694 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
Hitliste der Kündigungsgründe: DESHALB verlieren Arbeitnehmer den Job
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Bestimmte Verhaltensweisen führen typischerweise zur Kündigung. Der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck nennt die aus seiner Sicht häufigsten …
Vertrauensarbeitszeit vereinbart: Arbeitszeiterfassung trotzdem Pflicht? (Aktuelles Urteil)
Vertrauensarbeitszeit vereinbart: Arbeitszeiterfassung trotzdem Pflicht? (Aktuelles Urteil)
16.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach der jüngsten Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist der Arbeitgeber zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet. Was aber, wenn …
Kündigung erhalten – was tun? Die ersten 5 Schritte nach einer Kündigung
Kündigung erhalten – was tun? Die ersten 5 Schritte nach einer Kündigung
16.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
Für Arbeitnehmer bricht mit dem Erhalt des Kündigungsschreibens nicht selten eine ganze Welt zusammen, da man nicht nur einen sicher geglaubten Arbeitsplatz, der als finanzielles Fundament diente, verliert. Es kratzt zudem ungemein am …
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
1. Das Recht zur Anordnung von Kurzarbeit Zunächst ist eine wirksame Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer notwendig; ein einseitiges Recht des Arbeitgebers zur Herabsetzung der Arbeitszeit existiert nicht! --> Ein Recht zur …
Aufhebungsvertrag – unterschreiben ohne anwaltlichen Rat?
Aufhebungsvertrag – unterschreiben ohne anwaltlichen Rat?
| 06.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Einen vom Arbeitgeber angebotenen Aufhebungsvertrag sollte man zuerst von einem Experten prüfen lassen. Der Arbeitnehmer kann von dessen Rat nur …
Kann während der Wiedereingliederung gekündigt werden?
Kann während der Wiedereingliederung gekündigt werden?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Durch das sog. Hamburger Modell wird erkrankten Arbeitnehmern eine stufenweise Rückkehr an den Arbeitsplatz ermöglicht. Der folgende Beitrag beantwortet Fragen zum Inhalt und zur Beendigung der stufenweisen Wiedereingliederung sowie zu den …
Transfergesellschaft – wann lohnt sich ein Wechsel für Sie?
Transfergesellschaft – wann lohnt sich ein Wechsel für Sie?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Stehen in einem Unternehmen grundlegende Veränderungen an, hat dies oft den massenhaften Abbau von Stellen zur Folge. Hier kann ein Wechsel in eine Transfergesellschaft eine Alternative zur betriebsbedingten Kündigung darstellen. Was eine …
Nachweisgesetz 2022: Anforderungen für das Kündigungsschreiben (Tipps für Arbeitgeber)
Nachweisgesetz 2022: Anforderungen für das Kündigungsschreiben (Tipps für Arbeitgeber)
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Die europarechtlich verankerten Neuerungen des Nachweisgesetzes wirken sich auch auf Kündigungen aus, genauer: auf den Inhalt des …
Blackout und Stromausfall: Wer arbeiten muss – und wer nicht (Tipps für Arbeitnehmer)
Blackout und Stromausfall: Wer arbeiten muss – und wer nicht (Tipps für Arbeitnehmer)
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Experten zufolge könnte es bald zu regionalen Stromausfällen oder einem bundesweiten Blackout kommen. Was, wenn man deshalb nicht oder nicht …
Muss die Gehaltserhöhung für alle gleich sein?
Muss die Gehaltserhöhung für alle gleich sein?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Ein Arbeitgeber kann Gehaltserhöhungen für jeden Arbeitnehmer individuell festlegen, hat aber in bestimmten Konstellationen Grenzen zu beachten. Insbesondere darf er einzelne Mitarbeiter nicht willkürlich besser oder schlechter behandeln. …
Krank durch Arbeit? Tun Sie DAS, um die Kündigung abzuwehren
Krank durch Arbeit? Tun Sie DAS, um die Kündigung abzuwehren
| 11.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitnehmer entwickeln bei der Arbeit eine chronische Erkrankung, beispielsweise einen Bandscheibenvorfall. Darf der Arbeitgeber kündigen, …
Fristlose Kündigung – DESHALB lohnt sich die Kündigungsschutzklage
Fristlose Kündigung – DESHALB lohnt sich die Kündigungsschutzklage
06.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele halten eine Kündigungsschutzklage bei einer fristlosen Kündigung für aussichtslos, zu schwer wiegen scheinbar die Vorwürfe des Arbeitgebers. …
Quiet quitting – DESHALB riskieren Sie die Kündigung
Quiet quitting – DESHALB riskieren Sie die Kündigung
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Quiet quitting bedeutet sinngemäß: Dienst nach Vorschrift. Warum Arbeitnehmer damit ihren Arbeitsplatz riskieren, sagt der Kündigungsschutzexperte …
Ungewöhnliche Stellenanzeige diskriminierend? Vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
Ungewöhnliche Stellenanzeige diskriminierend? Vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Die Personalnot zwingt so manchen Arbeitgeber zu ungewöhnlichen Stellenanzeigen. Verständlich: Man will sich abheben und auffallen. Nur scheinen …
Aufhebungsvertrag: Vermeiden Sie DIESEN teuren Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
Aufhebungsvertrag: Vermeiden Sie DIESEN teuren Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
| 18.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Üblicherweise sind Aufhebungsverträge gut dazu geeignet, um Arbeitnehmer günstig loszuwerden. Nur: Arbeitgeber begehen dabei nicht selten einen …
Energiekrise: Welche Temperatur schuldet der Arbeitgeber? (Tipps für Arbeitgeber)
Energiekrise: Welche Temperatur schuldet der Arbeitgeber? (Tipps für Arbeitgeber)
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Auf welche Temperatur muss der Arbeitgeber seine Betriebs- und Büroräume heizen? Was, wenn der Vermieter wegen der Energiekrise die Wärmeleistung …
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
13.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Das Bundesarbeitsministerium plant ein neues Corona-Maßnahmenpaket, das ab 01.10.2022 in Kraft treten soll. Demnach wird der Arbeitgeber seinen …
Den Chef anschreien – ein Kündigungsgrund?
Den Chef anschreien – ein Kündigungsgrund?
| 04.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie laut darf man seinem Chef gegenüber werden? Vielen Chefs gefällt es nicht, wenn man laut oder barsch mit ihnen redet. Tatsächlich …
Kündigung trotz Schwangerschaft – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung trotz Schwangerschaft – darf der Arbeitgeber das?
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber einer Schwangeren kündigen? Wann muss diese mit einer Kündigung rechnen? Was gilt in …
Nachweisgesetz: Nachbesserung alter Arbeitsverträge einfordern? (Tipps für Arbeitnehmer)
Nachweisgesetz: Nachbesserung alter Arbeitsverträge einfordern? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Am 1. August 2022 sind die Änderungen des Nachweisgesetzes in Kraft getreten. Diese verpflichten den Arbeitgeber dazu, bestimmte Inhalte …
Darf der Arbeitgeber persönliche Lebensverhältnisse abfragen? Was droht Arbeitnehmern, wenn sie unwahr antworten?
Darf der Arbeitgeber persönliche Lebensverhältnisse abfragen? Was droht Arbeitnehmern, wenn sie unwahr antworten?
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Verheiratet, geschieden, mit einem Partner gleichen oder unterschiedlichen Geschlechts zusammen lebend: Ist der Arbeitnehmer …
Neue Arbeitsverträge ab 1. August: So bekommen Sie die Unterschriften! (Tipps für Arbeitgeber)
Neue Arbeitsverträge ab 1. August: So bekommen Sie die Unterschriften! (Tipps für Arbeitgeber)
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Zum 1. August 2022 wird das Nachweisgesetz erheblich verschärft: Viele Arbeitsverträge müssen erneuert werden, untätigen Arbeitgebern …
Als Führungskraft die Kündigung bekommen? DAS müssen Sie unbedingt beachten!
Als Führungskraft die Kündigung bekommen? DAS müssen Sie unbedingt beachten!
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Für eine Führungskraft ist die Kündigung doppelt schmerzhaft: Neben dem Verlust des Arbeitsplatzes mit all seinen finanziellen und …
Gefahr Homeoffice: Warum Arbeitnehmern gerade dort die Kündigung droht
Gefahr Homeoffice: Warum Arbeitnehmern gerade dort die Kündigung droht
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer fühlen sich wohl im Homeoffice: Dort ist man flexibel, kann sich auch mal um die Kinder kümmern, und ist in den …