10.154 Ergebnisse für Strafrecht

Suche wird geladen …

Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
Wer sich betrunken hinter das Steuer eines Fahrzeugs setzt und losfährt, begeht eine Straftat. Dabei spielen unterschiedliche Promillegrenzen bei der Strafzumessung eine Rolle. Für Fahranfänger und für alle Kraftfahrer unter 21 Jahren gilt …
Strafaussetzung zur Bewährung wegen gesicherter sozialer Kontakte eines verurteilten Ausländers
Strafaussetzung zur Bewährung wegen gesicherter sozialer Kontakte eines verurteilten Ausländers
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Darmstadt setzt mit Beschluss vom 20.03.2012, Az. 1d StVK 1665/11, auf Antrag von Rechtsanwalt Zeljko Grgic die Restfreiheitsstrafe eines Ausländers entgegen der Meinungen der zuständigen …
Praxisdurchsuchung  wegen Abrechnungsbetrug – Was  tun?
Praxisdurchsuchung wegen Abrechnungsbetrug – Was tun?
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In letzter Zeit nehmen die Ermittlungsverfahren gegen Ärzte wegen des Verdachtes des Abrechnungsbetrugs merklich zu. In der Regel resultieren diese Verfahren auf Anzeigen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV). Im Vorfeld hat die …
Das Glaubwürdigkeitsgutachten (insbesondere in Sexualstrafsachen)
Das Glaubwürdigkeitsgutachten (insbesondere in Sexualstrafsachen)
| 23.03.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Gerade in Sexualstrafsachen wie Vergewaltigung oder sexuellem Missbrauch von Kindern ist die Beweislage oft schwierig. Meist gibt es nur einen Zeugen oder eine Zeugin, von deren Aussage eine Verurteilung des vermeintlichen Täters abhängt. …
Eröffnung der Hauptverhandlung - Strategien und richtige anwaltliche Vertretung - Strafrecht
Eröffnung der Hauptverhandlung - Strategien und richtige anwaltliche Vertretung - Strafrecht
| 22.03.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Sie haben eine Anklageschrift erhalten und sollen jetzt in einer Frist Beweismittel oder einen Verteidiger Ihrer Wahl benennen? Falls Sie bislang sich im Rahmen des Ermittlungsverfahrens um einen Rechtsbeistand nicht bemüht haben, dann ist …
Falsche Verdächtigung und Strafvereitelung durch Handel mit Punkten und Fahrverboten
Falsche Verdächtigung und Strafvereitelung durch Handel mit Punkten und Fahrverboten
| 21.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die vermeintlich attraktive Straffreiheit bei Verkehrsdelikten durch Übernahme fremder Punkte oder Fahrverbote eröffnet ggf. das allgemeine Strafrecht. Hier kommen folgende Delikte in Betracht: § 164 StGB - Falsche Verdächtigung: (1 …
Erregung Öffentlichen Ärgernisses - § 183a StGB - Bundesweite Strafverteidigung
Erregung Öffentlichen Ärgernisses - § 183a StGB - Bundesweite Strafverteidigung
| 21.03.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… auf die Tatsache, dass es sich "nur" um eine Ordnungswidrigkeit handelt und nicht mit einer strafrechtlichen Sanktion bedacht werden muss. Wie kann ich als Exhibitionist bestraft werden? Sie können mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr …
§ 184b StGB - Strafverteidigung bundesweit bei Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie
§ 184b StGB - Strafverteidigung bundesweit bei Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Ebenso wird bestraft, wer die in Satz 1 bezeichneten Schriften besitzt. Daneben drohen zusätzlich zu den strafrechtlichen Folgen im Einzelfall auch Konsequenzen im beruflichen oder privaten …
Mobbing im Internet (Cyber Mobbing)
Mobbing im Internet (Cyber Mobbing)
| 13.03.2012 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… sollten unbedingt zum Schutz der eigenen Person (zeitnah) angegangen werden. Neben den zivilrechtlichen Möglichkeiten kommen selbstverständlich auch strafrechtliche Maßnahmen in Betracht. Diese sind nach unserer Erfahrung jedoch oft wirkungslos, da oft …
Unfallflucht – Voraussetzungen, Wartezeit, Wahrnehmung des Unfalls
Unfallflucht – Voraussetzungen, Wartezeit, Wahrnehmung des Unfalls
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
Jede Person, dessen Verhalten den Umständen nach möglicherweise zu einem Unfall beigetragen haben könnte, ist verpflichtet an der Unfallstelle zu warten, wenn ein Fremdschaden entstanden ist. Der Geschädigte muss die Möglichkeit haben, die …
Was fällt unter „Besitz von kinderpornografischen Schriften"?
Was fällt unter „Besitz von kinderpornografischen Schriften"?
| 12.03.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Gemäß § 184 b StGB macht sich strafbar, (1) Wer pornographische Schriften (§ 11 Abs. 3), die sexuelle Handlungen von, an oder vor Kindern (§ 176 Abs. 1) zum Gegenstand haben (kinderpornographische Schriften), 1. verbreitet, 2. öffentlich …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… und Drogenstraftaten sowie Entscheidungen, in denen eine Entziehung der Fahrerlaubnis angeordnet wurde, beträgt die Tilgungsfrist zehn Jahre. Die Frist beginnt bei Bußgeldbescheiden mit Rechtskraft, bei strafrechtlichen Entscheidungen mit dem Ersturteil …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 08.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wegen einer Ordnungswidrigkeit darf ein Fahrverbot nur verhängt werden, wenn der Betroffene die Ordnungswidrigkeit unter grober und beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen hat. In § 4 der …
Blutentnahme nach Alkoholfahrt
Blutentnahme nach Alkoholfahrt
| 01.03.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Das OLG München hat entschieden, dass eine Blutentnahme ohne richterliche Anordnung rechtswidrig ist und den Angeklagten in seinen Rechten verletzt. Gegen den Betroffenen wurde wegen einer Trunkenheitsfahrt ermittelt. Der ermittelnde …
Reform des Flensburger Verkehrszentralregisters
Reform des Flensburger Verkehrszentralregisters
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
Das Flensburger Punktesystem soll grundlegend überarbeitet werden. Hier habe ich für Sie die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt: Die auffälligste Änderung: In Zukunft wird die Fahrerlaubnis bereits bei acht Punkten entzogen, während …
Hausdurchsuchung - So verhalten Sie sich richtig
Hausdurchsuchung - So verhalten Sie sich richtig
| 28.02.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
Die Durchsuchung dient der Auffindung von Gegenständen, die der Beschlagnahme unterliegen, sowie der Ergreifung des Beschuldigten. Rechtliche Grundlage für eine Durchsuchung ist der richterliche Durchsuchungsbeschluss. Bei „Gefahr im …
Opferschutz und Nebenklage (insbesondere: bei Sexualdelikten)
Opferschutz und Nebenklage (insbesondere: bei Sexualdelikten)
| 24.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nicht nur als Täter, sondern auch als Opfer einer Straftat benötigt man als Betroffener in bestimmten Fällen dringend anwaltlichen Beistand. So haben Sie als Verletzter einer Straftat, z.B. unter den Voraussetzungen des § 395 StPO …
Alkohol am Steuer
Alkohol am Steuer
| 23.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
Fast täglich berichtet die Presse über Trunkenheitsfahrten. Viele Autofahrer unterschätzen neben der Wirkung des Alkohols die Folgen, die durch die Fahrt unter Alkoholeinfluss drohen. Schon ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,3 Promille …
Der Tatbestand der Bedrohung (§ 241 StGB)
Der Tatbestand der Bedrohung (§ 241 StGB)
| 22.02.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei manchen Auseinandersetzungen wird schon mal der Satz: „Ich bring Dich um!" ausgesprochen. Diese - meist harmlose - Äußerung kann ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung nach sich ziehen. Dieser Artikel informiert über den Tatbestand. …
Vorwurf einer Sexualstraftat - Verteidigung
Vorwurf einer Sexualstraftat - Verteidigung
| 21.02.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Sollte gegen Sie wegen eines Delikts aus dem Bereich des Sexualstrafrechts ermittelt werden, so sollten Sie sich unbedingt an einen Rechtsanwalt wenden, der schwerpunktmäßig im Strafrecht tätig ist. Frau Rechtsanwältin Alexandra Braun …
Unfallflucht – das unterschätzte Delikt!
Unfallflucht – das unterschätzte Delikt!
| 21.02.2012 von Rechtsanwalt Frank Witte
§ 142 StGB bestimmt, dass ein Unfallbeteiligter mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft wird, wenn er sich nach einem Unfall einfach aus dem Staub macht. Die Verpflichtung, an der Unfallstelle zunächst zu …
Trunkenheit im Verkehr – Blutentnahme ist grundsätzlich vom Richter anzuordnen
Trunkenheit im Verkehr – Blutentnahme ist grundsätzlich vom Richter anzuordnen
| 21.02.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Die Karnevalstage machen nicht nur Spaß, sondern bergen auch viele Gefahren - insbesondere für Verkehrsteilnehmer, die sich alkoholisiert ins Auto setzen. Verstärkte Verkehrskontrollen der Polizei sorgen während der tollen Tage für „reiche …
Falsche uneidliche Aussage bzw. Falschaussage, § 153 StGB
Falsche uneidliche Aussage bzw. Falschaussage, § 153 StGB
| 17.02.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… dass sich eine unmittelbar am Ort der Geschehens anwesende Partnerin wegdrehe, wenn der Freund gerade in eine Schlägerei verwickelt sei. Einige Monate später erfolgte die Verurteilung der - bis dahin strafrechtlich völlig unbelasteten …
Wissenswertes über Raub und räuberische Erpressung
Wissenswertes über Raub und räuberische Erpressung
| 15.02.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wann macht man sich wegen Raubes strafbar? Unter Raub versteht das Gesetz die Wegnahme einer Sache mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung einer Drohung mit einer gegenwärtigen Gefahr für Leib oder Leben. Der Gesetzeswortlaut ist …