71 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

Das Konkurrenzverbot / Wettbewerbsverbot  im gekündigten Arbeitsverhältnis - Vorbereitungshandlungen
Das Konkurrenzverbot / Wettbewerbsverbot im gekündigten Arbeitsverhältnis - Vorbereitungshandlungen
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… des nachvertraglichen Konkurrenzverbotes gem. § 75 I HGB schriftlich erklären. Insolvenz des Arbeitgebers: Ist der Arbeitgeber nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses insolvent, besteht das Konkurrenzverbot nicht mehr. Fazit: Es empfiehlt …
MS „Santa-P-Schiffe“ GmbH & Co. KG - der Fonds ist am Ende
MS „Santa-P-Schiffe“ GmbH & Co. KG - der Fonds ist am Ende
21.08.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… aus dem Verkauf der Schiffe mehr an die Beteiligungsgesellschaft fließen werden, musste diese konsequenterweise Insolvenz beantragen. Wie die Treuhandgesellschaft weiter mitteilte, ist damit nicht nur das eingezahlte Kapital der Gesellschafter …
König & Cie. Renditefonds 54 (Twinfonds I) – endgültig gescheitert
König & Cie. Renditefonds 54 (Twinfonds I) – endgültig gescheitert
| 05.08.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… von einigen von ihr vertretenen Gesellschaftern zur Verfügung gestellt wurde mitteilte, musste nun auch die zweite Schifffahrtsgesellschaft – die MS Stadt Rostock 2. T + H GmbH & Co. KG – beim zuständigen Amtsgericht Insolvenz
König & Cie. Renditefonds 54 Twinfonds I – droht nun das endgültige Aus?
König & Cie. Renditefonds 54 Twinfonds I – droht nun das endgültige Aus?
07.07.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Anfang Juni 2014 zugegangen ist. Unter der Überschrift „Abwendung der Insolvenz“ werden die Gesellschafter darin zu einer außerordentlichen schriftlichen Beschlussfassung sowie zur Rückzahlung der bisher geleisteten Ausschüttungen …
Neue Einvernahme von Partei und Zeugen in der Berufung, wenn abweichende Bewertung des Gesagten erfolgt
Neue Einvernahme von Partei und Zeugen in der Berufung, wenn abweichende Bewertung des Gesagten erfolgt
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… den Fonds und dann auch einige Anleger in die Insolvenz trieb. Dies, weil die am Fonds beteiligten Investoren insbesondere bei GBR-Fonds zu beträchtlichen Nachhaftungen, also der Leistung von Nachschüssen, verpflichtet waren. Die Unterstellung …
Schiffsfonds in der Krise - können Ausschüttungen von den Gesellschaftern zurückgefordert werden?
Schiffsfonds in der Krise - können Ausschüttungen von den Gesellschaftern zurückgefordert werden?
| 28.02.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die Krise der Schiffsfonds hält an: Mehr als 100 Schiffsfonds kämpfen mit erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten und damit praktisch ums Überleben, zahlreiche Fonds mussten Ende 2013 und Anfang 2014 bereits Insolvenz anmelden …
Infinius AG und Future Business KG:  Erhebliche Vermögenswerte beschlagnahmt!
Infinius AG und Future Business KG: Erhebliche Vermögenswerte beschlagnahmt!
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… seiner Ansprüche zu kommen. Betroffene Anleger sollten sich daher bei einem in insolvenz- und kapitalanlagerechtlichen Fragen spezialisierten Anwalt fachkundigen Rat einholen. Die KKWV-Anwaltskanzlei hält das Arrestverfahren momentan für den einzig …
MPC-Schiffsfonds – Weitere Insolvenzen bei MS Santa Fabiola, MS Santa Felicita und MS Santa Patricia
MPC-Schiffsfonds – Weitere Insolvenzen bei MS Santa Fabiola, MS Santa Felicita und MS Santa Patricia
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… die Schifffahrtsgesellschaften MS Santa Victoria, MS Santa Virginia und MS Santa Priscilla Insolvenz anmelden müssen. Ende Januar 2014 folgten nun die Insolvenzanträge der MS Santa Fabiola, MS Santa Felicita und MS Santa Patricia. Das Emissionshaus MPC …
PROKON – Insolvenz: ja oder nein?
PROKON – Insolvenz: ja oder nein?
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Der Insolvenzantrag ist gestellt: ob es aber wirklich zu einer Insolvenzeröffnung kommen wird oder ob diese nicht doch abgewendet werden kann ist aber weiter offen. Offenbar versuchen Prokon und dessen Insolvenzverwalter Dietmar Penzlin die …
Prokon Regenerative Energien - Insolvenzantrag gestellt
Prokon Regenerative Energien - Insolvenzantrag gestellt
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… zumindest im Bereich der Windkraftanlagen. Trotz Insolvenz könnte Prokon im Zuge einer Fortführungslösung daher gute „Überlebenschancen" haben. Dies sei für alle Genussrechteinhaber die beste aller Möglichkeiten, ihr Investment zu retten. Zunächst …
Prokon droht Insolvenz - jetzt Ansprüche sichern!.
Prokon droht Insolvenz - jetzt Ansprüche sichern!.
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Erschütterung bei Prokon-Anlegern.: Am Wochenende hat sich das Unternehmen in einem Schreiben an seine Anleger gewandt, die entsprechendes Genussrechtskapital gezeichneten hatten. Es warnt davor, aus dem Unternehmer weiter Kapital …
Neue Hiobs-Botschaft für S&K-Anleger - Fonds haben Insolvenz angemeldet
Neue Hiobs-Botschaft für S&K-Anleger - Fonds haben Insolvenz angemeldet
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… ihr Kapital investiert haben, in Bedrängnis. Wie bereits vor einigen Tagen gemeldet wurde sollen nun sämtliche Immobilienfonds, deren Gelder für die Geschäfte der Frankfurter S&K-Gruppe bestimmt waren, Insolvenz beantragt haben. Dabei …
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… allerspätestens nach 10 Jahren. Hatten sie Kenntnis von der Person des Schädigers und der anspruchsbegründenden Umständen, spätestens 3 Jahre ab dem Zeitpunkt dieser Kenntnis (z.B. drohende Verluste aufgrund bevorstehender Insolvenz oder Liquidation …
S&K-Anlegerskandal  -  weitere S&K-Partnerfirmen pleite
S&K-Anlegerskandal - weitere S&K-Partnerfirmen pleite
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Regensburg Insolvenz angemeldet (Az.: 2 IN 196/13 und 2 IN 197/13) . Damit erhöht sich die Zahl der Unternehmen, die im Zusammenhang mit dem „S&K-Skandal" in die Insolvenz gehen mussten, auf mindestens fünfzehn. Zuletzt waren davon …
WGF-Pleite – Was Anleger tun können!
WGF-Pleite – Was Anleger tun können!
| 07.01.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Eine unangenehme Weihnachtsüberraschung haben Anleger erhalten, die sich an der WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG beteiligt haben: Mitte Dezember hat die Gesellschaft Insolvenz beim AG Düsseldorf angemeldet. Die WGF …
PROKON Genussrechte – Sicherheit bei 6% p.a.?
PROKON Genussrechte – Sicherheit bei 6% p.a.?
| 05.12.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… des Rückzahlungsbetrages beteiligt. Im Falle der Insolvenz der Gesellschaft werden die Inhaber dieser Rechte in der Regel erst nach den anderen Gläubigern befriedigt. Auch die Rückkaufgarantie, mit der PROKON wirbt, ist wenig wert …
Prokon Windkraft: OLG Schleswig - Werbung mit Sicherheit ist irreführend!
Prokon Windkraft: OLG Schleswig - Werbung mit Sicherheit ist irreführend!
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… in der Gesellschaft. Bei einer Insolvenz der Gesellschaft erfolgt die Einlagenrückzahlung erst nach der vollständigen Befriedigung aller anderen Gläubiger der Gesellschaft. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass die Einlage ganz oder teilweise …
Erfolgsaussichten für Lehmangeschädigte abseits der Kick Back Rechtsprechung!
Erfolgsaussichten für Lehmangeschädigte abseits der Kick Back Rechtsprechung!
| 14.11.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die zum Schadensersatz verpflichten kann. Eine Hausfrau hatte eine Anleihe der Lehmann Brothers Treasury Co. B.V. (Emittentin) zum Nominalwert von 31.000 Euro gezeichnet. Nach der Insolvenz von Lehman Brothers und deren zugehörigen Gesellschaften hatte …
Die Krise der Schiffsfonds geht weiter – MS „Kappeln“ GmbH & Co. KG mit Liquiditätsengpass!
Die Krise der Schiffsfonds geht weiter – MS „Kappeln“ GmbH & Co. KG mit Liquiditätsengpass!
| 16.02.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… aber darauf hin, dass - wenn die erforderliche Zustimmungsquote von 70% nicht erreicht werden sollte - mit einer Insolvenz der Gesellschaft und einem Totalverlust der Einlage zu rechnen ist. Spätestens dieses Schreiben sollten Anleger …
Lehmann Urteile haben keine Auswirkung auf die Rechtsprechungspraxis bei Risikozertifikaten !
Lehmann Urteile haben keine Auswirkung auf die Rechtsprechungspraxis bei Risikozertifikaten !
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… in Frankfurt am Main am 18.11.2011 im Rahmen der Erläuterung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes klar. Dass dies nur ein geringer Trost für die Kläger war, die aufgrund der Insolvenz des emittierenden Unternehmens (Lehman …
Zeritfiakte der Lehman Brothers und Bankenhaftung: Quo vadis?
Zeritfiakte der Lehman Brothers und Bankenhaftung: Quo vadis?
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Insolvenz des amerikanischen Kreditinstituts verloren. Das Oberlandesgericht Frankfurt wies die Berufungsklage (AZ 17 U 207/09) des Instituts ab, nachdem dieses in erster Instanz zu Schadensersatz verurteilt worden war. Damit gestalten …
Tägliche Auswertung der Wirtschaftspresse für Anlageberater im Zweifel unverzichtbar
Tägliche Auswertung der Wirtschaftspresse für Anlageberater im Zweifel unverzichtbar
| 28.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und nach der Presseveröffentlichung durch den Anlageberater dem Kunden eine entsprechende Investition empfohlen worden war, haftet er auf Schadensersatz. Die Anlagefirma, die stille Beteiligungen vertrieben hatte meldete Insolvenz an. Der Anlageberater …
Der BGH entscheidet zugunsten geschädigter Kapitalanleger eines Filmfonds
Der BGH entscheidet zugunsten geschädigter Kapitalanleger eines Filmfonds
| 02.11.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… handeln. Gerade um ggf. auch deliktsrechtliches Verhalten aufzuklären war seitens des BGH zurückverwiesen worden . Der in Insolvenz gegangene Filmfonds war zu Lasten der geschädigten Kapitalanleger bereits im Jahr 2002 im Zusammenhang …