778 Ergebnisse für Steuererklärung

Suche wird geladen …

Erleichterte Feststellung von einkommensteuerlichen Verlustvorträgen
Erleichterte Feststellung von einkommensteuerlichen Verlustvorträgen
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… diese Jahre noch keine Steuererklärungen abgegeben haben. Anzumerken ist jedoch, dass sie sich in diesen Fällen weiterhin im Einspruchsverfahren befinden. Denn hinsichtlich der Frage, ob der Ausschluss erstmaliger Berufsausbildungskosten …
Wie weit müssen die Hosen runter? Auskunft über Einkommen wegen Unterhalt!
Wie weit müssen die Hosen runter? Auskunft über Einkommen wegen Unterhalt!
| 15.06.2015 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Monatslohnbescheinigungen, sowie der letzte Steuerbescheid bzw. Steuererklärung abgefragt. Diesem Auskunftsverlangen ist unbedingt unter Vorlage der verlangten Belege nachzukommen, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Gegenseite …
Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal / Rechtsschutz gegen Zwangsvollstreckung
Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal / Rechtsschutz gegen Zwangsvollstreckung
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… Steuerverwaltung die durch den Veräußerer abzuführende Veräußerungssteuer berechnet und festgesetzt. Kommt der Veräußerer seiner Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung nicht fristgemäß nach, setzt die portugiesische Steuerverwaltung …
Consortis, BWK und G&S – Schrottimmobilien als Geldanlage?
Consortis, BWK und G&S – Schrottimmobilien als Geldanlage?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… die kostenlose Erstellung von Steuererklärungen angeboten. Nach 10 Jahren sollte sodann die Firma Consortis die Immobilie auf der Grundlage einer schriftlichen Vereinbarung zwischen der Firma Consortis und dem Kunden zu einem Festpreis den Kunden …
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
12.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
Steuererklärung die konkreten Wegstrecken angewandt sehen, muss er auch selbst dafür sorgen, dass er der Finanzverwaltung ein ordnungsgemäß geführtes Fahrtenbuch vorlegen kann. Eine Beratung, wie das konkret auszusehen hat, schuldet …
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
| 30.04.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Dividendenzahlung beträgt. Steuererklärung und Anlage KAP Worum geht es hier? Auch wenn die Abgeltungssteuer auf die Kapitalerträge einbehalten wird, sollten Sie nicht versäumen, Angaben zu Ihren Einkünften aus Kapitalvermögen in der Anlage …
Vorwurf versuchter Prozessbetrug: Deutsche-Bank-Manager Breuer, Ackermann und Fitschen vor Gericht
Vorwurf versuchter Prozessbetrug: Deutsche-Bank-Manager Breuer, Ackermann und Fitschen vor Gericht
| 28.04.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… unter die Steuererklärung 2009 zum Verhängnis werden. Denn Ende 2010 hätte er nach Ansicht der Staatsanwaltschaft Betrügereien der Bank erkennen müssen. (WEL)
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… dass es für die spanischen Finanzbehörden früher unmöglich war, die Steuer im Ausland, also dem Wohnsitzland des Veräußerers, einzufordern. 5. Formalitäten der Steuererklärung, Model 210: Die Erklärung der Steuer über …
Steuerhinterziehung - Wann liegt lediglich eine straflose Vorbereitungshandlung vor?
Steuerhinterziehung - Wann liegt lediglich eine straflose Vorbereitungshandlung vor?
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Vorbereitungshandlung vorliegt. Dies bedeutet, dass noch keine versuchte Steuerhinterziehung vorliegt, wenn man falsche Rechnungen erstellt oder falsche Bilanzen aufstellt, solange man noch keine Steuererklärung abgegeben hat. Dies gilt auch für …
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Tierbetreuungskosten sind steuerbegünstigt
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Tierbetreuungskosten sind steuerbegünstigt
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Steuerpflichtige sollten bis auf Weiteres Kosten für Tierbetreuung in der Steuererklärung geltend machen. Wichtig ist – wie immer bei Haushaltsnahen Dienstleistungen –, dass eine Rechnung existiert und dass diese per Bankkonto gezahlt wurde (keine Barzahlung!).
Aktuelle Änderungen der Steuergesetze in Bulgarien ab 2015
Aktuelle Änderungen der Steuergesetze in Bulgarien ab 2015
| 16.02.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… mit Telekommunikation-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen vervollständigt und der Besteuerungszeitraum für diese Systeme beträgt 3 Monate, entspricht dem Zeitraum eines Quartals. Jeder Dienstleister hat die Steuererklärung bis zum 20. des Folgemonats …
Strafzumessung bei Hinterziehung von Umsatzsteuer - BGH, Beschl. v. 21.08.2014 - 1 StR 209/14
Strafzumessung bei Hinterziehung von Umsatzsteuer - BGH, Beschl. v. 21.08.2014 - 1 StR 209/14
| 28.01.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… der Angeklagte jedoch nicht nur keine Vorsteuer geltend machen dürfen, sondern hätte zudem gem. § 14c Abs. 2 S. 2 i.V.m. § 13 Abs. 1 Nr. 4 UStG, § 35 AO die in den Scheingutschriften ausgewiesenen Umsatzsteuerbeträge in Steuererklärungen für …
Verkauf von Diebesgut muss versteuert werden
Verkauf von Diebesgut muss versteuert werden
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Angeklagte hatte über Jahre hinweg seinem Arbeitgeber große Mengen Telefonkarten gestohlen und diese verkauft. Er erzielte daher Einkünfte in Höhe von 900.000 Euro. Mehrere Jahre lang gab er gar keine Steuererklärungen ab, später nur …
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
| 20.02.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… Die Vermögenssteuer ist anwendbar für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und 2013. Eine Befreiung von dieser Steuer wird erneut eingeführt und tritt am 1. Januar 2014 in Kraft (infolgedessen müssen die entsprechenden Steuererklärungen in den Jahren 2012 …
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… bis zu 13.805 Euro abgesetzt werden. Eine Frist oder besondere Formvorschriften gibt es für den notwendigen Antrag nicht, es empfiehlt sich aber, den Antrag gleich mit dem Ausfüllen der Steuererklärung unter dem Punkt Sonderausgaben zu stellen …
E-Bilanz für gemeinnützige Vereine: Was ist zu beachten?
E-Bilanz für gemeinnützige Vereine: Was ist zu beachten?
| 19.11.2014 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
… die Steuererklärungen in elektronischer Form abzugeben. Diese Regelung ist ab 1.1.2015 bindend. Steuererklärungen (bis zum Steuerjahr 2014) können noch nach der bisherigen Regelung behandelt werden.
Scheidungskosten bleiben vorerst außergewöhnliche Belastung
Scheidungskosten bleiben vorerst außergewöhnliche Belastung
| 14.11.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… bedarf. Fazit: Es ist eine der ersten Entscheidungen eines Finanzgerichts zu dieser Frage. Es ist zu hoffen, dass sich auch die anderen Gerichte hier anschließen. Wir raten in jedem Fall, die Kosten in die Steuererklärung
Bundeskabinett beschließt schärfere Regeln für strafbefreiende Selbstanzeige
Bundeskabinett beschließt schärfere Regeln für strafbefreiende Selbstanzeige
| 02.10.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… der Steuerfahndung zu rücken. Denn in vielen, gerade größeren Unternehmen, sind die Steuererklärungen so umfangreich und komplex, dass eine fehlerfreie Abgabe fast unmöglich war. Diese Fehler wurden in der Vergangenheit mittels Selbstanzeige …
Selbstanzeige bei Österreich-Konten
Selbstanzeige bei Österreich-Konten
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt JUDr. Heinz Tausendfreund
… inländischen Inhaber von Bankkonten oder LV-Produkten in Österreich sollten daher prüfen, ob sie die Erträge in ihren Steuererklärungen angegeben haben. Falls nein, empfiehlt sich schnellstens eine strafbefreiende Selbstanzeige noch …
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
| 28.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… keine Steuererklärung abgegeben, können unter Umständen noch Verspätungszuschläge hinzukommen. Neben dem Steuerschuldner können auch noch weitere Personen in den Fokus des Finanzamtes geraten – im Bereich der Haftung. So haften auch sonstige …
Steuerhinterziehung! Welche Möglichkeiten habe ich als mutmaßlicher Täter?
Steuerhinterziehung! Welche Möglichkeiten habe ich als mutmaßlicher Täter?
23.07.2014 von Anwaltskanzlei Weimann & Meyer
… der von Gesetzes wegen eine Steuererklärung abgibt, trifft die unbedingte Handlungspflicht, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Dazu zählen generell auch die exakte Angabe der betrieblichen Umsätze in der Umsatzsteuererklärung …
Die Betriebsprüfung vom Finanzamt - das trifft jeden Unternehmer!
Die Betriebsprüfung vom Finanzamt - das trifft jeden Unternehmer!
| 22.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… in den Steuererklärungen. Ein Indiz für eine Prüfung kann gegeben sein, wenn in den erhaltenen Steuerbescheiden der „Vorbehalt der Nachprüfung“ aufgenommen wurde. Denn dadurch besteht für das Finanzamt die Möglichkeit, einen Steuerbescheid …
Eile ist geboten - die Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige werden verschärft
Eile ist geboten - die Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige werden verschärft
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Steuererklärung selbst auf. Bereits heute ist die Erstellung einer Selbstanzeige bei sehr komplexen Sachverhalten ein schwieriges und langwieriges Unterfangen, da überwiegend Auslandsbezüge gegeben sind und die für die Erstellung der Anzeige …
Abweichende Angaben in Steuererklärungen können eine leichtfertige Steuerverkürzung bedeuten
Abweichende Angaben in Steuererklärungen können eine leichtfertige Steuerverkürzung bedeuten
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… kann, wenn ein Steuerpflichtiger zwei Steuererklärungen abgibt, die den Gewinn desselben Jahres betreffen, von denen aber eine den Gewinn nur zur Hälfte wiedergibt. Im vorliegenden Fall hatte ein Arztehepaar den Gewinn seiner Arztpraxis …