857 Ergebnisse für Kreditnehmer

Suche wird geladen …

Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten
Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten
22.01.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der BGH mittlerweile in gesicherter Rechtsprechung bestätigt, dass dem Kreditnehmer bei unwirksamen formularmäßig vereinbarten Darlehensbearbeitungsentgelten ein Rückforderungsanspruch gegenüber der Bank, gerichtet auf Erstattung …
Widerrufs-Joker: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen der ING Diba aus den Jahren 2005, 2006 und 2007
Widerrufs-Joker: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen der ING Diba aus den Jahren 2005, 2006 und 2007
| 21.01.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Widerrufsbelehrungen die Kreditnehmer von der kreditgebenden Bank über den Beginn des Laufs der Widerrufsfrist im Unklaren gelassen. Die Widerrufsbelehrungen sind insoweit nach einhelliger Rechtsprechung fehlerhaft. Kreditgebende Bank …
Schweizer Franken kostet Anleger und Kreditnehmer massiv Geld
Schweizer Franken kostet Anleger und Kreditnehmer massiv Geld
| 21.01.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… auf dem Devisenmarkt hat die Entscheidung der SNB für Probleme gesorgt. Zahlreiche Kreditnehmer, darunter Privatanleger, aber auch etwa Kommunen und kommunale Gesellschaften, hatten das festgezurrte Wechselkursverhältnis zwischen Franken und Euro …
Der Kreditbetrug nach § 265b StGB
Der Kreditbetrug nach § 265b StGB
| 08.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Angaben macht, die für den Kreditnehmer vorteilhaft und für die Entscheidung über einen solchen Kreditantrag erheblich sind. Gleiches gilt auch für denjenigen, der Verschlechterungen der in den Unterlagen oder Angaben dargestellten …
Zum Widerruf von Immobiliendarlehen (sog. „Widerrufsjoker“) - Das antworten die Banken
Zum Widerruf von Immobiliendarlehen (sog. „Widerrufsjoker“) - Das antworten die Banken
| 02.01.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Hamburg sind rund 80 % aller ab 2002 geschlossenen Kreditverträge von fehlerhaften Widerrufsbelehrungen, die den Kreditnehmer zum späten Widerruf berechtigen, betroffen. Daher empfiehlt es sich grundsätzlich, jeden nach dem 01.11.2002 …
Kreditwiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung auch bei KfW-Darlehen möglich?
Kreditwiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung auch bei KfW-Darlehen möglich?
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Simon Bender
… ist. Dann kann grundsätzlich auch noch lange nach Abschluss des Kreditvertrages der Widerruf erklärt werden. In der Folge entfällt die Vorfälligkeitsentschädigung und der Kreditnehmer erwirbt zusätzliche Ansprüche gegen die Bank …
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
| 09.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… einige 10.000,00 Euro Zinsbelastungen eingespart werden. 2. Was ist Hintergrund des Widerrufsjokers? Bei dem Abschluss von Darlehensverträgen sind Banken gesetzlich dazu verpflichtet, den Kreditnehmern ein Widerrufsrecht einzuräumen …
Der Widerrufsjoker: Zum nachträglichen Widerruf von Darlehensverträgen
Der Widerrufsjoker: Zum nachträglichen Widerruf von Darlehensverträgen
| 08.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… von der Muster-Widerrufsbelehrung abweichende, ergänzende Formulierungen enthält, die für den Kreditnehmer verwirrend und unverständlich sind, unzutreffend oder unverständlich über den Beginn des Laufs der Widerrufsfrist belehrt …
Kreditbearbeitungsgebühren: jetzt noch Ansprüche verjährungshemmend anmelden
Kreditbearbeitungsgebühren: jetzt noch Ansprüche verjährungshemmend anmelden
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Milliarden Euro. Derzeit freuen sich die Banken, denn der Großteil der Kreditnehmer hat gar nicht vor Augen, dass dieser Anspruch besteht. Reagiert der Kunde nicht bis zum 31. Dezember mit wirksamen verjährungshemmenden Maßnahmen, so erlischt …
Kreditbearbeitungsgebühren - Musterbrief bleibt oft unbeantwortet
Kreditbearbeitungsgebühren - Musterbrief bleibt oft unbeantwortet
| 05.12.2014 von Rechtsanwältin Janett Moll
… der absoluten – kenntnisunabhängigen – 10jährigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. 4 BGB vom Kreditnehmer keine verjährungshemmenden Maßnahmen ergriffen worden sind. Das heißt für die Verbraucher nun konkret, dass Kreditbearbeitungsgebühren …
Bankirrtum zugunsten der Verbraucher
Bankirrtum zugunsten der Verbraucher
| 27.11.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… die Darlehensnehmer nicht ordnungsgemäß über ihr gesetzliches Widerrufsrecht belehrt worden sind, wonach der Vertrag innerhalb von zwei Wochen widerrufen werden kann. Viele Kreditnehmer können sich daher vom Darlehensvertrag heute noch lösen …
Schrottimmobilien - Ausstiegsmöglichkeiten
Schrottimmobilien - Ausstiegsmöglichkeiten
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Kredits, sondern erhält die Immobilien“, erklärt Cäsar-Preller. Ein Widerruf von Immobilienkrediten ist dann möglich, wenn der Kreditnehmer nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten belehrt wurde. Mehr Informationen: http …
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
| 24.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
… bgb/__346.html – , 348 BGB – http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__348.html – in ein sog. Rückabwicklungsverhältnis umgewandelt. Das Geldinstitut ist sodann zur Rückerstattung aller vom Kreditnehmer bereits erbrachten Zins …
BGH: Verjährungsbeginn von Bearbeitungsentgelten für Privatkredite
BGH: Verjährungsbeginn von Bearbeitungsentgelten für Privatkredite
| 20.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… 4 BGB nicht auf die Kenntnis des Kreditnehmers als Gläubiger an. Damit können Rückforderungsansprüche, die vor dem Jahr 2004 oder im Jahr 2004 entstanden sind, nicht mehr geltend gemacht werden. Urteil vom 28. Oktober 2014 - XI ZR 348/13 …
Bearbeitungsgebühren für Kredite - können auch Unternehmer die Gebühren zurückfordern?
Bearbeitungsgebühren für Kredite - können auch Unternehmer die Gebühren zurückfordern?
| 12.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
… 2004 bis 31.12.2011 erst zum Ende des Jahres 2014 verjähren, wirft für viele Kreditnehmer Fragen auf: Wie verhält es sich mit Unternehmerkrediten? Gilt das Urteil auch für Baufinanzierungen oder Autokredite? Wir klären diese wichtigen Fragen …
Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Widerruf des Kreditvertrags
Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Widerruf des Kreditvertrags
| 10.11.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Aufgrund des momentan historisch niedrigen Zinsniveaus können Kreditnehmer durch eine Umschuldung ihres bereits laufenden teuren Darlehens mehrere tausend Euro einsparen. Weil die Kreditgeber häufig fehlerhafte Widerrufsbelehrungen …
Kreditbearbeitungsgebühren aus den Jahren 2005 - 2011 können noch bis zum 31.12.2014 zurückgefordert werden
Kreditbearbeitungsgebühren aus den Jahren 2005 - 2011 können noch bis zum 31.12.2014 zurückgefordert werden
| 10.11.2014 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
… kenntnisunabhängigen – 10-jährigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. 4 BGB vom Kreditnehmer keine verjährungshemmenden Maßnahmen ergriffen worden sind. Die zwischen den Jahren 2005 und 2011 entstandenen Rückforderungsansprüche verjähren demnach …
Commerzbank: Verbraucher benachteiligt – eine Widerrufsbelehrung für mehrere Kreditverträge
Commerzbank: Verbraucher benachteiligt – eine Widerrufsbelehrung für mehrere Kreditverträge
| 07.11.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Allgemein muss eine Widerrufsbelehrung der Commerzbank in formeller Hinsicht bestimmten Anforderungen gerecht werden und inhaltlich muss der Kreditnehmer über seine wesentlichen Rechte und Pflichten deutlich belehrt werden. Werden …
Verjährungsbeginn bei Rückforderung von unwirksamen Darlehensbearbeitungsentgelten
Verjährungsbeginn bei Rückforderung von unwirksamen Darlehensbearbeitungsentgelten
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… des Bundesgerichtshofs (BGH) bereits im Mai 2014 entschieden und damit die gefestigte oberlandesgerichtliche Rechtsprechung bestätigt, die sich im Laufe des Jahres 2011 herausgebildet hatte. Kreditnehmer, die seither die von ihnen zu Unrecht gezahlten …
Bearbeitungsentgelte bei Kreditverträgen: Rückforderungsansprüche gegen die Bank können zum  31.12.2014 verjähren
Bearbeitungsentgelte bei Kreditverträgen: Rückforderungsansprüche gegen die Bank können zum 31.12.2014 verjähren
| 04.11.2014 von steuerwerk PartG mbB
Durch zwei Grundsatzurteile hat der BGH (XI ZR 170/13 und XI ZR 405/12) zum Jahresbeginn entschieden, dass Bearbeitungsentgelte von Banken bei Abschluss von Verbraucherkreditverträgen nicht erhoben werden dürfen und an den Kreditnehmer
Bankrecht: Unzulässige Bearbeitungsgebühren können für Kredite ab 2004 zurückgefordert werden!
Bankrecht: Unzulässige Bearbeitungsgebühren können für Kredite ab 2004 zurückgefordert werden!
| 04.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
… vorgeschoben: Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, dass Kreditnehmer erst mit den diversen Urteilen im Jahr 2011 zur Unzulässigkeit der Bearbeitungsgebühren Klarheit über die Rechtslage hatten. Da erst ab diesem Zeitpunkt …
Verjährung Rückzahlungsansprüchen von Bearbeitungsgebühren - BGH sprach das letzte Wort!
Verjährung Rückzahlungsansprüchen von Bearbeitungsgebühren - BGH sprach das letzte Wort!
| 03.11.2014 von SH Rechtsanwälte
… Rückforderungsansprüche verjährt, die vor dem Jahr 2004 entstanden sind, sofern innerhalb der absoluten - kenntnisunabhängigen - 10jährigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. 4 BGB vom Kreditnehmer keine verjährungshemmenden Maßnahmen ergriffen worden …
Verjährung unzulässiger Bearbeitungsgebühren
Verjährung unzulässiger Bearbeitungsgebühren
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt Tobias Reber
… Urteils weigerten sich zahlreiche Banken und Sparkassen, die zu Unrecht vereinnahmten Gebühren an die Kreditnehmer zurück zu erstatten. Erst ein offizielles Forderungsschreiben eines darauf spezialisierten Rechtsanwalts konnte Abhilfe …
Bankgebühren aus 2004 können erfolgreich zurück geklagt werden!
Bankgebühren aus 2004 können erfolgreich zurück geklagt werden!
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nur solche Rückforderungsansprüche verjährt, die vor dem Jahr 2004 entstanden sind, sofern innerhalb der absoluten – kenntnisunabhängigen – 10-jährigen Verjährungsfrist des §199 Abs. 4 BGB vom Kreditnehmer keine verjährungshemmenden …