875 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Nur ausnahmsweise kein Haftpflichtversicherungsschutz für Foulspiel beim Fußball
Nur ausnahmsweise kein Haftpflichtversicherungsschutz für Foulspiel beim Fußball
| 19.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dem Kläger jedoch sein loses Mundwerk. Denn er hatte dem Geschädigten kurz vor dem Foulspiel gedroht, ihm bei der nächsten Aktion die Beine zu brechen. Diese Drohung soll nach Ansicht des Senats in Zusammenschau mit dem späteren Ablauf …
Beleidigung ist ein Kündigungsgrund
Beleidigung ist ein Kündigungsgrund
| 19.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu werden". Hinzu kommt, dass der Mitarbeiter schon mal abgemahnt worden ist, da er ein Jahr zuvor auch eine Drohung gegenüber dem Chef ausgesprochen hat. Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller berät Sie gerne, nicht nur in Wiesbaden, sondern auch in unseren Sprechstundenorten Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, Bad Harzburg, München. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Vergewaltigung – Freispruch muss  im Urteil begründet werden
Vergewaltigung – Freispruch muss im Urteil begründet werden
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… heruntergezogen. Unter der Einwirkung der vorherigen Drohung und Gewaltanwendung habe der Angeklagte dann gegen den Widerstand der Zeugin den Vaginalverkehr mit dieser ausgeführt und dabei die von ihr erlittenen erheblichen …
Abmahnung Bildernutzung eBay durch Herrn Thomas Burchardt, Hannover
Abmahnung Bildernutzung eBay durch Herrn Thomas Burchardt, Hannover
| 18.02.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… unverhohlene Drohung mit Klage. Wir halten diesen Ausschluss einer vergleichsweisen Einigung mit Rechtsanwälten für rechtsmissbräuchlich und diskriminierend. Er soll offenbar vom Gang zum Anwalt abhalten. „Lizenz-Kosten"? Herr Thomas Burchardt fordert …
Der Tatbestand der Freiheitsberaubung: § 239 StGB
Der Tatbestand der Freiheitsberaubung: § 239 StGB
| 29.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… sich strafbar, wer einen Menschen auf sonstige Weise der Freiheit beraubt. Dies kann z.B. durch Drohung oder eine List geschehen. Beispiele sind das Bedrohen mit einer Schusswaffe oder das Betäuben eines Menschen . 2) Welche Strafe droht mir …
Säumnis der Behörden im Hinblick. Verpflichtungen aus Prozessvergleiche/Urteile
Säumnis der Behörden im Hinblick. Verpflichtungen aus Prozessvergleiche/Urteile
17.01.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… müssen - mit entsprechender Drohung mit Zwangsmitteln . Gerade im Ausländer/ und Asylrecht werden die Betroffenen von der Behörde häufig "vertröstet". Ein Anwalt, der im Bereich des Verwaltungsrechtes tätig ist, (Ausländerrecht gehört …
Die Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen
Die Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… kann. Das Bürgerliche Recht kennt dabei zwei voneinander zu unterscheidende Tatbestände, nämlich die Anfechtung wegen eines Inhalts- und Erklärungsirrtums nach § 119 BGB und die Anfechtung wegen arglistiger Täuschung oder Drohung nach § 123 BGB …
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist an der Beendigung in der Regel nicht mehr zu rütteln. Wenn die Unterschrift vom Arbeitgeber durch Druck erlangt wird, zum Beispiel durch die unberechtigte Drohung mit einer fristlosen Kündigung, kann die Vereinbarung angefochten werden …
Mobbing in der Schule: 11-Jährige stürzt sich von Schuldach
Mobbing in der Schule: 11-Jährige stürzt sich von Schuldach
| 07.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dauert das Mobbing über einen längeren Zeitraum an. Das Opfer traut sich häufig nicht, sich einer Vertrauensperson anzuvertrauen, entweder aus Scham oder Angst, möglicherweise weil der Mobber es unter Drohungen verboten hat. Mobbing …
Drohung mit Kündigung zulässig?
Drohung mit Kündigung zulässig?
| 30.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Sofern ein Arbeitgeber eine Kündigung – z. B. wegen Diebstahls – in Betracht ziehen darf, ist die Drohung mit einer Entlassung nicht widerrechtlich. Arbeitgeber und Arbeitnehmer verstehen sich nicht immer. Dennoch darf der Chef …
Anfechtbarkeit eines Rechtsmittelverzichts?
Anfechtbarkeit eines Rechtsmittelverzichts?
| 25.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zu. Dieses wird in der Regel nur bejaht, wenn der Rechtsmittelverzicht aufgrund einer Drohung oder falschen Auskunft des Gerichts erklärt wurde. Das war vorliegend aber nicht erkennbar. Der Verurteilte hat sich lediglich von seinem Anwalt unter …
Nicht jede Bedrohung ist eine Bedrohung im Sinne von § 241 StGB
Nicht jede Bedrohung ist eine Bedrohung im Sinne von § 241 StGB
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… dieses Verbrechens gedroht worden sein. Eine Drohung ist das Inaussichtstellen eines Verbrechens, das bei dem Bedrohten den Eindruck der Ernstlichkeit erwecken soll und hierzu nach dem objektiven Erklärungsgehalt auch geeignet …
Amtsgericht Berlin Tiergarten hebt nach Haftungsprüfung Untersuchungshaft auf!
Amtsgericht Berlin Tiergarten hebt nach Haftungsprüfung Untersuchungshaft auf!
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
… verbunden ist und durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zur Aufnahme und Fortsetzung der Prostitution zu bringen (Menschenhandel), sowie einen anderen angestiftet und ihm Beihilfe geleistet zu haben, widerrechtlich in das Bundesgebiet …
Urmann und Collegen (U+C) kündigt Internetpranger für Filesharer an
Urmann und Collegen (U+C) kündigt Internetpranger für Filesharer an
| 20.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… enorm sein. Vielmehr dürfte es sich um eine Drohung handeln, um die Zahlungsunwilligen unter Druck zu setzen. Es stellt sich aber die Frage, ob bereits die Ankündigung der Veröffentlichung von Namen nicht bereits rechtliche Konsequenzen für …
Abschiebungsverbot wegen drohender unmenschlicher Behandlung durch kriminelle Banden im Heimatland
Abschiebungsverbot wegen drohender unmenschlicher Behandlung durch kriminelle Banden im Heimatland
| 07.08.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… bei der örtlichen Polizeibehörde vor, um eine Strafanzeige aufzugeben. Bei Vorsprache erkannte der Betroffene sogleich Angehörige der örtlichen Polizei als Mitglieder der Kidnapper-Bande. Aufgrund ihm gegenüber erfolgter Drohungen entschloss …
Onlinekauf nur noch mit der Button-Lösung
Onlinekauf nur noch mit der Button-Lösung
| 26.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Drohungen mit Gerichtsverfahren, um die Opfer einzuschüchtern. Deren Zahl geht in die Millionen - dringender Handlungsbedarf war also gegeben. Bestellknopf muss deutlich auf Kostenpflicht hinweisen Die Lösung soll eine Neuregelung …
Vorsicht bei Mietminderung – Kündigung droht!
Vorsicht bei Mietminderung – Kündigung droht!
| 20.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
… berechtigt war; die Mieter müssen ausziehen. Minderung als Drohung - nicht ohne Anwalt! Das Urteil begünstigt Vermieter und zeigt, dass Mieter keinesfalls leichtfertig und auf eigene Faust die Miete mindern sollten. Liegen die Mängel …
Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung im Steuerverfahren
Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung im Steuerverfahren
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nicht gerade selten kommt es in der Praxis vor, dass es seitens der Finanzbeamten im Besteuerungsverfahren zu Drohungen kommt, die ein eventuelles Steuerstrafverfahren betreffen. Doch handelt es sich hier wirklich um eine Drohung im Sinne …
Verteidigung von Sexualstraftaten
Verteidigung von Sexualstraftaten
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Wann ist eine sexuelle Nötigung / Vergewaltigung strafbar? Wer eine andere Person mit Gewalt, durch Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben oder durch Ausnutzung einer Lage, in der das Opfer der Einwirkung des Täters schutzlos ausgeliefert …
U-Haft: Knast auf Verdacht?
U-Haft: Knast auf Verdacht?
| 13.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dass er sich einem Strafverfahren entziehen will. Erschwert der Beschuldigte die Wahrheitsfindung, indem er Beweismittel, z. B. Urkunden oder das Tatwerkzeug verschwinden lässt oder die Zeugen durch Drohungen oder Versprechen beeinflusst, ist der Haftgrund …
FAQ Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung, § 177 StGB
FAQ Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung, § 177 StGB
| 30.04.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Regelung zu diesem Vorwurf findet sich in § 177 StGB. Dieser lautet wie folgt: (1) Wer eine andere Person 1. mit Gewalt, 2. durch Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben oder 3. unter Ausnutzung einer Lage, in der das Opfer …
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Mietausfall aufgrund des Verhaltens eines Mieters
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Mietausfall aufgrund des Verhaltens eines Mieters
| 27.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wegen Ruhestörung, Lärmbelästigung, Drohung von Mitmietern oder Vermüllung des Treppenhauses ist die Miete der Hausbewohner, die Störungen erdulden müssen, gemindert. Die Mieten sind solange reduziert, bis die Störungen aufhören. Dies gilt …
Abschiebungsverbot für afghanisches Ehepaar wegen drohender willkürlicher Gewalt
Abschiebungsverbot für afghanisches Ehepaar wegen drohender willkürlicher Gewalt
| 17.04.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… Schwiegertochter zur Frau herzugeben, von einem Mann in der Position eines afghanischen Kommandeurs als besonders ehrkränkend empfunden wird und im Falle der Rückkehr des Ehepaares nach Afghanistan es nicht bei Drohungen durch den Kommandeur …
Die Zeitschriftenfalle
Die Zeitschriftenfalle
| 05.04.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… zu ersparen. Die vielen Mahnungen, der sich ständig erhöhende Betrag, die Drohung mit Inkassobüro und Schufa-Eintrag führen oft zum Erfolg. Rechtliche Bewertung: In allen vorliegenden Fällen ist schon zweifelhaft, ob es überhaupt …