3.262 Ergebnisse für Verwaltungsrecht

Suche wird geladen …

Geblitzt worden auf der BAB 13 bei km 50,8 FR AS Freienwalde/Berlin - Einspruch lohnt!
Geblitzt worden auf der BAB 13 bei km 50,8 FR AS Freienwalde/Berlin - Einspruch lohnt!
24.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Auf der BAB 13 bei km 50,8 in Fahrtrichtung AS Freiwalde/Berlin wird geblitzt. Der Zentraldienst der Polizei aus Gransee überwacht hier die Geschwindigkeit. Erlaubt sind hier 100 km/h und nicht - wie größtenteils auf dem Abschnitt der BAB …
Rundfunkbeitrag abmelden - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rundfunkbeitrag abmelden - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Was ist der Rundfunkbeitrag? Rundfunkbeiträge (früher: Rundfunkgebühr) gibt es in Deutschland seit dem Jahr 1923. Durch diesen Beitrag sollen öffentlich-rechtliche Fernseh- und Radiosender sowie eine Vielzahl von Onlinemedien und deren …
Ukraine-Konflikt: schnelle Rückkehr für Medizinstudium nach Deutschland aus Polen, Lettland, Slowakei etc.
Ukraine-Konflikt: schnelle Rückkehr für Medizinstudium nach Deutschland aus Polen, Lettland, Slowakei etc.
| 24.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Ein Medizinstudium in den östlichen EU-Ländern wie Polen und Lettland, aber auch in Rumänien, Bulgarien, der Slowakei und Ungarn ist für viele Medizinstudierende eine gute Möglichkeit, dem Traum vom Arztberuf näherzukommen. Denn hier war …
Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung gegenüber Beamten – BVerfG, Beschluss vom 14.01.2022, 2 BvR 1528/21
Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung gegenüber Beamten – BVerfG, Beschluss vom 14.01.2022, 2 BvR 1528/21
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Friedhoff
Das Bundesverfassungsgericht hat nun endlich die Rechtsklarheit wieder hergestellt, die bis zum Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 14.03.2019 – 2 BvR 5.18– bestand. Bis dahin war es einhellige Auffassung, dass eine …
Prozesskostenhilfe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Prozesskostenhilfe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… von Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe weiterhin eine freie Anwaltswahl möglich. Welche Verfahren kommen infrage? Prozesskostenhilfe bzw. Verfahrenskostenhilfe kann im Zivilrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht, Finanzrecht …
„Pandemiebedingte“ Kitaschließung auf Grundlage ministerieller Erlasse rechtswidrig
„Pandemiebedingte“ Kitaschließung auf Grundlage ministerieller Erlasse rechtswidrig
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
Bedeutsame Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Halle Uns ist es mit einer für alle Familien mit Kita-Kindern in Sachsen-Anhalt bedeutsamen verwaltungsgerichtlichen Entscheidung gelungen, dass trotz einer „pandemiebedingt“ angeordneten …
KfW-Klage nach Förderstopp? Was beachten? Anwaltsinfo!
KfW-Klage nach Förderstopp? Was beachten? Anwaltsinfo!
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nach wie vor besteht bei vielen Bauherren, d.h., privaten Bauherren aber auch z.B. Wohnungsbauunternehmen, großer Verdruss wegen des plötzlichen KfW-Förderstopps für das energieeffiziente Bauen -die "Bundesförderung für effiziente Gebäude …
Allgemeine Impfpflicht gegen Corona - Sind die Anträge der Abgeordneten verfassungskonform?
Allgemeine Impfpflicht gegen Corona - Sind die Anträge der Abgeordneten verfassungskonform?
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Über die allgemeine Impfpflicht wird im Bundestag und in der Öffentlichkeit debattiert. Diese drei Anträge haben bisher die meisten Unterstützer. Im Folgenden schauen wir uns die Anträge an und bewerten die Allgemeine Impfpflicht …
Anfechtungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anfechtungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist eine Anfechtungsklage? Bei der Anfechtungsklage handelt es sich um eine Klageart aus dem Gebiet des Verwaltungsrechts, also aus dem Öffentlichen Recht. Die (verwaltungsrechtliche) Anfechtungsklage ist auf die Aufhebung …
Ersatzvornahme - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ersatzvornahme - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist eine Ersatzvornahme? Die Ersatzvornahme ist ein Mittel zur Vollstreckung gerichtlicher oder behördlicher Anordnungen im Verwaltungsrecht. Bei zivilrechtlichen Verträgen mit einer Leistungspflicht kommt sie bei einem säumigen …
Vollstreckung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vollstreckung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten Unter dem Begriff Vollstreckung ist die zwangsweise Durchsetzung von Ansprüchen infolge von gerichtlichen Urteilen oder Entscheidungen von Verwaltungsbehörden zu verstehen. Es gibt drei verschiedene Arten von …
Planfeststellungsverfahren - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Planfeststellungsverfahren - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist ein Planfeststellungsverfahren? Sollen größere Bauvorhaben in Deutschland realisiert werden, muss eine Planfeststellung erfolgen. Dies geschieht im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens, das im Verwaltungsverfahrensgesetz …
Hauptversammlung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hauptversammlung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
In 5 Schritten zur Hauptversammlung Berufen Sie die Hauptversammlung mindestens 30 Tage vor dem eigentlichen Termin ein. Veröffentlichen Sie die Einberufung in öffentlich zugänglichen Gesellschaftsmedien wie dem Bundesanzeiger. Geben Sie …
Rechtsbehelf - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rechtsbehelf - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Bei dem Begriff Rechtsbehelf handelt es sich um alle zugelassenen verfahrensrechtlichen Mittel, durch welche Entscheidungen angefochten werden können. Der Begriff ist gleichermaßen zu verwenden, unabhängig davon, ob es sich um das Straf-, …
Gemeindliches Vorkaufsrecht und städtebaulich Ziele
Gemeindliches Vorkaufsrecht und städtebaulich Ziele
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Grundsätzlich steht einer Gemeinde gemäß § 24 I BauGB ein allgemeines Vorkaufsrecht zu, wenn ein Grundstück sich im Gebiet einer Erhaltungssatzung befindet. Sofern die aktuelle Nutzung des Grundstücks jedoch mit den Zielen und Zwecken der …
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate ? - Teil 4
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate ? - Teil 4
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Die Reaktion aus Behörden und Politik - mögliche Sofortmaßnahmen zur Abhilfe Nachdem Regierungen und Behörden dem immer weiter ansteigenden Feinstaub- und Schadstoffausstoß durch Holzöfen und Pelletheizungen mit geradezu „eisigem“ Schweigen …
KFW-Förderstopp: Macht eine Klage Sinn? Anwaltsinfo!
KFW-Förderstopp: Macht eine Klage Sinn? Anwaltsinfo!
| 19.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Von dem plötzlichen KfW-Förderstopp für das energieeffiziente Bauen -die "Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG" war ab 24.01. plötzlich eingestellt worden, sind bundesweit viele private Bauherren und auch große Wohnungsbauunternehmen …
KFW-Förderstopp: Bauherren-Schaden prüfen! Anwaltsinfo!
KFW-Förderstopp: Bauherren-Schaden prüfen! Anwaltsinfo!
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nach dem abrupten KfW-Förderstopp für das energieeffiziente Bauen fragen sich bundesweit viele private Bauherren und auch große Wohnungsbauunternehmen, ob und wie sie den ihnen entstandenen Schaden geltend machen können, worauf Dr. Späth …
Probezeit Führerschein - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Probezeit Führerschein - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
Die wichtigsten Fakten Die Probezeit beim Führerschein liegt bei zwei Jahren. Sie kann nicht verringert werden. Im Zusammenhang mit dem Führerschein auf Probe unterscheidet man zwischen schwerwiegenden A-Verstößen und weniger …
Vorgehen gegen Verkürzung des Covid-19 Genesenenstatus
Vorgehen gegen Verkürzung des Covid-19 Genesenenstatus
| 19.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
Der Nachweis des Genesenentatus eröffnet nach derzeitiger Rechtslage (Erstellungsdatum des Beitrages: 18.02.2022) - neben dem Nachweis einer Impfung gegen das Corona-Virus - den Zugang zu bestimmten Betrieben, Einrichtungen und …
Corona - Verkürzung des Genesenenstatus – es steht jetzt 5:2!
Corona - Verkürzung des Genesenenstatus – es steht jetzt 5:2!
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
Fast täglich gibt es Eilentscheidungen der Verwaltungsgerichte zur Frage der Zulässigkeit der Verkürzung des Genesenenstatus nach einer Infektion mit dem Corona-Virus durch das Robert-Koch-Institut von 180 auf 90 Tage . Soweit …
Glücksspiel – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Glücksspiel – was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.05.2022
Was ist unter Glücksspiel zu verstehen? Das Glücksspiel ist ein Spiel, dessen Verlauf hauptsächlich vom Zufall bestimmt ist und nicht durch das Wissen und die Kompetenz der Teilnehmer. Aus rechtlicher Sicht wird in Deutschland zwischen …
Geblitzt worden auf der BAB 13 km 29,95 FR Dresden (AS Staakow) - Einspruch lohnt!
Geblitzt worden auf der BAB 13 km 29,95 FR Dresden (AS Staakow) - Einspruch lohnt!
16.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Auf der BAB 13 bei Kilometer 29,95, also in Höhe der Anschlusstelle Staakow, überwacht die Zentrale Bußgeldstelle des Landes Brandenburg aus Gransee in Fahrtrichtung Dresden die Geschwindigkeit. Auf der Strecke sind größtenteils 130 km/h …
Genesenenstatus - Schon bald wieder 6 Monate für alle?
Genesenenstatus - Schon bald wieder 6 Monate für alle?
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
Presseberichten zur Folge wird die Entscheidungskompetenz über den Genesenenstatus dem RKI entzogen. Außerdem fordern die Länder den Genesenenstatus wieder auf 6 Monate auszudehnen, für einmalig Geimpfte eventuell sogar länger. Was die …