852 Ergebnisse für Versetzung

Suche wird geladen …

GmbH-Geschäftsführer - Ausscheiden durch Kündigung bzw. Amtsniederlegung
GmbH-Geschäftsführer - Ausscheiden durch Kündigung bzw. Amtsniederlegung
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… oder mit einer zeitlichen Versetzung erklärt wird. 3. Welche Rolle spielt der Geschäftsführervertrag? Selbstverständlich ist bei der Amtsniederlegung auch der Geschäftsführervertrag (Anstellungsvertrag) zu beachten. Das Ausscheiden …
Abmahnung Waldorf Frommer für das Filmwerk “Hangover 3” im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH
Abmahnung Waldorf Frommer für das Filmwerk “Hangover 3” im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… der Warner Bros. Entertainment GmbH Anwaltskosten und Schadensersatz. Haben Sie eine solche Abmahnung erhalten? Lassen Sie sich von der Abmahnung der Abmahnkanzlei Waldorf Frommer nicht in Panik versetzen. In der Regel verlangt …
Abmahnung FAREDS wegen „x-art leila - what a girl wants“ im Auftrag der Malibu Media LLC
Abmahnung FAREDS wegen „x-art leila - what a girl wants“ im Auftrag der Malibu Media LLC
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… insbesondere von FAREDS. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung . Wir helfen Ihnen bundesweit! -Abmahnung FAREDS- Lassen Sie sich von der Abmahnung der Abmahnkanzlei FAREDS nicht in Panik versetzen. Man kann Ihnen immer helfen! In der Regel …
Betriebsübergang auf einen ausländischen Erwerber
Betriebsübergang auf einen ausländischen Erwerber
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… S. 1 GewO berechtigt diesen nicht, einen Arbeitnehmer ins Ausland zu versetzen. Geht der Betrieb gemäß § 613a BGB auf einen ausländischen Erwerber über, bedarf es insoweit einer vertraglichen Vereinbarung bzw. einer Änderungskündigung …
Versetzungsklauseln als Standardbestandteil von Arbeitsverträgen
Versetzungsklauseln als Standardbestandteil von Arbeitsverträgen
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… sich die Arbeitgeber eine große Flexibilität bezüglich des Einsatzes der Arbeitnehmer zu verschaffen. Je weiter eine solche Versetzungsklausel ist, umso mehr Möglichkeiten hat der Arbeitgeber den Arbeitnehmer umzusetzen bzw. zu versetzen. Frage …
Versetzung aus dienstlichen Gründen nur bei Wahrung billigen Ermessens
Versetzung aus dienstlichen Gründen nur bei Wahrung billigen Ermessens
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Huge
In einer aktuellen Entscheidung ist das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 10.07.2013 zum Az.: 10 AZR 915/12) auf die Auswahlentscheidung bei Versetzungen eingegangen. Danach hat ein Arbeitgeber die Grundsätze billigen Ermessens …
Unwirksamkeit von Versetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit
Unwirksamkeit von Versetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsverträge der betroffenen Mitarbeiter. Viele Mitarbeiter wurden daraufhin versetzt. So auch die hiesige Klägerin. Die Klägerin griff diese Versetzung an und war in allen Instanzen bis hin zum Bundesarbeitsgericht damit erfolgreich …
Betriebsrat kann dauerhafte Leiharbeit verhindern
Betriebsrat kann dauerhafte Leiharbeit verhindern
| 12.07.2013 von anwalt.de-Redaktion
… er auch ein Mitbestimmungsrecht bei anderen Personalmaßnahmen wie der Einstellung von neuen regulären Arbeitnehmern und der Eingruppierung oder Versetzung an einen anderen Arbeitsplatz. Vergleichbare Mitbestimmungsrechte gelten für die Beschäftigung …
Versetzung eines Arbeitnehmers - rechtmäßig?
Versetzung eines Arbeitnehmers - rechtmäßig?
| 11.07.2013 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
Will ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer versetzen, muss er dies nach den Grundsätzen billigen Ermessens tun. Die Beklagte teilte der Klägerin mit, sie werde ab dem 01. August 2011 an einen anderen Arbeitsort versetzt. Die Klägerin hat …
Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Er darf vom Arbeitgeber verlangen, dass dieser ihn wirksam gegen das Mobbing schützt. Notfalls muss der Arbeitgeber arbeitsrechtlich gegen den Aggressor vorgehen (Versetzung, Abmahnung, im Extremfall Kündigung). Wird ein Arbeitnehmer wegen …
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… die Abmahnung, kann jedoch auch eine Versetzung auf einen anderen Arbeitsplatz beinhalten. Jedoch muss nicht immer erst eine Abmahnung erfolgen, und vor allem muss sie nicht notwendigerweise schriftlich ergehen. Erfolgt jedoch eine Abmahnung …
Steuerliche Selbstanzeige kann für (ehemalige) Beamte disziplinarische Folgen haben
Steuerliche Selbstanzeige kann für (ehemalige) Beamte disziplinarische Folgen haben
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… und Nachzahlung sei er verpflichtet gewesen, denn nur so konnte er die mit der Selbstanzeige einhergehende Straffreiheit erlangen. Hat ein Ruhestandsbeamter vor seiner Versetzung in den Ruhestand ein Dienstvergehen begangen, das, befände …
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen ist während Streik eingeschränkt
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen ist während Streik eingeschränkt
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Gemäß § 99 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist der Betriebsrat bei personellen Einzelmaßnahmen zu beteiligen. Solche Maßnahmen (insbesondere Einstellungen und Versetzungen) bedürfen der Zustimmung des Betriebsrates. Verweigert …
Schmerzensgeld: Höhe bei HWS-Schleudertrauma, ISG-Blockade und sonstigen Beeinträchtigungen
Schmerzensgeld: Höhe bei HWS-Schleudertrauma, ISG-Blockade und sonstigen Beeinträchtigungen
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… eine Ausgleichs- und Genugtuungsfunktion zu. Das Gericht habe dabei zu berücksichtigen, dass ein Schmerzensgeld den Verletzten in die Lage versetzen solle, sich Erleichterungen und Annehmlichkeiten an Stelle derer zu verschaffen, deren Genuss …
Abmahnung „Landwirtschaftssimulator 2013“ durch Nimrod Rechtsanwälte für Astragon Software GmbH
Abmahnung „Landwirtschaftssimulator 2013“ durch Nimrod Rechtsanwälte für Astragon Software GmbH
| 27.06.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Sie diese. Lassen Sie sich von den kurzen Fristen aber nicht in Panik versetzen. Das ist die Absicht vieler Abmahner. Die Fristen sind bewusst kurz gehalten, um Sie zu Kurzschlusshandlungen zu verleiten. Unterschreiben Sie keine mitgeschickten …
„Nebenbestimmungen" des neuen Arbeitsvertrages können Änderungskündigung unwirksam machen
„Nebenbestimmungen" des neuen Arbeitsvertrages können Änderungskündigung unwirksam machen
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Der Arbeitgeber muss aber auch prüfen, ob der Arbeitnehmer ggf. auf einer anderen Position weiterbeschäftigt werden kann. Findet sich eine andere Position, auf die der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht im Rahmen des Direktionsrechts versetzen kann, so …
Neue Streitwerte im Arbeitsrecht
Neue Streitwerte im Arbeitsrecht
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Martin Bechert
… einen sonstigen Beendigungstatbestand, z.B. Anfechtung , Eigenkündigung oder Aufhebungsvertrag . 10. (Weiter-) Beschäftigungsanspruch 1 Monatsvergütung. 11. Direktionsrecht - Versetzung In der Regel 1 Monatsvergütung; bei besonders …
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren – Zur Weitergaben von Informationen an den Dienstherren
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren – Zur Weitergaben von Informationen an den Dienstherren
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… sind. Dies ist nicht auf ein denkbares Disziplinarverfahren beschränkt, sondern umfasst auch weitere - vom Vorliegen disziplinarrechtlich relevanten Verhaltens ggf. sogar unabhängige - Maßnahmen wie die Zuweisung anderer Aufgaben, Umsetzungen oder Versetzungen
Arbeitsrecht - Was sind personenbedingte Kündigungsgründe?
Arbeitsrecht - Was sind personenbedingte Kündigungsgründe?
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden kann. Das kann durch verschiedene Maßnahmen versucht werden, beispielsweise durch Arbeitszeitreduzierung oder den Umbau des Arbeitsplatzes, aber auch durch Versetzung auf einen anderen Arbeitsplatz …
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
| 30.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… oder eine Verletzung, die unverzüglich versorgt werden muss. In solchen Fällen besteht ein Freistellungsanspruch nach § 616 BGB. Ansonsten sind Arzttermine in die arbeitsfreie Zeit zu legen. 8. Eine Versetzung muss ich nicht akzeptieren …
Auflösung des Betriebsrates auf Arbeitgeberantrag durch Gerichtsbeschluss bei Untätigkeit
Auflösung des Betriebsrates auf Arbeitgeberantrag durch Gerichtsbeschluss bei Untätigkeit
| 18.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… vom Arbeitgeber. an der Ausübung seines Amtes gehindert worden sei. Mitglieder seien drangsaliert worden durch Kündigungen, Abmahnungen oder Versetzungen. Seine Auflösung sei nicht gerechtfertigt. Das Arbeitsgericht gab dem Antrag …
Dauernde Konfliktsituation im Arbeitsverhältnis reicht für Mobbing-Vorwurf nicht aus
Dauernde Konfliktsituation im Arbeitsverhältnis reicht für Mobbing-Vorwurf nicht aus
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… eine - vom Direktionsrecht gedeckte - Zuweisung unliebsamer Tätigkeiten oder drastische Kritik des Vorgesetzten. In dem entschiedenen Einzelfall galt Folgendes: Eine Versetzung stellt keine Mobbinghandlung dar, wenn sie vom Direktionsrecht des Arbeitgebers …
Umstrittener Blitzer: Finger in der Wunde des Messgerätes PoliScan speed
Umstrittener Blitzer: Finger in der Wunde des Messgerätes PoliScan speed
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… überhaupt zu ermitteln, die ihn in die Lage versetzen, für seinen Mandanten die von der obergerichtlichen Rechtsprechung geforderten konkreten Anhaltspunkte vorzutragen, die ein Gericht erst dazu zwingen, sich mit der Richtigkeit …
Ohne Darlegung der beanstandeten Verhaltensweisen gibt‘s kein Schmerzensgeld wegen Mobbings
Ohne Darlegung der beanstandeten Verhaltensweisen gibt‘s kein Schmerzensgeld wegen Mobbings
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… waren es mal 100 €. Der Arbeitnehmer arbeitete sodann in einigen Wochen statt der üblichen fünf, an sechs Tagen in der Woche. Er verlangte vom Arbeitgeber sodann ohne Erfolg die Versetzung in eine andere Filiale. Kurze Zeit später wurde …