111 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Maßnahmen (z. B. Bettgitter) entscheiden können. Der Bevollmächtigte kann über die Unterbringung in einem Pflegeheim entscheiden und alles im Zusammenhang mit einem Mietvertrag regeln, auch kündigen. Wichtig ist auch die Vertretung …
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… und 567 BGB das Mietverhältnis auf den Grundstückseigentümer nach § 1056 I BGB über. Diesem bleibt nach § 1056 II BGB überlassen den Vertrag mit der gesetzlich vorgeschriebenen Frist zu kündigen. Im Erbbaurecht geht der Mietvertrag …
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… jedoch nicht in einem Testament, da die Änderung der Passwörter jederzeit möglich sein sollte. Wichtig ist es auch, einen Bevollmächtigten zu benennen, der im Ernstfall Zugriff hat und ggf. Verträge kündigen kann. Da die Betreiber …
Was tun bei Tod des Mieters?
Was tun bei Tod des Mieters?
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… beantragt der Vermieter im April 2017 beim zuständigen Nachlassgericht die Anordnung einer Nachlasspflegschaft mit dem Wirkungskreis „Kündigung, Räumung und Abwicklung des Mietverhältnisses“. Das Nachlassgericht bestellt den Nachlasspfleger …
Erbschein, Führungszeugnis, Kindergeld und mehr: Wir beantworten die häufigsten Suchanfragen
Erbschein, Führungszeugnis, Kindergeld und mehr: Wir beantworten die häufigsten Suchanfragen
| 26.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Seine Unterschrift versieht er hierbei mit dem Zusatz „ppa.“, was für „per procura“ steht. Der Prokurist besitzt zudem die Berechtigung, Arbeitsverhältnisse zu kündigen. Was ist die Prokura? Der Prokurist ist in seiner Funktion Inhaber …
Für den Todesfall vorbereitet sein
Für den Todesfall vorbereitet sein
| 23.09.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… gegossen werden müssen. Wenn die Wohnung nicht mehr benötigt wird, können Sie Strom, Gas und Wasser abstellen (lassen). Ggf. kündigen Sie – als Erbe – unverzüglich das Mietverhältnis schriftlich. Sind mehrere Erben vorhanden, müssen alle …
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
… und zu ordnen sowie bestehende Verträge zu überprüfen, zu kündigen, den Haushalt aufzulösen und sich um die Erbschaftsangelegenheiten zu kümmern. Bei umfangreichen oder komplizierten Nachlassangelegenheiten fühlen sich die Angehörigen …
Wozu brauche ich im Todesfall das Nachlassgericht?
Wozu brauche ich im Todesfall das Nachlassgericht?
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… zu veranlassen, die Kündigung der Wohnräume und die Wohnungsräumung etc. Wenn ein Nachlass vorhanden ist, aber noch Erben „fehlen“, kann das Nachlassgericht unter Umständen eine so genannte Nachlasspflegschaft anordnen. Der Nachlasspfleger …
Digitaler Nachlass: Erben haben kein Zugriffsrecht auf Facebook-Account
Digitaler Nachlass: Erben haben kein Zugriffsrecht auf Facebook-Account
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… vor der schweren Aufgabe herauszufinden, wo der Verstorbene Verträge abgeschlossen hat und wie er sie kündigen kann.“ Mehr Informationen: http://www.kanzlei-roehrenbeck.de/ Zur Kanzlei Röhrenbeck Wir verstehen uns als hochspezialisierte Anwaltsboutique u …
Erbenstreit vermeiden- Testamentsvollstreckung anordnen
Erbenstreit vermeiden- Testamentsvollstreckung anordnen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… auf – in der Regel – notariell beurkundeten Antrag ein Testamentsvollstreckerzeugnis aus, das diesem dann ermöglicht zum Beispiel über Konten des Erblasser zu verfügen, Grundstücke zu verkaufen, Mietverträge abzuschließen oder zu kündigen
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… zu erkunden und Vertragsbeziehungen abzuwickeln. Hierbei werden beispielsweise Onlineabonnements wie bei Partnerbörsen (Elitepartner, Parship, etc.) und bei Musik-, Video- und Hörbuchbörsen mit Abocharakter zu kündigen sein. Spiele …
Unwirksame Kündigung einer Lebensversicherung durch Betreuer
Unwirksame Kündigung einer Lebensversicherung durch Betreuer
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… die Frage, ob ein Betreuer eine Lebensversicherung kündigen durfte, hinsichtlich derer die Ehefrau (in Trennung lebend) abgesichert war. Gerade wenn private Personen als Betreuer eingesetzt sind, haben diese meist wenig Kenntnis …
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… zusammen, dass vor der Kündigung aufgrund der langen Ruhezeit des Kontos davon ausgegangen werden müsse, dass der Kunde von seinem Anspruch nichts wisse. Einen Anspruch, denn der Kunde nicht kannte und die Nichtkenntnis …
Tiere vor Gericht – wichtige Urteile zu Hund, Katze & Co
Tiere vor Gericht – wichtige Urteile zu Hund, Katze & Co
| 13.01.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Lärmgrenzen überschritten werden. (OVG NRW, Urteil v. 18.02.2016, AZ.: 10 A 985/14) Vogelzucht berechtigt zur außerordentlichen Kündigung Auch wenn Vögel grundsätzlich unter das mietrechtliche Kleintierprivileg fallen und damit …
Die 9 wichtigsten Schritte nach einem Todesfall – was müssen Angehörige beachten?
Die 9 wichtigsten Schritte nach einem Todesfall – was müssen Angehörige beachten?
| 26.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Ausgaben und die Steuerbescheide der Vorjahre sammeln. Verträge kündigen und ummelden Viele Verträge enden nicht automatisch mit dem Todesfall, sondern müssen separat gekündigt werden. Angehörige müssen sich deshalb einen Überblick …
Wichtige Vorsorgeregelungen: Teil 2 – die Vorsorgevollmacht
Wichtige Vorsorgeregelungen: Teil 2 – die Vorsorgevollmacht
| 22.09.2016 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
… und Bevollmächtigten exakt geregelt werden, wann, unter welchen Voraussetzungen und auf welche Art und Weise von der Vollmacht Gebrauch gemacht werden darf. Ebenso ist hier zu regeln, dass Vollmachtsurkunden bei einer jederzeit möglichen Kündigung
Eine Nachlasspflegerbestellung auf Antrag des Vermieters zum Zwecke der Räumung muss erfolgen
Eine Nachlasspflegerbestellung auf Antrag des Vermieters zum Zwecke der Räumung muss erfolgen
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Das OLG Zweibrücken hat mit Urteil vom 07.05.2015, AZ: 8 W 49/15 , folgenden Fall entschieden: Der Mieter ist verstorben. Die Erben sind unbekannt. Der Nachlass ist dürftig. Der Vermieter will die Wohnung kündigen und räumen lassen …
Flankenschutz beim Immobilienkauf
Flankenschutz beim Immobilienkauf
| 27.05.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… die Beteiligten hier keine Regelung, wird die Gesellschaft bei Kündigung, Tod und Insolvenz aufgelöst. Die Immobilie muss veräußert werden. 4. Zusammenfassung Die im Gesetz vorgesehenen Folgen, die ohne gesonderte Maßnahme hinsichtlich der erworbenen …
Erbengemeinschaft: Kündigung eines Darlehens gegenüber einem Miterben mit Stimmenmehrheit
Erbengemeinschaft: Kündigung eines Darlehens gegenüber einem Miterben mit Stimmenmehrheit
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Nikolai Nikolov
… und Kündigung. Für die Verfügung über einzelne Nachlassgegenstände ordnet das Gesetz ausdrücklich an, dass die Miterben diese grundsätzlich nur gemeinschaftlich bewirken können. Da in der Gesamthandsgemeinschaft „allen alles” gehört …
Kündigung durch Mehrheitsentscheidung
Kündigung durch Mehrheitsentscheidung
14.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… der bisher vereinbarten Miete in Anspruch genommen. Zu Recht, wie der Bundesgerichtshof nun entschied. Zwar sei für eine Verfügung über Nachlassgegenstände, also auch die Kündigung eines Mietverhältnisses, grundsätzlich die Mitwirkung aller Erben …
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
| 05.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… informieren Lebens-, Sterbegeldversicherung und Unfallversicherungen vorab, spätestens innerhalb von drei Tagen informieren danach übrige Versicherungen informieren, über Eintritt in Verträge entscheiden bzw. Verträge kündigen Prüfen, ob …
Was passiert mit der Mietwohnung nach dem Tod des Ehegatten oder Lebenspartners?
Was passiert mit der Mietwohnung nach dem Tod des Ehegatten oder Lebenspartners?
| 25.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… die Möglichkeit außerordentlich mit der gesetzlichen Frist zu kündigen. Dieses Kündigungsrecht des Vermieters liegt aber nur vor, wenn der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat, z. B. weil die eingetretene Person …
Kreditablöse ohne Vorfälligkeitsentschädigung - einfach mit dem Widerruf
Kreditablöse ohne Vorfälligkeitsentschädigung - einfach mit dem Widerruf
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… üblicherweise eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung zahlen, sofern die Bank überhaupt eine vorzeitige Kündigung und die damit verbundene Beendigung des Darlehensverhältnisses akzeptiert. In § § 490 Abs. 2 S. 3 BGB heißt …
Vorsorge trefffen für den Fall der Fälle
Vorsorge trefffen für den Fall der Fälle
| 11.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
… dass ein Ehegatte oder ein Kind automatisch den Partner oder die Eltern vertreten darf. Geht es zum Beispiel darum, einen Mietvertrag zu kündigen, die Unterbringung in einem Seniorenheim zu regeln oder in einen medizinischen Eingriff …