902 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Künfitige Besteuerung von Wehrsold ab 01.01.2013
Künfitige Besteuerung von Wehrsold ab 01.01.2013
| 02.07.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… nach dem Schulabschluss, antreten, verteilt sich ihr Einkommen (und damit die entsprechenden Freibeträge) auf zwei Jahre, so dass sich die tatsächliche Auswirkung der Besteuerung abmildert. Für wehrübende Reservisten gilt die Gesetzesänderung …
Witwenrente oder Versorgungsehe  - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
Witwenrente oder Versorgungsehe - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Hinweis: Unabhängig von der sozialversicherungsrechtlichen Wertung werden die steuerlichen Konsequenzen ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt der Eheschließung gezogen. Dies betrifft z.B. in der Erbschaftsteuer die erbschaftsteuerlichen Freibeträge und Steuersätzeund die tariflichen Vorteile in der Einkommensteuer. http://www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de/de/Rechtsberatung/Erbrecht
Berufstätige Frau: Höherer Pfändungsbetrag?
Berufstätige Frau: Höherer Pfändungsbetrag?
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Unterhaltspflicht für eine Ehefrau und ein Kind erhöhen grundsätzlich den Freibetrag bei der Pfändung des Arbeitseinkommens des Angestellten. Wird über das Vermögen einer Person das Insolvenzverfahren eröffnet, steht …
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… in Höhe von 1,7% und Krankenversicherungsbeitrag gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in Höhe von 0,5%. Das gesamte Einkommen des Steuerpflichtigen abzüglich des persönlichen Freibetrags (was monatlich bis zu 1,800.00 Kuna ausmacht …
Vermeidung von Erbschaftssteuer
Vermeidung von Erbschaftssteuer
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Sascha Keller
… mit nur geringem) Abzug von Erbschaftsteuer verbleibt. Zwar kann bereits durch die seit der Erbschaftssteuerreform stark erhöhten Freibeträge viel Geld eingespart werden. Vor allem in Regionen, in denen die Immobilienpreise sehr hoch …
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
04.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dem Einkommen Einkünfte von mehr als den steuerfreien 410 Euro erzielt hat. Betroffen sind auch Ehegatten mit den Steuerklassen III und V. Ebenso, wer Freibeträge beispielsweise für Kinder, erhöhte Werbungskosten oder Sonderausgaben nutzt …
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… als Alleinverdiener ein hohes Einkommen hat und aus Gründen der „Emanzipation" nicht der ausschließliche Inhaber des Kontos sein will. Dann kann der Freibetrag von 500.000 Euro innerhalb von zehn Jahren schnell überschritten …
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Ausnahmen), sowie für Repräsentationskosten aufgehoben. Beim Einkommensteuergesetz beziehen sich die Änderungen auf den pro Monat von 1.800,00 HRK auf 2.200,00 HRK angehobenen persönlichen Freibetrag und auf den geänderten Einkommensteuersatz …
Ohne Schenkungsteuer weiterverschenken
Ohne Schenkungsteuer weiterverschenken
| 14.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Verwandten nur zur Ausschöpfung der Freibeträge. Normalerweise geht das nur einmal alle 10 Jahre, weil sich erst dann die Freibeträge erneuern. Hohe Werte sind so nicht einfach zu übertragen. Planen Großeltern etwa ihr Haus dem Enkel zu schenken …
Das Pfändungsschutzkonto ("P-Konto")
Das Pfändungsschutzkonto ("P-Konto")
| 18.01.2012 von Pilz Rechtsanwälte
… von Einkünften, nunmehr also auch Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit. Wie hoch der Pfändungsfreibetrag für Sie konkret ist, können Sie unter http://www.justiz.nrw.de/BS/Hilfen/freibetrag/index.php?lt;/span> berechnen lassen …
Bafög-Betrug: Rechtsanwalt Dr. Baumhöfener über den Ablauf des Verfahrens
Bafög-Betrug: Rechtsanwalt Dr. Baumhöfener über den Ablauf des Verfahrens
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jesko Baumhöfener LL.M.
… von der ersten Aufforderung des BAföG Amtes bis zur Erledigung des gesamten Verfahrens im Strafverfahren. Überschreitung des Freibetrages Sofern ihr Vermögen den Freibetrag von 8.200 € (alleinstehender Antragsteller seit WS 20/21) überschreitet …
Kettenschenkungen zwischen Verwandten
Kettenschenkungen zwischen Verwandten
| 13.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… vom FG München, Az. 4 K 960/08 . Die Konsequenz ist, dass nur ein Freibetrag von 20.000,- Euro (nicht 400.000,- Euro) in Frage kommt und der Tarif nicht mit 7 Prozent, sondern mit 15 Prozent startet. Umwege innerhalb der Familie werden …
Hartz IV / SGB II: Tipps vom Anwalt
Hartz IV / SGB II: Tipps vom Anwalt
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… sollen. Sollte der Antrag abgelehnt werden oder besteht der Verdacht, dass das Jobcenter Fehler gemacht hat, z.B. bei der Berechnung, insbesondere oftmals bei den Freibeträgen vom Einkommen, so kann innerhalb eines Monats seit Bekanntgabe Widerspruch erhoben …
P-Konto: Wichtige Änderungen zum 1. Januar 2012
P-Konto: Wichtige Änderungen zum 1. Januar 2012
| 10.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ist automatisch der Grundfreibetrag in Höhe von ca. 1028 pro Monat, so dass über ihn auch im Falle einer Pfändung frei verfügt werden kann. Zudem sind für bestimmte Fälle höhere Freibeträge zur Sicherung des Existenzminimums vorgesehen. Hier muss …
Kein Hartz IV bei verwertbarem Vermögen!
Kein Hartz IV bei verwertbarem Vermögen!
| 17.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Vermögensverhältnisse des Leistungsempfängers von einem Bankguthaben, das den Freibetrag nach § 12 II SGB II (Sozialgesetzbuch II) überschritt. Sie forderte daher sämtliche an ihn gezahlten Beträge zurück. Der Hartz-IV-Empfänger behauptete …
Vermögensteuer in Spanien
Vermögensteuer in Spanien
| 29.09.2011 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… hat, dass die Steuer schon für 2011 fällig wird. Es wurde aber auch ein erweiterter Freibetrag gewährt, der von damals 108.182,18 € auf 700.000 € erhöht wurde. Für in Spanien ansässige besteht auch für die Wohnung einen weiteren Freibetrag i …
Namensänderung bei Volljährigenadoption
Namensänderung bei Volljährigenadoption
| 08.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… auch steuerliche Vorteile (z. B. höherer Freibetrag) bringen. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat aber beschlossen, dass der Volljährige nach der Adoption obligatorisch den Familiennamen des Annehmenden erhält. Im zugrunde liegenden Fall hatte …
Schenken und Vererben bei Geschwistern, Neffen, Nichten, Onkeln und Tanten
Schenken und Vererben bei Geschwistern, Neffen, Nichten, Onkeln und Tanten
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Mit der Erbschaftsteuerreform 2009 wurden die Freibeträge in der Steuerklasse II für Erbschaften und Schenkungen an Bruder, Schwester, Neffe, Nichte, Onkel und Tante zwar auf 20.000 Euro angehoben. Nach Überschreiten dieser Beträge fallen …
Vollstreckungsschutz beim P-Konto
Vollstreckungsschutz beim P-Konto
| 25.07.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Seit dem 01.07.2010 gibt es das sog. Pfändungsschutzkonto, kurz P-Konto. Will ein Gläubiger des Kontoinhabers das Guthaben pfänden, ist das nur möglich, wenn das Guthaben den Freibetrag übersteigt. Das Landgericht (LG) Kassel hat …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
Freibetrag ist in § 11 b SGB II festgelegt. Von dem Nettoerwerbseinkommen wird gemäß § 11 b Abs. 2 Satz 1 SGB II ein pauschaler Freibetrag von 100,00 € monatlich abgezogen, ein sogenannter Grundfreibetrag. Sofern das Bruttoerwerbseinkommen …
Neue Pfändungstabelle für Arbeitseinkommen ab dem 01.07.2011
Neue Pfändungstabelle für Arbeitseinkommen ab dem 01.07.2011
| 28.06.2011 von Rechtsanwalt Max Postulka
Nach vier Jahren ohne Veränderung werden zum 01.07.2011 die Freibeträge für Arbeitseinkommen bei einer Pfändung angepasst. Die Anpassung muss bei allen laufenden Pfändungen vom Arbeitgeber automatisch berücksichtigt werden. Es empfiehlt …
Neue Freibeträge auf dem Pkonto ab dem 01.07.2011
Neue Freibeträge auf dem Pkonto ab dem 01.07.2011
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Max Postulka
Die Freibeträge für das Pkonto (Pfändungsschutzkonto) werden zum 01.07.2011 erhöht. Der automatische Grundfreibetrag wird von 985,15 € auf 1.028,89 € angehoben. Der Freibetrag für die erste weitere Person, der Unterhalt geschuldet …
Wie viel kostet eine Scheidung?
Wie viel kostet eine Scheidung?
| 08.06.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Die Gebühr berechnet sich nach dem Verfahrenswert. Dieser bemisst sich nach dem 3-fachen Nettoeinkommen beider Ehegatten sowie 5 % des Gesamtvermögens (Vermögen abzgl. Schulden abzgl. hoher Freibeträge). Dabei ist es egal …
Freibeträge beim Pkonto
Freibeträge beim Pkonto
| 28.04.2011 von Rechtsanwalt Max Postulka
Die Freibeträge auf einem P-Konto können mit einer Bescheinigung erhöht werden. Gewähren Sie Unterhalt für eine weitere Person oder werden Sozialleistungen für eine weitere Person entgegengenommen, kann ein zusätzlicher Freibetrag in Höhe …