916 Ergebnisse für Unterhaltsanspruch

Suche wird geladen …

Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder?
Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder?
| 20.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… unterhaltspflichtig. Da der Vater bereits Rentner war und etwa 1400 Euro monatlich erhielt, lehnte er einen Unterhaltsanspruch der Tochter ab; schließlich könne er nach Zahlung des geforderten Betrages seinen eigenen Lebensunterhalt …
Kein Unterhalt bei Ehebruch?
Kein Unterhalt bei Ehebruch?
| 15.03.2012 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Das Gericht betonte aber auch, dass nicht jedes Verhältnis den Verlust des Unterhaltsanspruches begründe. Es komme stets auf die Gesamtbetrachtung an. In diesem Fall habe die Frau aber die Grundsätze der ehelichen Lebensgemeinschaft …
Der Kindes- und Ehegattenunterhalt in Kroatien
Der Kindes- und Ehegattenunterhalt in Kroatien
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… nicht aufbringen kann und nicht arbeitsfähig ist oder keine Arbeit finden kann. Einen Unterhaltsanspruch kann er während eines Ehescheidungsverfahrens stellen oder spätestens 6 Monate nach dem Ende der Ehe. Auch ein Lebenspartner hat zu den gleichen …
Plötzlich Eltern-Unterhalt! Was nun? Vorsicht ist besser als Nachsicht !
Plötzlich Eltern-Unterhalt! Was nun? Vorsicht ist besser als Nachsicht !
| 27.02.2012 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… verpflichtet, dem jeweiligen Absender gegenüber bis zu der von ihm gesetzten Frist Auskunft über Ihr Einkommen zu erteilen. Es handelt sich bei diesem Unterhaltsanspruch um eine komplexe und mit dem übrigen Unterhaltsrecht (Kindes …
Beendigung der verfestigten Lebensgemeinschaft nach § 1579 Nr. 2 BGB
Beendigung der verfestigten Lebensgemeinschaft nach § 1579 Nr. 2 BGB
| 20.02.2012 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
… 117/09 ). Die Lebensgemeinschaft wird jedoch kurz vor einer Abänderungsklage wegen nachehelichen Unterhalts oder während des Rechtsstreits für beendet erklärt. Der BGH bestätigt, dass der Unterhaltsanspruch nach Beendigung der verfestigten …
Familienrecht - Elternunterhalt
Familienrecht - Elternunterhalt
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Fabian Sachse
… bestehenden Unterhaltsanspruch der Eltern (oft falsch) und macht diesen gegenüber deren Kindern geltend. Gegen das auf Zahlung von Unterhalt gerichtete Aufforderungsschreiben ist übrigens kein Widerspruch statthaft, gegen eine falsche Berechnung …
Unterhaltsanspruch trotz stufenweiser Ausbildung
Unterhaltsanspruch trotz stufenweiser Ausbildung
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… mit einer Ausbildung beginnen, ihren Unterhaltsanspruch auch dann nicht verlieren, wenn die Erstausbildung erst Jahre nach dem Schulabschluss in Angriff genommen wird. Vater verweigert Unterhalt Ein Vater wollte keinen Unterhalt mehr für …
Nachweis der Erwerbsbemühungen beim Unterhalt
Nachweis der Erwerbsbemühungen beim Unterhalt
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… betreuen muss oder zu alt oder zu krank für eine Erwerbstätigkeit ist. Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit Darüber hinaus hat der Gesetzgeber auch einen Unterhaltsanspruch für diejenigen vorgesehen, die keine angemessene Arbeit finden können …
Unterhaltsverwirkung bei intensivem Ehebruch?
Unterhaltsverwirkung bei intensivem Ehebruch?
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wird eine heimliche Beziehung neben der Ehe aufgenommen und dauerhaft fortgesetzt, ist darin ein derart rücksichtsloses Verhalten zu sehen, dass man seinen Unterhaltsanspruch verlieren kann. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat kürzlich …
Unterhaltsanspruch für freiwilliges soziales Jahr
Unterhaltsanspruch für freiwilliges soziales Jahr
| 06.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das Bildungselement bei einem freiwilligen sozialen Jahr gestärkt. Das wirkt sich auf den Unterhaltsanspruch von volljährigen Kindern aus, bestätigt das Oberlandesgericht (OLG) Celle. Gesetzesänderung Vormals war der Jugendfreiwilligendienst …
Unterhaltsregress: Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Kindesmutter
Unterhaltsregress: Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Kindesmutter
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… den tatsächlichen Vater zu erfahren. Immerhin wurde dieser durch die geleisteten Unterhaltszahlungen entlastet. Tatsächlich bestand nämlich ein Unterhaltsanspruch des Kindes gegen seinen leiblichen Vater. In solchen Fällen bestimmt § 1607 …
Überobligationmäßige Tätigkeit und Renteneinkünfte
Überobligationmäßige Tätigkeit und Renteneinkünfte
| 30.11.2011 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
… einer Zusatztätigkeit nachgeht. Die zeitliche Begrenzung einer Erwerbsobliegenheit folgt schon daraus, dass das Gesetz mit § 1571 BGB einen Unterhaltsanspruch wegen Alters anerkennt. Obwohl § 1571 BGB selbst keine Altersgrenze nennt, entspricht …
Unterhalt: Bemühen um Arbeit
Unterhalt: Bemühen um Arbeit
| 15.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Gebot der nachehelichen Solidarität zeigt sich in den Unterhaltsansprüchen wegen Krankheit, Kindererziehung und Alters. Darüber hinaus kann nach der Scheidung eine Unterhaltspflicht bestehen, wenn der Ex-Partner erwerbslos ist (§ 1573 …
Rückforderung von Schenkungen und andere Ansprüche des Sozialhilfeträgers
Rückforderung von Schenkungen und andere Ansprüche des Sozialhilfeträgers
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Tatsache, dass ein Sozialhilfeträger Unterhaltsansprüche eines Hilfeempfängers gegen dessen Kinder geltend machen kann, hat sich inzwischen herumgesprochen. Die Möglichkeiten, Ersatz für die Kosten der Sozialhilfe zu verlangen …
Elternunterhalt - Dürfen Sozialämter Auskunft über das Einkommen der Geschwister erteilen?
Elternunterhalt - Dürfen Sozialämter Auskunft über das Einkommen der Geschwister erteilen?
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… die Unterhaltsansprüche auf Verwaltungsebene geprüft werden, besteht also kein Anspruch auf Auskunft gegen das Sozialamt über die finanziellen Verhältnisse der Geschwister. Änderung der Beweislast im Prozess Wenn es im Verwaltungsverfahren …
Ehescheidung mit Auslandsbezug
Ehescheidung mit Auslandsbezug
| 25.10.2011 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… durch ein amerikanisches Gericht in Anwendung der Rechtsordnung eines US-Bundesstaates geschieden und die Scheidung in Deutschland auch anerkannt worden, richtet sich der Unterhaltsanspruch nach deutschem Recht, wenn der Unterhaltsberechtigte …
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
| 14.10.2011 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
… Oftmals wird das Gebot der Rücksichtnahme mit der Unterhaltsfrage bzw. Kreditbedienung gekoppelt. Wenn der Freistellungsgläubiger die Kredite bedient, ergibt sich oftmals kein Unterhaltsanspruch. Die Freistellungsschuldnerin ist angehalten selbst …
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Im Falle einer Trennung oder Scheidung gehören Fragestellungen zum Thema Unterhalt zu den wichtigsten Problemfeldern. Es ist zu unterscheiden zwischen den Unterhaltsansprüchen minderjähriger bzw. volljähriger Kinder gegenüber Ihren Eltern …
Entfällt der Unterhalt bei neuer Partnerschaft?
Entfällt der Unterhalt bei neuer Partnerschaft?
| 14.09.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Nach der Vorschrift des § 1579 Ziffer 2 BGB ist ein Unterhaltsanspruch zu verneinen, herabzusetzen oder zeitlich zu begrenzen, wenn derjenige, der Unterhalt verlangt, in einer verfestigten Lebensgemeinschaft lebt. Grundsätzlich …
Zur Abänderung von Unterhaltstiteln bei Volljährigkeit
Zur Abänderung von Unterhaltstiteln bei Volljährigkeit
| 14.09.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… dass die Unterhaltspflicht nicht mehr besteht. Stammt der abzuändernde Unterhaltstitel noch aus der Zeit der Minderjährigkeit des Kindes und ist dieses der Ansicht, dass weiterhin ein Unterhaltsanspruch gegeben ist, muss es nach einer aktuellen …
Volljährigenunterhalt – Bachelor und Master
Volljährigenunterhalt – Bachelor und Master
| 23.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Ob das volljährige Kind noch einen Unterhaltsanspruch gegen die Eltern hat, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Zunächst unterscheidet man zwischen privilegierten und nicht privilegierten volljährigen Kindern. Die privilegierten …
Elternunterhalt: Sind die Fahrtkosten für regelmäßige Besuche der Eltern im Heim abzugsfähig?
Elternunterhalt: Sind die Fahrtkosten für regelmäßige Besuche der Eltern im Heim abzugsfähig?
| 28.07.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… einen Schritt weiter: Die Sozialämter machen Unterhaltsansprüche aus übergegangenem Recht geltend. Nach der gesetzlichen Wertung geht der Unterhaltsanspruch aber von vornherein gar nicht auf das Sozialamt über, soweit dieser Anspruchsübergang …
Jugendhilfe – Sozialhilfe - Kostenbeitrag der Eltern bei Heimunterbringung volljähriger Kinder
Jugendhilfe – Sozialhilfe - Kostenbeitrag der Eltern bei Heimunterbringung volljähriger Kinder
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… nicht herangezogen. Sie bleiben zwar unterhaltspflichtig. Der Unterhaltsanspruch eines Hilfeempfängers geht grundsätzlich auf den Träger der Sozialhilfe über und kann von diesem eigenständig geltend gemacht werden. Hier greift aber zugunsten der Eltern …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 2.Teil: Hilfe zum Lebensunterhalt
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 2.Teil: Hilfe zum Lebensunterhalt
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… 7 Abs. 4 SGB II). - Kinder unter 15 Jahren, die in einer Bedarfsgemeinschaft mit Beziehern von Grundsicherung leben (z. B. bei den Großeltern) und ihren Lebensunterhalt vor allem aus Unterhaltsansprüchen nicht sicherstellen können …