14.357 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Und wieder Streik in Kitas – Welche Rechte haben die Eltern?
Und wieder Streik in Kitas – Welche Rechte haben die Eltern?
| 11.04.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… und es drohen weder Abmahnung noch Kündigung, wenn der Arbeitgeber rechtzeitig informiert wurde. Eine andere Möglichkeit, nicht von der Arbeit fernbleiben zu müssen, ist, das Kind mit in die Arbeit zu bringen. Dies klappt am Leichtesten …
Doppelte Abfindung möglich, wenn Arbeitgeber nicht aufpasst
Doppelte Abfindung möglich, wenn Arbeitgeber nicht aufpasst
| 09.04.2018 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… Ein Arbeitnehmer erhielt vom Unternehmen eine Kündigung mit einer Regelung, dass er eine Abfindung nach § 1 a KSchG erhalte, wenn er nicht gegen die Kündigung mittels einer Klage vorgehe. Zuvor hatte das Unternehmen mit dem Betriebsrat …
Irreführende Werbeaussagen bei Allianz-Rente Index Select
Irreführende Werbeaussagen bei Allianz-Rente Index Select
| 09.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Kündigung. Mehr Informationen: http://www.lebensversicherungswiderruf.de/ Kanzleiprofil: Seit nunmehr 20 Jahren betreuen wir unsere Mandanten bundesweit in fast allen Rechtsgebieten, wobei wir großen Wert auf den persönlichen Kontakt legen …
Urlaubsanspruch – was gilt bei Elternzeit und Mutterschutz?
Urlaubsanspruch – was gilt bei Elternzeit und Mutterschutz?
| 19.11.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sein. Nach Kündigung keine Kürzung Die Kürzung kann ein Arbeitgeber auch noch nach Ende der Elternzeit erklären. Ist das Arbeitsverhältnis z. B. durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag bereits beendet – kommt sie zu spät. Nicht mehr beschäftigte Arbeitnehmer …
Firmengründung in der Ukraine: Gründung einer ukrainischen GmbH (TOV oder OOO)
Firmengründung in der Ukraine: Gründung einer ukrainischen GmbH (TOV oder OOO)
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… möglich. Austritt eines Gesellschafters aus der GmbH Das Recht auf Austritt aus der GmbH bedarf nicht der Zustimmung der Gesellschafterversammlung. Ein Gesellschafter kann mit Frist von drei Monaten ab Kündigung aus der Gesellschaft …
Arbeitsrecht – Recht zur Lüge bei Bewerbung?
Arbeitsrecht – Recht zur Lüge bei Bewerbung?
| 08.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Bei offenbarungspflichtigen Umständen darf der Bewerber nicht lügen. Andernfalls hat der Arbeitgeber einen Grund für eine fristlose Kündigung. Sagt der Bewerber auf eine zulässige Frage die Unwahrheit, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis …
Ukraine: Unternehmensrechtsformen in der Ukraine, Rechtsformen für Firmengründungen in der Ukraine
Ukraine: Unternehmensrechtsformen in der Ukraine, Rechtsformen für Firmengründungen in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… nicht nötig. Die übrigen Gesellschafter besitzen dabei aber ein Vorkaufsrecht. Eine Vererbung ist möglich. Ein Gesellschafter kann mit Dreimonatsfrist nach Kündigung aus der Gesellschaft austreten, wenn im Statut nichts anderes festgelegt …
Freistellung für die Stellensuche und das Vorstellungsgespräch?
Freistellung für die Stellensuche und das Vorstellungsgespräch?
| 08.04.2018 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… oder eine Aushilfstätigkeit. Zusätzlich muss das Ende des Arbeitsverhältnisses bevorstehen, wobei es dafür keine bestimmte Zeitangabe im Gesetz gibt. Maßgebend ist das bevorstehende formale Ende des Arbeitsverhältnisses, wie z. B. aufgrund einer Kündigung
Aufhebungsvertrag – Begünstigung eines Betriebsratsmitglieds
Aufhebungsvertrag – Begünstigung eines Betriebsratsmitglieds
| 08.04.2018 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Beabsichtigt der Arbeitgeber, das Arbeitsverhältnis mit einem Betriebsratsmitglied unter Berufung auf verhaltensbedingte Gründe außerordentlich zu kündigen und schließen Arbeitgeber und Betriebsratsmitglied nach Einleitung eines Verfahrens …
Kündigung im Wohnraummietvertrag – Wichtiges für Mieter und Vermieter
Kündigung im Wohnraummietvertrag – Wichtiges für Mieter und Vermieter
| 07.04.2018 von Kanzlei Fahr | Groß | Indetzki
Eine Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses muss zwingend in schriftlicher Form erfolgen. Ausgesprochen werden muss die Kündigung von allen Mietern gegenüber allen Vermietern. Um eine böse Überraschung auszuschließen, ob die Kündigung
OLG Köln bestätigt: NIBC Bank kann Darlehen nicht zurückverlangen
OLG Köln bestätigt: NIBC Bank kann Darlehen nicht zurückverlangen
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt David Stader
… Im Jahr 2005 widerrief er das Darlehen und stellte alle Zahlungen ein. Die NIBC Bank lehnte den Widerruf zwar ab, stellte aber jede Bemühung um die Durchsetzung ihrer Ansprüche ein. Eine Kündigung des Kreditvertrags erklärte die Bank ebenfalls …
Arbeitsrecht und soziale Netzwerke
Arbeitsrecht und soziale Netzwerke
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt German Hartmann
… wonach Daten für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses grundsätzlich erhoben werden dürfen. Relevant bleibt die Datenerhebung via Internet durch den Arbeitgeber auch bei der Kündigung
Wirksamer Ausschluss der Flugstornierung
Wirksamer Ausschluss der Flugstornierung
| 06.04.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Personenbeförderungsvertrag den Vorschriften des Werkvertragsrechtes gemäß §§ 631 ff. BGB. Gemäß § 649 BGB kann der Fluggast grundsätzlich jederzeit den geschlossenen Vertrag kündigen. Durch die Beförderungsbedingungen des Flugunternehmens fanden jedoch …
Anlagenbauer SMS – Kündigung erhalten
Anlagenbauer SMS – Kündigung erhalten
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… beruft sich das Unternehmen auf die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Stahlmarkt, die zu Personalanpassungen zwingen würden. Wenn also demnächst Kündigungen ausgesprochen werden sollten, wird es sich um betriebsbedingte …
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzuges bleibt auch nach Schonfristzahlung zunächst wirksam
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzuges bleibt auch nach Schonfristzahlung zunächst wirksam
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… auch zur Unwirksamkeit der ordentlichen Kündigung führt. Der Ausgangsstreit: Die Parteien waren über einen Wohnungsmietvertrag aus dem Jahr 1991 miteinander verbunden. Zuletzt betrug die Miete 580,88 €. Die Mieterin kam über mehrere Monate …
Urlaubsanspruch nach fristloser Kündigung?
Urlaubsanspruch nach fristloser Kündigung?
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Herr Z. schreibt Folgendes: „Ich habe in meinem bisherigen Job fristlos gekündigt. Zum Zeitpunkt der Kündigung standen mir noch 10 Tage Urlaub zu. Ist der Urlaub aufgrund meiner fristlosen Kündigung verfallen oder steht mir …
AG Aachen: Versäumnisurteile gegen Aachener Bausparkasse – Kündigung nach §§ 313, 314 unwirksam
AG Aachen: Versäumnisurteile gegen Aachener Bausparkasse – Kündigung nach §§ 313, 314 unwirksam
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
… durch die Kündigungen der Aachener Bausparkasse wegen einer behaupteten Störung der Geschäftsgrundlage nach den §§ 313, 314 BGB nicht beendet worden sind. Die Aachener Bausparkasse scheut offenbar eine inhaltliche Befassung der Gerichte …
Aufbau einer eigenen Vertriebsorganisation
Aufbau einer eigenen Vertriebsorganisation
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… gearbeitet werden. Wenn das Arbeitsverhältnis seit über einem halben Jahr besteht und der Unternehmer im Betrieb mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt, hat sich eine Kündigung am Kündigungsschutzgesetz zu messen. Die Kündigung muss demnach …
Landgericht Düsseldorf verurteilt 1801 Deutsche Leibrenten Immobiliengenossenschaft eG zur Zahlung
Landgericht Düsseldorf verurteilt 1801 Deutsche Leibrenten Immobiliengenossenschaft eG zur Zahlung
| 05.04.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… im weiteren Verlauf die Kündigung der Mitgliedschaft und erhob Klage zum Landgericht Düsseldorf. Das Landgericht Düsseldorf verurteilte nunmehr die Genossenschaft zur Rückzahlung der von der Klägerin bezahlten € 15.750,00. Im Gegenzug hat …
Störender Zigarettenrauch – Rechte und Pflichten des Mieters
Störender Zigarettenrauch – Rechte und Pflichten des Mieters
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… dieser seine mietvertraglichen Pflichten nicht verletzt. Das Landgericht Berlin wies in seiner Entscheidung vom 10. August 2017 (Az.: 65 S 362/16) allerdings darauf hin, dass dem Vermieter in bestimmten Fällen die Möglichkeit einer Kündigung wegen Störung …
Die fünf wichtigsten Schritte nach Erhalt einer (Arbeitgeber-)Kündigung
Die fünf wichtigsten Schritte nach Erhalt einer (Arbeitgeber-)Kündigung
| 05.04.2018 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
… existenzieller Bedeutung, sodass Fehler beim Vorgehen nach Erhalt einer Kündigung erhebliche Auswirkungen haben können. Vielen Arbeitnehmern ist nicht klar, welche Möglichkeiten ihnen in solchen Situationen zur Verfügung stehen. Die Meldung …
Teurer Kredit bei der Commerz Finanz (jetzt Consors Finanz):  Widerruf jetzt prüfen lassen!
Teurer Kredit bei der Commerz Finanz (jetzt Consors Finanz): Widerruf jetzt prüfen lassen!
| 05.04.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
… zu der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung sowie zu der Kündigung des Darlehensvertrages waren nicht in gebotener Art und Weise erteilt worden. Des Weiteren konnten wir auch Fehler in der Widerrufsbelehrung der Restschuldversicherung …
Erbe nicht dem Zufall überlassen – Vererben mittels Testament oder Erbvertrag
Erbe nicht dem Zufall überlassen – Vererben mittels Testament oder Erbvertrag
| 27.06.2018 von Rechtsanwalt Ralph-Patrick Paul
… Der Erbvertrag ist bindend, das heißt, der Erblasser kann diesen nicht einseitig kündigen. Das hat zur Folge, dass er keine anderweitige widersprechende Verfügung von Todes wegen treffen kann. Allerdings bleibt der Erblasser frei …
Abmahnung am Arbeitsplatz, was tun?
Abmahnung am Arbeitsplatz, was tun?
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… von der Erteilung einer Abmahnung absehen. 4. Ist die Abmahnung Voraussetzung für eine Kündigung? Nur im Falle einer verhaltensbedingten Kündigung wird regelmäßig eine Abmahnung vorausgesetzt. Dem Arbeitnehmer soll schließlich noch einmal …