18.681 Ergebnisse für Schadensersatz

Suche wird geladen …

Dieselskandal: Verjährung – einfach erklärt (VW-Motoren EA189 und EA288)
Dieselskandal: Verjährung – einfach erklärt (VW-Motoren EA189 und EA288)
| 22.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nicht in einen Topf geworfen werden! Schadensersatz für betroffene Dieselfahrer Erst Berichte über eine Abschaltvorrichtung wie beim Skandalmotor EA189, dann Thermofenster, jetzt Unregelmäßigkeiten beim „Onboard-Diagnose-System“. Wir sehen …
Abgasskandal bei Fahrzeugen mit Motor EA 288 – LG Duisburg spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal bei Fahrzeugen mit Motor EA 288 – LG Duisburg spricht Schadensersatz zu
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ja. Das Gericht hatte VW schon mit Urteil vom 30.10.2018 zu Schadensersatz bei einem Golf VII verurteilt ( Az. 1 O 231/18 ). Bei vielen verbraucherfreundlichen Entscheidungen im VW-Abgasskandal zu Fahrzeugen mit dem Motor EA 189 ging …
Diesel-Skandal: VW gibt vor LG Duisburg Abschalteinrichtung beim Golf 7 TDI zu
Diesel-Skandal: VW gibt vor LG Duisburg Abschalteinrichtung beim Golf 7 TDI zu
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… wird derzeit deshalb reihenweise zu Schadensersatz verurteilt – mehr dazu hier. VW: Grenzwerte gelten nur auf dem Prüfstand Der VW-Konzern hält das Duisburger Urteil für falsch, wie der SWR weiter berichtete. Laut VW-Mitteilung sei …
Wieder Ärger für Daimler: Erneuter Rückruf und Schadensersatzansprüche von Aktionären
Wieder Ärger für Daimler: Erneuter Rückruf und Schadensersatzansprüche von Aktionären
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… Mercedes Dieselfahrzeugen wurden behördliche Genehmigungen erteilt, obwohl ihr Stickstoffausstoß nicht den erlaubten Grenzwerten entsprochen habe. Aktionäre verklagen Daimler auf Schadensersatz Ärger droht der Daimler AG 2020 auch von anderer …
Flugzeugfonds: OLG Dresden bejaht Schadensersatz wegen Beteiligung am Lloyd Airportfolio II
Flugzeugfonds: OLG Dresden bejaht Schadensersatz wegen Beteiligung am Lloyd Airportfolio II
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 9. Januar 2020 ( Az. 8 U 1300/18 ) die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig zum Schadensersatz wegen einer Beteiligung am geschlossenen Flugzeugfonds Lloyd Airportfolio II verurteilt …
Hate Speech, Fake News, Cybermobbing – was tun gegen Hass und Hetze in Social Media?
Hate Speech, Fake News, Cybermobbing – was tun gegen Hass und Hetze in Social Media?
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
… der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen. Gibt es Schadensersatz im Rahmen der Störerhaftung? Im Rahmen der sogenannten Störerhaftung, die Gerichte aus § 1004 BGB ableiten, kann das Netzwerk auch dann haften …
Fotografie und Urheberrecht – welche Ansprüche stehen Fotografen bei rechtswidriger Nutzung zu?
Fotografie und Urheberrecht – welche Ansprüche stehen Fotografen bei rechtswidriger Nutzung zu?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… der Bezifferung eines etwaigen Schadensersatzanspruchs. 4. Der Schadenersatzanspruch – die Lizenzanalogie im Urheberrecht Zuletzt stehen dem Urheber Ansprüche auf Schadenersatz zu. Die Ansprüche werden im Regelfall nach der sogenannten …
Sparbuch vom Kind: Wem gehört das Geld auf dem Sparbuch?
Sparbuch vom Kind: Wem gehört das Geld auf dem Sparbuch?
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… später Schadensersatz fordern, wenn die Eltern das Geld auf dem Sparkonto ausgeben und nicht erstatten? Darüber entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Beschluss ( BGH, Urteil v. 17.07.2019, Az.: XII ZB 425/18 ). Besitz am Sparbuch …
Tierhalterhaftung: Gefahr auf vier Beinen oder wer zahlt bei Schäden durch Tiere?
Tierhalterhaftung: Gefahr auf vier Beinen oder wer zahlt bei Schäden durch Tiere?
| 21.01.2020 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… er vom Pferdehalter Schadensersatz, Schmerzensgeld und obendrein eine monatliche Rente. Das zunächst mit dem Fall beschäftigte Landgericht Hamm (LG) ging von einem Mitverschulden des erfahrenen Hufschmieds aus und kürzte die Forderungen um …
Kündigungsschutzklage abgewiesen – dennoch Schadensersatz möglich
Kündigungsschutzklage abgewiesen – dennoch Schadensersatz möglich
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
Auch wenn die Kündigungsschutzklage erfolglos bleibt, kann Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gelten gemacht werden Die Rechtskraft einer Entscheidung, mit der eine Kündigungsschutzklage abgewiesen wurde, schließt …
Dieselskandal: Klagen gegen VW (EA 189 und EA 288) erfolgreich!
Dieselskandal: Klagen gegen VW (EA 189 und EA 288) erfolgreich!
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nicht eingetreten sein. Schadensersatz für betroffene Diesel-Fahrer Betroffene Volkswagen-Kunden sollten zeitnah ihre Ansprüche geltend machen. Wir sehen gute Ansatzpunkte Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG geltend zu machen …
Kreuzfahrtabsage? Das sind Ihre Rechte!
Kreuzfahrtabsage? Das sind Ihre Rechte!
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… in Höhe von 50 Prozent des Reisepreises angesetzt, kann aber von Fall zu Fall unterschiedlich hoch ausfallen. Schadensersatz für sonstige Ausgaben Neben den bereits genannten Positionen kann ein Anspruch auf Schadensersatz für getätigte …
Waldorf Frommer im Auftrag der Warner Bros. Entertainment Inc. wegen "Joker"
Waldorf Frommer im Auftrag der Warner Bros. Entertainment Inc. wegen "Joker"
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… worden sein. Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer fordert hierfür sowohl die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung als auch die Zahlung eines (Lizenz-) Schadensersatzes und die Erstattung der Rechtsverfolgungskosten …
VW wird im Abgasskandal in Polen zur Kasse gebeten
VW wird im Abgasskandal in Polen zur Kasse gebeten
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz. Dabei blieben die Abgasmanipulationen nicht auf den Dieselmotor EA 189 beschränkt. Auch bei den größeren 3-Liter-Dieselmotoren, die in verschiedenen Modellen von VW, Audi und Porsche verwendet …
Dieselskandal: „Thermofenster“ bei Dieselmotoren von Mercedes/Daimler = Abgasmanipulation?
Dieselskandal: „Thermofenster“ bei Dieselmotoren von Mercedes/Daimler = Abgasmanipulation?
| 20.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… oder ganz abgeschaltet wird, es also sogenannte „Thermofenster“ gibt. Eine ganze Reihe von Gerichten haben die Daimler AG daher bereits wegen dieser unzulässigen Abgasmanipulationen zu Schadensersatz verurteilt. Besonders spannend …
Nimrod-Abmahnung des Softwareherstellers Aerosoft GmbH (Flug-, Bus-, und Bahnsimulatoren) erhalten?
Nimrod-Abmahnung des Softwareherstellers Aerosoft GmbH (Flug-, Bus-, und Bahnsimulatoren) erhalten?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… voraus. Der Schadenersatzanspruch nach § 97 Absatz 2 UrhG fordert in Satz 1 jedoch: Vorsatz oder Fahrlässigkeit. Ohne Verschulden ist daher ein Schadenersatz ausgeschlossen. Unser Tipp: Regelmäßig richtet sich eine urheberrechtliche …
Dieselskandal: „Onboard- Diagnose-System“ beim VW-Motor EA288 – illegale Abschaltvorrichtung?
Dieselskandal: „Onboard- Diagnose-System“ beim VW-Motor EA288 – illegale Abschaltvorrichtung?
| 19.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Schadensersatz für betroffene Volkswagen-Fahrer Wir sehen aufgrund der Fülle an Unregelmäßigkeiten beim VW-Motor EA 288 gute Ansatzpunkte für betroffene Volkswagen-Kunden, Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG geltend zu machen …
Lkw-Kartell: Achtung, es droht endgültige Verjährung! Jetzt noch rechtzeitig handeln!
Lkw-Kartell: Achtung, es droht endgültige Verjährung! Jetzt noch rechtzeitig handeln!
| 19.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Lkw-Kartell: Letzte Chance auf Schadensersatz! Anwälte informieren! In Sachen Lkw-Kartell weisen Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mit Sitz in Berlin und Hamburg betroffene Speditionen und Kommunen des sog. Lkw-Kartells darauf hin …
Abmahnung der Grünecker Patent- und Rechtsanwälte im Auftrag der Lacoste S.A.
Abmahnung der Grünecker Patent- und Rechtsanwälte im Auftrag der Lacoste S.A.
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Herstellern, Lieferanten/anderen Vorbesitzern/gewerblichen Abnehmern, sowie Mengen und Preisen der betroffenen Produkte aufgefordert. Zuletzt wird Schadensersatz aller entstandenen und aller zukünftigen Markenrechtsverletzungen, sowie der Ersatz …
Abgasskandal – Gericht in Paris schaltet EuGH ein
Abgasskandal – Gericht in Paris schaltet EuGH ein
| 18.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zulässig sind. Verschiedene Gerichte haben inzwischen entschieden, dass ein Thermofenster eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellt und der Verbraucher Anspruch auf Schadensersatz hat“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung …
Abmahnung wegen Filesharing durch WeSaveYourCopyrights für reFX Audio Software Inc. – 3.000,00 EUR
Abmahnung wegen Filesharing durch WeSaveYourCopyrights für reFX Audio Software Inc. – 3.000,00 EUR
| 18.01.2020 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… vom 30.09.2015, 24 O 179/15). Die Rechtsanwälte von WeSaveYourCopyrights nehmen vorliegend einen Betrag von mindestens 6.000,00 EUR als Schadensersatz an. Zudem sollen sich die Anwaltskosten für die vorliegende Abmahnung dann aus einem Streitwert …
Dieselskandal: „Thermofenster“ beim VW-Motor EA288 = unzulässige Abschalteinrichtung?
Dieselskandal: „Thermofenster“ beim VW-Motor EA288 = unzulässige Abschalteinrichtung?
| 18.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sich hier hervorgetan. Nach Auffassung der Richter ist so ein Thermofenster eine unzulässige Abschalteinrichtung. Schließlich sei diese Technik durch Nutzung andere technische Lösungen vermeidbar. Schadensersatz für betroffene Diesel-Fahrer …
Abgasskandal – Neuer Rückruf für ca. 150.000 Mercedes-Fahrzeuge
Abgasskandal – Neuer Rückruf für ca. 150.000 Mercedes-Fahrzeuge
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… beseitigen lässt. Betroffene Kunden haben daher Anspruch auf Schadensersatz“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, Brüllmann Rechtsanwälte, aus Stuttgart. Verschiedene Gerichte teilen diese Auffassung und haben Daimler wegen vorsätzlicher …
Feinstaub in Stößen: Dieselautos mit Abgasnorm Euro-6d-Temp nicht so sauber wie angenommen
Feinstaub in Stößen: Dieselautos mit Abgasnorm Euro-6d-Temp nicht so sauber wie angenommen
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… erfahrenen Rechtsanwälte der Kanzlei VON RUEDEN prüfen, ob Sie einen Anspruch auf Schadensersatz gegenüber dem Autohersteller haben oder ob Sie Ihr Dieselfahrzeug nach Rückzahlung des Kaufpreises zurückgeben können.