855 Ergebnisse für Versetzung

Suche wird geladen …

Welche Angaben muss die Werbung mit einer Garantie enthalten?
Welche Angaben muss die Werbung mit einer Garantie enthalten?
| 09.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ein Unternehmen für Nachhilfekurse für Schüler mit der Ankündigung „ bei Misserfolg Geld zurück ", dann ist dies irreführend, denn der Verkehr verstehe das als eine 100%ige des Erfolgs (= nachträgliche Versetzung), die bei einer solchen Dienstleistung …
Zumutbare Arbeit ist zu erbringen
Zumutbare Arbeit ist zu erbringen
| 08.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Arbeitgeber befindet sich in Annahmeverzug Ein Hausmeister sollte fortan in der Wohnumfeldpflege tätig sein. Gegen diese Änderung seiner Arbeitsbedingungen mittels Kündigung klagte er. Bis zur gerichtlichen Bestätigung, dass die Versetzung
Auto abgeschleppt: Was darf verlangt werden?
Auto abgeschleppt: Was darf verlangt werden?
| 20.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf einem ihr nicht mitgeteilten öffentlichen Parkplatz. Zuvor sollte sie erst - als „Grundgebühr mit Versetzung" bezeichnete - 219,50 Euro zahlen. Davon sah die Frau allenfalls 150 Euro als gerechtfertigt an. Im Übrigen verlangte …
Abgeschleppt - Vor Standortnennung erst Geld
Abgeschleppt - Vor Standortnennung erst Geld
| 18.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dem Abschleppen dienenden Kosten Der als „Grundgebühr mit Versetzung" bezeichnete Betrag beinhaltete neben dem Aufwand für das Aufladen und den Wegtransport auch Kosten für die Suche nach dem Fahrzeugbesitzer, der Ermittlung des Autotyps …
Contenance bei der Courtage (Maklerprovision): 3, 5, 12, 24 oder x %?
Contenance bei der Courtage (Maklerprovision): 3, 5, 12, 24 oder x %?
| 04.01.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… seinem Kunden lediglich die Informationen verschaffen, die ihn in die Lage versetzen, mit dem anderen Teil in Vertragsverhandlungen zu treten. Der Abschlussmakler dagegen muss den Vertragsschluss herbeiführen, also regelmäßig auch Verhandlungen …
Zustimmung des Betriebsrats zur Versetzung – LAG München v. 30.11.2011
Zustimmung des Betriebsrats zur Versetzung – LAG München v. 30.11.2011
| 04.01.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Beschluss des Landesarbeitsgerichts (LAG) München vom 30.11.2011 -11 TaBV 62/11 - ist die beantragte Zustimmung des Betriebsrats zu einer Versetzung nicht bereits deswegen abzulehnen, da eine hinreichende Information …
BGH: Zu den Anforderungen an eine Modernisierungsankündigung
BGH: Zu den Anforderungen an eine Modernisierungsankündigung
| 28.11.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… wird und wie sie sich auf den zukünftigen Mietgebrauch und die zu zahlende Miete auswirkt. Hierfür genüge es, wenn die Ankündigung den Mieter, der die baulichen Gegebenheiten der Wohnung kennt, in die Lage versetze, sich ein realitätsnahes …
Anspruch auf Türkürzung nach Teppichverlegung?
Anspruch auf Türkürzung nach Teppichverlegung?
| 02.11.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Gemäß § 535 I BGB sei der Vermieter lediglich dazu verpflichtet, die Wohnung in einen vertragsgemäßen Zustand zu versetzen. Nehmen jedoch die Mieter selbst Änderungen an der Mietsache vor, die dazu führen, dass diese nicht mehr vertragsgemäß …
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie Sie bei einer Sozialauswahl „abschneiden". Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Bedenken Sie, dass im Arbeitsrecht das „ultima ratio"-Prinzip gilt. Prüfen Sie, ob nicht eine Versetzung an einen anderen Standort möglich ist. Sollte der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage …
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Vertretung bei innerbetrieblichem Mobbing oder Bossing Beratung zu Versetzung und Änderungskündigung Beratung und Vertretung in Zeugnisstreitigkeiten Vertretung deutschlandweit bei allen Prozessen vor den Arbeitsgerichten …
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
| 07.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu Arbeitsverträgen Beratung und Vertretung bei innerbetrieblichem Mobbing oder Bossing Beratung zu Versetzung und Änderungskündigung Beratung und Vertretung in Zeugnisstreitigkeiten Vertretung deutschlandweit bei allen Prozessen …
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
| 22.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Interesse daran hat, so etwa bei bevorstehendem Arbeitsplatzwechsel, Bewerbungen, Versetzung oder zur Vorlage bei Behörden. Von wem ist das Zeugnis zu erteilen und zu unterschreiben? Das Arbeitszeugnis ist vom Arbeitgeber auszustellen …
Krank und dann entlassen?
Krank und dann entlassen?
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… eine erhebliche betriebliche Beeinträchtigung. Zuletzt muss die krankheitsbedingte Kündigung auch verhältnismäßig sein. Dem Arbeitgeber darf kein milderes Mittel zur Verfügung stehen, um die Kündigung vermeiden zu können; z. B. die Versetzung
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Unterlassung fordern. Auch gegen schikanöse Behandlungen, z.B. die Versetzung an einen ungeliebten Arbeitsort oder die Zuweisung einer „Strafarbeit" kann man sich zur Wehr setzen. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Wenn Sie sich in die Enge getrieben …
Beamtenrecht - Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
Beamtenrecht - Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Mit Erfolg wandte sich ein an einem Plasmozytom erkrankter Polizeioberkommissar gegen die sofortige Vollziehung seiner Versetzung in den Ruhestand. Das Verwaltungsgericht Hannover entschied mit Beschluss vom 15.12.2010, dass der Bescheid …
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing und Bossing
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing und Bossing
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… machen sich gegenüber den betroffenen Arbeitnehmern schadensersatzpflichtig. Der Arbeitnehmer kann außerdem Unterlassung fordern. Auch gegen schikanöse Behandlungen, z.B. die Versetzung an einen ungeliebten Arbeitsort oder die Zuweisung …
Die fehlerhafte Anlageberatung - wann ein Beratungsverschulden der Bank vorliegt
Die fehlerhafte Anlageberatung - wann ein Beratungsverschulden der Bank vorliegt
| 22.06.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… soll die Bank in die Lage versetzen, abzuschätzen, wie intensiv und allgemeinverständlich die Beratung zu sein hat. Je unerfahrener ein Kunde ist, desto intensiver und allgemeinverständlicher muss die Beratung des Kunden erfolgen. Die Angaben …
Deutsche Anleger gewinnen gegen US- Brokerunternehmen mit deutscher Partnergesellschaft
Deutsche Anleger gewinnen gegen US- Brokerunternehmen mit deutscher Partnergesellschaft
| 10.06.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs für gewerbliche Vermittler von Terminoptionen bestehende Pflicht verletzt, Kunden vor Vertragsschluss schriftlich die Kenntnisse zu vermitteln, die sie in die Lage versetzen, den Umfang …
Die Schließung der City BKK und die damit verbundenen Kündigungen
Die Schließung der City BKK und die damit verbundenen Kündigungen
| 31.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Insgesamt sind von der Schließung etwa 400 Mitarbeiter der City BKK betroffen. Welchen Kündigungsschutz haben die Mitarbeiter, können sie auf eine Abfindung hoffen? Kann man sich gegen eine Versetzung wehren? Wie geht man mit Gehaltseinbußen um …
Ist die Kündigung ehemaliger Stasi-Mitarbeiter bei der Jahn-Behörde eine Lösung?
Ist die Kündigung ehemaliger Stasi-Mitarbeiter bei der Jahn-Behörde eine Lösung?
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sollte ein Ehemaliger sich dennoch zurückklagen, könnte als zweiter Schritt die Versetzung der übrigen „47" in andere Behörden auf der Tagesordnung stehen. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: In der Regel sind Sie stark in der Defensive …
Beamten steht ein Anspruch auf Abgeltung des aus Krankheitsgründen nicht genommenen Mindesturlaubs zu
Beamten steht ein Anspruch auf Abgeltung des aus Krankheitsgründen nicht genommenen Mindesturlaubs zu
| 11.04.2011 von Rechtsanwalt Jan General
… im Jahr) zusteht. In dem entschiedenen Fall hatte ein Beamter geklagt, der vor seiner Versetzung in den Ruhestand durchgehend erkrankt war und daher seinen Urlaub nicht nehmen konnte. Das Verwaltungsgericht sieht auch in diesen Fällen - ebenso …
Mitbestimmungrechte bei Auftrag zum Steuern von Flurförderzeugen
Mitbestimmungrechte bei Auftrag zum Steuern von Flurförderzeugen
| 21.03.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… bei einer an sich mitbestimmungsfreien Weisung kann/ muss der Betriebsrat prüfen, ob sich durch die Weisung die Arbeit des betroffenen Mitarbeiters insgesamt wesentlich und auch nicht nur kurzfristig ändert. Dann kann dies eine Versetzung gem. § 99 …
Einstellung, Versetzung und Co. in der Praxis von Betrieben, in denen Betriebsräte gebildet sind
Einstellung, Versetzung und Co. in der Praxis von Betrieben, in denen Betriebsräte gebildet sind
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
… denen Arbeit zu leisten ist, als Versetzung im Sinne des BetrVG verstanden. Selbst wenn im Arbeitsvertrag unterschiedliche Arbeitsorte vereinbart sind, der/die ArbeitnehmerIn etwa bisher nur an einem dieser Orte beschäftigt ist und nunmehr …
Kita-Erzieherinnen sind Tendenzträgerinnen nach § 118 BetrVG
Kita-Erzieherinnen sind Tendenzträgerinnen nach § 118 BetrVG
| 08.03.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Hauptaufgabe (siehe hierzu auch LAG Sachsen, 13.7.2007, 3 TaBV 35/06). Die Einstellung oder Versetzung von Tendenzträgern sind tendenzbezogene Maßnahmen. Der Arbeitgeber hat die Freiheit, die Personen zu bestimmen, die prägend für …