14.392 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Wann ist das Verlangen einer Bauhandwerkersicherheit (§ 648a BGB) eine unzulässige Rechtsausübung?
Wann ist das Verlangen einer Bauhandwerkersicherheit (§ 648a BGB) eine unzulässige Rechtsausübung?
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Michael Simon
… der AN die Übergabe einer Bauhandwerkersicherheit gemäß § 648a BGB. Nachdem der AG die Sicherheit nicht innerhalb der gesetzten Frist stellte, kündigte der AN den Vertrag. In dem folgenden Rechtsstreit ging es zentral um die Frage, ob diese Kündigung
3-Wochen-Frist bei Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
3-Wochen-Frist bei Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
| 28.03.2018 von Kanzlei Fahr | Groß | Indetzki
Mit Zugang einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist eine Frist von 3 Wochen zu beachten. Möchte man sich gegen die Kündigung zur Wehr setzten und diese einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung unterziehen, ist innerhalb der genannten …
Hausvertrag ohne Grundstück und Finanzierung?
Hausvertrag ohne Grundstück und Finanzierung?
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… einer Finanzierungszusage abhängig macht. Manche Baufirmen bestehen in derartigen Fällen auf Zahlung der vertraglichen Vergütung oder zumindest – nach Kündigung des Vertrages – auf Entrichtung des bei Kündigung vorgesehenen Teilbetrages …
Unterbringungskosten für Asylbewerber – müssen Landkreise höhere Entgelte zahlen? Vertrag prüfen!
Unterbringungskosten für Asylbewerber – müssen Landkreise höhere Entgelte zahlen? Vertrag prüfen!
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… nachzuverhandeln. Zudem gehen viele Kommunen wegen rückläufiger Flüchtlingszahlen und damit einhergehendem Leerstand dazu über, vorzeitige Kündigungen der Miet- oder Betreiberverträge auszusprechen, ohne dass die betroffenen Verträge hierfür …
Widerruf der Erlaubnis zur Untervermietung
Widerruf der Erlaubnis zur Untervermietung
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… Sie wiederholte diesen Widerruf mit Schreiben vom 30.07.2014. Mit Schreiben vom 22.09.2014 erklärte sie dann die ordentliche Kündigung, da die Mieter trotz Widerrufs der Untervermieterlaubnis die Wohnung weitervermieteten. Die Mieter hatten seit Beginn …
Aufhebungsvertrag mit Betriebsratsmitglied keine „Begünstigung“ im Sinne von § 78 S. 2 BetrVG
Aufhebungsvertrag mit Betriebsratsmitglied keine „Begünstigung“ im Sinne von § 78 S. 2 BetrVG
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… des Anstellungsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung schließt, um einer beabsichtigten außerordentlichen Kündigung wegen verhaltensbedingter Gründe zuvorzukommen. Hierüber berichtet Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Bert Howald …
Vorzeitige Beendigung von Versicherungsverträgen
Vorzeitige Beendigung von Versicherungsverträgen
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan A. Seitz
… kann diese im Regelfall kündigen. Dann werden aber hohe Abzüge fällig. Alternative ist ein Verkauf oder die Beleihung der Versicherung. Dabei können Anleger in vielen Fällen von ihrem Recht auf nachträglichen Widerspruch Gebrauch machen …
Prämien zurück! Rückabwicklung Ihrer Lebensversicherung aussichtsreich!
Prämien zurück! Rückabwicklung Ihrer Lebensversicherung aussichtsreich!
| 26.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… günstiger als eine Kündigung des Versicherungsvertrags. Außerdem hat der Kunde Anspruch auf Rückzahlung der Abschlussgebühren. Behalten darf der Versicherer nur den Anteil für den Risikoschutz (Berufs-/Erwerbsunfähigkeit etc.). Verträge …
Darlehensnehmer aufgepasst! Vorfälligkeitsentschädigung der Bank kann entfallen!
Darlehensnehmer aufgepasst! Vorfälligkeitsentschädigung der Bank kann entfallen!
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… können das Darlehen jederzeit fristlos kündigen ! Das Beste daran: Dabei ist keine Vorfälligkeitsentschädigung geschuldet! Hintergrund Die Bank ist gehalten, die für die Kreditwürdigkeitsprüfung ermittelten Informationen in angemessener …
Arbeitsrecht – verhaltensbedingte Kündigung
Arbeitsrecht – verhaltensbedingte Kündigung
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Wenn ein Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate dauert und eine entsprechende Betriebsgröße vorliegt (in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer), kann der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer nur dann eine Kündigung aussprechen …
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
… zu verhindern oder zumindest zu begrenzen. Dabei lohnt sich zum einen die Prüfung, ob die derzeitigen Probleme von P&R Container nicht zu einer außerordentlichen Kündigung der auf eine Laufzeit von fünf Jahren angelegten Investment …
Private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz – Was können Arbeitgeber tun?
Private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz – Was können Arbeitgeber tun?
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… in seinem Arbeitsvertrag gehen jedoch vor. In jedem Fall sollten die Regeln möglichst klar formuliert sein. Verstöße können Kündigung rechtfertigen Ist die private E-Mail-Nutzung ganz oder zum Teil verboten, kann ein Verstoß für …
Keine Erstattung des Flugpreises nach Rücktritt
Keine Erstattung des Flugpreises nach Rücktritt
| 23.03.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Kündigung wirksam ausgeschlossen Das Gericht stellte fest, dass das LG das Kündigungsrecht der Kläger zu Recht verneint hatte, da die mögliche Kündigung des Beförderungsvertrags gem. § 648 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB …
Restschuldversicherung/Ratenschutzversicherung: hohe Kosten, wenig Leistung
Restschuldversicherung/Ratenschutzversicherung: hohe Kosten, wenig Leistung
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… und der Kündigung geprüft werden. Tritt der Versicherungsfall ein, lohnt ein genauer Blick in die Versicherungsbedingungen. Ist die Klausel überhaupt wirksam, wurde sie von der Versicherung richtig ausgelegt/angewendet? Mit einer sorgfältigen …
Rechtsschutzversicherung – Freie Anwaltswahl
Rechtsschutzversicherung – Freie Anwaltswahl
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
… bei einer Kündigung, Abmahnung, Verkehrsunfall, Bußgeldbescheid mit Fahrverbot oder anderen Rechtsstreitigkeiten. Es macht eben auch Sinn, Mandate an den „Anwalt des Vertrauens“ zu vergeben als an eine häufig auswärtige Kanzlei ohne …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 4: Berufsunfähigkeitsversicherung
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 4: Berufsunfähigkeitsversicherung
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… der Versicherer (kurz HIS) bietet den Versicherungen untereinander die Möglichkeit eines Datenaustauschs. Im HIS werden beispielsweise Angaben zu verdächtigen Schadensfällen, Kündigungen, abgelehnte Versicherungsanträge sowie auffällige …
BGH stärkt Mieter – Kündigungsmöglichkeit nach Wohnungskauf beschränkt
BGH stärkt Mieter – Kündigungsmöglichkeit nach Wohnungskauf beschränkt
| 22.03.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kauft eine Personengesellschaft oder kaufen mehrere Personen eine vermietete Immobilie, können sie Mietern nicht sofort kündigen. Für die Kündigung gilt zum Schutz von Mietern ab der Veräußerung eine Sperrfrist von mindestens drei Jahren …
Anspruch auf Krankentagegeld, wenn man nicht (mehr) zu 100 % arbeitsunfähig ist?
Anspruch auf Krankentagegeld, wenn man nicht (mehr) zu 100 % arbeitsunfähig ist?
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… beschäftigte der Rechtsanwalt auch Mitarbeiter. Der Krankentagegeldversicherer zahlte zunächst, machte aber in der Folge viele Schwierigkeiten. Er wollte den Vertrag kündigen, meinte sodann, der Rechtsanwalt könne nun wieder arbeiten. Andererseits …
Kündigung durch den Vermieter wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
Kündigung durch den Vermieter wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Nur in wenigen Ausnahmefällen kommt als wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung nach § 563 Abs. 4 BGB eine drohende finanzielle Leistungsunfähigkeit eines nach dem Tod des ursprünglichen Mieters eingetretenen neuen Mieters …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 3: Beendigung des Versicherungsvertrages
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 3: Beendigung des Versicherungsvertrages
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… Widerrufsbelehrung von vielen Faktoren ab und eine Einzelfallprüfung, am besten durch einen erfahrenen Fachanwalt für Versicherungsrecht, ist in jedem Fall lohnenswert. Was ist der Unterschiede zwischen Kündigung und Widerruf? Gemeinsam …
P&R-Insolvenz: Was Anleger jetzt beachten müssen
P&R-Insolvenz: Was Anleger jetzt beachten müssen
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan A. Seitz
… und beraten wurden, sollten sie Ansprüche gegen die Verantwortlichen anwaltlich prüfen lassen. Insoweit kommt in Betracht, die Verträge vorzeitig aus wichtigem Grund außerordentlich zu kündigen und bei etwaigen Verlusten Schadensersatz …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 2: Einzelne Versicherungszweige
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 2: Einzelne Versicherungszweige
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… Versicherungsvertrages das Schicksal des gesamten Vertrages. Beabsichtigt der Versicherungsnehmer beispielsweise, das Risiko Leitungswasser/Rohrbruch nicht mehr zu versichern, muss er den gesamten Wohngebäudeversicherungsvertrag kündigen
Arbeitsrecht: Kündigung – was nun?
Arbeitsrecht: Kündigung – was nun?
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Arbeitsrecht: Kündigung – was nun? Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses kommt häufig überraschend. In der Regel ist der Arbeitsplatz für den Arbeitnehmer von existentieller Bedeutung. Gerade nach Zugang einer Kündigung ist es wichtig …
Unterkunftskosten sind auch im gerichtlichen Eilverfahren ohne vorherige Räumungsklage zu bewilligen
Unterkunftskosten sind auch im gerichtlichen Eilverfahren ohne vorherige Räumungsklage zu bewilligen
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Klinder
… sodass sie die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs erhalten. Die Wohnraumsicherungsstellen lehnen oftmals vorschnell ein Notdarlehen nach dem SGB II ab oder verweisen zunächst auf weitere Verhandlungen mit dem Vermieter. Es kommt …