940 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Der Sozialplan
Der Sozialplan
| 14.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als der Interessenausgleich eine Betriebsvereinbarung. Bei jeder Betriebsänderung kann grundsätzlich ein Sozialplan verlangt werden. Der Sozialplan sollte vor der Betriebsänderung erstellt werden, kann jedoch auch noch danach vereinbart werden …
Vereinbarung einer Altersgrenze in Betriebsvereinbarungen
Vereinbarung einer Altersgrenze in Betriebsvereinbarungen
| 08.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) keine Altersdiskriminierung dar. Eine solche Betriebsvereinbarung ist auch nicht deswegen unwirksam, so das BAG, da der Arbeitnehmer einen unbefristeten Arbeitsvertrag geschlossen hatte. Denn …
Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen
Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen
| 08.03.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen, nach denen das Arbeitsverhältnis mit Ablauf des Kalendermonats endet, in dem der Arbeitnehmer die Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung erreicht, sind wirksam. Darauf …
Die Einigungsstelle
Die Einigungsstelle
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Meinungsverschiedenheit eine neue Einigungsstelle bilden zu müssen, kann eine dauerhafte Einigungsstelle per Betriebsvereinbarung gebildet werden. Das Arbeitsrecht beinhaltet eine Fülle von Regelungen, die es von Arbeitsgeber sowie Arbeitnehmer …
Die Betriebsvereinbarung
Die Betriebsvereinbarung
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine Betriebsvereinbarung ist ein Vertrag zwischen dem Arbeitgeber und der Belegschaft, vertreten durch den Betriebsrat. Betriebsvereinbarungen werden getroffen, um ständig wiederkehrende Sachverhalte nicht jedes Mal neu verhandeln …
Interessenausgleich
Interessenausgleich
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist anders als der Sozialplan keine Betriebsvereinbarung. Bei jeder Betriebsänderung besteht die Verpflichtung zur Aufnahme von Verhandlungen über einen Interessenausgleich. In Interessenausgleichen werden typischerweise Dinge vereinbart …
Der Betriebsrat
Der Betriebsrat
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Entlohnungsgrundsätze, Urlaubsgrundsätze). Betriebsrat und Arbeitgeber versuchen zunächst eine Einigung im Rahmen einer Betriebsvereinbarung abzuschließen. Können sich Arbeitgeber und Betriebsrat nicht einigen, entscheidet auf Antrag einer Seite …
Der Sozialplan
Der Sozialplan
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als der Interessenausgleich eine Betriebsvereinbarung . Bei jeder Betriebsänderung kann grundsätzlich ein Sozialplan verlangt werden. Der Sozialplan sollte vor der Betriebsänderung erstellt werden, kann jedoch auch noch danach vereinbart werden …
24/7 für die Firma?
24/7 für die Firma?
| 01.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… Arbeitszeit per E-Mail und/oder Handy erreichbar sein soll, bedarf es einer vertraglichen Regelungen im Arbeitsvertrag oder - soweit ein Betriebsrat im Betrieb besteht - einer Betriebsvereinbarung. Diese sodann als Arbeitszeit …
Koalition plant Ausweitung der Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Koalition plant Ausweitung der Videoüberwachung am Arbeitsplatz
| 14.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… falle ebenso darunter. Ausnahmen davon sollen selbst Betriebsvereinbarungen nicht ermöglichen. Die neuen Regeln fänden sich künftig im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Im Moment ist jedoch noch unklar, wie die Regelungen im Detail aussehen werden. Proteste begegnen ihnen vor allem aus Reihen von Opposition und Gewerkschaften. (GUE)
Weihnachtsgeld –  Gibt es einen Anspruch?
Weihnachtsgeld – Gibt es einen Anspruch?
| 10.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zugehörigen Hans-Böckler-Stiftung erhält Ende 2012 jeder zweite Deutsche Weihnachtsgeld. Häufig ist das Zusatzentgelt tarif-, arbeitsvertraglich oder durch Betriebsvereinbarung geregelt. Für einen entsprechenden Anspruch ist das jedoch …
Fortbildungsvereinbarung
Fortbildungsvereinbarung
| 05.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Maßnahmen der Fortbildung sind daher Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen maßgeblich soweit diese vorhanden, und auf den Arbeitnehmer anwendbar sind. In der Regel schließen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen Fortbildungsvertrag …
Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf Weihnachtsgeld. Ein Anspruch kann sich aus einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder dem Arbeitsvertrag ergeben. Weiter kann ein Anspruch auf Weihnachtsgeld aus betrieblicher Übung …
Urlaubsgeld
Urlaubsgeld
| 19.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Das zusätzliche Urlaubsgeld ist vom Urlaubsentgelt [S. 49] abzugrenzen. Das Gesetz enthält keine Regelungen zum zusätzlichen Urlaubsgeld. Jedoch gibt es diesbezügliche Vereinbarungen in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen
Das Weisungsrecht
Das Weisungsrecht
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht durch den Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind. Der Arbeitgeber darf nur Weisungen erteilen, die billigem Ermessen entsprechen. Dazu gehört, dass alle wesentlichen Umstände …
Mehrarbeit / Überstunden
Mehrarbeit / Überstunden
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch ein Freizeitausgleich vertraglich vereinbart werden. 2. Angeordnet werden können Mehrarbeit/Überstunden nur, wenn diese im Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag positiv geregelt ist. Ist nichts Derartiges vereinbart …
Wann die Änderungskündigung überflüssig ist
Wann die Änderungskündigung überflüssig ist
| 25.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bedarf, muss das sogenannte Weisungsrecht des Arbeitgebers überschritten sein. Grenzen setzt diesem dabei der Arbeitsvertrag. Zusätzlich können es eine Betriebsvereinbarung oder ein Tarifvertrag beeinflussen. Innerhalb dieser Regelungen …
Keine Arbeit während der Pausenzeit
Keine Arbeit während der Pausenzeit
| 19.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Regelt eine Betriebsvereinbarung die Pausenzeiten, darf der Arbeitgeber davon nicht einseitig abweichen und seinen Mitarbeitern während ihrer Pause Arbeit zuweisen. Jeder Beschäftigte hat nach § 4 ArbZG (Arbeitszeitgesetz) Anspruch …
Private Mails und die E-Mail-Archivierung – Lösungsmöglichkeiten
Private Mails und die E-Mail-Archivierung – Lösungsmöglichkeiten
| 24.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Speicherung privater E-Mails Auch das Einrichten spezieller E-Mail-Konten für die private Nutzung ist hilfreich. Als geeignete Mittel, um diese Vereinbarung verbindlich festzulegen, empfiehlt sich der Arbeitsvertrag. Soll sie allgemein und unmittelbar für alle Beschäftigten gelten, ist eine Betriebsvereinbarung vorzuziehen. (GUE)
E-Mail-Archivierung vs. Datenschutz
E-Mail-Archivierung vs. Datenschutz
| 24.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist der Arbeitsvertrag oder eine Betriebsvereinbarung. Derweilen naht am Horizont ein überarbeitetes Bundesdatenschutzgesetz, das sich auch der privaten Nutzung betrieblicher E-Mail-Accounts widmen soll. (GUE)
Surfen während der Arbeitszeit erlaubt?
Surfen während der Arbeitszeit erlaubt?
| 06.10.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aber auch ausdrücklich verbieten. Wer also ohne Erlaubnis während der Arbeitszeit privat im Internet surft, riskiert eine (fristlose) Kündigung. Wurde die Privatnutzung allerdings vertraglich, per Betriebsvereinbarung oder schlüssig erlaubt, ist eine Kündigung …
Weltnichtrauchertag-Spezial: Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
Weltnichtrauchertag-Spezial: Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
| 31.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Arbeitgeber nur Schutzmaßnahmen ergreifen, soweit es der Betrieb oder die Beschäftigung zulassen. Natürlich ist es auch möglich, durch Betriebsvereinbarungen Rauchverbote anzuordnen. Übertreiben darf man es aber nicht. Denn stets muss …
Vergütungsansprüche durchsetzen
Vergütungsansprüche durchsetzen
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Jahren, es können sich aus dem Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung oder Tarifverträgen Ausschluss- und Verfallfristen ergeben, die unbedingt zu beachten sind, Besonderheiten gelten im Rahmen von Geldansprüchen, die im Insolvenzverfahren geltend …
Bundesarbeitsgericht zu Bonuszahlungen (Ansprüche im Geltungsbereich einer Betriebsvereinbarung)
Bundesarbeitsgericht zu Bonuszahlungen (Ansprüche im Geltungsbereich einer Betriebsvereinbarung)
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf Bonuszahlung in voller Höhe bestätigt. Die Ansprüche der Arbeitnehmerin fielen in den Geltungsbereich einer Betriebsvereinbarung „Bonus im Tarif". Nach dieser Betriebsvereinbarung sollte die Festsetzung eines Bonuspools durch den Vorstand …