192 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wertermittlung bei Pflichtteil
Wertermittlung bei Pflichtteil
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
Bei der Berechnung eines Pflichtteilsanspruches kommt es oft zum Streit über den Wert eine im Nachlass befindlichen Immobilie. Dem Grundsatz nach hat der Pflichtteilsberechtigte das Recht, ein Wertgutachten eines Sachverständigen zu …
Widerruf der Bezugsberechtigung einer Lebensversicherung durch Erben
Widerruf der Bezugsberechtigung einer Lebensversicherung durch Erben
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bestimmt der Erblasser einer zu seinen Gunsten abgeschlossenen Lebensversicherung eine Bezugsberechtigung eines Dritten für die Todesfallleistung, so liegt hierin zunächst im sog. Deckungsverhältnis eine unentziehbare Rechtsstellung, als …
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Wird ein Kind ehelich geboren, so gilt im deutschen Recht als rechtlicher Vater der Ehemann der Mutter , § 1592 BGB. Bei einem Kind, welches von einer ledigen Mutter geboren wird, bedarf es nach deutschem Recht allerdings eines weiteren …
Bewertung von Immobilien im Pflichtteilsrecht: Verkaufspreis ist Bewertungsgrundlage
Bewertung von Immobilien im Pflichtteilsrecht: Verkaufspreis ist Bewertungsgrundlage
| 10.10.2021 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Die Wertermittlung von Gegenständen und vor allem Immobilien des Erblassers ist häufig ein Streitpunkt zwischen Erben und Pflichtteilsberechtigten. Für Enterbte, also Pflichtteilsberechtigte, ist höchst interessant, was eine Immobilie im …
Wenigstens auf einem Bierdeckel...
Wenigstens auf einem Bierdeckel...
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt Konstantin Weinholz
Wer jemals in der Situation war, sich auf eine lange Suche nach Personen begeben zu müssen, die seit Jahrzehnten verschollen und vielleicht mit oder auch ohne eigene Kinder verstorben sind, wird den nachfolgenden Ratschlag verstehen: Machen …
Erbschein aufgrund Testamentskopie bei unauffindbarem Originaltestament
Erbschein aufgrund Testamentskopie bei unauffindbarem Originaltestament
| 30.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Erbenstellung kann sich auch auf eine Kopie des vom Erblasser unterschriebenen Testaments stützen, wenn dieses im Original unauffindbar ist und keine Anhaltspunkte dafür bestehen, dass das Originaltestament vom Erblasser mit …
Zulässigkeit späterer Teilung eines Erbbaurechts
Zulässigkeit späterer Teilung eines Erbbaurechts
| 22.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Erbbaurecht ist in zwei selbstständige Erbbaurechte teilbar, wenn dies eine Gesamtbetrachtung aller, insbesondere der notariellen, Vertragsregelungen zulässt. Dies hat das OLG Düsseldorf, I-3 Wx 287/15, unter dem 21.01.2016 auf eine …
Keine Heilung durch Vollzug formunwirksamer Vermögensübertragung
Keine Heilung durch Vollzug formunwirksamer Vermögensübertragung
10.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Formmangel eines Schenkungsvertrages, in welchem sich der Schenker zur Übertragung seines gesamten gegenwärtigen Vermögens verpflichtet, wird nicht durch Vollzug geheilt. Aufgrund einer ihm im Jahr zuvor erteilten Vollmacht verkaufte …
Gehört eine Impfklausel in die Patientenverfügung?
Gehört eine Impfklausel in die Patientenverfügung?
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Janssen
Mit der Patientenverfügung kann der Patient regeln, welche Behandlungen er wünscht und welche er ablehnt im Zeitpunkt des Verlusts seines Bewusstseins. Wichtig ist daher, dass man die Patientenverfügung mit einer Vorsorgevollmacht …
Wer das „Vermögen allein übernehmen“ soll, ist Alleinerbe
Wer das „Vermögen allein übernehmen“ soll, ist Alleinerbe
| 27.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 14.08.2015 – 6 W 40/15 – hat das Kammergericht die Einziehung eines Erbscheins aufgrund gesetzlicher Erbfolge und die testamentarische Alleinerbenstellung des ältesten Sohnes des Erblassers in folgendem Fall bestätigt: Der …
Wichtiges zum Testament
Wichtiges zum Testament
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Jährlich werden dreistellige Milliardenbeträge vererbt. Was die meisten Erblasser, die ein Testament verfassen, aber offensichtlich nicht beachten ist, dass fast jedes zweite (!) Testament Fehler aufweist, die dann von dem Nachlassgericht …
Echtheit eines Testaments ab Wahrscheinlichkeit von 90%
Echtheit eines Testaments ab Wahrscheinlichkeit von 90%
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Da eine absolute Gewissheit der Echtheit eines Testaments im naturwissenschaftlichen Sinne fast nie zu erreichen ist und die theoretische Möglichkeit des Gegenteils kaum auszuschließen ist, genügt für die richterliche Überzeugung nach …
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Was ist, wenn der gesetzliche bzw. der gewünschte Erbe überschuldet ist? Welche Möglichkeiten gibt es, den Nachlass vor dem Zugriff des Insolvenzverwalters oder anderer Gläubiger zu schützen? 1. Enterbung Der Erblasser könnte den …
Wirksamkeit eines der äußeren Form nach ungewöhnlichen Testaments
Wirksamkeit eines der äußeren Form nach ungewöhnlichen Testaments
11.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Im vorliegenden Fall hatte der Erblasser während eines Krankenhausaufenthaltes auf der Rückseite eines überdies auf einer Länge von ca. 3 cm eingerissenen Notizzettels der Gemeinde mit den Maßen 10 cm x 7 cm folgendes verfügt: „Mein …
Vollmachts- und Erbschleicherei auf dem Vormarsch
Vollmachts- und Erbschleicherei auf dem Vormarsch
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Sybille M. Meier
In einer alternden Gesellschaft bieten sich hierzu viele Gelegenheiten, denn Alter macht täuschungsanfällig, auch ohne Demenzerkrankung „Hallo, rate mal, wer am Telefon ist!“ – Mit diesen oder ähnlichen Worten beginnt eine …
Testierfähigkeit: Definition, Bedeutung und Beweislast
Testierfähigkeit: Definition, Bedeutung und Beweislast
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Sybille M. Meier
Wer Testierunfähigkeit nachweisen will, braucht medizinische Belege und muss mit strenger Prüfung rechnen. Mit Testierfähigkeit ist die Fähigkeit gemeint, ein rechtswirksames Testament zu errichten, oder auch, sein Testament rechtswirksam …
Von Leihmutter ausgetragenes Kind darf durch genetische Mutter adoptiert werden, wenn es dem Kindeswohl dienlich ist
Von Leihmutter ausgetragenes Kind darf durch genetische Mutter adoptiert werden, wenn es dem Kindeswohl dienlich ist
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Die Leihmutterschaft selbst und deren tatsächliche Inanspruchnahme sind in Deutschland nach wie vor verboten. Das OLG Frankfurt am Main entschied jedoch am 28.02.2019, dass ein von einer ukrainischen Leihmutter für ein deutsches Ehepaar …
Thomas Lloyd: OLG Dresden verurteilt CT Infrastructure Holding Ltd. auch in zweiter Instanz zur Zahlung
Thomas Lloyd: OLG Dresden verurteilt CT Infrastructure Holding Ltd. auch in zweiter Instanz zur Zahlung
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Das Oberlandesgericht Dresden hat die CT Infrastructure Holding Ltd. in einem Berufungsverfahren gegen eine Entscheidung des Landgerichts Görlitz mit Urteil vom 03.03.2021 zur Zahlung von 6.575,00 Euro verurteilt und ihr die Kosten für …
Die Ausübung der Vorsorgevollmacht - nur ein Gefallen?
Die Ausübung der Vorsorgevollmacht - nur ein Gefallen?
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Barbara Hoofe
Eine Vorsorgevollmacht ist leicht zu errichten. Mit Unterschrift des Ausstellers ist sie gültig und kann eingesetzt werden. Sie kommt zum Einsatz, wenn derjenige, der die Vollmacht erteilt hat, wichtige Angelegenheiten wie die Klärung …
"Böse Stiefmutter" oder "böser Stiefvater"? Das Testament zugunsten neuer Ehegatten
"Böse Stiefmutter" oder "böser Stiefvater"? Das Testament zugunsten neuer Ehegatten
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Auch wenn jeder in seiner Entscheidung frei ist, wie er seinen letzten Willen gestaltet und wie er sein Vermögen weitergeben möchte, so gibt es hier natürlich immer wieder böse Überraschungen für die Erben – oder die, die es eigentlich gern …
Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Wann ist die beste Zeit um Vorsorge für den Eventualfall zu treffen? Die beste Zeit ist jetzt! Denn nur, wenn Sie rechtzeitig eine korrekte Vorsorgeregelung erstellen, die speziell auf Ihre persönlichen Lebensumstände und Ihre zukünftigen …
Vermächtnis ist kein Erbe! Was Sie wissen sollten - A bequest is not an inheritance - What to know
Vermächtnis ist kein Erbe! Was Sie wissen sollten - A bequest is not an inheritance - What to know
| 23.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Ein Vermächtnis ist keine Erbe ! - Was Sie wissen sollten Umgangssprachlich werden oftmals die Begriffe des Vererbens und Vermachens vertauscht oder irrtümlich gleichgesetzt. Rechtlich handelt es ich jedoch um unterschiedliche Formen im …
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version
| 18.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
FAQ - Häufigste Fragen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Ehevertrages - Teil I Da es bei vielen Mandanten, insbesondere im internationalen Bereich immer wieder zu häufig gestellten Fragen kommt, die im Rahmen des Abschlusses eines …
Soll ich mein Haus zu Lebzeiten an meine Kinder verschenken?
Soll ich mein Haus zu Lebzeiten an meine Kinder verschenken?
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Carsten Köbisch
Im Rahmen einer Erbschaftsberatung werde ich häufig gefragt, ob es sinnvoll sei, die eigene Immobilie an die Kinder schon zu Lebzeiten zu übertragen. Hintergrund ist, dass die Immobilie mit dem eigenen Tod meist ohnehin auf die Kinder …