855 Ergebnisse für Versetzung

Suche wird geladen …

Das Jobcenter muss grundsätzlich für Nachhilfeunterricht bezahlen
Das Jobcenter muss grundsätzlich für Nachhilfeunterricht bezahlen
| 07.11.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… Das Sozialgericht argumentierte, dass die kontinuierliche Nachhilfe zur Sicherung des Lernerfolgs und Erreichen einer Versetzung des Antragstellers zwingend nötig ist. Die gegen diese Entscheidung durch das Jobcenter erhobene Beschwerde wies das LSG …
Ihr alter Immobiliendarlehensvertrag mit der ING DiBa ist möglicherweise noch widerrufbar!
Ihr alter Immobiliendarlehensvertrag mit der ING DiBa ist möglicherweise noch widerrufbar!
02.11.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Die Belehrung soll den Darlehensnehmer indes in die Lage versetzen, allein auf ihrer Grundlage selbstständig zu widerrufen. In den vorliegenden Formularen ist das Gegenteil der Fall: Der Darlehensnehmer müsste die gesetzlichen Bestimmungen …
Betriebsbedingte Kündigung: Wer ist in eine Sozialauswahl mit einzubeziehen?
Betriebsbedingte Kündigung: Wer ist in eine Sozialauswahl mit einzubeziehen?
| 28.10.2015 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… zu erstrecken. Vergleichbarkeit setzt voraus, dass die Mitarbeiter auf derselben Ebene der Betriebshierarchie ohne Änderung der Arbeitsbedingungen austauschbar sind. Die Vergleichbarkeit muss direkt gegeben sein und nicht erst über eine Versetzung
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… einer Aufhebungsvereinbarung zugrunde zu legen. Eine Kündigung wollte das Unternehmen nicht aussprechen, sondern kündigte an, ihn auf einen (unattraktiven Arbeitsplatz) versetzen zu wollen. Bei einem Aufhebungsvertrag war damit zu rechnen …
Versicherungspflicht selbständiger Lehrer: Selbständiger Ernährungsberater nicht versicherungspflichtig
Versicherungspflicht selbständiger Lehrer: Selbständiger Ernährungsberater nicht versicherungspflichtig
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… seine Klienten in die Lage zu versetzen, selbständig den ernährungsphysiologischen Wert von Lebensmitteln zu erkennen. Eine Besonderheit in vorbezeichneter Fallkonstellation war, dass die Klienten allerdings häufig schon über derartige …
Grundpreisangaben nach der Preisangabenverordnung (PAngV) und aktueller Rechtsprechung
Grundpreisangaben nach der Preisangabenverordnung (PAngV) und aktueller Rechtsprechung
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… Grundpreisangaben sollen den Verbraucher in die Lage versetzen, Preise verschiedener Anbieter schnell und einfach zu vergleichen, um die Waren zum günstigsten Preis erwerben zu können. Macht ein Händler keine Grundpreisangaben, nimmt …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
… vermeiden lässt. In Betracht kommen hierbei Umsetzung, Versetzung, Überbrückungsmaßnahmen, medizinische Wiedereingliederungsmaßnahmen etc. Dauert die Erkrankung länger als 6 Wochen, hat der Arbeitgeber ein sog. Betriebliches …
NL Nord Lease AG kündigt Anlegern förmlich und fordert Zahlung
NL Nord Lease AG kündigt Anlegern förmlich und fordert Zahlung
| 21.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und Kapitalmarktrecht bei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB in Berlin, kommentiert dieses Schreiben wie folgt: „Anleger, die das Schreiben erhalten, sollten auf keinen Fall sofort zahlen und sich auch nicht in Angst und Schrecken versetzen
Krankheitsbedingte Kündigung: Versetzung als milderes Mittel vom Arbeitgeber zu prüfen
Krankheitsbedingte Kündigung: Versetzung als milderes Mittel vom Arbeitgeber zu prüfen
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Bei regelmäßig mehr als zehn beschäftigten Mitarbeitern greift für den Arbeitnehmer der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz. Will der …
Die arbeitsrechtliche Kündigung, Kündigungsfristen und Kündigungsschutzklage
Die arbeitsrechtliche Kündigung, Kündigungsfristen und Kündigungsschutzklage
| 17.08.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… vor der Zustellung einer außerordentlichen Kündigung alle anderen möglichen milderen Mittel wie Abmahnung oder Versetzung in Erwägung gezogen werden. Die außerordentliche Kündigung folgt grundsätzlich ebenfalls den Grundsätzen, die für …
Waldorf-Frommer-Abmahnung für „The Vampire Diaries“
Waldorf-Frommer-Abmahnung für „The Vampire Diaries“
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… widerrechtlich an diese Serie zu gelangen, da eine entsprechende Erlaubnis der Rechteinhaberin Warner Bros. Entertainment GmbH nicht vorlag. Aufgrund dieser Versetzung gegen das Urheberrecht fordert die Kanzlei eine vom Beklagten …
Beamtenrecht - Dienstunfähigkeit - Versetzung in den Ruhestand - Anforderungen an das ärztliche Gutachten
Beamtenrecht - Dienstunfähigkeit - Versetzung in den Ruhestand - Anforderungen an das ärztliche Gutachten
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Urteil vom 19.03.2015 erneut die Anforderungen an den Inhalt eines ärztlichen Gutachtens, das die Entscheidung über die Versetzung eines Beamten wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand …
MBB Clean Energy AG insolvent
MBB Clean Energy AG insolvent
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Niedrigzinsphase natürlich viel. Eventuell war das aber nur ein Versprechen, um den Anlegern die Anleihe schmackhaft zu machen. Die Prospektangaben müssen den Anleger aber in die Lage versetzen, ein realistisches Bild von der Kapitalanlage …
Gebrauchtwagenkauf - TÜV neu
Gebrauchtwagenkauf - TÜV neu
| 29.06.2015 von Prem & Pauli PartG mbB
… in der Regel die Möglichkeit gegeben werden, das Fahrzeug in einen verkehrssicheren Zustand zu versetzen. Erst nach dem zweiten fehlgeschlagenen Versuch stehen dem Käufer die Gewährleistungsrechte wie Rücktritt, Kaufpreisminderung …
Kündigung erhalten: Kurze Fristen beachten und Ansprüche gegen den Arbeitgeber sichern
Kündigung erhalten: Kurze Fristen beachten und Ansprüche gegen den Arbeitgeber sichern
| 24.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… der Verhältnismäßigkeit. Mildere Mittel sind zum Beispiel immer die Versetzung und die Änderungskündigung. Zudem muss die Sozialauswahl richtig durchgeführt worden sein. Wenn ein vergleichbarer Arbeitnehmer mit weniger Kindern, ohne Ehefrau und am besten …
Krankheit - kein Kündigungsgrund?
Krankheit - kein Kündigungsgrund?
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… beeinträchtigt, etwa, weil z.B. hohe Lohnfortzahlungskosten auftraten und auftreten werden Eine Versetzung des Arbeitnehmers auf einen sog. leidensgerechten, anderen Arbeitsplatz ist nicht möglich Das Interesse des Arbeitgebers an der Beendigung …
Kündigung - was tun? Keine betriebsbedingte Kündigung, wenn ein anderer, freier Arbeitsplatz vorhanden ist
Kündigung - was tun? Keine betriebsbedingte Kündigung, wenn ein anderer, freier Arbeitsplatz vorhanden ist
| 21.06.2015 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… unvermeidbar ist. Unvermeidbar ist die Kündigung aber unter anderem dann nicht, wenn die Möglichkeit besteht, den Arbeitnehmer auf einen anderen freien, vergleichbaren Arbeitsplatz im Betrieb zu versetzen. Frei ist ein Arbeitsplatz …
Nachhilfeunterricht: So klappt es mit der Versetzung
Nachhilfeunterricht: So klappt es mit der Versetzung
| 15.05.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Doch bei manchem Schüler reicht der bisherige Notendurchschnitt nicht für die Versetzung aus oder sie könnte knapp werden. Spätestens jetzt kann man dem mit Nachhilfe entgegenwirken. So lassen …
Alpha Patentfonds 3 – Möglichkeiten der Anleger
Alpha Patentfonds 3 – Möglichkeiten der Anleger
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Patentfonds ist für den Laien überhaupt nicht überschaubar. Umso dringender wäre die Aufklärung nötig gewesen.“ Darüber hinaus müssen auch die Prospektangaben den Anleger in die Lage versetzen, sich ein genaues Bild von den Chancen und Risiken …
Kündigungsrecht: Kündigung und Alkoholerkrankung
Kündigungsrecht: Kündigung und Alkoholerkrankung
| 09.05.2015 von Rechtsanwälte Heeren - Hänsel: Einzelanwälte in Bürogemeinschaft
… sein. Voraussetzung ist, dass daraus eine erhebliche Beeinträchtigung der betrieblichen Interessen folgt, diese durch mildere Mittel – etwa eine Versetzung – nicht abgewendet werden kann und sie auch bei einer Abwägung gegen die Interessen …
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
08.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird geändert: 1. Zuweisungen neuer Arbeitsaufgaben, Versetzung usw. Soweit der Arbeitgeber nach dem Arbeitsvertrag ein entsprechendes Weisungsrecht hat, kann er dem Arbeitnehmer auch einfach neue Tätigkeiten zuweisen. Häufig wollen Arbeitnehmer …
Arbeitsrecht für schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen
Arbeitsrecht für schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… der Entscheidung beantragen und notfalls auch gerichtlich durchsetzen. Bietet der Arbeitgeber eine neuen Arbeitsplatz an (Versetzung), ist nicht nur die Schwerbehindertenvertretung anzuhören und der Betriebsrat zu beteiligen, sondern …
Zu wenig Leistung vom Jobcenter? JC muss zahlen wenn Kündigung durch Vermieter nur möglich ist!
Zu wenig Leistung vom Jobcenter? JC muss zahlen wenn Kündigung durch Vermieter nur möglich ist!
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
… der Hauptsache. Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts sollen nach § 1 Abs. 2 Satz 3, § 1 Abs. 2 Satz 4 Nr. 1 SGB II lediglich temporär gewährt werden, um die Leistungsberechtigten in die Lage zu versetzen, ihre Hilfebedürftigkeit …
Verstoß gegen Benachteiligungsverbot - Wann kann der Arbeitnehmer die Kündigung eines Kollegen verlangen?
Verstoß gegen Benachteiligungsverbot - Wann kann der Arbeitnehmer die Kündigung eines Kollegen verlangen?
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… geeigneten, erforderlichen und angemessenen Maßnahmen zur Unterbindung der Benachteiligung zu ergreifen. Dies kann unter anderem mit einer Abmahnung, Umsetzung, Versetzung oder Kündigung geschehen. Ein Arbeitnehmer hat darauf …