778 Ergebnisse für Steuererklärung

Suche wird geladen …

Dem Finanzamt gegenüber erklärte steuerliche Angaben können nicht zurückgezogen werden
Dem Finanzamt gegenüber erklärte steuerliche Angaben können nicht zurückgezogen werden
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… und bis 1993 gehalten. Der Betrag sodann durch Zins und Zinseszinserträge auf 100.000 DM angewachsen. Am 11. März 1999 reichte der Steuerberater des Ehepaars eine Berichtigung der Steuererklärungen des Ehepaars ein, in der diese bisher vergessenen …
Datenweitergabe an den Dienstherrn des eine Selbstanzeige erstattenden Beamten ist verfassungsgemäß
Datenweitergabe an den Dienstherrn des eine Selbstanzeige erstattenden Beamten ist verfassungsgemäß
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… wie die Steuererklärung selbst dem Steuergeheimnis. Die im Wege der Selbstanzeige gemachten Angaben sind gerade nur zur Kenntniserlangung der Steuerverwaltung mit dem Ziel der Erlangung von Steuerstraffreiheit bestimmt. Jedoch schränkt …
Zur Steuerpflicht bei eBay, Amazon und Co.
Zur Steuerpflicht bei eBay, Amazon und Co.
| 12.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… mit den bereits abgegebenen Steuererklärungen abgeglichen. Sollten die „online" erzielten Einnahmen nicht ordnungsgemäß versteuert worden sein, droht neben einer Nachzahlung der Steuern auch ein (Steuer-) Strafverfahren. Alle gewerblichen …
Steuersünder wird bei strafbefreiender Selbstanzeige wegen zugleich begangener anderer Tat bestraft
Steuersünder wird bei strafbefreiender Selbstanzeige wegen zugleich begangener anderer Tat bestraft
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der sich selbst anzeigende Steuerpflichtige wird straflos, weil er die Finanzbehörde in die Lage versetzt, ihn so zu veranlagen, als hätte er die Steuererklärung von vornherein ordnungsgemäß abgegeben. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs …
Keine Hinterziehungszinsen trotz Nacherklärung vergessener Einnahmen
Keine Hinterziehungszinsen trotz Nacherklärung vergessener Einnahmen
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… aus der Arztpraxis überwiesen worden seien und dass auch die Rentenunterlagen versehentlich den an den Steuerberater übergebenen Steuerunterlagen nicht beigefügt waren. Deshalb sei die Rente vom Steuerberater bei der Erstellung der Steuererklärungen
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die Mitteilungen gegenüber einer Finanzbehörde zu machen, die für die Steuererklärungen des Steuerpflichtigen nicht zuständig ist. Hat man seine unrichtigen Angaben nur teilweise berichtigt, bekommt man nicht etwa nur teilweise …
Kostenfalle Auskunft vermeiden
Kostenfalle Auskunft vermeiden
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
… erzielt hat - oder auf Umstände, über die der andere Ehegatte bestens Bescheid weiß, wie etwa die letzte (gemeinsame!) Steuererklärung. Viele frisch Getrenntlebende machen nun den Fehler, gar nicht auf derartige Schreiben zu reagieren …
Disziplinarverfahren gegen Beamte und Soldaten: Ist die steuerliche Selbstanzeige ein Milderungsgrund?
Disziplinarverfahren gegen Beamte und Soldaten: Ist die steuerliche Selbstanzeige ein Milderungsgrund?
| 10.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… in den Steuererklärungen für die Jahre 1991 bis 2000, die er auch für seine Ehefrau erstellte, bewusst nicht angegeben, dass diese 1990 von Ihrem Vater ein unversteuertes Barvermögen in Höhe von etwa 5,4 Millionen DM geerbt hatte. Ferner hatte er eigene …
Ist der Abzug von Kosten für zivilrechtliche Streitigkeiten bei der Einkommensteuer möglich?
Ist der Abzug von Kosten für zivilrechtliche Streitigkeiten bei der Einkommensteuer möglich?
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… mit einer Rechtsstreitigkeit zu sammeln, in der Steuererklärung bei den außergewöhnlichen Belastungen (Zeilen 68 bis 70 des Mantelbogens) einzutragen und bei Ablehnung durch das Finanzamt wegen Nichtabzugsfähigkeit von Prozesskosten dagegen mit Hinweis …
Anwaltskosten in der Steuererklärung?
Anwaltskosten in der Steuererklärung?
| 06.06.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Anwaltskosten, die im Rahmen von Scheidungsverfahren, Unterhaltsverfahren, Zugewinnausgleichsverfahren und allen Verfahren im Rahmen einer Trennung entstehen, können steuerlich als sogenannte außergewöhnliche Belastungen im Sinne von § 33 EStG in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Die Selbstanzeige und ihre Voraussetzungen
Die Selbstanzeige und ihre Voraussetzungen
| 25.04.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Voraussetzung für eine wirksame Selbstanzeige und demnach Straffreiheit ist nach § 371 Abs. 1 AO zunächst, dass mit der Selbstanzeige jede steuerrechtlich nicht verjährte unterbliebene, unvollständige oder falsche Steuererklärung vollumfänglich …
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
| 22.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… R 29/10) können die Kosten einer strafbefreienden Selbstanzeige nicht als Betriebsausgabe in Ansatz gebracht werden. Auch die Berücksichtigung im Rahmen einer privaten Steuererklärung als Werbungskosten oder als Sonderausgaben …
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… und die Zahlung der Alters- bzw. der Witwenrente ist. Die Bilanzen und die Steuererklärungen der GmbH müssen allerdings weiterhin erstellt werden. Die zweite Alternative ist die Übertragung der Verpflichtungen und des Vermögens im Jahr …
Arbeitnehmer darf Steuerberater frei wählen
Arbeitnehmer darf Steuerberater frei wählen
26.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers umfasst nicht die Bestimmung eines Steuerberaters für seine Mitarbeiter. Entsprechende AGB-Klauseln sind unwirksam, auch bei einer Beschäftigung im Ausland. Die Steuererklärung ist eine sensible Sache …
Optimierung der steuerlichen Position von juristischen Personen
Optimierung der steuerlichen Position von juristischen Personen
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… der Körperschaftssteuer völlig befreit werden kann. Die Bedingung für eine Verringerung der Steuerbemessungsgrundlage um den Betrag des reinvestierten Gewinns ist, dass man binnen 6 Monaten nach Fristablauf für die Steuererklärung am Finanzamt …
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Das türkische Finanzamt erhält die Einkommensteuer mit der sog. Quellensteuer (Stopaj Vergisi) an der Stelle, wo die Steuer entsteht, ohne die jährliche Steuererklärung abzuwarten. Die Quellensteuer ist im Allgemeinen vom Leistungserbringer …
Besteuerung von Dividenden und Gewinnanteilen
Besteuerung von Dividenden und Gewinnanteilen
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… auf den nicht besteuerbaren Betrag später beim Jahresabschluss aufgrund der eingereichten jährlichen Steuererklärung. Falls die Gesellschaft beschließt, die Dividende in Sachen statt in Geld auszuzahlen, wird die Steuer zum Marktwert …
Keine Vergnügungssteuer für Vermieter von Wohnwagen
Keine Vergnügungssteuer für Vermieter von Wohnwagen
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… und nicht zur Abgabe von Steuererklärungen aufgefordert worden ist. Zudem sei der Bescheid inhaltlich zu unbestimmt, weil der Steuerbetrag pauschal für einen Zeitraum von siebeneinhalb Monaten festgesetzt worden ist, obwohl …
Immobilienbesitz in Griechenland: Frist zur Einreichung der Steuererklärung E9
Immobilienbesitz in Griechenland: Frist zur Einreichung der Steuererklärung E9
| 22.11.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… ansässigen Steuerberater, Anwalt oder eine Privatperson zu beauftragen, die Zugangsdaten für die Anwendung zu beantragen und in Empfang zu nehmen, sowie die Steuererklärung E9 einzureichen.
Einfachfahrten: Halbe Entfernungspauschale?
Einfachfahrten: Halbe Entfernungspauschale?
| 14.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Ein Beschäftigter musste öfters eine Dienstreise mit Übernachtung machen. Er fuhr also vormittags zu seiner Arbeitsstätte und kam erst am nächsten Tag wieder nach Hause. Dennoch machte er in seiner Steuererklärung den Abzug der vollen …
Rentner mit Nebeneinkünften – Vorsicht vor Steuerhinterziehung!
Rentner mit Nebeneinkünften – Vorsicht vor Steuerhinterziehung!
| 06.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
… und wird dies nicht in einer Steuererklärung deklariert, so droht in letzter Konsequenz sogar der Vorwurf der Steuerhinterziehung. Freibeträge abhängig vom Eintritt ins Rentenalter Derzeit versenden die Finanzämter an viele Rentner Schreiben, in denen dazu …
Steuerliches Trostpflaster lässt "Schrottimmobilien-Geschädigte" hoffen
Steuerliches Trostpflaster lässt "Schrottimmobilien-Geschädigte" hoffen
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… können. In der Steuererklärung können nunmehr die Zinsen angegeben werden, die auf die Restschuld bei der Bank gezahlt werden müssen. Viele unglückliche Käufer stellten nach dem Kauf fest, dass die von ihnen erworbene Immobilie wesentlich …
Der Immobilienerwerb in Griechenland
Der Immobilienerwerb in Griechenland
| 14.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… dem Notar aus - vorausgesetzt der Käufer ist hiermit einverstanden. Anschließend werden Steuererklärungen eingereicht und die entsprechende Ersitzungsübertragungsteuer vom Verkäufer sowie die Grunderwerbssteuer vom Erwerber bezahlt. Der Käufer muss …
Zusammenveranlagung bei Insolvenz eines Ehepartners
Zusammenveranlagung bei Insolvenz eines Ehepartners
| 11.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ehegatten können bei Abgabe ihrer Steuererklärung die Zusammenveranlagung wählen. Der Vorteil der Zusammenveranlagung liegt darin, dass für beide Ehegatten die Einkünfte zunächst getrennt ermittelt werden, dann aber bei der Ermittlung …