Sorge um einen Reputationsschaden von Opel. Der offizielle Rückruf des KBA war für diese Modelle bereits …
Nachbarklage und Betroffenheit von der Planung
Nachbarklage und Betroffenheit von der Planung
| 13.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Nr. 2 UmwRG sei nicht gegeben. Durch diesen wäre sie als anerkannte Vereinigung klagebefugt, wenn sie gelten machen kann, durch die Entscheidung in ihrem „Aufgabenbereich der Förderung der Ziele des Umweltschutzes berührt zu sein,“ § 1 I S …
Aquila Capital Fonds: Möglichkeiten der Anleger
Aquila Capital Fonds: Möglichkeiten der Anleger
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Kapitalanlegern geht es heutzutage oftmals nicht mehr nur um eine schöne Rendite. Nach Möglichkeit soll das Geld auch nachhaltig investiert werden, z.B. in regenerative Energiequellen. Wenn sich Umweltschutz und Rendite unter einen Hut …
Der code of conduct (CoC) im Arbeitsrecht
Der code of conduct (CoC) im Arbeitsrecht
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… über die Inhalte des Code of Conducts einbezogen werden. Der Code of Conduct im Arbeitsrecht umfasst verschiedene Bereiche wie Diskriminierung, Belästigung, Arbeitsbedingungen, Korruption und Umweltschutz. Er legt fest, welche Verhaltensweisen …