937 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Arbeitnehmerrechte beim Übergang seines Arbeitsverhältnisses zu einer konzerneigenen Gesellschaft
Arbeitnehmerrechte beim Übergang seines Arbeitsverhältnisses zu einer konzerneigenen Gesellschaft
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach Betriebsübergang die nach Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung festgelegten Arbeitsbedingungen zum Nachteil des Arbeitnehmers ändern. Gibt es - was häufig vorkommt - beim neuen Arbeitgeber einen anderen Tarifvertrag/ eine andere …
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Überwachungsrecht des Betriebsrats
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Überwachungsrecht des Betriebsrats
| 09.02.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Arbeitgebers besteht eine Betriebsvereinbarung über die Durchführung des bEM. Nach dieser erhält der Betriebsrat quartalsweise ein Verzeichnis der Mitarbeiter, die im Jahreszeitraum mehr als sechs Wochen arbeitsunfähig waren …
Neuer Arbeitsvertrag abgelehnt – keine Sperrzeit
Neuer Arbeitsvertrag abgelehnt – keine Sperrzeit
| 12.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder vom Arbeitgeber wegen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen arbeitsvertragswidrigen Verhaltens aufgelöst wurde. Vertragswidrig handelt dabei der, der gegen arbeits- oder tarifvertragliche beziehungsweise in Betriebsvereinbarungen
Unterschrift verweigert: keine Sperrzeit beim ALG
Unterschrift verweigert: keine Sperrzeit beim ALG
| 12.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… beendet worden sein. Letzteres liegt vor, wenn gegen Verpflichtungen aus dem Arbeitsvertrag, eine tarifvertragliche Regelung oder eine Betriebsvereinbarung verstoßen wurde. Das sei nach Ansicht der Richter nicht gegeben. Der Arbeitsvertrag …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind, die sich sowieso in Gesetz, in anzuwendenden Tarifverträgen oder in Betriebsvereinbarungen wieder finden. Hier gibt es drei Möglichkeiten: Die Regelungen sind wortwörtlich zitiert. Dann gelten sie sowieso, eine Aufnahme …
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
| 25.11.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Stuttgarter Arbeitsrechtsexperte, sind bei derartigen Ansinnen die bestehenden Tarifverträge, etwaige Betriebsvereinbarungen, die Bedingungen des einzelnen Arbeitsvertrages oder auch vorherige Zusagen des Arbeitgebers bei der Beurteilung …
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
| 25.10.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… auch und damit im Falle einer betriebsbedingten Kündigung auch in die Sozialauswahl mit einzubeziehen wären. Unsere Empfehlung: Insofern sollten betriebliche Regelungen, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträge auf diskriminierende, insbesondere altersdiskriminierende Inhalte geprüft und gegebenenfalls geändert werden.
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Betriebsrat Beratung bei Verhandlungen mit dem Personalrat Betriebsverfassungsfragen und Mitbestimmungsrechte Beratung und Begleitung bei der Verhandlung von Sozialplänen, Interessenausgleichen, Betriebsvereinbarungen, Dienstvereinbarungen …
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Mitbestimmungsrechte Beratung und Begleitung bei der Verhandlung von Sozialplänen, Interessenausgleichen, Betriebsvereinbarungen, Dienstvereinbarungen Schlichtung Vertretung im Verfahren vor den Einigungsstellen Begleitung und Beratung …
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
| 07.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Betriebsverfassungsfragen und Mitbestimmungsrechte Beratung und Begleitung bei der Verhandlung von Sozialplänen, Interessenausgleichen, Betriebsvereinbarungen, Dienstvereinbarungen Schlichtung Vertretung im Verfahren …
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und der damit verbundenen Möglichkeit zum Bezug von Altersrente nicht automatisch, sondern nur, wenn dies - in einem anwendbaren Tarifvertrag, - in einer Betriebsvereinbarung oder - im Arbeitsvertrag ausdrücklich so geregelt ist. Natürlich …
Urlaub ist arbeitsfrei, oder?
Urlaub ist arbeitsfrei, oder?
| 11.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch durch Betriebsvereinbarung nur zugunsten des Arbeitnehmers verändert werden (vgl. § 13 BUrlG). Warum verzichten viele Arbeitnehmer freiwillig auf ihre Rechte? Meine Erfahrung ist: Jeder ausgesprochenen (also „äußeren") Kündigung geht eine innere voraus …
Gewerkschaftseintritt eines Arbeitnehmers während der Nachbindung (§ 3 Abs. 3 TVG) des Arbeitgebers
Gewerkschaftseintritt eines Arbeitnehmers während der Nachbindung (§ 3 Abs. 3 TVG) des Arbeitgebers
| 26.07.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden unterzeichnet, die vom Kläger auch geleistet wurden. Ende 2005 wurde eine Betriebsvereinbarung geschlossen, die u.a. die Führung eines Arbeitszeitkontos auf der Basis einer 40 …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… enthalten sind, die sich sowieso in Gesetz, in anzuwendenden Tarifverträgen oder in Betriebsvereinbarungen wieder finden. Hier gibt es drei Möglichkeiten: Die Regelungen sind wortwörtlich zitiert. Dann gelten sie sowieso, eine Aufnahme …
Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
| 21.06.2011 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Henning Kluge
… kann durch eine normativ wirkende Betriebsvereinbarung oder eine formlose Regelungsabrede ausgeübt werden. In allen Angelegenheit des § 87 Abs. 1 BetrVG steht dem Betriebsrat ein Initiativrecht zu. Das bedeutet, der Betriebsrat …
Einstellung, Versetzung und Co. in der Praxis von Betrieben, in denen Betriebsräte gebildet sind
Einstellung, Versetzung und Co. in der Praxis von Betrieben, in denen Betriebsräte gebildet sind
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
… es den Betriebsparteien einvernehmliche Regelungen für den Umgang mit bestimmten Einstellungen zu finden, die in Betriebsvereinbarungen vereinbart werden können. Wichtig ist im Zusammenhang mit den Regelungen des § 99 BetrVG auch, dass der Versetzungsbegriff …
Überstunden – Pflichte und Rechte des Arbeitnehmers
Überstunden – Pflichte und Rechte des Arbeitnehmers
| 11.03.2011 von Rechtsanwälte Schulze & Greif Partnerschaftsgesellschaft
… nur dann angeordnet werden, wenn eine sog. Überstundenvereinbarung besteht. Diese kann insbesondere in einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder im Arbeitsvertrag enthalten sein. Bei einer Regelung im Arbeitsvertrag muss darauf …
Recht des Arbeitgebers auf "fleischfarbenen BH"
Recht des Arbeitgebers auf "fleischfarbenen BH"
| 21.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eingewandt und die Unwirksamkeit der Betriebsvereinbarung geltend gemacht. Dem Antrag des Betriebsrates war teilweise stattgegeben worden. Das Landesarbeitsgericht hatte nur teilweise der Beschwerde des Betriebsrates gegen den zunächst …
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
| 11.11.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… etwaige Betriebsvereinbarungen, die Bedingungen des einzelnen Arbeitsvertrages oder auch vorherige Zusagen des Arbeitgebers bei der Beurteilung der Rechtslage zu beachten. Selbst wenn die vorstehenden Kriterien nicht erfüllt seien, so Henn, könne …
Recht auf Urlaub
Recht auf Urlaub
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… Urlaub stehen mir zu? Diese Frage klärt ein Blick in den Arbeitsvertrag, aber auch ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung kann die Zahl der Urlaube bestimmen. Soweit dort nichts geregelt ist, gilt das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG …
Keine Ordnungshaft bei mitbestimmungswidrigem Verhalten des Arbeitgebers
Keine Ordnungshaft bei mitbestimmungswidrigem Verhalten des Arbeitgebers
| 28.10.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Führt der Arbeitgeber eine Betriebsvereinbarung nicht ordnungsgemäß durch, kann der Betriebsrat die Unterlassung vereinbarungswidriger Maßnahmen verlangen. Auf seinen Antrag kann das Arbeitsgericht im Falle …
Arbeitsrecht: „Weihnachtsgeld“ – Eine „schöne“ Bescherung?
Arbeitsrecht: „Weihnachtsgeld“ – Eine „schöne“ Bescherung?
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… sollten daher Sozialleistungen oder Sonderzahlungen entweder mit ausdrücklichem Freiwilligkeitsvorbehalt zahlen oder in einer Betriebsvereinbarung regeln! Mitgeteilt von Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn www.warm-wirtschaftsrecht.de
Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsverträgen
Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… tarifvertraglichen Regelungen oder Betriebsvereinbarungen stehen, verursachen erfahrungsgemäß erhöhten Prüfungs- und Beratungsaufwand. Das fängt in der Personalabteilung an, wo Mitarbeiter nicht wissen, welche Regelung in welchem Umfang …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 23.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… enthalten sind, die sich sowieso in Gesetz, in anzuwendenden Tarifverträgen oder in Betriebsvereinbarungen wieder finden. Hier gibt es drei Möglichkeiten: Die Regelungen sind wortwörtlich zitiert. Dann gelten sie sowieso, eine Aufnahme …