85 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… 2014 geschieden, der Antrag der Ehefrau über Auskunft des End- und Trennungsvermögens des Ehemanns wurde abgewiesen. Das Beschwerdegericht hat den Ehemann zur Erteilung von Auskünften zum Trennungs- und Endvermögen verpflichtet …
Kreditsicherheiten – Anspruch des Darlehensnehmers auf Sicherheitenaustausch?
Kreditsicherheiten – Anspruch des Darlehensnehmers auf Sicherheitenaustausch?
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… der Sicherungsnehmerin/Darlehensgebers bedarf. Aber nicht nur wirtschaftliche Motive sind der häufig geäußerte Wunsch zur Freigabe der Sicherheit: Auch Umstände wie Trennung oder Scheidung können dazu beitragen, dass der andere Lebenspartner, welcher zuvor …
​Gewährleistungsfrist für Aufdach-Photovoltaikanlage auf Tennishalle – ​5 Jahre!
​Gewährleistungsfrist für Aufdach-Photovoltaikanlage auf Tennishalle – ​5 Jahre!
| 09.11.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… eine Photovoltaikanlage auch selbst als Bauwerk zu qualifizieren sein. Hierzu genüge es, dass diese mittelbar über das Gebäude fest mit dem Erdboden verbunden sei. Voraussetzung hierfür sei, dass eine Trennung nur mit einem größeren Aufwand möglich …
Kein Schadenersatz für Kirchenmusiker
Kein Schadenersatz für Kirchenmusiker
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
… kündigte das Arbeitsverhältnis am 15.07.1997 zum 31.03.1998. Hintergrund war die Trennung des Klägers von seiner Ehefrau im Jahr 1995 und die Eingehung einer neuen Partnerschaft, aus der ein Kind hervorging. Nachdem das Arbeitsgericht Essen …
Unwirksame Kündigung einer Lebensversicherung durch Betreuer
Unwirksame Kündigung einer Lebensversicherung durch Betreuer
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… die Frage, ob ein Betreuer eine Lebensversicherung kündigen durfte, hinsichtlich derer die Ehefrau (in Trennung lebend) abgesichert war. Gerade wenn private Personen als Betreuer eingesetzt sind, haben diese meist wenig Kenntnis …
Alternative zur Kündigung: Versetzung
Alternative zur Kündigung: Versetzung
| 17.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… oder den arbeitsrechtlichen Beschäftigungsanspruch gerichtlich durchsetzen. Damit ist aber die Ursache nicht aus der Welt. Es gilt also herauszufinden, was beide Seiten wirklich wollen. Aus der Sicht des Arbeitgebers soll das eine Trennung
Sprachregelungen bei Kündigung von Führungskräften
Sprachregelungen bei Kündigung von Führungskräften
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Möglichkeiten bei Verletzung der Sprachregelung sind begrenzt. Sie scheitern meistens an der Beweisbarkeit – noch ein Argument für eine saubere und faire Trennung. Die Sprachreglung sollte der Wahrheit bzw. dem, was die Parteien dafür halten nahekommen. Fazit: Sprachregelungen sind sinnvoll und wichtig, um Schlammschlachten und Gerüchten aus dem Weg zu gehen.
Stimmt die Chemie? Möglichkeiten des Kennenlernens von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
Stimmt die Chemie? Möglichkeiten des Kennenlernens von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
| 05.10.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Unternehmen, die dem KSchG unterliegen sehr wichtig. Denn dann kostet die Trennung nach Ablauf der Probezeit Geld. Eine Kündigung ohne sachlichen Grund ist nach Ablauf der Probezeit nicht mehr möglich. Hierbei sind wirklich Gründe gefragt. Es geht …
Der neue Teamleiter gefällt uns nicht!
Der neue Teamleiter gefällt uns nicht!
| 19.09.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und chaotisch. Zu 6.: Meines Erachtens war die fristlose Kündigung überzogen aber der Mitarbeiter wird die Trennung – wenn auch nicht fristlos – akzeptieren, denn er ist so fertig mit der Welt, dass er dort nicht bleiben will. Dem Arbeitgeber …
Antworten auf Fragen zum Thema Abfindungen
Antworten auf Fragen zum Thema Abfindungen
| 16.08.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und – sehr selten – Arbeitsverträgen. Der Arbeitgeber befindet sich hier eher unter Sach- als unter juristischem Zwang. Geht die Trennung vom Arbeitgeber aus, bietet dieser häufig eine Abfindung an. Geht …
Mit dem Anwalt zum Chef – geht das?
Mit dem Anwalt zum Chef – geht das?
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… oder einem Präventionsgespräch, einem Gespräch über eine geplante Trennung oder auch wegen einer Änderung des Arbeitsvertrags oder der Vergütung, der Mandant möchte verständlicherweise dem Arbeitgeber nicht alleine gegenübertreten …
Klare Worte und Reflektion, wenn beim Arbeitnehmer die Leistung bergab geht
Klare Worte und Reflektion, wenn beim Arbeitnehmer die Leistung bergab geht
| 28.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… nicht an der Person des Mitarbeiters nicht gefällt. Sagen Sie deutlich, was Sie sich anders vorgestellt haben. Zeigen Sie, dass Sie für viele Lösungswege offen sind. Trennung ist nur einer davon. Nur so kann der Mitarbeiter Ihr Verhalten …
Regelung Wohnung und Sorgerecht bei Familien im Fall der Trennung / Scheidung der Ehepartner / Eltern
Regelung Wohnung und Sorgerecht bei Familien im Fall der Trennung / Scheidung der Ehepartner / Eltern
| 28.06.2016 von HSV Rechtsanwälte
Bei Trennungen von Eheleuten, die gemeinsame Kinder haben, kann es zu Streitigkeiten betreffend die elterliche Sorge und die Ehewohnung geben. In einem von mir bearbeiteten Fall war es ähnlich. Die Besonderheit war, dass es sich um …
Grenzen von Vereinbarungen über Trennungsunterhalt
Grenzen von Vereinbarungen über Trennungsunterhalt
| 17.05.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Unter Trennungsunterhalt versteht man den Unterhalt, den ein Ehegatte gegen den anderen nach der Trennung bis zur Rechtskraft der Scheidung beanspruchen kann (Im Gegensatz zum nachehelichen Unterhaltsanspruch, der für die Zeit ab …
Kenntnis des Trennungszeitpunktes bei Scheidung wichtig
Kenntnis des Trennungszeitpunktes bei Scheidung wichtig
| 05.04.2016 von HSV Rechtsanwälte
… nach einem Jahr der Trennung, und bei der Anhörung vor Gericht ist es wichtig, dass auch beiden Ehepartnern der Trennungszeitpunkt bekannt ist. In einem von mir behandelten Fall war der Trennungswillen der Ehefrau, diese trennte sich im April 2014 …
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 19.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… nach einer Trennung abschließen, geht es darum, die rechtlichen Angelegenheiten für die Zeit nach der Scheidung einvernehmlich zu regeln, um langwierige Gerichtsverfahren zu vermeiden oder ein anhängiges Gerichtsverfahren einvernehmlich zu beenden. Hierin …
"Tricks" beim Versorgungsausgleich und wie man sich dagegen wehrt
"Tricks" beim Versorgungsausgleich und wie man sich dagegen wehrt
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… möglicherweise angepasst werden müsste. Wichtig ist daher, rechtzeitig vor oder während einer Trennung Informationen zu sammeln. Ob ein solcher Vertrag besteht, kann in vielen Fällen einer Steuererklärung entnommen werden, da derartige Verträge …
Teil 4: Organisationsgemeinschaften
Teil 4: Organisationsgemeinschaften
| 09.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… dass die Praxisgemeinschaft über einen angemessenen Versicherungsschutz verfügen muss. Trennung der Gesellschafter: Im Gesellschaftsvertrag bedarf es klarer Regelungen, binnen welcher Fristen und mit welchen Konsequenzen Gesellschafter …
Teil 2: Die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft
Teil 2: Die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… des möglicherweise vakant werdenden Standortes zu regeln. In Einzelfällen kann es durchaus angemessen sein, dem Vertragsarzt, der beispielsweise einen entlegenen Standort besetzt hat, im Fall einer Trennung diesen Standort zu belassen …
Ärztliche Kooperationsformen nach geltendem Recht - Teil 1: Die örtliche Berufsausübungsgemeinschaft
Ärztliche Kooperationsformen nach geltendem Recht - Teil 1: Die örtliche Berufsausübungsgemeinschaft
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… grundsätzlich ein Ausscheiden aus der Gesellschaft möglich sein muss. Sorgsam muss die Frage behandelt werden, innerhalb welcher Fristen eine Trennung möglich ist. Zu lange Fristen können dazu führen, dass verstrittene Gesellschafter rechtlich …
Werkverträge auf dem Prüfstand
Werkverträge auf dem Prüfstand
| 30.03.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… denn in der Praxis ist die Trennung zwischen Fremdarbeitskräften und Stammarbeitnehmern nicht immer praktikabel. Auch menschlich entstehen Bindungen zwischen den Arbeitnehmern des Dienstleisters und der Stammbelegschaft. Was herauskommt …
Zuweisung einer Ehewohung bei Streitigkeiten und rücksichtslosem Umgang der Eltern vor den Kindern
Zuweisung einer Ehewohung bei Streitigkeiten und rücksichtslosem Umgang der Eltern vor den Kindern
| 06.02.2015 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… oder seelische Störungen bei Kindern können nicht nur durch verbale oder tätliche Auseinandersetzungen, sondern auch durch eine spannungsgeladene Atmosphäre, die auch ein erträgliches Nebeneinander der in Trennung lebenden Eltern unter einem Dach nicht mehr möglich macht, ausgelöst werden. OLG Stuttgart Az 17 UF 142/14, Beschluss vom 16.12.2014 Quelle: ARGE FamR im DAV
Entziehung Minderjähriger - Entfernung des sorgeberechtigten Elternteils in das Ausland
Entziehung Minderjähriger - Entfernung des sorgeberechtigten Elternteils in das Ausland
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sie mit Hilfe Dritter nach Deutschland zurück. Den Eltern „entzogen“ ist der Minderjährige schon dann, wenn das Recht zur Erziehung, Beaufsichtigung und Aufenthaltsbestimmung durch räumliche Trennung für eine gewisse, nicht nur ganz …
Abweisung des Ehescheidungsantrags wegen schwerer Härte bei pflegebedürftigem ausländischen Ehegatten
Abweisung des Ehescheidungsantrags wegen schwerer Härte bei pflegebedürftigem ausländischen Ehegatten
10.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… gestellt. Die Interessen des Ehemanns sollten auch deshalb zurückstehen können, weil er sich in dem Pflegeheim trotz der Trennung durch den Umzug der Ehefrau in einer zwischen Ehegatten üblichen Weise verhalten hat. Die „gutgemeinte …