857 Ergebnisse für Kreditnehmer

Suche wird geladen …

Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
kreditnehmenden Gesellschaften verpflichtet, ausländische Kredite als solche den Transferbanken anzuzeigen. Die Mitteilungspflicht an die Nationalbank betrifft die Transferbank. Die Mitteilungspflicht an diese, obliegt der türkischen Gesellschaft …
Anforderungen an die Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung
Anforderungen an die Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… erhältlich ist (BGH XI ZR 197/96). Abweichend von diesen Fällen kann die Bank natürlich freiwillig mit der Ablösung des Kredites einverstanden sein. In allen Fällen ist vom Kreditnehmer aber eine Vorfälligkeitsentschädigung (VFE) zu bezahlen …
Sittenwidrige Übernahme der Bürgschaft bei Ehegatten oder nahen Verwandten
Sittenwidrige Übernahme der Bürgschaft bei Ehegatten oder nahen Verwandten
| 21.01.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… ist. Obwohl diese Voraussetzungen einer Sittenwidrigkeit oft vorliegen, verlangen Banken bei einer Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungsunwilligkeit des Haupt-Kreditnehmers trotzdem Zahlungen vom Bürgen/Mitverpflichteten. Auch im Zuge …
Privatkunden können mit einer Erstattung der Bearbeitungsgebühren bei Darlehensverträgen rechnen
Privatkunden können mit einer Erstattung der Bearbeitungsgebühren bei Darlehensverträgen rechnen
| 13.12.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Private Kreditnehmer sollten Darlehensverträge dahingehend überprüfen lassen, ob das Kreditinstitut „Bearbeitungsgebühren" in den letzten Jahren berechnet hat. Zahlreiche Oberlandesgerichte hatten über Bearbeitungsgebühren …
Banken immer häufiger zur Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren bei Krediten verurteilt
Banken immer häufiger zur Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren bei Krediten verurteilt
| 27.11.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Es ist daher allerhöchste Zeit, einen erfahrenen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zu kontaktieren, um Ansprüche prüfen und die Durchsetzung und Hemmung der Verjährung einzuleiten. Die Ansprüche von Kreditnehmern, die vor dem 1.1.2009 …
Bank erneut zur Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren bei Kredit verurteilt
Bank erneut zur Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren bei Kredit verurteilt
| 20.11.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… unzulaessig-kreditnehmer-koennen-rueckzahlung-verlangen.html Mehr Informationen zu Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht finden Sie im Internet unter www.nittel.co oder www.schiffsfonds-anleger.de.
Restschuldversicherung – unzulässiger Verweis
Restschuldversicherung – unzulässiger Verweis
| 15.11.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ein, wenn ein Kreditnehmer seine Raten aus einem bestimmten Grund nicht mehr zahlen kann. Häufig geregelter Fall ist neben Tod und Arbeitsplatzverlust eine Arbeitsunfähigkeit. Arbeitsunfähigkeit von Berufsunfähigkeit zu unterscheiden Im Fall …
Geld zurück für Bankkunden: Verbraucherdarlehen zu Gunsten der Kunden sind neu abzurechnen!
Geld zurück für Bankkunden: Verbraucherdarlehen zu Gunsten der Kunden sind neu abzurechnen!
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Bearbeitungsgebühr" nahelegt, „bepreist" die Klausel den der Beklagten mit der Bearbeitung des Darlehens einschließlich des Darlehensantrags entstehenden Verwaltungsaufwand. Diese Tätigkeit, also etwa die Prüfung der Bonität des Kreditnehmers, stellt …
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite nicht zulässig lt. Oberlandesgericht Dresden
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite nicht zulässig lt. Oberlandesgericht Dresden
| 05.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… auf den Kunden unzulässig sei. Kreditnehmern empfehlen wir, ihre Verträge auf einen möglichen Erstattungsanspruch hin prüfen zu lassen. Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht Ihre Ansprechpartner Mathias Nittel, Fachanwalt für Bank …
Kredite für Verbraucher: Bearbeitungsgebühren jetzt zurückfordern!
Kredite für Verbraucher: Bearbeitungsgebühren jetzt zurückfordern!
| 03.09.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Urteil des Oberlandesgerichts Dresden ( Az: 8 U 562/11 ) für unwirksam erklärt worden. Für Kreditnehmer bedeutet dies, dass sie die Bearbeitungsgebühren von Ihrer Bank zurückfordern können. Bank-AGB auf dem Prüfstand Nachdem verschiedene …
Unterschrift auf dem Tablet ist wirkungslos
Unterschrift auf dem Tablet ist wirkungslos
| 03.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bei formfehlerhaften Verbraucherdarlehensverträgen laut Gesetz die Frist auch mit der späteren Auszahlung des Darlehens. Die war hier aber noch keine 14 Tage her. Und nicht zuletzt hätte der Kreditnehmer aufgrund des Formmangels einen Anspruch …
Bearbeitungsgebühr für Kredite unwirksam
Bearbeitungsgebühr für Kredite unwirksam
| 30.08.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Eine Klausel im Kreditvertrag, die einem privaten Kreditnehmer 2% des ursprünglichen Kreditbetrages als Bearbeitungsgebühr auferlegt, ist unwirksam: Sie verstößt gegen das Gebot von Treu und Glauben. So lautet im Herbst 2011 das Urteil …
Sittenwidrigkeit bei Restschuldversicherung
Sittenwidrigkeit bei Restschuldversicherung
| 18.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… keine gesetzliche Beratungspflicht existiere. Restschuldversicherung dient beiden Seiten Hinsichtlich der Sittenwidrigkeit urteilte der BGH, dass die Restschuldversicherung, die bei einem Zahlungsausfall des Kreditnehmers einspringt …
Verbraucherkredite – Extragebühren unzulässig
Verbraucherkredite – Extragebühren unzulässig
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die zu seinem Schutz unzulässige Inhalte bestimmen. Das half auch einem Kreditnehmer, der seiner Rückzahlung nicht mehr nachkam. Nahm der klagende Geldgeber noch an, der Schuldner sei mit seinen Tilgungs- und Zinszahlungen derart …
Totalverlust für Anleger: König & Cie. Schiffsfonds MT King Edwin
Totalverlust für Anleger: König & Cie. Schiffsfonds MT King Edwin
| 19.01.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Sanierung ist gescheitert. Anleger haben gute Chancen auf Schadenersatz. Einnahmen, die weit hinter den prospektierten Annahmen zurückbleiben und eine Bank, die mit ihrem säumigen Kreditnehmer die Geduld verliert. Das Ergebnis ist für …
Wann eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig wird
Wann eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig wird
| 10.03.2020 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird ein Immobilienkredit vom Kreditnehmer vorzeitig beendet, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung beanspruchen. Das Darlehen muss aber vor dem Tag der Endfälligkeit beglichen sein. Immobilienkredite haben in aller Regel …
Tilgung Kredit fondsgebundene Lebensversicherung - Schadensersatz bei Verlust
Tilgung Kredit fondsgebundene Lebensversicherung - Schadensersatz bei Verlust
| 07.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… in eine fondsgebundene Lebensversicherung empfohlen (Cananda Life, Standard Life etc). Den Kreditnehmern wird gesagt, dass die fondsgebundene Lebensversicherung eine hohe Rendite erwirtschafte und so am Ende der Kredit getilgt werden könne und man …
Geld zurück für Darlehensnehmer und Kreditnehmer BGH stärkt Rechte des Bankkunden!
Geld zurück für Darlehensnehmer und Kreditnehmer BGH stärkt Rechte des Bankkunden!
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Augsburg- Karlsruhe) Geld zurück für die Kreditnehmer: Der BGH hat mit einer aktuellen Entscheidung vom 7.06.2011 den Verbrauchern geholfen: Die Bezahlung einer Gebühr für die Führung eines Darlehenskonto kann nicht extra von der Bank …
Rückforderung zu viel bezahlter Bankgebühren für Darlehensnehmer und Kreditnehmer möglich!
Rückforderung zu viel bezahlter Bankgebühren für Darlehensnehmer und Kreditnehmer möglich!
| 08.06.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Augsburg- Karlsruhe) Geld zurück für die Kreditnehmer: Dass Darlehensabrechnungen der Banken nicht immer für den Darlehensnehmer nachvollziehbar sind, ist nichts Neues. Der BGH hat aber nun mit einer aktuellen Entscheidung vom 7.06.2011 …
BAG (Bankaktiengesellschaft) beantragt Mahnbescheide gegen säumige Kunden – Verbraucher sollten handeln
BAG (Bankaktiengesellschaft) beantragt Mahnbescheide gegen säumige Kunden – Verbraucher sollten handeln
| 28.04.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… die die BAG gegen die Verbraucher beantragt hat. Betroffene Kreditnehmer sollten unbedingt handeln, wenn sie einen solchen Mahnbescheid erhalten haben. Eventuell bestehen gute Gründe, gegen den Mahnbescheid einen Widerspruch einzulegen, hierbei …
Arglistige Täuschung durch Bank bei evidenter Falschdarstellung der Provision durch Mittler!
Arglistige Täuschung durch Bank bei evidenter Falschdarstellung der Provision durch Mittler!
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ein aufklärungspflichtiger Wissensvorsprung der Finanzierungsbank auch dann vor, wenn die Bank Kenntnis davon hat, dass der Kreditnehmer von seinem Geschäftspartner oder durch den Fondsprospekt über das finanzierte Geschäft arglistig …
Evidente Unrichtigkeit der Vermittlerangaben ausreichend für eine Schadensersatzhaftung der Bank wegen eines Wissensvorsprungs
Evidente Unrichtigkeit der Vermittlerangaben ausreichend für eine Schadensersatzhaftung der Bank wegen eines Wissensvorsprungs
| 17.11.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… dass der Kreditnehmer von seinem Geschäftspartner oder durch einen Verkaufsprospekt über das finanzierte Geschäft arglistig getäuscht wurde und erkennt, dass dem Kreditnehmer dies nicht bewusst ist. Hat die Bank mit dem Vertrieb der Immobilien …
Die Immobilie in der Scheidung - Teil II
Die Immobilie in der Scheidung - Teil II
| 25.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… Derjenige, der nicht der Eigentümer ist, hat einen Freistellungsanspruch gegenüber seinem Ehegatten. 3. Ein Ehegatte ist Alleineigentümer, der andere Ehegatte ist Schuldner der Kredite In einem solchen Fall ist der Kreditnehmer verpflichtet …
Unterwerfungsklausel grundsätzlich auch Titel für Käufer der Forderung
Unterwerfungsklausel grundsätzlich auch Titel für Käufer der Forderung
| 11.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Hat die ursprünglich finanzierende Bank Ihre Forderungen nach Beendigung der Geschäftsverbindung mit einem Kreditnehmer abgetreten, kann dieser grundsätzlich aus der ursprünglichen (Vollstreckungsunterwerfungserklärung) der Kreditnehmer