802 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Insolvenz der Immoneo GmbH
Insolvenz der Immoneo GmbH
| 04.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Die Berliner Immoneo GmbH ist insolvent, das Insolvenzverfahren wurde im Oktober 2021 eröffnet. Die Immoneo GmbH hatte von Anlegern unter anderem Darlehen zu hohen Zinssätzen eingeworben, deren Rückzahlung durch eine Bürgschaft …
KfW-Förderstopp: Klage- welche Fristen? Anwaltsinfo!
KfW-Förderstopp: Klage- welche Fristen? Anwaltsinfo!
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Viele Bauherren überlegen angesichts des KfW-Förderstopps für das energieeffiziente Bauen rechtliche Schritte, weil viele nun nicht mehr die erwarteten günstigen KfW-Darlehen oder Tilgungszuschüsse erhalten. Dr. Späth & Partner …
KfW-Förderstopp: Klagen aus Amtshaftung? - Anwaltsinfo!
KfW-Förderstopp: Klagen aus Amtshaftung? - Anwaltsinfo!
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… die mit kostengünstigen KfW-Darlehen, Tilgungszuschüssen etc. gerechnet hatten, können nun teilweise die von ihnen geplanten Bauvorhaben teilweise gar nicht mehr wie geplant umsetzen oder nur mit deutlich höheren Kosten. Dr. Späth & Partner …
KfW-Klage nach Förderstopp? Was beachten? Anwaltsinfo!
KfW-Klage nach Förderstopp? Was beachten? Anwaltsinfo!
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… BEG" war ab 24.01. plötzlich eingestellt worden. Viele Bauherren hatten mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen auch für den Neubau gerechnet und gehen nun leer aus. Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin …
Geschäftsschließung wegen Corona – Reduzierung der Miete zulässig?
Geschäftsschließung wegen Corona – Reduzierung der Miete zulässig?
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es bei einem rückzahlungspflichtigen Darlehen aus: Ein solches würde regelmäßig nicht als Vorteil gelten, und demgemäß bei der Ermittlung der Miethöhe unberücksichtigt bleiben. Bei der Gesamtabwägung müssten alle wirtschaftlichen Vor- und Nachteile des Mieters …
BGH zu Corona-Maßnahmen & Gewerberaummiete: keine pauschale Mietanpassung
BGH zu Corona-Maßnahmen & Gewerberaummiete: keine pauschale Mietanpassung
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… und die konkreten Nachteile, die dem Mieter des konkreten Objekts (hier der Filiale) entstanden sein. Staatliche Hilfen, die als Darlehen gewährt wurden, blieben hingegen außer Betracht, weil der Mieter durch sie keine endgültige Kompensation …
GARANTIS GmbH & Co. KG insolvent - Anleger fürchten um ihr Geld
GARANTIS GmbH & Co. KG insolvent - Anleger fürchten um ihr Geld
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… GARANTIS mit interessierten Anlegern Nachrangdarlehen ab, um die Geschäftstätigkeit zu finanzieren. Daraus ergeben sich nun für betroffene Anleger größere Probleme, da aufgrund der beantragten Insolvenz die Rückzahlung der Darlehen gefährdet …
BGH-Urteil: Keine pauschale Anpassung der Gewerbemiete um 50% im Corona-Lockdown
BGH-Urteil: Keine pauschale Anpassung der Gewerbemiete um 50% im Corona-Lockdown
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
… Auch die finanziellen Vorteile die der Mieter aus staatlichen Leistungen (nicht jedoch die Gewährung eines staatlichen Darlehens) als Ausgleich der pandemiebedingten Nachteile erhalten hat, sind zu berücksichtigen. Gleichermaßen sind die Interessen …
BGH: Betriebsschließungen können Anpassung der Miete rechtfertigen / Business closure and rent adjustment
BGH: Betriebsschließungen können Anpassung der Miete rechtfertigen / Business closure and rent adjustment
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Julian Urban
… auf Basis eines Darlehens blieben jedoch außer Betracht. Schließlich könne der Mieter seine erlittenen Umsatzeinbußen dadurch nicht erreichen. Eine tatsächliche Gefährdung der Existenz des Mieters sei im Übrigen nicht erforderlich …
Leonidas Associates III GmbH & Co. KG - Insolvenzantrag - Beratung von Anlegern - Nachrangdarlehen
Leonidas Associates III GmbH & Co. KG - Insolvenzantrag - Beratung von Anlegern - Nachrangdarlehen
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… durchweg betrieben und die Zinsleistungen an die Anleger erbracht werden. Um die rechtzeitige Rückzahlung der Darlehen an die Anleger zu gewährleisten, wurden Verhandlungen mit potentiellen Investoren aufgenommen. Diese haben jedoch trotz guter …
te Solar Sprint II und III: BaFin ordnet weitere Rückabwicklungen für Gesellschaften der UDI-Gruppe an
te Solar Sprint II und III: BaFin ordnet weitere Rückabwicklungen für Gesellschaften der UDI-Gruppe an
10.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… Wahrscheinlichkeit keine vollständige Rückzahlung aus diesen Darlehen erhalten. Daher sollten sie sich unbedingt an einen auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts spezialisierten Rechtsanwalt wenden. Als Ansprechpartnerin für Ihr weiteres …
Hausratversicherung: Keine Leistung des Versicherers bei erzwungener Sparbuchabhebung
Hausratversicherung: Keine Leistung des Versicherers bei erzwungener Sparbuchabhebung
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… bei dem Sparguthaben handelt es sich nach herrschender Meinung rechtlich um ein durch den Einleger / Sparer der Bank gewährtes Darlehen (MüKoBGB/Habersack, 8. Aufl. 2020, BGB § 808 Rn. 22), das nach Kündigung durch den Sparer …
BGH-Urteil: Immobilienkredit kündigen und keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen
BGH-Urteil: Immobilienkredit kündigen und keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… kündigen, ohne die sonst übliche Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen. Die Vorfälligkeitsentschädigung – kurz VFE – ist immer dann zu zahlen, wenn man ein Darlehen vorzeitig ablöst. Das tritt ein, wenn die Immobilien zum Beispiel …
Update über Insolvenzverfahren der bc connect GmbH – es besteht keine Erlaubnis zum Erbringen von Dienstleistungen
Update über Insolvenzverfahren der bc connect GmbH – es besteht keine Erlaubnis zum Erbringen von Dienstleistungen
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Nachrangklauseln vereinbart. Diese Klausel geben dem Darlehensnehmer das Recht, die Rückzahlung der Darlehen zu verweigern, sollte es dadurch zu einer Insolvenz des Unternehmens kommen. In der Insolvenz hat dies für die Darlehensgeber (Anleger …
Überhöhte Vorfälligkeitsenschädigung bei Immobiliendarlehen zurückfordern
Überhöhte Vorfälligkeitsenschädigung bei Immobiliendarlehen zurückfordern
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Überhöhte Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen Eine vorzeitige Ablösung eines Immobiliendarlehens, also eines Darlehens, welches durch eine Grundschuld oder eine Hypothek gesichert ist, kann nur aus wichtigem Grund …
EuGH Urteil: Widerruf Autokredit und Darlehen ist bei fast allen Verträgen heute noch möglich!
EuGH Urteil: Widerruf Autokredit und Darlehen ist bei fast allen Verträgen heute noch möglich!
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… in mehreren Punkten eine deutliche Absage erteilt. Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist ein Meilenstein für sehr viele Kreditverträge und Verbraucherrechte in Deutschland. Welche Autokredite und Darlehen sind nach EuGH …
EuGH stärkt Verbraucher beim Widerruf von Krediten
EuGH stärkt Verbraucher beim Widerruf von Krediten
| 14.09.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Kosten auf sie zukommen, wenn sie mit den Raten in Verzug kommen oder das Darlehen vorzeitig ablösen möchten“, so die Auffassung der CLLB Rechtsanwälte. Die Angaben zu den Verzugszinsen oder zur Berechnung einer möglichen …
EuGH zu Autokrediten: Widerruf wegen unverständlicher Kreditverträge möglich
EuGH zu Autokrediten: Widerruf wegen unverständlicher Kreditverträge möglich
| 14.09.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Verbraucherrechtsexperten gehen davon aus, dass rund 90 Prozent der Autokreditverträge, die ab Juni 2021 geschlossen wurden, fehlerhaft sind und daher widerrufen werden können. Wer ein solches Darlehen hat, sollte sich nun anwaltlich beraten lassen. Die eigene …
BGH bestätigt: Nicht immer ist eine Vorfälligkeitsentschädigung geschuldet
BGH bestätigt: Nicht immer ist eine Vorfälligkeitsentschädigung geschuldet
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… Verbraucher, die nach dem 22. März 2016 einen Immobilienkredit abgeschlossen haben und mit dem Gedanken spielen, das Darlehen vorzeitig zu kündigen oder aber bereits gekündigt haben und eine Vorfälligkeitsentschädigung an ihre Bank gezahlt haben …
Europäischer Gerichtshof: Darlehen zur Finanzierung von Pkw grundsätzlich widerrufbar
Europäischer Gerichtshof: Darlehen zur Finanzierung von Pkw grundsätzlich widerrufbar
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass Millionen von Darlehensverträgen in Deutschland auch Jahre nach Vertragsabschluss weiter widerrufbar sind (Urteil vom 09. September 2021, Az: C-33/20, …
Eröffnung der Insolvenzverfahren der Gesellschaften UDI Festzins II bis IX – Anleger können und sollten handeln
Eröffnung der Insolvenzverfahren der Gesellschaften UDI Festzins II bis IX – Anleger können und sollten handeln
| 09.09.2021 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… des gewährten Darlehens gegeben sein. Eine entsprechende Haftung ergibt sich aus § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 32 Abs.1 Satz 1 KWG. Im § 823 BGB wiederum Schadensersatzansprüche wegen deliktischer Handlungen geregelt. Nach § 823 Abs. 2 BGB …
Löschungsanspruch bei einem negativen Eintrag in der Schufa
Löschungsanspruch bei einem negativen Eintrag in der Schufa
| 08.09.2021 von Rechtsanwältin Olivia Holik
In letzter Zeit häufen sich die Anfragen von betroffenen Verbrauchern, die aufgrund eines negativen Schufa-Eintrags keine Verträge wie Miet-, Darlehens-, Ratenkauf- oder Telefonverträge abschließen können. Der potenzielle neue …
Regelinsolvenzverfahren der UDI Energie Festzins II bis IX eröffnet! Forderungsanmeldung nun möglich!
Regelinsolvenzverfahren der UDI Energie Festzins II bis IX eröffnet! Forderungsanmeldung nun möglich!
| 02.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… IX GmbH & Co. KG Die BaFin hatte zuvor für die UDI Energie Festzins II bis IX die Rückabwicklung der Darlehen aufgrund des Betreibens eines unerlaubten Einlagengeschäfts angeordnet. Hintergrund war, dass die vereinbarten Nachrangabreden …
BMW Abgasskandal: Zwei neue OLG Urteile
BMW Abgasskandal: Zwei neue OLG Urteile
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… eine Finanzierung für den Kauf eines Fahrzeugs aufgenommen, so können sie das KfZ-Darlehen widerrufen, sofern der Darlehensvertrag eine fehlerhafte bzw. nicht vorhandene Widerrufserklärung enthält. Der Widerruf der Autofinanzierung lohnt …