412 Ergebnisse für GmbH

Suche wird geladen …

Multi Asset Anspar Plan 4 180/240 / MAP - Ratenzahlungen stoppen - kostenlose bei Vertretung Gläubigerversammlung
Multi Asset Anspar Plan 4 180/240 / MAP - Ratenzahlungen stoppen - kostenlose bei Vertretung Gläubigerversammlung
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Kopf in den Sand hilft meist nicht - so auch bei der Insolvenz der Multi Asset Anspar Plan 4 180/240 GmbH & Co. KG. Lesen Sie hier, was Sie jetzt konkret tun sollten, um ihre Verluste trotz Insolvenz nicht noch größer werden zu lassen. …
Nachfolge in Familienunternehmen
Nachfolge in Familienunternehmen
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Unternehmensnachfolge ist eine Herausforderung In Ihrem Unternehmen steht ein Generationswechsel an? Familienunternehmen und inhabergeführte Firmen sind etwas Besonderes. Neben viel Arbeit steckt noch mehr Herzblut in der eigenen Firma. …
Sono Motors GmbH stellt Sion ein - sollte man auf die Rückzahlung des Reservierungsbetrages verzichten?
Sono Motors GmbH stellt Sion ein - sollte man auf die Rückzahlung des Reservierungsbetrages verzichten?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Kunden, die von der Sono Motors GmbH erhofft hatten, ein Solarauto kaufen zu können, werden wohl enttäuscht. Nicht nur, dass das Sion-Programm eingestellt wird, die Kunden sollen nun auch noch auf die Rückzahlung der Reservierungsgebühr …
SCHUFA-Score nach Insolvenzverfahren
SCHUFA-Score nach Insolvenzverfahren
| 28.03.2023 von Rechtsanwältin Senta Masurat
Noch wird es von der deutschen Rechtsprechung als zulässig angesehen, dass die Schufa Holding GmbH die Information, dass jemand Restschuldbefreiung erlangt hat, drei Jahre speichert. Die Erteilung der Restschuldbefreiung wird amtlich …
Multi Asset Anspar Plan 4 180/240 GmbH & Co. KG insolvent - müssen Anleger Ratenzahlungen weiter erbringen?
Multi Asset Anspar Plan 4 180/240 GmbH & Co. KG insolvent - müssen Anleger Ratenzahlungen weiter erbringen?
02.02.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Der Multi Asset Anspar Plan 4 180 GmbH & Co. KG und der Multi Asset Anspar Plan 4 240 GmbH & Co. KG sind insolvent. Müssen Anleger nun ihre Raten weiter erbringen? Können Anleger Forderungen anmelden? Wie geht es weiter? 1. …
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - wie sollen DirektinvestorInnen mit den Angeboten der NOVALUMEN GmbH umgehen?
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - wie sollen DirektinvestorInnen mit den Angeboten der NOVALUMEN GmbH umgehen?
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Für DirektinvestorInnen der Leuchten der Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe wird der Sachverhalt immer komplexer. Viele sind verunsichert, wie sie mit der NOVALUMEN GmbH (vormals DLM Deutsche Lichtmittel GmbH) umgehen sollen. Wie soll …
North Channel Bank GmbH & Co. KG - BaFin stellt Entschädigungsfall fest - Entschädigungen für Kunden und Kundinnen
North Channel Bank GmbH & Co. KG - BaFin stellt Entschädigungsfall fest - Entschädigungen für Kunden und Kundinnen
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Am 25.01.2023 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen den Entschädigungsfall für die North Channel Bank GmbH & Co. GmbH, Mainz festgestellt. Wie geht es nun weiter? 1. Entschädigungsfall für die North Channel Bank GmbH & …
North Channel Bank GmbH Co. KG insolvent - BaFin hatte Moratorium angeordnet
North Channel Bank GmbH Co. KG insolvent - BaFin hatte Moratorium angeordnet
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Nachdem die Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (BaFin) kürzlich ein Moratorium angeordnet hatte, hat nun das Amtsgericht angeordnet, dass Verfügungen nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters zulässig sind. Kunden …
Gründung einer UG (haftungsbeschränkt) oder doch lieber einer GmbH?
Gründung einer UG (haftungsbeschränkt) oder doch lieber einer GmbH?
| 21.01.2023 von Rechtsanwältin Senta Masurat
Viele Gründer wollen den Haftungsschirm einer GmbH, schrecken aber vor der Einzahlung des Stammkapitals zurück und entscheiden sich deshalb für eine UG (haftungsbeschränkt). Vielleicht einige Gedanken dazu: 1. Stammkapital Die UG …
Neobank Ruuky (Ruuky GmbH) Hamburg meldet Insolvenz an - was Kunden jetzt wissen müssen
Neobank Ruuky (Ruuky GmbH) Hamburg meldet Insolvenz an - was Kunden jetzt wissen müssen
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Eine weiterer Anbieter von Zahlungen ist im Zuge der Unsicherheit der Weltwirtschaft in Schieflage geraten. Die Neobank Ruuky Hamburg (Ruuky GmbH) hat einen Insolvenzantrag gestellt. Lesen Sie hier, wie es jetzt für Kunden weitergeht und …
Unternehmensnachfolge - Familiäre Unternehmensnachfolge oder Unternehmensverkauf und die Steuern -
Unternehmensnachfolge - Familiäre Unternehmensnachfolge oder Unternehmensverkauf und die Steuern -
21.01.2023 von Rechtsanwältin Senta Masurat
I. Formen der Unternehmensnachfolge Es gibt zwei Unterscheidungskriterien bei der Unternehmensnachfolge: 1. Unterscheidung nach dem Übernehmer Oft wird die Unternehmensnachfolge – überwiegend aus steuerlichen Gründen - dahingehend …
7 Dinge, die bei der Gründung entscheidend sind
7 Dinge, die bei der Gründung entscheidend sind
| 14.01.2023 von Rechtsanwältin Natascha Freund
Wer sich selbstständig machen möchte, sollte folgendes beachten: 1. Haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit Zunächst ist die Frage für sich zu beantworten, ob eine neben- oder hauptberufliche Selbstständigkeit angestrebt wird. Die Antwort auf …
Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH
Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
Eine Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH kann in vielerlei Hinsicht vorteilhaft sein. In der Praxis am betusamsten sind dabei die sog. Ausgliederung und die sog. Einbringung. Ausgliederung aus dem Vermögen eines Einzelkaufmanns …
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionen: Verkauf von Leuchten, die es niemals in Serie gab
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionen: Verkauf von Leuchten, die es niemals in Serie gab
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Eigentlich kann einen ja nichts mehr schocken bei der Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe. Aber auch diese Woche gab wieder einmal es Neuigkeiten, die AnlegerInnen interessieren dürften. Konkret ging es um Leuchten, die zwar an …
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften - keine Leuchten vorhanden? Was nun?
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften - keine Leuchten vorhanden? Was nun?
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Noch immer tappen die Direkt-InvestorInnen der Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften teilweise im Dunkeln. Es kommen zwar Infos zu den Leuchten, aber für die meisten AnlegerInnen sind die Informationen ernüchternd. Die …
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften - Informationen lassen auf sich warten
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften - Informationen lassen auf sich warten
| 11.10.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Es klang vielversprechend - Verkauf der Unternehmenswerte der Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe. Inzwischen warten viele AnlegerInnen schon lange auf die erhoffte Information dazu, ob sie Eigentum erworben haben oder nicht. Was ist da …
Die Liquidation einer GmbH – Schritt für Schritt
Die Liquidation einer GmbH – Schritt für Schritt
| 21.01.2023 von Rechtsanwältin Senta Masurat
Im Folgenden möchte ich Ihnen darstellen, wie man eine nicht insolvente GmbH beenden kann. Man nennt die Entscheidung dorthin „Auflösung“, den Weg dorthin die „Liquidation“ und das Ziel „Beendigung“. Diese Schritte möchte ich Ihnen …
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - Käuferin wendet sich an AnlegerInnen und klärt auf
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - Käuferin wendet sich an AnlegerInnen und klärt auf
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Die Spekulationen bei der Deutschen Lichtmiete Unternehmensgruppe waren seit der Bekanntmachung des Verkaufes an die Deutsche Leuchtmittel GmbH erheblich. Keiner wusste etwas genaues oder es durfte nicht darüber gesprochen werden. Nun …
Kaufvertrag Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - Erläuterungen und Handlungsempfehlungen
Kaufvertrag Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - Erläuterungen und Handlungsempfehlungen
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Die Pressemitteilung ist druckfrisch, und klingt nach Erfolg: " Insolvenzverwalter Rüdiger Weiß hat heute einen Kaufvertrag für die „Deutsche Lichtmiete“-Gruppe unterzeichnet. Damit ist die Fortführung der operativen „Deutsche …
Unterbeteiligung - typische & atypische
Unterbeteiligung - typische & atypische
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Bei einer Unterbeteiligung handelt es sich um mittelbare Beteiligung an einer Gesellschaft . Dabei wird der Unterbeteiligte an dem Gesellschaftsanteil des Hauptbeteiligten an der Hauptgesellschaft beteiligt . Die …
Stille Gesellschaft - typische & atypische
Stille Gesellschaft - typische & atypische
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Bei einer stillen Gesellschaft beteiligt sich der stille Gesellschafter mit einer Vermögenseinlage an einem Unternehmen . Dieses Unternehmen kann ein einzelkaufmännisches Unternehmen, eine Personenhandelsgesellschaft oder eine …
Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders Agreement)
Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders Agreement)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Gesellschaftervereinbarungen (englisch: Shareholders Agreement) sind Verträge, welche Gesellschafter neben dem Gesellschaftsvertrag der gemeinsamen Gesellschaft abschließen, um interne Angelegenheiten im Gesellschafterkreis zu …
SPA - Share Purchase Agreement (Anteilskaufvertrag / Unternehmenskaufvertrag)
SPA - Share Purchase Agreement (Anteilskaufvertrag / Unternehmenskaufvertrag)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Der Anteilskaufvertrag (Share Purchase Agreement - SPA) stellt das juristische Herzstück eines Unternehmensverkaufs dar. In ihm werden die zentralen wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen festgelegt, zu denen der …
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Mit einer Poolvereinbarung verpflichten sich die Poolmitglieder, ihre Stimmrechte in Bezug auf die Hauptgesellschaft einheitlich auszuüben . Die Begriffe Poolvereinbarung, Stimmbindungsvereinbarung und …