778 Ergebnisse für Steuererklärung

Suche wird geladen …

Umzug "nach Hause": beruflich veranlasst?
Umzug "nach Hause": beruflich veranlasst?
29.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Klägerin für das Jahr 2010 in der Steuererklärung geltend machte, nicht als Werbungskosten geltend gemacht werden könnten. Grund: Der Umzug sei nicht beruflich veranlasst gewesen, sondern privat. Eine Berücksichtigung sei deswegen nicht möglich …
Besuchsfahrt als außergewöhnliche Belastung?
Besuchsfahrt als außergewöhnliche Belastung?
| 23.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Hierbei entstanden dem Mann immense Fahrtkosten, die er bei seiner Steuererklärung als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 EStG (Einkommensteuergesetz) geltend machte. Das Finanzamt lehnte eine Berücksichtigung der Besuchskosten jedoch ab …
Steuern und Immobilien auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
Steuern und Immobilien auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
| 16.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
… des Einkommens, wobei der Eingangssteuersatz bei 24 % und der Höchststeuersatz für die Steuerjahre 2012 und 2013 bei maximal 52 % liegen werden. Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung 2011 läuft für Residente dieses Jahr vom 03. Mai …
Einkommensteuererklärung für Ehepaare ab dem Jahr 2013
Einkommensteuererklärung für Ehepaare ab dem Jahr 2013
| 19.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit dem Veranlagungsjahr 2013 verringert der Steuergesetzgeber die Möglichkeiten der Veranlagungs- und Tarifvarianten, was sich auch auf Steuererklärungen von Eheleuten auswirkt. Diese können zukünftig beantragen, wie Ledige zur Steuer …
Steuerhinterziehung: Rentner sollten jetzt Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen prüfen
Steuerhinterziehung: Rentner sollten jetzt Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen prüfen
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Schon seit 2005 richtet sich die Besteuerung der Renten nicht mehr nach einem geringen Ertragsanteil. Als Folge davon müssen Rentner, die bisher keine Steuererklärung abgegeben haben, genau prüfen, ob hierzu eine Verpflichtung besteht …
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… der Zahlungsverpflichtung kann die Mehrwertsteuerberechnung auch das Recht auf eine Rückerstattung der Mehrwertsteuer zur Folge haben, und zwar innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag an dem die Steuererklärung an das zuständige Finanzamt abgeschickt wurde …
Steuererklärung wird nicht rechtzeitig fertig? Aufschub ist möglich!
Steuererklärung wird nicht rechtzeitig fertig? Aufschub ist möglich!
| 16.05.2012 von GKS Rechtsanwälte
Langsam ist es wieder soweit: zum 31.05.2012 endet für Steuerpflichtige die reguläre gesetzliche Frist, eine Steuererklärung für das Kalenderjahr 2011 abzugeben. Bekanntermaßen schieben viele Steuerpflichtige die lästige Erstellung …
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… gegen die Behaltefrist hat der Erwerber den entsprechenden Sachverhalt innerhalb eines Monats dem zuständigen Finanzamt mitzuteilen. Die Anzeige ist eine Steuererklärung im Sinne der Abgabenordnung. Sie ist schriftlich abzugeben. Das neue …
Trennung und Steuererklärung
Trennung und Steuererklärung
| 14.05.2012 von Rechtsanwältin Ariane von der Heyden-Karas
… einer gemeinsamen Steuererklärung, sofern dies rechtlich möglich ist, zuzustimmen. Allerdings steht diese Zustimmungserklärung unter dem Vorbehalt, dass der andere Ehegatte im Innenverhältnis wirtschaftlich so gestellt …
Nebenkosten von der Steuer absetzen
Nebenkosten von der Steuer absetzen
| 11.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Leistungen aus 2011 das Jahr 2012, können die Kosten erst bei der Steuererklärung 2013 geltend gemacht werden. Hat man noch keinen Beleg, kann man dennoch versuchen, in der jetzigen Steuererklärung die Kosten schätzungsweise anhand früherer …
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
04.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kaum einer verbindet mit dem Thema Steuererklärung Spaß als vielmehr Nervenkrieg. Ob eine Steuererklärung notwendig ist, entscheidet das Finanzamt unabhängig vom Arbeitseinkommen. Nicht jeder, aber viele Grundsätzlich …
Kosten eines Zivilprozesses können als außergewöhnliche Belastungen steuermindernd angesetzt werden
Kosten eines Zivilprozesses können als außergewöhnliche Belastungen steuermindernd angesetzt werden
| 04.05.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… wenn die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet und nicht mutwillig erscheint. Im Einzelfall kann diese Entscheidung helfen, dass durch die Berücksichtigung dieser Kosten in der Steuererklärung
Frist bei verspäteter Steuererklärungsabgabe
Frist bei verspäteter Steuererklärungsabgabe
| 29.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine in ihr Ermessen gestellte letzte Frist von einem Monat - die sogenannte Ausschlussfrist. Innerhalb derer könne er die Steuererklärung nachreichen und seinen Einspruch begründen. Dazu kam der Kläger erst sechs Tage nach Fristende. Das Finanzamt …
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers im türkischen Recht
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers im türkischen Recht
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Der Geschäftsführer ist zur Gewährung der rechtzeitigen Abgabe der Steuererklärungen und der rechtzeitigen Abführung der Steuer zu folgendem verpflichtet: Anzeigepflichten - Beginn des Arbeitsverhältnisses eines Mitarbeiters - Änderungen - Ende …
Badekur ist keine außergewöhnliche Belastung
Badekur ist keine außergewöhnliche Belastung
26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… und kriegsverletzungsbedingten Schäden an Gelenken und Wirbelsäule zu lindern. Der Frau wiederum wurden insbesondere Thermalbewegungsbäder zuteil. Im Rahmen der gemeinsamen Steuererklärung wurden jedoch allein die Kuraufwendungen der Ehefrau von mehreren Tausend Euro …
Gartenarbeit als handwerkliche Tätigkeit - Steuervorteil
Gartenarbeit als handwerkliche Tätigkeit - Steuervorteil
| 01.02.2012 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… Im Zuge dessen wurde die Errichtung einer Stützmauer an der Grenze zum Nachbargrundstück erforderlich. In ihrer gemeinsamen Steuererklärung beantragte das Ehepaar daraufhin eine Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen …
Kurreise nur bei ärztlicher Kontrolle absetzbar
Kurreise nur bei ärztlicher Kontrolle absetzbar
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Mit den steuerrechtlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung einer Kurreise hat sich das Finanzgericht (FG) Münster beschäftigt. Ein Ehepaar wollte die Kosten für eine Badekur der Ehefrau bei der Steuererklärung geltend machen. Neben Verpflegungs …
Unterhalt für Freundin: Außergewöhnliche Belastung
Unterhalt für Freundin: Außergewöhnliche Belastung
| 08.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht in der Steuererklärung angegeben Das Finanzgericht (FG) Hamburg hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem ein Mann es zunächst unterlassen hatte, die Unterhaltszahlungen für seine Lebensgefährtin bei der Steuererklärung über das Elster …
Privatverkäufe im gewerblichen Ausmaß bei eBay – Konkurrenzlos günstig durch Rechtsbruch
Privatverkäufe im gewerblichen Ausmaß bei eBay – Konkurrenzlos günstig durch Rechtsbruch
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Der Alltag des Onlinehändlers könnte so entspannt sein. Kein Widerrufsrecht, keine Steuererklärung, keine Gewährleistungsrechte für Verbraucher, keine nervenaufreibenden Anrufe von Kunden wegen Kleinigkeiten. Die Realität sieht anders …
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
| 02.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
… die nach einem verlorenen Prozess gegen ihre Krankenversicherung über die Fortzahlung von Krankentagegeld die Prozesskosten in Höhe von rund 10.000 € in ihrer Steuererklärung geltend machen wollte. Das Finanzamt jedoch erkannte …
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschaftsteuerrecht
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschaftsteuerrecht
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… die Behaltefrist hat der Erwerber den entsprechenden Sachverhalt innerhalb eines Monats dem zuständigen Finanzamt mitzuteilen. Die Anzeige ist eine Steuererklärung im Sinne der Abgabenordnung. Sie ist schriftlich abzugeben. Das neue Erbschaft …
Finanzgericht urteilt: Treppenlift einer gehbehinderten Person ist steuerlich absetzbar
Finanzgericht urteilt: Treppenlift einer gehbehinderten Person ist steuerlich absetzbar
| 17.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
… ihrer Steuererklärung daraufhin beim Finanzamt steuerlich geltend machen. Das Finanzamt jedoch erkannte nur einen nicht nennenswerten Bruchteil des Betrages für den Einbau des Lifts an, der sich für die Klägerin steuerlich nicht auswirkte …
Krankheitskosten in Steuererklärung jetzt einfacher nachzuweisen
Krankheitskosten in Steuererklärung jetzt einfacher nachzuweisen
| 06.04.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Mit dem Urteil vom 11.11.2010 erleichterte der Bundesfinanzhof (BFH) den Nachweis von Krankheitskosten zur Berücksichtigung als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung. Behandlungen, Therapien oder andere Aufwendungen zum Zweck …
Künstliche Befruchtung steuerlich absetzbar
Künstliche Befruchtung steuerlich absetzbar
25.02.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Nicht alle Paare haben das Glück, auf natürlichem Wege ein Kind bekommen zu können. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Bisher wurden die Kosten nicht als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung berücksichtigt …