897 Ergebnisse für Emission

Suche wird geladen …

Porsche versinkt im Abgasskandal – KBA ruft 60.000 Porsche Cayenne und Macan zurück
Porsche versinkt im Abgasskandal – KBA ruft 60.000 Porsche Cayenne und Macan zurück
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Emissionen führen können, muss Porsche ein geeignetes Maßnahmenpaket entwickeln und die Abschalteinrichtungen wieder entfernen. Das könnte sich besonders beim Porsche Macan als schwierig erweisen. Wie „Spiegel Online“ ohne Angaben von Quellen …
Verdacht auf Abgasmanipulationen: 60.000 Porsche Cayenne und Macan müssen in die Werkstatt
Verdacht auf Abgasmanipulationen: 60.000 Porsche Cayenne und Macan müssen in die Werkstatt
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… als vermeintlich saubere Modelle, die nur vergleichsweise geringe Emissionen verursachen. „Damit soll den Verbrauchern offenbar nur weiter Sand in die Augen gestreut werden. Auch eine ganze Reihe neuerer Diesel hält die Abgaswerte offenbar nur …
Porsche-Cayenne- und Macan-Rückruf: Betroffene Käufer prüfen ihre Rechte! Anwälte informieren!
Porsche-Cayenne- und Macan-Rückruf: Betroffene Käufer prüfen ihre Rechte! Anwälte informieren!
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… soll es sich um das aktuelle Modell des Macan 3.0 Liter V6 sowie den Cayenne 4,2 Liter V 8 handeln, wobei es aufgrund der eingebauten Abschalteinrichtungen im Betrieb zu erhöhten NOx-Emissionen kommen soll. Beim Macan sollen die Prüfer fünf illegale …
Abgasskandal! Erneuter Rückruf bei Porsche. Was können Sie gegen Software-Manipulationen tun?
Abgasskandal! Erneuter Rückruf bei Porsche. Was können Sie gegen Software-Manipulationen tun?
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… zu erhöhten NOx-Emissionen kommen, so ein Sprecher des Verkehrsministeriums. Beide Modelle haben die Schadstoffklasse Euro 6, die von Autoherstellern und dem Verkehrsministerium angepriesen werden, um für bessere Luftqualität zu sorgen …
Porsche-Rückruf: 60.000 Cayenne und Macan betroffen
Porsche-Rückruf: 60.000 Cayenne und Macan betroffen
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Medien mit. Aufgrund der eingebauten Abschalteinrichtungen könne es im Betrieb der Fahrzeuge zu erhöhten NOx-Emissionen kommen.“ Porsche muss diese Manipulationen entfernen. Dr. Hartung: „Wie das Auto anschließend läuft und wie die Verbrauchswerte aussehen, steht in den Sternen!“
Kraftfahrt-Bundesamt ruft 60.000 Porsche wegen illegaler Abgasmanipulation zurück
Kraftfahrt-Bundesamt ruft 60.000 Porsche wegen illegaler Abgasmanipulation zurück
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… kann es im Betrieb der Fahrzeuge zu erhöhten NOx-Emissionen kommen ", sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums gegenüber dem Nachrichtenmagazin SPIEGEL. Dem Hersteller soll laut einer schriftlichen Stellungnahme des Bundesverkehrsministeriums …
Initial Coin Offerings (ICO) und Kryptowährung – Chancen und Risiken
Initial Coin Offerings (ICO) und Kryptowährung – Chancen und Risiken
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… des Crowdfunding bezeichnet. Einige Tokens haben keinen konkreten Mehrwert. Weitere Tokens werden gehandelt und/oder lassen sich nach der Emission an spezialisierten Kryptowährungs-Handelsplattformen gegen herkömmliche oder virtuelle Währungen …
Winterkorn im Dieselskandal unter Druck – Anklage in den USA
Winterkorn im Dieselskandal unter Druck – Anklage in den USA
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… aus, dass er schon seit Mai 2014 über den Einsatz einer Software zur Manipulation der Stickoxid-Emissionen informiert gewesen war und im Juli 2015 bei einer Konferenz in der Konzernzentrale beschlossen wurde, die Abgasmanipulationen nicht offenzulegen …
Vorsicht vor einer "heranrückenden Wohnbebauung".
Vorsicht vor einer "heranrückenden Wohnbebauung".
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… Maßnahmen ergreifen. Die immissionsrechtliche Betreiberpflicht ist dynamisch. Der jeweilige Betreiber kann mglw. auch später behördliche Auflagen erhalten, damit schädliche Emissionen und damit Immissionen verhindert bzw. eingeschränkt werden …
BMW-Abgasskandal – Über 11.000 Fahrzeuge sind betroffen
BMW-Abgasskandal – Über 11.000 Fahrzeuge sind betroffen
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… Ergebnisse mit erhöhten Stickstoffoxid-Emissionen. Diese Zweifel wurden von dem KFB mit dem Hinweis zurückgewiesen, dass sie auf nicht normale Betriebsbedingungen zurückzuführen seien. Die Annahme von BMW als Saubermann im Abgasskandal …
Container in der Insolvenz – Welche Möglichkeiten haben Anleger der P&R?
Container in der Insolvenz – Welche Möglichkeiten haben Anleger der P&R?
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… Schneeballsysteme. So heißt es in einem Prospekt, werden weniger Anleger angeworben, also der Gesamtbetrag der angebotenen Vermögensanlage sowie der weiteren Emissionen sehr deutlich unterschritten, kann dies zur Folge haben …
BaFin sieht von Verbot von Bonitätsanleihen ab – Vertrieb jedoch nur bei bestimmtem Publikum
BaFin sieht von Verbot von Bonitätsanleihen ab – Vertrieb jedoch nur bei bestimmtem Publikum
| 22.04.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Inzwischen hat die BaFin erklärt, auf ein Verbot von Bonitätsanleihen für Privatanleger zu verzichten. Die BaFin hat die Emission und den Vertrieb der Kapitalanlageprodukte überprüft und dabei feststellen können, dass die Selbstverpflichtung …
Walton International Group Inc.: Reorganisationsplan verabschiedet
Walton International Group Inc.: Reorganisationsplan verabschiedet
| 21.04.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… soll als Konsolidierungsinstrument große Teile der Vermögen der bisherigen Untergesellschaften und die bisherigen Belastungen weiter bedienen. Sie übernimmt alle Altverbindlichkeiten und reformiert diese durch die Emission neuer …
Abgasskandal OLG Köln: Installation eines Software-Updates steht Rückabwicklung des KV nicht im Weg
Abgasskandal OLG Köln: Installation eines Software-Updates steht Rückabwicklung des KV nicht im Weg
| 06.04.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Dies begründete er mit negativen Auswirkungen des Updates auf Verbrauch, CO 2 -Emissionen, Motorleistung und Verschleiß. Das OLG Köln stellte klar, dass der Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrags trotz der Installation grundsätzlich …
Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update für möglich
Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update für möglich
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Emissionen, Verbrauch und Lebensdauer des Fahrzeugs behauptet habe. Die Beweislast bleibe beim Händler, d. h. er muss darlegen, dass diese negativen Auswirkungen nicht auftreten. Das OLG Köln ordnete daher Beweiserhebung an. Der Verkäufer muss dazu …
Klage gegen Mercedes – Gutachten soll Mangel an GLK 220 CDI beweisen
Klage gegen Mercedes – Gutachten soll Mangel an GLK 220 CDI beweisen
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… in die richtige Richtung: „Ein Gutachten wird nachweisen, dass das Auto nicht den in der Zulassungsgenehmigung hinterlegten Spezifikationen z. B. in Sachen Emissionen und Verbrauch entspricht. Damit wird es zur Nebensache, ob …
Abgasskandal erreicht BMW – KBA ordnet Rückruf an!
Abgasskandal erreicht BMW – KBA ordnet Rückruf an!
| 31.03.2018 von Rechtsanwalt Bernd Kerger
… Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zweifelt daran aber bereits seit langem. Ein 7er-BMW war im Mai 2017 mit erheblich überhöhten Stickoxid-Emissionen aufgefallen. Beim BMW 320d EURO 6 habe sich nach Fahrtests der Verdacht erhärtet …
Abgasskandal: Weitere Rückrufe bei Audi erwartet
Abgasskandal: Weitere Rückrufe bei Audi erwartet
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Auch bei diesen Modellen soll eine unzulässige Abschalteinrichtung entdeckt worden sein. Dabei soll es sich um eine Aufheizstrategie für den Motor handeln. Diese ist auf dem Prüfstand aktiviert, um die Emissionen zu senken. Im regulären Straßenverkehr kommt …
Drohendes Diesel-Fahrverbot in Düsseldorf: Jetzt Rechte prüfen lassen!
Drohendes Diesel-Fahrverbot in Düsseldorf: Jetzt Rechte prüfen lassen!
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… der Emissionen von Dieselfahrzeugen prüfen. Beschränkte Fahrverbote für bestimmte Dieselfahrzeuge seien dabei rechtlich und tatsächlich nicht ausgeschlossen. BVerwG bestätigte: Fahrverbote nicht ausgeschlossen. Das Bundesverwaltungsgericht …
Fahrgemeinschaften – was gilt es zu beachten?
Fahrgemeinschaften – was gilt es zu beachten?
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In Zeiten stetig wachsenden Straßenverkehrs und unzähliger Staus sind Fahrgemeinschaften eine sinnvolle Option für Pendler. Emissionen werden gesenkt, wenn statt einer Person mehrere im Auto sitzen; außerdem entlastet ein geringeres …
Volkswagen verliert Prozesse – Bundesverwaltungsgericht hält Dieselfahrverbote für zulässig
Volkswagen verliert Prozesse – Bundesverwaltungsgericht hält Dieselfahrverbote für zulässig
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ab und bedarf i. d. R. des gutachterlichen Beweises. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes Nach dem Urteil des BVerwG können deutsche Städte künftig grundsätzlich Fahrverbote für Diesel-Autos mit zu hohen Emissionen verhängen (Urt. v …
Bundesverwaltungsgericht: Fahrverbote für Dieselfahrzeuge möglich für Euro 5 und niedriger
Bundesverwaltungsgericht: Fahrverbote für Dieselfahrzeuge möglich für Euro 5 und niedriger
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Maßnahmen zur Begrenzung der von Dieselfahrzeugen ausgehenden Emissionen zu prüfen, nachdem dies bei Erlass des Luftreinhalteplans nicht geschehen sei. Soweit erforderlich und verhältnismäßig, seien auch Fahrverbote in Erwägung zu ziehen …
Blöder Softwarefehler bei BMW? Modelle M550 d und 750 d im Fokus von Abschalteinrichtungen
Blöder Softwarefehler bei BMW? Modelle M550 d und 750 d im Fokus von Abschalteinrichtungen
| 25.02.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… von der DUH getestet. Ergebnis: bei einem Grenzwert von 80 mg NO x /km ergaben sich durchschnittlich 646 (!) mg. Spitzenwert waren 727 mg. Wenn die Software keine Prüfstanderkennung liefert, hätte man die erhöhten Emissionen meines Erachtens …
Mercedes und der Diesel-Abgasskandal – Was ist mit dem Vito?
Mercedes und der Diesel-Abgasskandal – Was ist mit dem Vito?
| 21.02.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… sind. Auch dies im Zusammenhang mit deren Emissionen. Dabei versichert die Daimler AG, dass alles in Ordnung sei und es sich nur um eine freiwillige Optimierung handele. CLLB Rechtsanwälte vernehmen diese Ausführungen äußerst skeptisch …