118 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Abmahnung Datenschutzerklärung
Abmahnung Datenschutzerklärung
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Seit ein paar Tagen ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft – und was am 25. Mai begleitet von einer allgemeinen Massenhysterie eingeführt wurde, interessiert heute schon wieder – fast – niemanden mehr. Rechtsanwalt Ralf Buerger …
Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern / Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern / Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
| 22.04.2018 von Rechtsanwältin Julia Solinger-Weinert
Wann ist ein Gesellschafter einer GmbH sozialversicherungspflichtig und muss in die gesetzlichen Sozialversicherungen (Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung) einzahlen? Die Entscheidung, ob ein …
Datenschutzgrundverordnung und Abmahnungen: Sind Abmahnungen ab Geltung der DSGVO zu erwarten?
Datenschutzgrundverordnung und Abmahnungen: Sind Abmahnungen ab Geltung der DSGVO zu erwarten?
| 05.05.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die ab dem 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung wirft ihre Schatten voraus. Neben den gesetzgeberischen Vorgaben, die Unternehmen, unabhängig, ob klassische Offlineunternehmen oder Onlinehändler, unternehmensintern umsetzen …
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
Wie bei jeder anderen Straftat steht es dem Täter frei, seine Tat selbst anzuzeigen. Im Unterschied zu allen anderen Delikten stellt eine wirksame Selbstanzeige hinsichtlich einer Steuerhinterziehung einen persönlichen Strafaufhebungsgrund …
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzen – nur keine Panik!
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzen – nur keine Panik!
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Tobias Eskowitz
Ab dem 25.05.2018 gilt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Viele kleine und mittelständische Unternehmen versuchen daher, die Vorgaben der DSGVO umzusetzen. Was dabei zu beachten ist und welche Gefahren insbesondere drohen, …
Verkehrskontrolle – Wie verhalte ich mich richtig?
Verkehrskontrolle – Wie verhalte ich mich richtig?
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Jan-Peter Schwarzhoff
Die Gefahr in eine polizeiliche Verkehrskontrolle zu geraten, besteht grundsätzlich zu jeder Tages- und Nachtzeit. Allerdings erhöht sich die Wahrscheinlichkeit kontrolliert zu werden erheblich am Wochenende und ganz spezifisch in der …
Mündliche Notfallsanitäter-Prüfung: Über drei Tage gestreckt?
Mündliche Notfallsanitäter-Prüfung: Über drei Tage gestreckt?
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Kann der mündliche Teil der Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter über mehrere Tage gestreckt sein, also die Prüfung für einen Prüfling an mehreren Tagen stattfinden? Ein derartiges Vorgehen fiel mir kürzlich auf, als ich eine Prüfungsakte …
Grundlegendes zu den Voraussetzungen einer steuerlichen Selbstanzeige
Grundlegendes zu den Voraussetzungen einer steuerlichen Selbstanzeige
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
I. Grundlegendes zu den Voraussetzungen einer steuerlichen Selbstanzeige Spätestens mit dem Fall Hoeneß ist die Selbstanzeige bundesweit einem breiteren Publikum bekannt geworden. Auch hat dieser Fall maßgeblich dafür gesorgt, dass im …
Verkehrsunfall bei Diabetes: Entzug der Fahrerlaubnis
Verkehrsunfall bei Diabetes: Entzug der Fahrerlaubnis
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Eine Erkrankung an Diabetes kann zum Entzug der Fahrerlaubnis führen. Einen solchen Fall hat das Verwaltungsgericht München entschieden und die Entziehung der Fahrerlaubnis bei einem Diabetes-Kranken bestätigt. Zunächst Strafverfahren: …
Abgasskandal: Droht die Stilllegung meines Fahrzeugs?
Abgasskandal: Droht die Stilllegung meines Fahrzeugs?
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Jochen Struck
Wenn Sie vom Abgasskandal betroffen sind, wissen Sie, dass VW das Problem mit einem simplen Software-Update abtun will. Wahrscheinlich haben Sie auch bereits mehrfach deswegen Post von Ihrem Autohaus erhalten mit der Bitte, für dieses …
Fehlerquellen bei der Feststellungen der Schwerbehinderung und des GdB
Fehlerquellen bei der Feststellungen der Schwerbehinderung und des GdB
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Feststellung des „GdB“ In Schwerbehindertenangelegenheiten ist der sogenannte „Grad der Behinderung“ (GdB) entscheidend. Diese Bewertung wird durch das Versorgungsamt nach einem entsprechenden Antrag vorgenommen. Der GdB wird ermittelt …
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr – Der Bußgeldbescheid
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr – Der Bußgeldbescheid
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Jan-Peter Schwarzhoff
Wenn Sie als Betroffener im Straßenverkehr eine Ordnungswidrigkeit begehen, indem Sie z. B. während der Fahrt telefonieren, über eine rote Ampel oder zu schnell fahren, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht einhalten oder …
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr – der Anhörungsbogen
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr – der Anhörungsbogen
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Jan-Peter Schwarzhoff
Wenn Ihnen im Straßenverkehr ein ordnungswidriges Verhalten wie z. B. ein Geschwindigkeits-, Rotlicht- oder Abstandsverstoß, die Nutzung eines Mobiltelefons oder auch die Fahrt unter Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln vorgeworfen …
Persönliche Haftung bei Unfall auf Einsatzfahrt ohne Martinshorn
Persönliche Haftung bei Unfall auf Einsatzfahrt ohne Martinshorn
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Bei Unfällen auf Einsatzfahrten mit Blaulicht und Martinshorn (§§ 35, 38 Straßenverkehrsordnung), haftet regelmäßig nicht der einzelne Einsatzfahrer, sondern die Behörde für die er tätig ist. Allerdings kann diese Behörde beim Fahrer …
Der richtige Umgang mit den Strafverfolgungsbehörden – 6 Grundregeln für den Ernstfall
Der richtige Umgang mit den Strafverfolgungsbehörden – 6 Grundregeln für den Ernstfall
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Jan-Peter Schwarzhoff
Als Beschuldigter eines Strafverfahrens sehen Sie sich zwangsläufig dem Druck der Strafverfolgungsbehörden ausgesetzt. Die Polizei und Staatsanwaltschaft wissen dabei genau was sie tun. Sie, als juristischer Laie hingegen, können gar nicht …
Wegen Manipulation der Kinder: „Umgang nur unter Aufsicht des Jugendamts“
Wegen Manipulation der Kinder: „Umgang nur unter Aufsicht des Jugendamts“
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Weil ein Vater seinen Kindern ein schlechtes Bild von deren Mutter vermittelte, gestattete das Amtsgericht Oldenburg ihm den Umgang nur noch unter Aufsicht des Jugendamts. Es handelte sich dabei um eine gezielte Manipulation der Kinder, …
Einmaliges Fahren unter Einfluss von THC kann dauerhaft den Führerschein kosten
Einmaliges Fahren unter Einfluss von THC kann dauerhaft den Führerschein kosten
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Das bloße Fahren unter THC-Einfluss (Tetrahydocannabinol, auch: Cannabis, Gras, Marihuana) ist gemäß § 24a Straßenverkehrsgesetz – StVG – „nur“ eine Ordnungswidrigkeit. Eine Straftat liegt vor, wenn Ausfallerscheinungen dazukommen. Aber …
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Dies ist der dritte Teil unserer Serie zum spanischen Erbrecht. Alle Teile finden Sie hier bei anwalt.de und auf YouTube: Rechtsanwalt Burkhardt Jordan erläutert vor bezaubernder spanischer Kulisse die Details und warum Sie das wissen …
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Fehler können sich im internationalen Erbrecht bitter rächen. Das bekannteste Fallbeispiel eines verkorksten spanischen Erbfalls mit Auslandsbezug ist insoweit der bekannteste Spanier überhaupt und reichste Künstler aller Zeiten: Pablo …
Erben und Vererben in Spanien
Erben und Vererben in Spanien
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Erbfälle mit Spanienbezug sind eine hochkomplexe und anspruchsvolle Rechtsmaterie. Außer europäischem, spanischem und deutschem Erbrecht kann das Erbrecht von sechs verschiedenen spanischen autonomen Gebieten Anwendung finden. Und das ist …
Steuerbefreiung von Kunstgegenständen – neues Urteil des BFH mit wertvollen Hinweisen
Steuerbefreiung von Kunstgegenständen – neues Urteil des BFH mit wertvollen Hinweisen
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Kunstgegenstände können unter bestimmten Umständen von der Erbschaft- oder Schenkungsteuer befreit werden. Der BFH hat in einem neuen Urteil weitere Hinweise zur steuerbefreiten Übergabe und deren Gestaltung gegeben. Eine Steuerbefreiung in …
Bei der Notfallsanitäter-Prüfung durchgefallen: lohnt ein Widerspruch?
Bei der Notfallsanitäter-Prüfung durchgefallen: lohnt ein Widerspruch?
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Notfallsanitäter-Gesetz Seit 2014 gibt es das Notfallsanitäter-Gesetz. Zahlreiche Prüfungen, sowohl Notfallsanitäter-Ergänzungsprüfungen als auch Notfallsanitäter-Staatsexamen haben zwischenzeitlich stattgefunden. Leider waren nicht alle …
Rückforderung durch das Jobcenter ohne Bewilligungsbescheid gezahlter Leistungen
Rückforderung durch das Jobcenter ohne Bewilligungsbescheid gezahlter Leistungen
| 11.02.2017 von Neubauer ■ Wahnfried Rechtsanwälte
Darf ein Jobcenter ein ohne Bewilligungsbescheid gezahltes Arbeitslosengeld II vom Leistungsempfänger zurückfordern? Grundsätzlich ja! Dennoch hat das Sozialgericht Dortmund mit Urteil vom 21.09.2016 (Aktenzeichen: S 35 AS 1879/14) dem …
Zur Pluralbildung einer Einzelanwaltskanzlei – Eine Posse von der „Waterkant“
Zur Pluralbildung einer Einzelanwaltskanzlei – Eine Posse von der „Waterkant“
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
„An der Nordseeküste am plattdeutschen Strand sind die Fische im Wasser und selten an Land“, eine zutreffende Feststellung des Gesangsduos Klaus und Klaus, und es kommt noch „doller“: „Die Seehunde singen ein Klagelied, weil sie nicht mit …