92 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Leasing: Leasingfahrzeug - Was ist bei der Vollkaskoversicherung zu beachten?
Leasing: Leasingfahrzeug - Was ist bei der Vollkaskoversicherung zu beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… ist aber der Leasingnehmer für den Zustand des Leasingfahrzeugs verantwortlich. D.h. im Falle eines Verkehrsunfalls mit Totalschaden oder einem Diebstahl des Leasingfahrzeugs haftet der Leasingnehmer hierfür. Was ist eine Kaskoversicherung …
Kündigung durch den Arbeitgeber – steht dem Arbeitnehmer eine Abfindung zu?
Kündigung durch den Arbeitgeber – steht dem Arbeitnehmer eine Abfindung zu?
| 18.09.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… kündigt, z.B. weil der Arbeitnehmer einen Diebstahl oder einen Arbeitszeitbetrug begangen hat, steht dem Arbeitnehmer kein Anspruch auf eine Abfindung zu. 3. Besteht bei einer Kündigung aus personenbedingten Gründen ein Anspruch …
Enkel stiehlt – Pflichtteil weg
Enkel stiehlt – Pflichtteil weg
01.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Ein Enkel hatte seine Großmutter vor 20 Jahren bestohlen und ihr Bargeld in Höhe von DM 6.100,00 entwendet. Er wurde ertappt und wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen verurteilt. Die Großmutter entzog dem Enkel daraufhin …
Vorladung oder Anklage erhalten – Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl
Vorladung oder Anklage erhalten – Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sie haben von der Polizei eine Vorladung oder eine Anklageschrift wegen eines Diebstahls mit einer Waffe, als Mitglied einer Bande oder wegen eines Wohnungseinbruchs erhalten und wissen nicht, wie Sie damit umgehen sollen? Sie wollen Tipps …
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… sondern als Diebstahl und verurteilt ihn deswegen zu einer Geldstrafe. Die Revision korrigiert das Urteil dahingehen, dass es sich um Diebstahl in einem besonders schweren Fall handelt, bestätigt jedoch die Geldstrafe. Damit …
Verhaltenstipps bei einer Vorladung oder einer Anklage wegen eines Diebstahls (§ 242 StGB)
Verhaltenstipps bei einer Vorladung oder einer Anklage wegen eines Diebstahls (§ 242 StGB)
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Wenn Sie eine Vorladung oder eine Anklage wegen Diebstahls erhalten haben, sollten Sie zunächst Ruhe bewahren. Nutzen Sie Ihr Schweigerecht und kontaktieren Sie einen Fachanwalt für Strafrecht. Der Straftatbestand des Diebstahl (§ 242 StGB …
Vorladung, Hausdurchsuchung oder Anklage wegen Unterschlagung? Tipps zu § 246 StGB
Vorladung, Hausdurchsuchung oder Anklage wegen Unterschlagung? Tipps zu § 246 StGB
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wer eine fremde bewegliche Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zueignet, macht sich nach § 246 StGB strafbar. Die Unterschlagung unterscheidet sich vom Diebstahl (§ 242 StGB) dahingehend, dass sie keine Wegnahme erfordert, sondern …
Verhaltenstipps beim Diebstahl mit Waffen / Bandendiebstahl / Wohnungseinbruchsdiebstahl
Verhaltenstipps beim Diebstahl mit Waffen / Bandendiebstahl / Wohnungseinbruchsdiebstahl
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sofern Sie von der Polizei eine Vorladung oder eine Anklageschrift wegen eines Diebstahls mit einer Waffe, als Mitglied einer Bande oder bzgl. des Wohnungseinbruchs erhalten haben und Unsicherheit bzgl. des Umgangs mit dieser Anschuldigung …
Das Verbot der Doppelbestrafung in der Verfassungsbeschwerde
Das Verbot der Doppelbestrafung in der Verfassungsbeschwerde
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… einer neuen Straftat straferhöhend berücksichtigt werden ("Rückfall"). Wer zum ersten Mal einen Diebstahl begangen hat, wird – wenn überhaupt – deutlich milder bestraft als jemand, der regelmäßig deswegen vor dem Richter steht. Dies stellt …
Vorladung oder Anklage wegen Betrugs § 263 StGB erhalten?
Vorladung oder Anklage wegen Betrugs § 263 StGB erhalten?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… bei dem sich das Opfer irrtümlich selbst schädigt (durch die willentliche Vermögensverfügung). Der Diebstahl ist hingegen ein Delikt, bei dem nicht das Opfer sich selbst schädigt, sondern eine andere Person (der Täter) das Opfer schädigt …
Ich habe eine Vorladung als Beschuldigter erhalten – was soll ich tun? Brauche ich einen Anwalt?
Ich habe eine Vorladung als Beschuldigter erhalten – was soll ich tun? Brauche ich einen Anwalt?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Sie haben Post von der Polizei oder Staatsanwaltschaft erhalten und sollen an Tag XY zur Vernehmung als Beschuldigter erscheinen oder bis zu einem bestimmten Datum einen Fragebogen ausfüllen? Es geht um Raub, Diebstahl, Körperverletzung …
Ihnen wird ein Wohnungseinbruchdiebstahl vorgeworfen? – Vorladung und Anklageschrift schon erhalten
Ihnen wird ein Wohnungseinbruchdiebstahl vorgeworfen? – Vorladung und Anklageschrift schon erhalten
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Der Wohnungseinbruchdiebstahl verhält sich strafschärfend gegenüber dem Diebstahl. Aufgrund des erhöhten Sicherheitsbedürfnisses der Bevölkerung unterliegt auch die Wegnahme einer geringwertigen Sache dem schärfer bestraften …
Haben Sie eine Vorladung oder Anklage wegen Raubes erhalten? Verhaltenstipps
Haben Sie eine Vorladung oder Anklage wegen Raubes erhalten? Verhaltenstipps
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… einer Nötigung von einem Diebstahl. Denn ein Diebstahl ist lediglich eine Wegnahme einer fremden Sache. Der Mandant, welcher wegen eines Vorwurfs des Raubes eine Vorladung oder eine Anklageschrift erhält, ist regelmäßig bezüglicher der kommenden …
Tipps bei Vorladung / Anklage / Hausdurchsuchung wegen Diebstahls nach § 242 StGB
Tipps bei Vorladung / Anklage / Hausdurchsuchung wegen Diebstahls nach § 242 StGB
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… zu zahlen. Wann liegt ein Diebstahl eigentlich vor? Ein Diebstahl gem. § 242 StGB erfordert eine Wegnahme einer Sache. Das setzt voraus, dass die Sache sich im Gewahrsam eines anderen befindet, dass dieser Gewahrsam durch eine Wegnahme …
OLG Dresden: Beweiserleichterung in der Hausratversicherung auch bei KFZ-Diebstahl
OLG Dresden: Beweiserleichterung in der Hausratversicherung auch bei KFZ-Diebstahl
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Das OLG Dresden hat mit Urteil vom 30.10.2018 festgestellt, dass Versicherungsnehmer auch bei einem KFZ-Diebstahl die Beweiserleichterung des äußeren Bildes in Anspruch nehmen können. Das OLG Dresden hat mit Urteil vom 30.10.2018, Az. 4 U …
Tether Wallet Phishing App stiehlt Funds aus Kryptowallets
Tether Wallet Phishing App stiehlt Funds aus Kryptowallets
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… die in Folge für den Diebstahl sämtlicher Funds aus dem Krypto Wallet der Mandantschaft verwendet wurde. Die gestohlenen Kryptoassets wurden sodann an Wallets auf den bekannten Kryptobörsen Binance- und Bittrex überwiesen. Insgesamt wurde …
Diebstahl oder Computerbetrug? Anwalt in München klärt auf!
Diebstahl oder Computerbetrug? Anwalt in München klärt auf!
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… nur noch die Möglichkeit der Strafbarkeit wegen Diebstahls. Doch für einen Diebstahl muss den Mandanten vorsätzliches Handeln nachgewiesen werden. Hierzu mein Rat: Wurden Sie von einem Ladendetektiv gestoppt, sagen Sie weder gegenüber …
Verwarnung, Auflagen, Jugendarrest – die „Zuchtmittel“ im Jugendstrafrecht
Verwarnung, Auflagen, Jugendarrest – die „Zuchtmittel“ im Jugendstrafrecht
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… Umständen auch eine Freiheitsstrafe längerer Dauer droht. Vor allem bei Mehrfach- und Intensivtätern kommt der Jugendarrest vor. Das gilt auch bei an sich nicht schwerwiegenden Eigentums- und Vermögensdelikten (Diebstahl, Betrug …
Plärrer Augsburg: Maßkrugschlägerei – Körperverletzung, Diebstahl, Sexualdelikte - Strafverteidigung
Plärrer Augsburg: Maßkrugschlägerei – Körperverletzung, Diebstahl, Sexualdelikte - Strafverteidigung
| 10.08.2018 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Diebstahl und Sexualdelikten häufen sich. Körperverletzung Gerade eine Anzeige wegen Körperverletzung sollte man nach dem Besuch des Plärrers nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn in einem Bierzelt hält man zumeist einen Maßkrug …
Von der Anzeige bis zur Anklage – der Ablauf eines Strafverfahrens
Von der Anzeige bis zur Anklage – der Ablauf eines Strafverfahrens
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… ihre eigenständige Ermittlungsarbeit. In der Regel gibt die Polizei den Vorwürfen bereits einen Namen, benennt also einen Straftatbestand wie gefährliche Körperverletzung oder Diebstahl. Daran ist die Staatsanwaltschaft aber keineswegs gebunden …
Wann darf eine Jugendstrafe verhängt werden?
Wann darf eine Jugendstrafe verhängt werden?
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… Schaden, Bandentaten, Wohnungseinbruchsdiebstahl, Diebstahl mit Waffen ) Raub, räuberischer Erpressung oder räuberischem Diebstahl schwerer oder gefährlicher Körperverletzung Bei Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, also …
Fragen und Antworten zum Diebstahl mit Waffen oder anderen gefährlichen Werkzeugen
Fragen und Antworten zum Diebstahl mit Waffen oder anderen gefährlichen Werkzeugen
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Während der normale Diebstahl meist keine hohen Strafen nach sich zieht, kann ein Verstoß gegen § 244 Abs. 1 Nr. 1 StGB zu einer Freiheitsstrafe bis zu 10 Jahren führen: Mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren …
Als Angeklagter vor Gericht – Teil III: Der weitere Verlauf der Verhandlung
Als Angeklagter vor Gericht – Teil III: Der weitere Verlauf der Verhandlung
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… der/des ...“ und der Bezeichnung des Delikts, also „schuldig der Beleidigung“, „schuldig des Diebstahls“ usw. Manche Richter machen es hier besonders spannend, indem sie zunächst die kompletten Personalien des Angeklagten verlesen, bevor …
Als Angeklagter vor Gericht – Teil I: Die Vorbereitung
Als Angeklagter vor Gericht – Teil I: Die Vorbereitung
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… ist die Wiedergutmachung. Falls Sie jemandem finanziell geschadet haben (z. B. bei Diebstahl, Betrug oder Sachbeschädigung), sollten Sie unbedingt versuchen, den Schaden zu ersetzen. Das geschieht am besten durch vollständige Zahlung noch vor Prozessbeginn …