197 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Anwalt bei Vorladung und Anklage wegen Falschaussage vor Gericht - Sind Falschaussagen bei der Polizei strafbar?
Anwalt bei Vorladung und Anklage wegen Falschaussage vor Gericht - Sind Falschaussagen bei der Polizei strafbar?
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… sind regelmäßig die Falsche Verdächtigung, die Strafvereitelung sowie Beleidigung , Verleumdung und Üble Nachrede . Das Oberlandesgericht Hamm stellte in einem Beschluss darauf ab, dass eine Strafe wegen Strafvereitelung durch Unterlassen …
Anwalt bei Vorladung, Anklage Vorwurf Nichtanzeige geplanter Straftaten; Ist es strafbar eine Straftat nicht anzuzeigen?
Anwalt bei Vorladung, Anklage Vorwurf Nichtanzeige geplanter Straftaten; Ist es strafbar eine Straftat nicht anzuzeigen?
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Pro Minute werden in Deutschland zehn Straftaten begangen. Das Repertoire reicht dabei von Beleidigung bis hin zu Mord und Totschlag . Nicht selten sind – vor allem schwere – Straftaten bereits im Voraus geplant und Unbeteiligte haben …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Beleidigung, tätliche Beleidigung, verhetzende Beleidigung
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Beleidigung, tätliche Beleidigung, verhetzende Beleidigung
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Das Thema Hate speech, Hassreden, Beleidigungen im Internet ist inzwischen seit Jahren präsent. Die Relevanz und die Aufmerksamkeit scheint auch kaum abzuflauen. Die Annahme, im Internet dürfe „man sich alles erlauben“ solange man …
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nicht ganz so zahlreich, aber ebenfalls regelmäßig vorkommend sind Beleidigungen und Diebstahl am Arbeitsplatz. Das sind Straftaten und damit Kündigungsgründe, die regelmäßig eine verhaltensbedingte Kündigung ohne vorherige Abmahnung …
Den Chef anschreien – ein Kündigungsgrund?
Den Chef anschreien – ein Kündigungsgrund?
| 04.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Kündigung nur unter bestimmten Umständen in Frage? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Zunächst: Hier soll es nicht darum gehen, was der Arbeitnehmer sagt, ob es sich also um eine Beleidigung oder Respektlosigkeit handelt …
Fahrverbot: Bei diesen Verkehrsdelikten müssen Sie Ihren Führerschein abgeben
anwalt.de-Ratgeber
Fahrverbot: Bei diesen Verkehrsdelikten müssen Sie Ihren Führerschein abgeben
| 24.05.2024
… hinzu. Zu den weiteren Verkehrsstraftaten, die neben einer Geld- oder Freiheitsstrafe typischerweise ein gerichtliches Fahrverbot gegen Sie als Täter nach sich ziehen, gehören Kennzeichenmissbrauch, Nötigung oder Beleidigung im Straßenverkehr …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
| 15.06.2022
… am Arbeitsplatz ist überschritten, wenn der Betroffene das Opfer systematischer, wiederholter und dauerhafter Schikanen wird. Typisches Verhalten beim Mobbing können Ausgrenzung, Lügen, Beleidigung und das Zurückhalten wichtiger Informationen …
Wie Sie richtig kündigen
Wie Sie richtig kündigen
| 14.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… einer Beleidigung. Wenn Sie den Kündigungsprozess vermeiden bzw. beschleunigen möchten, dann können Sie einen Aufhebungsvertrag vereinbaren. In jenem Fall brauchen Sie jedoch die Zustimmung des Arbeitgebers. Inhalt der Kündigung Hier genügt eine kurze …
Verhaltensbedingte Kündigung eines Mietverhältnisses – geht das?
Verhaltensbedingte Kündigung eines Mietverhältnisses – geht das?
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Grundsätzlich gilt, dass der Mieter seine vertraglichen Pflichten dem Vermieter gegenüber schwerwiegend verletzt, wenn er eine Straftat zu seinen Lasten begeht. Das gilt regelmäßig bei Beleidigungen, bei einem Diebstahl und auch bei einem Betrug …
Die 5 größten rechtlichen Fehler auf Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube
Die 5 größten rechtlichen Fehler auf Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… und eine fremde kreative Leistung als Ihr eigenes Gedankengut ausgeben. Urheberrechtsverletzungen sind ebenfalls teuer und können auch strafbar sein. 5. Andere Leute beleidigen Last but not least sollten Sie in den sozialen Netzwerken keine anderen …
Krank durch Mobbing – was man als Arbeitnehmer dagegen tun kann
Krank durch Mobbing – was man als Arbeitnehmer dagegen tun kann
| 22.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und die Zielgerichtetheit beim Täter nachweisen! Damit der Arbeitnehmer Mobbing nachweisen und Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche anmelden kann, muss beides gegeben sein; eine Beleidigung allein, oder „nur“ barsches, herabwürdigendes Verhalten …
Wie hoch ist die Strafe für Beleidigung? Vorladung / Anklage / Strafbefehl
Wie hoch ist die Strafe für Beleidigung? Vorladung / Anklage / Strafbefehl
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die polizeiliche Kriminalstatistik erfasste für das Jahr 2020 über 24 000 Fälle von Beleidigung, übler Nachrede, Verleumdung und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener. Beleidigung ist die Kundgabe der Missachtung oder der Nichtachtung …
Reputationsrecht - Schlechte Google Rezensionen löschen
Reputationsrecht - Schlechte Google Rezensionen löschen
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… sich als betroffene Person bzw. betroffenes Unternehmen auf verschiedene Wege wehren. Es gibt selbstverständlich Mischformen und die Bücher über die Frage, was eine Beleidigung ist, füllen ganze Buchregale. Außerdem unterliegen Beleidigungen
Arbeitnehmer beleidigt seinen Vorgesetzten im Streitgespräch – Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer beleidigt seinen Vorgesetzten im Streitgespräch – Kündigung rechtens?
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Der Vorgesetzte beleidigt seinen Mitarbeiter mit den Worten „unfähiger Depp“, worauf dieser mit der Beleidigung „Arsch“ antwortet …
Rechtswidrige Bewertungen konsequent und nachhaltig entfernen
Rechtswidrige Bewertungen konsequent und nachhaltig entfernen
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… wird. Dadurch merkt er, dass seine Beleidigungen und unwahren Tatsachenbehauptungen nicht hingenommen werden und konsequent dagegen vorgegangen wird. Auf diese Weise kann ihm nachdrücklich klargemacht werden, inwiefern seine Bewertung rechtswidrig …
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… oder durften sie sich zur Wehr setzen? Beleidigung, Körperverletzung, Nötigung. Unter anderem diese Delikte stehen hinsichtlich des Verhaltens mancher Autofahrer im Raum. Aber ist das nicht unfair? Haben Sie sich nicht einfach gegen …
Vorladung / Strafbefehl / Anzeige wegen des Tragens eines Judensterns mit der Aufschrift "ungeimpft"
Vorladung / Strafbefehl / Anzeige wegen des Tragens eines Judensterns mit der Aufschrift "ungeimpft"
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… herabzusetzen. Die Verwendung und Instrumentalisierung des Judensterns allein sind nach Auffassung des Gerichts also nicht geeignet, um den öffentlichen Frieden zu stören. Das Gericht verneint auch eine Strafbarkeit wegen Beleidigung (§ 185 StGB …
Reputationsrecht – Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Hetzeopfern im Internet
Reputationsrecht – Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Hetzeopfern im Internet
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Am Beispiel der Politikerin Renate Künast hat das Bundesverfassungsgericht die Rechte der Opfer von Hetze (Beleidigungen und Verleumdungen im Internet) gestärkt. Ein Überblick aus Opfersicht von Thomas Schulte. Keine Klarnamenpflicht …
Kündigung wegen unangemessener Wortwahl? EGMR sieht „deutliche Worte“ von Meinungsfreiheit gedeckt!
Kündigung wegen unangemessener Wortwahl? EGMR sieht „deutliche Worte“ von Meinungsfreiheit gedeckt!
27.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann sich das in Grenzfällen, in denen der Arbeitnehmer zwar direkt und harsch wurde, aber unter der Schwelle zur Beleidigung blieb. Eine deswegen vom Arbeitgeber oder Vermieter ausgesprochene Abmahnung oder Kündigung könnte deshalb unzulässig …
Strafanzeige gegen BVB-Star Bellingham - Wird die Aussage gegen Schiri Zwayer Konsequenzen haben?
Strafanzeige gegen BVB-Star Bellingham - Wird die Aussage gegen Schiri Zwayer Konsequenzen haben?
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… du?" Beleidigung, üble Nachrede oder Verleumdung sind mögliche Straftatbestände? Beleidigung: Die Beleidigung wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung öffentlich, in einer Versammlung …
Kündigung wegen Beleidigung bei rauem Umgangston am Arbeitsplatz (aktuelles Urteil)
Kündigung wegen Beleidigung bei rauem Umgangston am Arbeitsplatz (aktuelles Urteil)
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es die „schwächeren“. Wie sich ein solches Arbeitsklima auf die Wirksamkeit einer Kündigung wegen Beleidigung auswirkt, sagt der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Grundsätzlich gilt: Wer seinen Chef oder Kollegen am Arbeitsplatz …
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Diebstahls zulässig?
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Diebstahls zulässig?
| 24.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist oder ob der Vermieter doch nur hätte abmahnen dürfen. In den meisten Fällen wird ein Diebstahl aber, ähnlich wie eine Beleidigung oder eine Tätlichkeit, wohl doch zur Kündigung des Mietverhältnisses ohne vorherige Abmahnung berechtigen …
Eklat der Woche #2: Anwaltssprechstunde zum Fall Gil Ofarim
Eklat der Woche #2: Anwaltssprechstunde zum Fall Gil Ofarim
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… drohen dem Hotel und dem Mitarbeiter, wenn die Vorwürfe nachweisbar sein sollten. Liegt nach den Schilderungen des Sängers eine Straftat vor? Wir diskutieren dabei insbesondere eine Strafbarkeit wegen Beleidigung und Volksverhetzung …
Prominente, Influencer und „No-Names“ – Welche Namen darf man im Internet nennen?
Prominente, Influencer und „No-Names“ – Welche Namen darf man im Internet nennen?
| 20.08.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… von Bedeutung ist. Erfolgt die Namensnennung in strafrechtlich relevantem Kontext – z.B. Beleidigung (§ 185 StGB) oder Verleumdung (§ 187 StGB) – so ist die Namensnennung an sich schon nur noch das geringste Problem für den Schreiberling …