901 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wechsel der Krankenversicherung PKV in GKV – Solidargemeinschaft als Alternative?
Wechsel der Krankenversicherung PKV in GKV – Solidargemeinschaft als Alternative?
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Wechsel der Krankenversicherung sollte gut bedacht werden. In der Praxis ist der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oft ein Thema. Hier ist eine Vielzahl von Umständen zu …
freiwillige gesetzliche Krankenversicherung – Beiträge auf Einzahlung von 865.000 € in Sofortrente
freiwillige gesetzliche Krankenversicherung – Beiträge auf Einzahlung von 865.000 € in Sofortrente
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist zwischen dem Pflichtmitglied, der freiwilligen Mitgliedschaft und der Familienversicherung zu unterscheiden. Auf der Seite der Leistungen unterscheiden sich diese Formen der gesetzlichen …
Sozialbeiträge für Gesellschafter-Geschäftsführer nach Abberufung und Freistellung
Sozialbeiträge für Gesellschafter-Geschäftsführer nach Abberufung und Freistellung
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Ernsthafte Meinungsverschiedenheiten zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführern führen in der Regel zur Abberufung als Geschäftsführer und Kündigung des Anstellungsvertrages. Es ist rechtlich streng zwischen der Abberufung und der …
Keine Sozialversicherung (z. B. Wechsel PKV in GKV) bei Strohmanngeschäften
Keine Sozialversicherung (z. B. Wechsel PKV in GKV) bei Strohmanngeschäften
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Regelmäßig kommt es in der Praxis vor, dass Ehepartner und Freunde das Amt des Geschäftsführers einer GmbH „pro forma“ übernehmen und der eigentliche Geschäftsführer weiterhin im Hintergrund agiert. Neben insolvenzrechtlichen Gründen stehen …
Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern einer (Einheits-) GmbH & Co. KG
Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern einer (Einheits-) GmbH & Co. KG
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit seinen Urteilen am 11.11.2015 (B 12 KR 13/14 R; B 12 KR 10/14 R; B 12 R 2/14 R) die frühere Rechtsprechung („Kopf-und-Seele-Rechtsprechung“ und „Grundsätze der Familiengesellschaft“) zu Geschäftsführern …
Wann lohnt sich der Wechsel von PKV in GKV für mich?
Wann lohnt sich der Wechsel von PKV in GKV für mich?
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Oft wird übersehen, dass die private Krankenversicherung (PKV) ein ganz normaler zivilrechtlicher Vertrag ist. Die Versicherung deckt das Risiko des Gesundheitskosten ab und der Versicherte zahlt dafür seine Beiträge. Wie jede Versicherung …
Wann kann ich als Selbständiger von PKV in GKV wechseln?
Wann kann ich als Selbständiger von PKV in GKV wechseln?
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Unternehmer wechseln zu Beginn der Selbständigkeit nicht selten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV). Neben der Beitragsersparnis spielen oft auch die besseren Leistungen der PKV eine …
Sozialrechtlichen Status von freien Mitarbeitern nicht ohne Anwalt bewerten – hier SEM-Berater
Sozialrechtlichen Status von freien Mitarbeitern nicht ohne Anwalt bewerten – hier SEM-Berater
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Frage nach dem sozialrechtlichen Status von freien Mitarbeitern ist ein immer wiederkehrender Streitpunkt zwischen der Deutschen Rentenversicherung Bund (sowohl hinsichtlich der Clearingstelle als auch bei Betriebsprüfungen) und der …
Wird bei Bezug von Kurzarbeitergeld der volle Beitrag zur PKV vom Arbeitgeber übernommen?
Wird bei Bezug von Kurzarbeitergeld der volle Beitrag zur PKV vom Arbeitgeber übernommen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Bei Beschäftigten gilt, dass bei Bezug von Kurzarbeitergeld keine Änderungen im Versicherungsschutz eintreten. In der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung bleibt das Versicherungsverhältnis unverändert bestehen, solange …
Rentenversicherungspflicht eines Selbständigen ohne Arbeitnehmer – immer zum Anwalt
Rentenversicherungspflicht eines Selbständigen ohne Arbeitnehmer – immer zum Anwalt
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Es ist nach wie vor weitestgehend unbekannt, dass auch Selbständige zur Zahlung von Sozialbeiträgen verpflichtet sein können. Gemäß § 2 Satz 1 Nr. 9 Sozialgesetzbuch (SGB) VI sind in der gesetzlichen Rentenversicherung selbständig tätige …
Honorararzt bei Übernahme von Bereitschafts- und Notdiensten - immer zum Anwalt
Honorararzt bei Übernahme von Bereitschafts- und Notdiensten - immer zum Anwalt
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
sozialrechtliches Risiko Honorararzt Die Bewertung der Selbständigkeit oder Scheinselbständigkeit von (Honorar-) Ärzten hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Das Bundessozialgericht (BSG) hat in verschiedenen Grundsatzurteilen …
Wechsel von PKV in GKV - Ausschluss ab dem 55. Lebensjahr ist verfassungsgemäß
Wechsel von PKV in GKV - Ausschluss ab dem 55. Lebensjahr ist verfassungsgemäß
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wechsel von PKV in GKV Der Wunsch nach einem Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird regelmäßig im Alter sehr relevant. Allgemein muss in der Praxis immer wieder festgesellt …
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 4 – Gründung einer GmbH oder UG schließt Scheinselbständigkeit aus
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 4 – Gründung einer GmbH oder UG schließt Scheinselbständigkeit aus
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In der Praxis halten sich seit Jahren immer wieder Irrtümer im Zusammenhang mit der Scheinselbständigkeit. Irrtum Ich bin bisher Einzelunternehmer. Es besteht die Gefahr der Scheinselbständigkeit. Daher gründe ich als alleiniger …
Risiko Scheinselbständigkeit - Fitnesstrainer
Risiko Scheinselbständigkeit - Fitnesstrainer
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Das Risiko Scheinselbständigkeit Freie Mitarbeit ist nach wie vor in vielen Branchen weit verbreitet. Jedoch werden die sozialrechtlichen Risiken einer freien Mitarbeit oft unterschätzt. Zum Beispiel sind die Höhe der Säumniskosten (12 % …
Eine private Krankenkasse muss eine Laser-Operation am Auge bezahlen
Eine private Krankenkasse muss eine Laser-Operation am Auge bezahlen
| 02.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 29.03.2017, Az. IV ZR 533/15 , entschieden, dass eine Fehlsichtigkeit auf beiden Augen eine Krankheit im Sinne von § 1 Abs. 2 der Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und …
Wann fällt die Künstlersozialabgabe an? Das Bundessozialgericht schafft weiter Klarheit!
Wann fällt die Künstlersozialabgabe an? Das Bundessozialgericht schafft weiter Klarheit!
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Künstlersozialabgabe beim Christopher Street Day (CSD) und der RTL-Shows Let’s Dance und Dancing on Ice. Das Bundessozialgericht (BSG) hat durch Urteil vom 28. September 2017 entschieden, dass eine Produktionsfirma keine …
Die Syndikusrechtsanwälte und die Deutsche Rentenversicherung
Die Syndikusrechtsanwälte und die Deutsche Rentenversicherung
| 10.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Sozialgericht Freiburg hat mit Urteil vom 14.11.2017 zum Aktenzeichen S 20 R 2937/17 entschieden, dass nach § 231 Abs. 4b SGB VI Syndikusrechtsanwälte bei Einhaltung aller Fristen von der Rentenversicherungspflicht auch rückwirkend zu …
Kurzzeitpflege: Welche Kosten werden übernommen?
anwalt.de-Ratgeber
Kurzzeitpflege: Welche Kosten werden übernommen?
| 14.09.2023
Die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland zeigt uns ganz deutlich, dass in den nächsten Jahren die Anzahl älterer Menschen in der Bevölkerung weiter zunehmen wird, denn unsere Gesellschaft ist von starker Alterung betroffen. Damit …
Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen durch die gesetzliche Krankenkasse
Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen durch die gesetzliche Krankenkasse
| 31.01.2016 von SZ-Rechtsanwälte
Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen durch die gesetzliche Krankenkasse – so bekommen Sie Ihr Geld zurück: Erhebt Ihre gesetzliche Krankenkasse erstmals einen Zusatzbeitrag oder erhöht diese einen bereits bestehenden Zusatzbeitrag, …
Kündigung durch Arbeitgeber – Klage sinnvoll?
Kündigung durch Arbeitgeber – Klage sinnvoll?
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Zunächst einmal sollten Sie Ruhe bewahren. Keinesfalls sollten Sie sich bei Vorlage einer Kündigung zu Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages drängen lassen. Dieser kann unter Umständen nicht mehr …
Muss Handballverein Sozialversicherungsbeiträge für Trainer zahlen?
Muss Handballverein Sozialversicherungsbeiträge für Trainer zahlen?
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Ist ein Handballtrainer scheinselbständig? Mit dieser Frage hatte sich das Sozialgericht Heilbronn auseinanderzusetzen. Es vertritt die Auffassung, dass Trainer rechtlich Angestellte des Vereins seien (SG Heilbronn, Urteil vom 27. September …
Außerordentliche Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Außerordentliche Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Häufige Kurzerkrankungen, für welche Entgeltfortzahlungen für mehr als ein Drittel der jährlichen Arbeitstage entstehen, können eine außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist rechtfertigen, auch bei einem ordentlich unkündbaren …
„Interims-Manager“ und Sozialrecht
„Interims-Manager“ und Sozialrecht
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Rainer Göhle
Ein sehr modernes und sportliches Modell der Arbeitswelt ist der Interims-Manager. Modern, da flexibel nicht angestellt, obwohl angestellt. Sportlich, da im Falle der erwiesenen Unselbständigkeit drohen: Beitragsnachzahlung, Regress, …
Arbeitsunfall wegen Kindergarten
Arbeitsunfall wegen Kindergarten
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Rainer Göhle
Man kann sich im Leben leider nicht alles aussuchen. Unfälle lassen sich nicht planen. Wer bringt das Kind in den Kindergarten? Derjenige, der anschließend noch ins Büro fährt. Arbeitnehmer sind auf den unmittelbaren Wegen zum Arbeitsplatz …