857 Ergebnisse für Kreditnehmer

Suche wird geladen …

Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren für Darlehen ab 2004 - Verjährung droht zum Jahreswechsel
Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren für Darlehen ab 2004 - Verjährung droht zum Jahreswechsel
| 31.10.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Kreditnehmer sollten ihre Kreditverträge daher ansehen und nachschauen, ob auch bei ihnen eine Bearbeitungsgebühr berechnet worden ist. Die Chancen, diese nunmehr zurückzuerhalten, dürften aufgrund der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung …
Aktuelle Entscheidung des BGH: Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren ab 2004 möglich
Aktuelle Entscheidung des BGH: Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren ab 2004 möglich
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… hiervon sind derzeit nur solche Rückforderungsansprüche verjährt, die vor dem Jahr 2004 entstanden sind, sofern innerhalb der absoluten – kenntnisunabhängigen – 10-jährigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. 4 BGB vom Kreditnehmer keine …
„Kreditbearbeitungsgebühren“ auch bei Altverträgen zurückfordern
„Kreditbearbeitungsgebühren“ auch bei Altverträgen zurückfordern
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Martin Büchs
… abgeschlossen wurden, die Rückzahlung des Bearbeitungsentgelts jetzt noch verlangt und gerichtlich durchgesetzt werden kann. In vielen Fällen müssen dazu bis Ende 2014 verjährungshemmende Maßnahmen eingeleitet werden. Kreditnehmer
BGH entscheidet über Verjährungsfristen von Kreditbearbeitungsgebühren - Verjährung droht!
BGH entscheidet über Verjährungsfristen von Kreditbearbeitungsgebühren - Verjährung droht!
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Bundesgerichtshof entscheidet über den Verjährungsbeginn für Rückforderungsansprüche von Kreditnehmern bei unwirksam formularmäßig vereinbarten Darlehensbearbeitungsentgelten in Verbraucherkreditverträgen Der u. a. für das Bankrecht …
BGH entscheidet zu Verjährungsbeginn für Rückforderung von Bearbeitungsentgelten für Verbraucherdarlehen
BGH entscheidet zu Verjährungsbeginn für Rückforderung von Bearbeitungsentgelten für Verbraucherdarlehen
| 29.10.2014 von Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
… Klage zu erheben. Kreditnehmer sollten ihre Verträge somit möglichst zeitnah darauf überprüfen, ob eine Bearbeitungsgebühr vereinbart und gezahlt wurde. Die Chancen, diese gegebenenfalls bereits vor vielen Jahren gezahlten Gebühren zuzüglich Zinsen zurückzuerhalten, stehen nach der aktuellen BGH-Rechtsprechung gut!
Bundesgerichtshof zum Verjährungsbeginn Rückerstattungsanspruch Bankbearbeitungsgebühr
Bundesgerichtshof zum Verjährungsbeginn Rückerstattungsanspruch Bankbearbeitungsgebühr
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
… sind derzeit nur solche Rückforderungsansprüche verjährt, die vor dem Jahr 2004 entstanden sind, sofern innerhalb der absoluten – kenntnisunabhängigen – 10jährigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. 4 BGB vom Kreditnehmer keine …
BGH: Bezahlte Kreditbearbeitungsgebühren aus 2004 bis 2011 können bis 31.12.2014 zurückgefordert werden
BGH: Bezahlte Kreditbearbeitungsgebühren aus 2004 bis 2011 können bis 31.12.2014 zurückgefordert werden
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… zwischen 2004 und 2011 bezahlte Kreditbearbeitungsgebühren nicht vor dem Ende des Jahres 2011 zu laufen. Verjährung tritt damit erst mit Ablauf des 31.12.2014 ein, so dass Kreditnehmer, die zwischen 2004 und 2011 Bearbeitungsgebühren für …
BGH hat entschieden: Rückforderung von Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten nicht verjährt
BGH hat entschieden: Rückforderung von Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten nicht verjährt
29.10.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… 2004 zu Unrecht Bearbeitungsgebühren für ihr Verbraucherdarlehen bezahlt haben, sollten schnellstmöglich erst Schritte einleiten, um ihren Rückzahlungsanspruch zu sichern. Der BGH ist den Kreditnehmern mit seinem verbraucherorientierten …
Hauskredit zu teuer? Jetzt ohne Vorfälligkeitsentschädigung aussteigen
Hauskredit zu teuer? Jetzt ohne Vorfälligkeitsentschädigung aussteigen
15.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Jetzt aus teurem Kredit aussteigen Die Finanzierung des Eigenheims ist für die meisten Bankkunden die größte Verbindlichkeit, die sie in ihrem Leben eingehen. Doch nicht jeder Kreditnehmer möchte das Darlehen, so wie einst vereinbart …
Kredite der BW-Bank: Widerrufsmöglichkeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Kredite der BW-Bank: Widerrufsmöglichkeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 14.10.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… sich der Kreditgeber gegen Verluste im Fall einer Kündigung des Kreditvertrags durch den Kreditnehmer vor Ablauf der Zinsbindungsfrist abgesichert. Gemäß einer Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen (IFF) fallen …
Kündigung von Krediten und Vorfälligkeitsentschädigung - Kann sich der Kreditnehmer wehren?
Kündigung von Krediten und Vorfälligkeitsentschädigung - Kann sich der Kreditnehmer wehren?
| 09.10.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… laufenden Immobilienfinanzierung kann dem Kreditnehmer somit eine Ersparnis von mehreren Tausend Euro einbringen! Problem: Hohe Vorfälligkeitsentschädigungen Die vorzeitige Kündigung von laufenden Kreditverträgen ist gemäß vertraglicher …
Umschulden ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Darlehen widerrufen
Umschulden ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Darlehen widerrufen
06.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… werden müssen. Aber: „Die Frist beginnt erst dann zu laufen, wenn der Kreditnehmer ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt wurde. In vielen Fällen war das aber nicht der Fall, so dass auch heute noch Darlehensverträge …
Vorfälligkeitsentschädigung für Kredit vermeiden - Widerruf auch bei Prolongation möglich
Vorfälligkeitsentschädigung für Kredit vermeiden - Widerruf auch bei Prolongation möglich
| 26.09.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… seinen Darlehensvertrag unter Umständen noch heute widerrufen. Damit können zum Beispiel teure Vorfälligkeitsentschädigungen vermieden werden. Ob und wann ein Widerrufsrecht noch heute für den Kreditnehmer besteht, ist oft eine Frage von Details …
EZB senkt Leitzins - Widerruf des Immobilienkredits kann sich lohnen
EZB senkt Leitzins - Widerruf des Immobilienkredits kann sich lohnen
| 17.09.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins auf das historische Tief von 0,05 Prozent gesenkt hat, können Kreditnehmer davon profitieren und ebenfalls auf günstige Zinsen, z. B. bei einem Darlehen zur Immobilienfinanzierung …
Kredit: Warum kann ein Widerruf bei einer Vorfälligkeitsentschädigung helfen?
Kredit: Warum kann ein Widerruf bei einer Vorfälligkeitsentschädigung helfen?
16.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Es gibt vielfältige Beweggründe, warum sich ein Verbraucher von einem vorhandenen Kredit trennen möchte. Wenn ein Kreditnehmer dieses Vorhaben in die Tat umsetzen möchte, dann muss er sich jedoch meist mit einem unliebsamen „Hindernis …
Widerruf eines Darlehens zur Nutzung der Niedrigzinsphase ist legitim
Widerruf eines Darlehens zur Nutzung der Niedrigzinsphase ist legitim
| 15.09.2014 von SH Rechtsanwälte
… ist es unerheblich, aus welchen Gründen sie aus dem Darlehen aussteigen. Aus diesem Grund ist es auch zulässig, wenn Kreditnehmer die derzeitige Niedrigzinsphase nutzen wollen. In dem vor dem Landgericht Ulm verhandelten Fall hatten die Bankkunden …
Reduzierung der Kreditkosten durch Widerruf von Immobiliendarlehen
Reduzierung der Kreditkosten durch Widerruf von Immobiliendarlehen
| 12.09.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… verpflichtet, innerhalb der Zinsbindungsfrist deutlich höhere Zinsen zu zahlen. Eine vorzeitige Umschuldung der Kredite lohnt sich für viele Kreditnehmer jedoch nicht. Denn in diesen Fällen verlangen die Kreditinstitute eine teilweise erhebliche …
Bankrecht Wiesbaden: Durch „Widerrufsjoker“ niedrige Zinsen sichern ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Bankrecht Wiesbaden: Durch „Widerrufsjoker“ niedrige Zinsen sichern ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
… Niedrigzinsphase ist für Kreditnehmer bzw. Darlehensnehmer, die vor Jahren ihre Immobilien zu sehr viel schlechteren Bedingungen und weitaus höheren Zinsen finanziert haben sehr interessant. Heute werden Kredite mit einer Laufzeit von 10 Jahren zum Teil …
Widerrufsmöglichkeit einer Restschuldversicherung zum Darlehensvertrag
Widerrufsmöglichkeit einer Restschuldversicherung zum Darlehensvertrag
| 09.09.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… im Versicherungsfall abgesichert werden soll, werden in der Regel gleich beim Abschluss des Kreditvertrags auf die Kreditsumme aufgeschlagen. Damit muss der Kreditnehmer nicht nur das eigentliche Darlehen, sondern auch noch die Versicherungskosten …
Kredit und Darlehen: Was kann ein Widerruf bei einer Vorfälligkeitsentschädigung bewirken?
Kredit und Darlehen: Was kann ein Widerruf bei einer Vorfälligkeitsentschädigung bewirken?
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wer einen Kredit vorzeitig beenden möchte, muss meist eine Vorfälligkeitsentschädigung entrichten. Doch nicht jeder Betroffene kann und möchte sich damit abfinden, dass das Tilgen von Schulden Geld kosten soll. Wenn Kreditnehmer
Vorfälligkeitsentschädigung: Kann ein Widerruf weiterhelfen?
Vorfälligkeitsentschädigung: Kann ein Widerruf weiterhelfen?
04.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Widerrufsbelehrung den verschiedenen rechtlichen Anforderungen genügt oder nicht. Daher kann nicht in jedem Fall „einfach“ ein Widerruf erklärt werden, um die Vorfälligkeitsentschädigung nicht bezahlen zu müssen. Kreditnehmer
Ist die Höhe einer Vorfälligkeitsentschädigung gerechtfertigt?
Ist die Höhe einer Vorfälligkeitsentschädigung gerechtfertigt?
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
… einen interessengerechten Ausgleich zwischen Kreditnehmer und -geber gesorgt. Berechnung Die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung bemisst sich zunächst an den Zinsen, die bei vertragstreuer Erfüllung über die vorgesehene Laufzeit angefallen wären. Grob gesagt …
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen – häufige Fragen und Antworten
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen – häufige Fragen und Antworten
| 02.09.2014 von SH Rechtsanwälte
… bei der Widerrufsbelehrung ermöglicht einen kostenfreien Ausstieg aus dem Kreditvertrag. Kreditnehmer kommen auch schon in den ersten zehn Jahren ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus ihrem Darlehensvertrag, wenn die Bank, Sparkasse …
Bearbeitungsgebühr bei Krediten zurückfordern
Bearbeitungsgebühr bei Krediten zurückfordern
| 20.08.2014 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… als Kreditnehmer hierauf zu Unrecht gezahlte Beträge zurückfordern kann. Dabei ist u.a. zu beachten, dass auch der Rückforderungsanspruch der Verjährung unterliegt. Gerade zum Jahresende werden wieder viele Forderungen verjähren. Man …