857 Ergebnisse für Kreditnehmer

Suche wird geladen …

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Kreditvertrag setzt eine Widerrufsfrist nicht in Lauf
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Kreditvertrag setzt eine Widerrufsfrist nicht in Lauf
| 18.08.2014 von SH Rechtsanwälte
… wenn die verwendete Widerrufsbelehrung und die Musterwiderrufsbelehrung identisch sind. Ist dies nicht der Fall, besteht haben Kreditnehmer auch Jahre nach Abschluss eines Kreditvertrags die Möglichkeit, den Vertrag ohne Vorfälligkeitsentschädigung …
Darlehensfortführung nach Ende der Zinsbindung - Die meisten Darlehensnehmer bezahlen überhöhte Zinsen
Darlehensfortführung nach Ende der Zinsbindung - Die meisten Darlehensnehmer bezahlen überhöhte Zinsen
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Ein ganz typischer Fall aus der Praxis eines Kreditnehmers: Für die Finanzierung seines Hausbaus nahm ein Bankkunde Anfang dieses Jahrtausends ein Darlehen bei seiner Bank auf, das er innerhalb der nächsten dreißig Jahre tilgen wollte …
OLG Oldenburg: Sondertilgungsrechte verringern die Vorfälligkeitsentschädigung
OLG Oldenburg: Sondertilgungsrechte verringern die Vorfälligkeitsentschädigung
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Eine Klausel, die für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung Sondertilgungen unberücksichtigt lässt, benachteiligt den Kreditnehmer nach Ansicht des OLG Oldenburg in unangemessener Weise: Denn die Bank erzielt aufgrund einer solchen Berechnung …
Fehler in der Widerrufsbelehrung können zu einer vorzeitigen Ablöse eines Kredites berechtigen
Fehler in der Widerrufsbelehrung können zu einer vorzeitigen Ablöse eines Kredites berechtigen
| 01.08.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… der Frist für den Widerruf der Vertragserklärung nicht in Gang gesetzt, weshalb der Darlehensvertrag auch noch nach Jahren widerrufen werden kann. Entsprechend können Kreditnehmer unter bestimmten Umständen von den derzeit niedrigen …
Darlehensvertrag widerrufen - Vorfälligkeitsentschädigung sparen
Darlehensvertrag widerrufen - Vorfälligkeitsentschädigung sparen
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wenn der Kreditnehmer nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten belehrt wurde. Das scheint nach Untersuchungen von Verbraucherzentralen eher die Regel statt die Ausnahme zu sein. Recherchen der Verbraucherzentrale Hamburg haben beispielsweise …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Immobilienkrediten
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Immobilienkrediten
| 28.07.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Kreditnehmer daher von den derzeit niedrigen Kreditzinsen profitieren, wenn sie seit der Einführung des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehen einen Kredit aufgenommen haben. Die Ersparnisse können bei mehreren tausend Euro liegen …
FAQ zu Widerrufsbelehrung, Vorfälligkeitsentschädigung, Kreditbearbeitungsgebühren, Darlehensvertrag
FAQ zu Widerrufsbelehrung, Vorfälligkeitsentschädigung, Kreditbearbeitungsgebühren, Darlehensvertrag
| 23.07.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die aktuell günstigen Zinsen lassen bei Kreditnehmern häufig die Frage nach einer möglichen Umschuldung zu besseren Konditionen aufkommen. Eine solche lohnt sich aber meist dann nicht, wenn teure Vorfälligkeitsentschädigungen für …
Vorteile des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen auch bei besonders günstigen Krediten?
Vorteile des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen auch bei besonders günstigen Krediten?
| 22.07.2014 von SH Rechtsanwälte
Wegen Formfehlern in den Widerrufsbelehrungen von Immobilienkrediten haben viele Kreditnehmer die Möglichkeit, auch Jahre nach Abschluss des Kredits ihren Vertrag aufzulösen. Fraglich ist, welche Verzinsung die Bank fordern darf …
Vorteile des Widerrufs von Immobilienkrediten
Vorteile des Widerrufs von Immobilienkrediten
14.07.2014 von SH Rechtsanwälte
Wegen Formfehlern in den Widerrufsbelehrungen von Immobilienkrediten haben viele Kreditnehmer die Möglichkeit, auch Jahre nach Abschluss des Kredits ihren Vertrag aufzulösen, ohne die sonst übliche Vorfälligkeitsentschädigung zahlen …
Unzulässigkeit eines Bearbeitungsentgeltes für Privatkredite/Verbraucherkredite der Bank
Unzulässigkeit eines Bearbeitungsentgeltes für Privatkredite/Verbraucherkredite der Bank
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Der Bundesgerichtshof hat im Mai 2014 entschieden, dass die Bestimmungen über ein Bearbeitungsentgelt in Darlehensverträgen zwischen einer Bank bzw. einem Kreditinstitut und einem privaten Kreditnehmer/Verbraucher unwirksam sind. Die Bank …
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren für Kredite erfolgreich – Ansprüche nicht verjährt
Rückforderung von Bearbeitungsgebühren für Kredite erfolgreich – Ansprüche nicht verjährt
| 09.07.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… behauptet, die Ansprüche seien verjährt bzw. teilweise verjährt? Teilweise besteht die Verteidigungsstrategie der Banken darin, sich auf die Verjährung zu berufen. Nach unserer Einschätzung ist für den Kreditnehmer erst mit den Urteilen …
Fristloser Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen/Baufinanzierungen
Fristloser Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen/Baufinanzierungen
07.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… nicht möglich, da sich Kreditnehmer in der Regel frühestens nach 10 Jahren kostenfrei von ihren hochverzinslichen Krediten lösen können. Andernfalls wird im Falle einer vorzeitigen Kündigung eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Doch häufig …
Santander Consumer Bank AG zahlt unzulässige Bearbeitungsgebühr zurück
Santander Consumer Bank AG zahlt unzulässige Bearbeitungsgebühr zurück
| 02.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Bank ist dadurrh ungerechtfertigt bereichert auf Kosten des Kreditnehmers.“ Allen Verbrauchern, die in der Vergangenheit sog. Verbraucherdarlehensverträge abgeschlossen haben, ist somit zu raten, diese zunächst einmal auf unzulässige …
Steigen Sie vorzeitig aus Ihrem Immobiliendarlehen mit der DSL Bank aus! Ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Steigen Sie vorzeitig aus Ihrem Immobiliendarlehen mit der DSL Bank aus! Ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 01.07.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… der Problematik sorgfältiger mit den Widerspruchsbelehrungen einhergehen. Eine kostenlose Ersteinschätzung eines erfahrenen Rechtsanwaltes einzuholen, lohnt sich hierbei jedoch immer. Die Folgen für den Kreditnehmer und die DSL Bank Gewöhnlicherweise …
Widerrufen Sie Ihren teuren Kreditvertrag und sparen Sie dadurch Tausende Euro
Widerrufen Sie Ihren teuren Kreditvertrag und sparen Sie dadurch Tausende Euro
| 25.06.2014 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Vorfälligkeitszinsen, die der Kreditnehmer an die Bank zu zahlen hat, nicht. „Diese Zahlung können sich viele sparen!“, weiß Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Helge Petersen . Bei dem überwiegenden Anteil der im Zeitraum 2002 bis 2008 …
Immobilienkredit: Rücktritt wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Immobilienkredit: Rücktritt wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
24.06.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen können Kreditnehmer von ihrem Darlehensvertrag zur Immobilienfinanzierung zurücktreten – und zwar auch dann noch, wenn die 14-tägige Widerrufsfrist längst abgelaufen ist. „Das ist besonders dann …
Schrottimmobilien: Groß angelegte Razzia in Berlin
Schrottimmobilien: Groß angelegte Razzia in Berlin
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Immobilie. Unserer Erfahrung nach blieb diese Risikoaufklärung in vielen Fällen aber aus“, sagt Cäsar-Preller. Möglicherweise kann der Kreditvertrag zur Finanzierung der Immobilie sogar widerrufen werden, falls der Kreditnehmer
Kreditkosten einschränkt - Bundesgerichtshof verbietet Banken Bearbeitungsentgelte
Kreditkosten einschränkt - Bundesgerichtshof verbietet Banken Bearbeitungsentgelte
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der Bundesgerichtshof, Deutschlands höchstes Zivilgericht, macht im Mai 2014 mit zwei wichtigen Musterurteilen zugunsten von Kreditnehmern mit einer Bankenunsitte Schluss. Das Gericht verbietet Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkrediten …
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren jetzt zurückfordern!
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren jetzt zurückfordern!
| 19.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… noch 800,00 €, die Kreditnehmer rückwirkend einfordern können. Betroffene sollten anwaltlich überprüfen lassen, ob der Anspruch bezüglich ihres individuellen Kredits besteht, um ihre Bearbeitungsgebühren zurückzuerhalten. Holger Syldath Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht
BGH macht Weg für Rückforderung von Bearbeitungsentgelten bei Verbraucherkrediten frei
BGH macht Weg für Rückforderung von Bearbeitungsentgelten bei Verbraucherkrediten frei
16.05.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… und damit eine lange Zeit bestehende Rechtsunsicherheit beseitigt. Für die Verbraucher bedeuten die Urteile, dass sie auch bereits gezahlte Gebühren von den Banken zurückfordern können. Der Rückzahlungsanspruch besteht, wenn der Kreditnehmer
BGH: Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite unzulässig
BGH: Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite unzulässig
| 14.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
… der Bundesgerichtshof am 13. Mai 2014 (Az. XI 170/13 und XI 405/12) zugunsten der Bankkunden. Kreditinstitute können derartige Gebühren jetzt nicht mehr verlangen. Die Kreditnehmer können sogar gezahlte Bearbeitungsgebühren zurückfordern …
BGH folgt uns auf ganzer Linie – Gebühren für Kreditbearbeitung nicht zulässig
BGH folgt uns auf ganzer Linie – Gebühren für Kreditbearbeitung nicht zulässig
| 14.05.2014 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… erstrittene Urteil betrifft fast jeden Kreditnehmer in Deutschland. Auf die Kreditinstitute dürften nach diesem Urteil hohe Forderungen zukommen. „Es ist sehr erfreulich, dass der BGH nun endlich für Klarheit gesorgt hat“, so Rechtsanwalt Guido Lenné …
BGH bestätigt: Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen müssen zurückgezahlt werden!
BGH bestätigt: Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen müssen zurückgezahlt werden!
| 14.05.2014 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… ein Verbraucherschutzverein (Az.: XI ZR 405/12 ) und zwei Kreditnehmer (Az.: XI ZR 170/13 ) Rückzahlung eines Bearbeitungsentgelts bzw. die Feststellung begehrt, dass die entsprechende Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken unwirksam …
BGH: Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkrediten unzulässig
BGH: Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkrediten unzulässig
14.05.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Bearbeitungsgebühren war gängige Praxis. Natürlich werden sich viele Kreditnehmer die zu Unrecht einbehaltenen Kreditgebühren nun wieder zurückholen wollen. Joachim Cäsar-Preller , Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden: "Und dafür …