778 Ergebnisse für Steuererklärung

Suche wird geladen …

Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Alle Jahre wieder kommt die Steuererklärung und es stellt sich die Frage, welche Kosten aus dem vergangenen Jahr von der Steuer abgesetzt werden können und welche nicht. Ein besonders weites Feld sind die außergewöhnlichen Belastungen …
Geeignete Rechtsform für Theatergruppen
Geeignete Rechtsform für Theatergruppen
| 13.03.2017 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… Gründungskosten entstehen, die Steuererklärung einfach ist (Einnahmen/Ausgaben), keine KSA-Abgabe auf die Honorare (Entnahmen) der Gesellschafter/innen zu zahlen ist und bei Gastspielverträgen von einer selbstständigen Arbeit ausgegangen …
Photovoltaikanlage und Ehegatten – Notwendigkeit einer Feststellungserklärung?
Photovoltaikanlage und Ehegatten – Notwendigkeit einer Feststellungserklärung?
| 06.03.2017 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
… sie zivilrechtlich gesehen eine BGB-Gesellschaft. Diese wird in der Regel einkommensteuerlich vom Finanzamt als eigenes Subjekt betrachtet mit der Folge, dass diese Gesellschaft eine eigene Steuererklärung abgeben muss …
Zinsen im Steuerbescheid mit Einspruch anfechten!
Zinsen im Steuerbescheid mit Einspruch anfechten!
| 27.02.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… wenn sie – wie in der Regel – dem Umstand geschuldet sind, dass das Finanzamt viel Zeit zur Bearbeitung der Steuererklärung benötigt. Zuletzt hatte allerdings der Bundesfinanzhof die gesetzliche Zinshöhe nicht beanstandet (Urteil vom 14.04.2015, IX …
BFH: Kein Steuervorteil für Karnevalsfeier
BFH: Kein Steuervorteil für Karnevalsfeier
08.02.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
… Prozent. Das Finanzamt war bei der Bearbeitung der Steuererklärung 2009 jedoch anderer Auffassung. Die Kostümparty sei eine dem steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb zuzuordnende Veranstaltung und mit dem Regelsteuersatz …
Änderungen beim Verspätungszuschlag
Änderungen beim Verspätungszuschlag
03.02.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Bei zu spät abgegebener Steuererklärung kommen in der Regel Verspätungszuschläge von 0,25 Prozent der festgesetzten Steuer auf den Steuerzahler zu. Der Mindestbetrag pro Monat beläuft sich auf 25 Euro, der maximal zulässige …
Haushaltsnahe Dienstleistung und Handwerkerleistung: Neues Anwendungsschreiben zur Steuerermäßigung
Haushaltsnahe Dienstleistung und Handwerkerleistung: Neues Anwendungsschreiben zur Steuerermäßigung
| 02.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gewährt der Fiskus im Zuge der Steuererklärung eine Steuerermäßigung, die jedoch von einigen Voraussetzungen abhängt. Da der Bundesfinanzhof in letzter Zeit einige …
Neue Besteuerungsverfahren ab 2017
Neue Besteuerungsverfahren ab 2017
| 31.01.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
… Dem Steuerzahler selber kommt durch das neue Gesetz eine Fristverlängerung zugute. Der neue Abgabetermin für die Steuererklärung verlängert sich um 2 Monate bis zum 31. Juli des Folgejahres. Auch Steuerberatern, die die Steuererklärung
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung Anfang 2017
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung Anfang 2017
| 26.01.2017 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… einer jährlichen Steuererklärung ausländische Personen befreit, die Einkünfte aus inländischen Quellen bezogen haben, die einer Besteuerung mit endgültigen Steuern unterliegen. Ausnahme stellen gem. Art. 37a EStG nur Fälle, bei welchen …
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
| 20.01.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sich von den Aufwendungen bis zu 84 Prozent als Sonderausgaben in der Steuererklärung angeben – im Vergleich zu noch 82 Prozent 2016. Bis zum Jahr 2025 steigt der Wert auf 100 Prozent. Für die Aufwendungen gilt jedoch ein im Laufe der Jahre steigender …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Kanaren
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Kanaren
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… prüfte Möglichkeiten zur Minimierung beider Steuern (z. B. Bewertung der Immobilie, Ausschlagung zu Gunsten der Kinder, Pflichtteil, Erbteilung) und stimmt die Steuererklärungen in beiden Ländern aufeinander ab. Die Aufgaben des Anwaltes …
Landgericht Stuttgart verhängt Bewährungsstrafe für Steuerbetrüger
Landgericht Stuttgart verhängt Bewährungsstrafe für Steuerbetrüger
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Der Steuerbetrug durch die Urkundenfälschungen sei jedoch letztendlich im Interesse aller Angeklagten gewesen. Die Firmenchefs mussten sich nicht mehr um ihre Steuererklärungen kümmern und sparten durch die falsche Buchführung auch noch Steuern …
BGH: Kassensystem in Tankstelle darf nur eingeschränkt mit Pauschale belegt werden
BGH: Kassensystem in Tankstelle darf nur eingeschränkt mit Pauschale belegt werden
| 23.12.2016 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… jedoch nicht. Der BGH meinte, dass der Umfang der Kostenfreiheit durch eine ergänzende Vertragsauslegung zu ermitteln ist. Schließlich diene das Kassensystem auch anderen Zwecken, u.a. der Steuererklärung. Der Kläger hatte …
Zweite Rente übersehen: Darf der Steuerbescheid geändert werden?
Zweite Rente übersehen: Darf der Steuerbescheid geändert werden?
| 23.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… die zu einer höheren Steuer führen, ist eine Korrektur gem. § 173 Abs. 1 Nr. 1 Abgabenordnung (AO) grundsätzlich möglich. Nachdem die Dame in ihrer Steuererklärung allerdings beide Renten angegeben und damit alle Tatsachen offengelegt hatte, kam …
Bin ich als Rentner steuerpflichtig?
Bin ich als Rentner steuerpflichtig?
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Thomas Dehner
… und außergewöhnliche Belastungen steuermindernd geltend machen. Hierdurch lässt sich in vielen Fällen eine Steuerpflicht vermeiden. Mögliche Konsequenzen Unterliegen Sie der Einkommensteuer, sind Sie verpflichtet, eine Steuererklärung beim zuständigen …
Antrag auf Wechsel der Lohnsteuerklasse bis 30.11. zu stellen
Antrag auf Wechsel der Lohnsteuerklasse bis 30.11. zu stellen
16.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Gehaltszahlungen sind in der Regel einkommensteuerpflichtig, wobei der Staat nicht warten will, bis jeder Arbeitnehmer irgendwann seine Steuererklärung gemacht hat. Durch das Lohnsteuersystem sind Arbeitgeber verpflichtet, mit jeder Lohnabrechnung bzw …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
| 11.11.2016 von José Martinez Salinas
… Wert (valor real) im Zeitpunkt des Todes zu ermitteln. Dies muss der Erwerber selbst tun und den ermittelten Wert in der Steuererklärung angeben (Selbstveranlagung). Während der wahre Wert bei manchen Nachlassgegenständen leicht …
Treppenlift eingebaut – als außergewöhnliche Belastung absetzbar?
Treppenlift eingebaut – als außergewöhnliche Belastung absetzbar?
| 28.10.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Attest bzw. eine Bescheinigung des MDK einholen – damit die Kosten im Rahmen der Steuererklärung auch sicher berücksichtigt werden. (FG Münster, Urteil v. 11.02.2016, Az.: 3 K 1097/14 E) (WEI)
Begrenztes Realsplitting
Begrenztes Realsplitting
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… der Unterhaltsempfänger diesen erhaltenen Unterhalt besteuern. Diese Unterhaltsbeträge müssen also in dessen Steuererklärung ausgewiesen und als sonstige Einkünfte (§ 22 Nr. 1 a EStG) versteuert werden. Dieses Verfahren wird als begrenztes Realsplitting …
Ermittlung wegen Steuerhinterziehung – Durchsuchungen aufgrund von Steuer-CD laut EGMR rechtmäßig
Ermittlung wegen Steuerhinterziehung – Durchsuchungen aufgrund von Steuer-CD laut EGMR rechtmäßig
| 12.10.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… einer S.A. gegründet. Kapitalerträge in Höhe von 1.000.000 Euro aus deren Vermögen sollen sie allerdings nicht in ihrer Steuererklärung angegeben haben und so Steuern in fünfstelliger Höhe hinterzogen haben. Aus Mangel an Beweisen wurden …
Anfallende Steuer beim Verkauf einer Immobilie – Mallorca
Anfallende Steuer beim Verkauf einer Immobilie – Mallorca
| 23.09.2016 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… die einbehaltenen 3 %, muss der Restbetrag innerhalb von vier Monaten nach Beurkundung des Kaufvertrages in einer Steuererklärung abgegeben werden. Im Falle, dass die zu zahlende Steuer unter den 3 % liegt, würde der Verkäufer …
Airbnb – Weltweit Zuhause: Vorsicht bei Untervermietung
Airbnb – Weltweit Zuhause: Vorsicht bei Untervermietung
| 28.08.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… fragen. Anders sieht es natürlich dann aus, wenn dem Anbieter die angebotene Unterkunft gehört. Dann kann ein freundliches Zusatzeinkommen winken. Aber nicht vergessen, dass auch hier der Fiskus gerne davon erfahren und ggf. im Rahmen der Steuererklärung mitverdienen möchte.
Steuerliche Abziehbarkeit von Pflegedienstleistungen
Steuerliche Abziehbarkeit von Pflegedienstleistungen
| 16.08.2016 von anwalt.de-Redaktion
… in ihrer Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung an. Das Finanzamt wollte dagegen lediglich haushaltsnahe Dienstleistungen anerkennen, die nur bis zu 4000 Euro abziehbar sind. Zur Begründung wurde unter anderem angeführt …
Notrufsystem im Rahmen des „Betreuten Wohnens“ steuerlich absetzbar
Notrufsystem im Rahmen des „Betreuten Wohnens“ steuerlich absetzbar
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… zahlte der Kläger eine Betreuungspauschale. In seiner Steuererklärung machte der Kläger 76 % der Betreuungspauschale als Aufwendung für haushaltsnahe Dienstleistung geltend. Um den Teil der Betreuungspauschale, der auf das Notrufsystem …