10.069 Ergebnisse für Strafrecht

Suche wird geladen …

Gefährliche Körperverletzung - Haushaltsreiniger ist kein gefährliches Werkzeug
Gefährliche Körperverletzung - Haushaltsreiniger ist kein gefährliches Werkzeug
| 18.04.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… einer Straftat sollten immer frühzeitig, in jedem Fall vor einer Vernehmung durch die Polizei, den Rat eines erfahrenen Strafverteidigers einholen. Der Verfasser des Rechtstipps ist seit zwanzig Jahren mit Schwerpunkt im Strafrecht tätig. Er hat 2006 einen Fachanwaltskurs für Strafrecht absolviert.
Verteidigung gegen den Vorwurf des unerlaubtenn Entfernens vom Unfallort (§ 142 StGB)
Verteidigung gegen den Vorwurf des unerlaubtenn Entfernens vom Unfallort (§ 142 StGB)
| 11.04.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei frühzeitiger Beauftragung eines Anwalts lässt sich bei dem Vorwurf der Unfallflucht (§ 142 StGB) häufig eine Einstellung des Verfahrens erreichen. Sie sollten diese Chance nutzen und sich bereits im Ermittlungsverfahren verteidigen …
Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie -  bundesweite Verteidigung
Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie - bundesweite Verteidigung
| 10.04.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Frau Rechtsanwältin Alexandra Braun vertritt Sie im gesamten Bundesgebiet gegen den Vorwurf des Besitzes oder der Verbreitung von Kinderpornographie. In diesem Artikel werden einige Fragen, die in der Regel von Mandanten gestellt werden, …
Mordfall Lena - Unschuldsvermutung, Schutz des Persönlichkeitsrechts und Ermittlungsversagen
Mordfall Lena - Unschuldsvermutung, Schutz des Persönlichkeitsrechts und Ermittlungsversagen
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Pannenserie im Mordfall Lena strafrechtliche Ermittlungen gegen mehrere Polizisten zur Folge. Die Staatsanwaltschaft Aurich ermittelt gegen zwei Beamte der dortigen Polizeiinspektion wegen des Anfangsverdachts der Strafvereitelung im Amt …
Erkennungsdienstliche Behandlung bei Strafverfahren wegen Kinderpornographie
Erkennungsdienstliche Behandlung bei Strafverfahren wegen Kinderpornographie
| 05.04.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Beschuldigte in einem Verfahren wegen Besitz und/oder Verbreitung von Kinderpornographie erhalten in aller Regel auch eine Anordnung einer erkennungsdienstlichen Behandlung nach § 81 b StPO. Dieser Artikel beantwortet einige Fragen zu …
Kein Führerscheinentzug bei fehlenden alkohol- oder BTM-bedingten Ausfallerscheinungen!
Kein Führerscheinentzug bei fehlenden alkohol- oder BTM-bedingten Ausfallerscheinungen!
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall hatte der Betroffene ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr unter alkoholischer Wirkung (0,95 Promille) und mit 3,8 ng/ml Kokain im Blut geführt. Das Gericht stellte fest, dass das Reaktionsvermögen des Angeklagten …
Warnschussarrest für Jugendliche: Abschreckung oder Zielverfehlung?
Warnschussarrest für Jugendliche: Abschreckung oder Zielverfehlung?
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Union und FDP sind sich einig: Vor allem weil die Qualität der Gewalt von Jugendlichen und Heranwachsenden zugenommen hat, muss eine Lösung her, und zwar in Form des Warnschussarrestes. Dabei zielt die Gesetzesänderung auf Abschreckung. …
Mißbrauch von Schutzbefohlenen – Urteile des AG Augsburg und OLG Koblenz
Mißbrauch von Schutzbefohlenen – Urteile des AG Augsburg und OLG Koblenz
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Jahren als Opferanwalt mit dem Weissen Ring zusammen und hat einen Fachanwaltskurs für Strafrecht absolviert. Betroffene sollten frühzeitig, am besten noch vor der ersten Vernehmung durch die Polizei Kontakt zu einem Opferanwalt aufnehmen …
Vorladung oder Anhörungsbogen erhalten - Verhaltenstipps
Vorladung oder Anhörungsbogen erhalten - Verhaltenstipps
| 30.03.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… wenn Sie eine Vorladung der Polizei erhalten haben? 1. Beauftragen Sie so früh als möglich einen Rechtsanwalt! Sobald Sie Kenntnis von einem Ermittlungsverfahren gegen sich haben, sollten Sie einen Rechtsanwalt für Strafrecht mit Ihrer Verteidigung …
Wiederaufnahmeverfahren trotz Geständnis ?
Wiederaufnahmeverfahren trotz Geständnis ?
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Zu dem nachstehenden Beitrag fühle ich mich durch ein Gespräch veranlasst, welches ich in der vergangenen Woche mit einem Mandanten geführt habe. Dieser berichtete folgendes: „Ich bin an der Wiederaufnahme meines Strafverfahrens …
Versuchter Totschlag und Btm-Delikt- Strafklageverbrauch – LG-Bezirk Augsburg
Versuchter Totschlag und Btm-Delikt- Strafklageverbrauch – LG-Bezirk Augsburg
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… erfasst würde. Der Autor des Rechtstipps ist seit fast 11 Jahren als Verteidiger in Strafsachen tätig und hat 2006 einen Fachanwaltskurs für Strafrecht erfolgreich absolviert. Im Bereich der Betäubungsmitteldelikte bieten sich für …
Wheelie ist nicht strafbar
Wheelie ist nicht strafbar
| 28.03.2012 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Für Nichtjuristen ist manchmal verwunderlich, womit sich Gerichte so beschäftigen. So hat sich das Amtsgericht Lübeck kürzlich mit der Frage befasst, ob ein Motorrad bei einem Wheelie als Waffe missbraucht worden sei. Unter einer Waffe …
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
Wer sich betrunken hinter das Steuer eines Fahrzeugs setzt und losfährt, begeht eine Straftat. Dabei spielen unterschiedliche Promillegrenzen bei der Strafzumessung eine Rolle. Für Fahranfänger und für alle Kraftfahrer unter 21 Jahren gilt …
Strafaussetzung zur Bewährung wegen gesicherter sozialer Kontakte eines verurteilten Ausländers
Strafaussetzung zur Bewährung wegen gesicherter sozialer Kontakte eines verurteilten Ausländers
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Darmstadt setzt mit Beschluss vom 20.03.2012, Az. 1d StVK 1665/11, auf Antrag von Rechtsanwalt Zeljko Grgic die Restfreiheitsstrafe eines Ausländers entgegen der Meinungen der zuständigen …
Praxisdurchsuchung  wegen Abrechnungsbetrug – Was  tun?
Praxisdurchsuchung wegen Abrechnungsbetrug – Was tun?
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In letzter Zeit nehmen die Ermittlungsverfahren gegen Ärzte wegen des Verdachtes des Abrechnungsbetrugs merklich zu. In der Regel resultieren diese Verfahren auf Anzeigen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV). Im Vorfeld hat die …
Das Glaubwürdigkeitsgutachten (insbesondere in Sexualstrafsachen)
Das Glaubwürdigkeitsgutachten (insbesondere in Sexualstrafsachen)
| 23.03.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Gerade in Sexualstrafsachen wie Vergewaltigung oder sexuellem Missbrauch von Kindern ist die Beweislage oft schwierig. Meist gibt es nur einen Zeugen oder eine Zeugin, von deren Aussage eine Verurteilung des vermeintlichen Täters abhängt. …
Eröffnung der Hauptverhandlung - Strategien und richtige anwaltliche Vertretung - Strafrecht
Eröffnung der Hauptverhandlung - Strategien und richtige anwaltliche Vertretung - Strafrecht
| 22.03.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Sie haben eine Anklageschrift erhalten und sollen jetzt in einer Frist Beweismittel oder einen Verteidiger Ihrer Wahl benennen? Falls Sie bislang sich im Rahmen des Ermittlungsverfahrens um einen Rechtsbeistand nicht bemüht haben, dann ist …
Falsche Verdächtigung und Strafvereitelung durch Handel mit Punkten und Fahrverboten
Falsche Verdächtigung und Strafvereitelung durch Handel mit Punkten und Fahrverboten
| 21.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die vermeintlich attraktive Straffreiheit bei Verkehrsdelikten durch Übernahme fremder Punkte oder Fahrverbote eröffnet ggf. das allgemeine Strafrecht. Hier kommen folgende Delikte in Betracht: § 164 StGB - Falsche Verdächtigung: (1 …
Erregung Öffentlichen Ärgernisses - § 183a StGB - Bundesweite Strafverteidigung
Erregung Öffentlichen Ärgernisses - § 183a StGB - Bundesweite Strafverteidigung
| 21.03.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… auf die Tatsache, dass es sich "nur" um eine Ordnungswidrigkeit handelt und nicht mit einer strafrechtlichen Sanktion bedacht werden muss. Wie kann ich als Exhibitionist bestraft werden? Sie können mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr …
§ 184b StGB - Strafverteidigung bundesweit bei Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie
§ 184b StGB - Strafverteidigung bundesweit bei Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Ebenso wird bestraft, wer die in Satz 1 bezeichneten Schriften besitzt. Daneben drohen zusätzlich zu den strafrechtlichen Folgen im Einzelfall auch Konsequenzen im beruflichen oder privaten …
Mobbing im Internet (Cyber Mobbing)
Mobbing im Internet (Cyber Mobbing)
| 13.03.2012 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… sollten unbedingt zum Schutz der eigenen Person (zeitnah) angegangen werden. Neben den zivilrechtlichen Möglichkeiten kommen selbstverständlich auch strafrechtliche Maßnahmen in Betracht. Diese sind nach unserer Erfahrung jedoch oft wirkungslos, da oft …
Unfallflucht – Voraussetzungen, Wartezeit, Wahrnehmung des Unfalls
Unfallflucht – Voraussetzungen, Wartezeit, Wahrnehmung des Unfalls
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
Jede Person, dessen Verhalten den Umständen nach möglicherweise zu einem Unfall beigetragen haben könnte, ist verpflichtet an der Unfallstelle zu warten, wenn ein Fremdschaden entstanden ist. Der Geschädigte muss die Möglichkeit haben, die …
Was fällt unter „Besitz von kinderpornografischen Schriften"?
Was fällt unter „Besitz von kinderpornografischen Schriften"?
| 12.03.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Gemäß § 184 b StGB macht sich strafbar, (1) Wer pornographische Schriften (§ 11 Abs. 3), die sexuelle Handlungen von, an oder vor Kindern (§ 176 Abs. 1) zum Gegenstand haben (kinderpornographische Schriften), 1. verbreitet, 2. öffentlich …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… und Drogenstraftaten sowie Entscheidungen, in denen eine Entziehung der Fahrerlaubnis angeordnet wurde, beträgt die Tilgungsfrist zehn Jahre. Die Frist beginnt bei Bußgeldbescheiden mit Rechtskraft, bei strafrechtlichen Entscheidungen mit dem Ersturteil …