778 Ergebnisse für Steuererklärung

Suche wird geladen …

Schenkungsteuer und Steuerhinterziehung
Schenkungsteuer und Steuerhinterziehung
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… den Immobilien wandte er ihr Bargeld, Zahlungen für Mieten, Hotelkosten, Einkäufe und Reisen zu. In der Summe erhielt sie insgesamt ca. 2.500.000,00 EUR. Nachdem sie eine hochwertige Immobilie erhalten hatte, gab sie bei der Steuererklärung an, keine …
Schenkungsteuer und Steuerhinterziehung
Schenkungsteuer und Steuerhinterziehung
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… den Immobilien wandte er ihr Bargeld, Zahlungen für Mieten, Hotelkosten, Einkäufe und Reisen zu. In der Summe erhielt sie insgesamt ca. 2.500.000,00 EUR. Nachdem sie eine hochwertige Immobilie erhalten hatte, gab sie bei der Steuererklärung an, keine …
Erstellung eines Testamentes
Erstellung eines Testamentes
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… Grundsätzlich sollte man nur einen neutralen Spezialisten zum Testamentsvollstrecker bestimmen, da dieser z. B. ein Nachlassverzeichnis erstellen muss, Steuererklärungen abgibt, Verbindlichkeiten begleicht und Ihren Nachlass …
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil I: Splittingtarif & Zusammenveranlagung etc.
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil I: Splittingtarif & Zusammenveranlagung etc.
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… bei der Einkommensteuer können Ehegatten und Lebenspartner beantragen. Folge ist, dass eine (gemeinsame) Steuererklärung abgegeben wird und ein gemeinsamer Steuerbescheid ergeht. Dabei werden zunächst für beide Partner getrennt die Einkünfte ermittelt …
Verjährung und wichtige Fristen bei Steuerhinterziehung
Verjährung und wichtige Fristen bei Steuerhinterziehung
| 11.02.2016 von Rechtsanwälte Riedel, Riedel & Riedel
Steuererklärungen der letzten 10 Jahre nachgebessert und neu vorgelegt werden. - Die fünfjährige Verjährung: Diese Frist gilt für sog. leichtfertige Steuerhinterziehungen. Als Beispiel sei genannt die Vernachlässigung der Buchführung …
Ist Ersatz für rechtswidrig erbrachte Mehrarbeit steuerpflichtiger Lohn?
Ist Ersatz für rechtswidrig erbrachte Mehrarbeit steuerpflichtiger Lohn?
| 25.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Stunden in der Woche gearbeitet. Die hierfür im Jahr 2012 erhaltenen Ausgleichszahlungen in Höhe von insgesamt 14.537,16 Euro gab er in seiner Steuererklärung als Entschädigung bzw. Arbeitslohn an. Das zuständige Finanzamt bewertete …
Steuerstrafverfahren und strafbefreiende Selbstanzeige - Berlin will Steuer-CDs erwerben
Steuerstrafverfahren und strafbefreiende Selbstanzeige - Berlin will Steuer-CDs erwerben
| 07.01.2016 von Rechts- und Fachanwalt Kai Peter Schmitteckert
… vor Entdeckung der Tat, der Einleitung eines Steuerverfahrens, der Bekanntgabe einer Prüfungsanordnung oder dem Erscheinen eines Betriebsprüfers seine unrichtigen bzw. unterlassenen Steuererklärungen korrigiert/nachholt und keine anderen …
Zinsen für Steuernachzahlungen vermeiden
Zinsen für Steuernachzahlungen vermeiden
| 06.01.2016 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… langen Bearbeitungszeiten beim Finanzamt nicht beeinflusst werden können. Für das Steuerjahr 2013 sind die Steuerbescheide teilweise, obschon die Steuererklärungen innerhalb der bis Dezember 2014 verlängerten Abgabefrist beim Finanzamt …
Steuerhinterziehung im Ausland: Letzte Chance für Selbstanzeigen!
Steuerhinterziehung im Ausland: Letzte Chance für Selbstanzeigen!
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… der Selbstanzeige Schon der Begriff der „Steuerart” ist umstritten. Die Ermittlungsbehörden gehen zum Teil davon aus, dass bei einer Selbstanzeige alle Fehler zu berichtigen sind, die der Betroffene in der Vergangenheit bei Steuererklärungen begangen …
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
| 29.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Monate Sichern Sie Kopien der Einkommensteuerbescheide und Steuererklärungen der letzten drei Jahre bei Selbstständigen Während der Trennung haben Sie unter Umständen Anspruch auf Trennungsunterhalt. Dieser muss eingefordert werden …
Verlängerte Abgabefrist der Steuererklärung soll rechtzeitigen Auftrag voraussetzen
Verlängerte Abgabefrist der Steuererklärung soll rechtzeitigen Auftrag voraussetzen
| 22.11.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein zur Abgabe der Steuererklärung Verpflichteter muss die Erklärung bis zum 31.05. des Folgejahres abgeben. Wird sie durch einen Steuerberater abgegeben, verlängert sich die Zeitspanne vom 31.05. auf den 31.12. des Folgejahres …
Berichtigung der Steuererklärung nach §153 AO - eine Möglichkeit, verkürzte Steuer nachzuzahlen
Berichtigung der Steuererklärung nach §153 AO - eine Möglichkeit, verkürzte Steuer nachzuzahlen
| 22.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
Wer seine Steuererklärung nachträglich berichtigt, kann unter gewissen Umständen vor allem den Strafzuschlag nach § 398a AO umgehen. Die strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO ist spätestens seit der regelrechten Welle von Anzeigen …
Überschuldeter Nachlass - Empfehlungen für den Erben
Überschuldeter Nachlass - Empfehlungen für den Erben
| 22.11.2015 von Rechtsanwalt Steuerberater Jörg Eckert
… die auf den Auslandskonten angefallenen Zinsen vom Erblasser nicht in den Einkommensteuererklärungen der letzten Jahre angegeben worden sind, ist der Erbe verpflichtet, die fehlerhaften Steuererklärungen des Erblassers unverzüglich (2-4 Wochen …
Schwarzgeld im Nachlass - Empfehlungen für den Erben
Schwarzgeld im Nachlass - Empfehlungen für den Erben
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Steuerberater Jörg Eckert
… der Erblasser die ausländischen Zinseinkünfte stets verschwiegen. Für 2014 hatte er noch keine Steuererklärung abgegeben. Alleinerbe ist der Sohn des Erblassers, welcher vom Schwarzgeld erst im Rahmen der Erbschaft erfährt. Der Sohn ist zunächst …
Ermittlungen gegen DFB-Funktionäre wegen Verdacht der schweren Steuerhinterziehung
Ermittlungen gegen DFB-Funktionäre wegen Verdacht der schweren Steuerhinterziehung
| 15.11.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Fall“ angegeben. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, im Rahmen ihrer damaligen Verantwortlichkeiten die Einreichung inhaltlich unrichtiger Steuererklärungen veranlasst und hierdurch Körperschafts- und Gewerbesteuern sowie Solidaritätszuschlag …
Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige - eine Chance zurück zur Steuerehrlichkeit
Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige - eine Chance zurück zur Steuerehrlichkeit
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… wer selbst seine Steuererklärung vollständig berichtigt, bleibt straffrei. Der Fall „Uli Hoeneß“ löste vor gut zwei Jahren eine Welle von Selbstanzeigen aus. Dieser Fall führte vielen eindrucksvoll vor Augen, dass Steuerhinterziehung kein …
"Tricks" beim Versorgungsausgleich und wie man sich dagegen wehrt
"Tricks" beim Versorgungsausgleich und wie man sich dagegen wehrt
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… möglicherweise angepasst werden müsste. Wichtig ist daher, rechtzeitig vor oder während einer Trennung Informationen zu sammeln. Ob ein solcher Vertrag besteht, kann in vielen Fällen einer Steuererklärung entnommen werden, da derartige Verträge …
Bestechung: Wie versteuert man 2 Millionen Euro Schmiergeld?
Bestechung: Wie versteuert man 2 Millionen Euro Schmiergeld?
19.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Euro. Zur Tarnung hatte er seine Ehefrau Scheinrechnungen ausstellen lassen. Die in den Rechnungen aufgeführten Gegenleistungen wurden freilich nie erbracht. Dennoch wurden die Einnahmen in Form der Bestechungsgelder in der Steuererklärung
Achtung: Seit 01.07.2014 keine RSB mehr bei früherer Verurteilung wegen einer Insolvenzstraftat (§§ 283 ff StGB)
Achtung: Seit 01.07.2014 keine RSB mehr bei früherer Verurteilung wegen einer Insolvenzstraftat (§§ 283 ff StGB)
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… Insolvenz anmelden musste. Ist das Unternehmen marode (geworden) und lässt der GF daraufhin die „Zügel schleifen“ (verspätete oder gar nicht erfolgte Abgabe von Steuererklärungen, Meldungen zum Handelsregister bleiben …
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… 1 AO allein der IV berechtigt und verpflichtet, die Steuererklärungen für den Schuldner anzufertigen und einzureichen (BGH ZInsO 2004, 970) Dabei gilt diese Erstellungspflicht ggf. sogar für mehrere vergangene Jahre, in denen keine …
Rechtsform Limited für Existenzgründer nicht geeignet - Warnung durch Rechtsanwalt
Rechtsform Limited für Existenzgründer nicht geeignet - Warnung durch Rechtsanwalt
| 14.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… einreichen. Die Rechnungslegung der Limited richtet sich nach englischem Recht, den UK-GAAP. Steuererklärungen müssen sowohl in Großbritannien als auch in Deutschland abgegeben werden. Die Gewinnermittlung muss nach britischen …
Ergänzung zur Stellungnahme des DAV zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AO - Abgrenzung zur Selbstanzeige
Ergänzung zur Stellungnahme des DAV zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AO - Abgrenzung zur Selbstanzeige
13.08.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… betrifft insbesondere die Fälle, in denen ein Steuerpflichtiger nachträglich erkennt, dass er eine unrichtige oder unvollständige Steuererklärung abgegeben hat und es dadurch zu einer Steuerverkürzung kommen kann oder bereits gekommen …
Der Strafzuschlag bei der Selbstanzeige der Steuerhinterziehung
Der Strafzuschlag bei der Selbstanzeige der Steuerhinterziehung
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… eine Jahresumsatzsteuer von 105.000 EUR, die er mit Vorsteuern von 95.000 EUR verrechnen kann, gibt die Steuererklärung aber vorsätzlich nicht zum 31.5., sondern erst zum 30.06. ab. Obwohl sich eigentlich nur ein Verzugsschaden von 10.000 EUR ergibt …
Proven Oil Canada – POC Verwaltungs GmbH fordert Ausschüttungen
Proven Oil Canada – POC Verwaltungs GmbH fordert Ausschüttungen
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… geleisteten Ausschüttungen aus dem Jahr 2013 zurückzuzahlen und eine Kostenerstattung für kanadische Steuererklärungen vorzunehmen. Zu den POC - Proven Oil Canada – Fonds Das Investitionsziel der POC-Fonds zielt überwiegend auf kanadische …