2.683 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Insolvenzeröffnung: Envoltec GmbH insolvent! Forderungsanmeldung zur Tabelle und Anspruchsgeltendmachung
Insolvenzeröffnung: Envoltec GmbH insolvent! Forderungsanmeldung zur Tabelle und Anspruchsgeltendmachung
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Reime
Fristen Die Einleitung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Envoltec GmbH am 17.01.2024 stellt eine entscheidende Phase für die beteiligten Gläubiger dar. Dieser Schritt ist nicht nur ein juristisches Verfahren zur Abwicklung eines …
Aufsichtsrat: Keine Haftung wegen Prospekthaftung, unerlaubter Handlung oder sittenwidriger Schädigung !
Aufsichtsrat: Keine Haftung wegen Prospekthaftung, unerlaubter Handlung oder sittenwidriger Schädigung !
11.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Kläger- ein Anleger- machte in einem Fall vor dem LG/OLG DRESDEN Schadensersatzansprüche gegen den Aufsichtsrat einer KGaA geltend, der angeblich das rechtswidrige Geschäftsmodell und falsche Bilanzansätze nicht erkannt habe. Der …
Rechtsanwalt bei Insolvenz Eröffnung: Forderungsanmeldung zur Tabelle und Anspruchsgeltendmachung.
Rechtsanwalt bei Insolvenz Eröffnung: Forderungsanmeldung zur Tabelle und Anspruchsgeltendmachung.
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Insolvenzeröffnung: Jetzt gilt es richtig zu handeln Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens markiert einen kritischen Wendepunkt für Gläubiger. Dieses Verfahren ist nicht nur ein rechtlicher Mechanismus zur Abwicklung eines …
bc connect: Klagen Insolvenzverwalter! Es eilt! Anwaltsinfo
bc connect: Klagen Insolvenzverwalter! Es eilt! Anwaltsinfo
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Insolvenzverwalter der bc connect GmbH, Herr Frank-Rüdiger Scheffler, hatte bereits vor einiger Zeit an Anleger geleistete Zahlungen zurück gefordert. Nun geht der Insolvenzverwalter bei Anlegern, die nicht der Rückzahlungsaufforderung …
Insolvenzanfechtung: ​Wenn der Insolvenzverwalter zur Kasse bittet: Welche Anfechtungsmöglichkeiten gibt es?
Insolvenzanfechtung: ​Wenn der Insolvenzverwalter zur Kasse bittet: Welche Anfechtungsmöglichkeiten gibt es?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Insolvenzverwalter fordert Rückzahlungen zur Insolvenzmasse Zahlungsforderungen durch einen Insolvenzverwalter durch Insolvenzanfechtung sind ein zentrales Element des deutschen Insolvenzrechts. Sie dienen dazu, die Insolvenzmasse zugunsten …
Insolvenzantrag stellen: Welches Amtsgericht (Insolvenzgericht) in Deutschland ist zuständig.
Insolvenzantrag stellen: Welches Amtsgericht (Insolvenzgericht) in Deutschland ist zuständig.
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Das örtlich zuständige Insolvenzgericht für das Stellen eines Insolvenzantrages Das zuständige Insolvenzgericht für die Stellung eines Insolvenzantrags wird durch die örtliche Zuständigkeit bestimmt. Gemäß § 3 der Insolvenzordnung (InsO) …
Kündigungsfrist bei Insolvenz: Welche Fristen müssen Insolvenzverwalter und Arbeitnehmer bei Insolvenz einhalten?
Kündigungsfrist bei Insolvenz: Welche Fristen müssen Insolvenzverwalter und Arbeitnehmer bei Insolvenz einhalten?
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Insolvenz und die Unsicherheit der Arbeitnehmer Die Insolvenz eines Unternehmens ist eine herausfordernde Situation, nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für seine Arbeitnehmer. In solchen Zeiten entstehen oft Unsicherheiten …
Rechtsschutz des einzelnen Gläubigers gegen die Bestätigung eines Insolvenzplans im Insolvenzverfahren.
Rechtsschutz des einzelnen Gläubigers gegen die Bestätigung eines Insolvenzplans im Insolvenzverfahren.
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Im Insolvenzrecht spielen die Rechte der Gläubiger eine entscheidende Rolle. Insbesondere wenn es um die Bestätigung eines Insolvenzplans geht, stehen die Interessen der Gläubiger oft im Zentrum der Diskussion. Das deutsche …
Die Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss als Organe und Vertreter der Gläubiger im Insolvenzverfahren.
Die Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss als Organe und Vertreter der Gläubiger im Insolvenzverfahren.
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss sind zwei zentrale Elemente im Rahmen eines Insolvenzverfahrens. Diese Organe bieten den Gläubigern die Möglichkeit, über diese Interessenvertreter aktiv am …
SdK bildet kostenfreie Interessengemeinschaft zur One Group GmbH wegen ProReal Deutschland / Europa Serie ​
SdK bildet kostenfreie Interessengemeinschaft zur One Group GmbH wegen ProReal Deutschland / Europa Serie ​
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
-Restrukturierung im Konsens angestrebt- Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. ( www.sdk.org ) hat eine Interessengemeinschaft (IG) für Anleger der One Group / ProReal Seriegegründet. Ziel ist eine Restrukturierung bzw. …
Mögliche Lösungen zum Erhalt einer eigengenutzten Immobilie im Insolvenzverfahren
Mögliche Lösungen zum Erhalt einer eigengenutzten Immobilie im Insolvenzverfahren
10.01.2024 von Rechtsanwalt Thomas Fetsch
Insolvenz und Restschuldbefreiung - was passiert mit der privat genutzten Immobilie? Gibt es Wege zu ihrem Erhalt? Bestehen hohe Schulden, die nicht mehr oder nur unter größten Schwierigkeiten bedient werden können, stellt sich angesichts …
Die Außenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Ein Direktanspruch für Gläubiger.
Die Außenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Ein Direktanspruch für Gläubiger.
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Insolvenz einer GmbH wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Haftung der Geschäftsleitung. Ein besonders interessanter Aspekt ist die Außenhaftung des Geschäftsführers, die es Gläubigern …
Änderungen im Insolvenzrecht ab dem 01.01.2024: Sonderregelungen ​laufen aus. ​Das ​sollten Unternehmer wissen
Änderungen im Insolvenzrecht ab dem 01.01.2024: Sonderregelungen ​laufen aus. ​Das ​sollten Unternehmer wissen
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Cansu Tamir
Die Corona-Pandemie brachte in vielen Bereichen zur Bewältigung der Krise befristete Sonderregelungen mit sich. Viele dieser Sonderregelungen laufen aus. So auch im Bereich des Insolvenzrechts. Zwei wichtige Änderungen im Insolvenzrecht …
Die Inanspruchnahme des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG im Falle einer Insolvenz durch den Insolvenzverwalter.
Die Inanspruchnahme des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG im Falle einer Insolvenz durch den Insolvenzverwalter.
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Insolvenz einer GmbH & Co. KG wirft komplexe Fragen zur Haftung der beteiligten Personen auf. Besonders die Rolle des Kommanditisten steht im Fokus, wenn es um die Deckung der Verbindlichkeiten der Gesellschaft geht. …
Eine Alternative zur Insolvenz: Das Restrukturierungsverfahren nach StaRUG zur Vermeidung einer Insolvenz.
Eine Alternative zur Insolvenz: Das Restrukturierungsverfahren nach StaRUG zur Vermeidung einer Insolvenz.
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung In der heutigen turbulenten Wirtschaftslage sehen sich Unternehmen mit immer größeren Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere in Krisensituationen kann eine Insolvenz das drohende Aus bedeuten. In solchen Fällen ist es …
Widerspruchsrecht eines Gläubigers gegen die Freigabe der selbständigen Tätigkeit nach § 35 Abs. 2 InsO.
Widerspruchsrecht eines Gläubigers gegen die Freigabe der selbständigen Tätigkeit nach § 35 Abs. 2 InsO.
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Im Insolvenzrecht stellt § 35 Abs. 2 InsO in Deutschland eine wichtige Regelung dar, die sich mit der selbständigen Tätigkeit des Schuldners während des Insolvenzverfahrens befasst. Ein zentraler Aspekt dieser Vorschrift ist …
Schreiben vom Insolvenzverwalter mit Insolvenzanfechtung und Zahlungsrückforderung nach § 133 InsO.
Schreiben vom Insolvenzverwalter mit Insolvenzanfechtung und Zahlungsrückforderung nach § 133 InsO.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Eine Insolvenzanfechtung nach § 133 der Insolvenzordnung (InsO) stellt für viele Betroffene eine unangenehme Überraschung dar, insbesondere wenn sie Jahre nach der ursprünglichen Transaktion mit Rückforderungsansprüchen …
Wem steht ein Lottogewinn in der Insolvenz zu? Dem ​Insolvenzschuldner oder dem Insolvenzverwalter bzw. den Gläubigern?
Wem steht ein Lottogewinn in der Insolvenz zu? Dem ​Insolvenzschuldner oder dem Insolvenzverwalter bzw. den Gläubigern?
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Das Thema des Umgangs mit einem Lottogewinn während eines Insolvenzverfahrens wirft interessante rechtliche Fragen auf, die sowohl für Schuldner als auch für Insolvenzverwalter von Bedeutung sind. Im Kern geht es um die Frage, …
Gesellschafterhaftung in der Insolvenz
Gesellschafterhaftung in der Insolvenz
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Marco H.-L. Ihrlich
Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 21.11.2023, Aktenzeichen II ZR 69/22, bringt eine Klarstellung zur Frage der Gesellschafterhaftung bei der Insolvenz von Personengesellschaften. Im Folgenden will ich kurz ich die zentralen Punkte …
Die Haftungsregelungen des StaRUG für eine effektive Unternehmensrestrukturierung
Die Haftungsregelungen des StaRUG für eine effektive Unternehmensrestrukturierung
03.01.2024 von Rechtsanwalt Marco H.-L. Ihrlich
Das StaRUG eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, selbstständig und meist nicht öffentlich mit ausgewählten Gläubigern zu restrukturieren. Dieser Rahmen bietet umfassende Gestaltungsmöglichkeiten, geht jedoch mit spezifischen …
Was passiert mit laufenden Verträgen in einer Insolvenz?
Was passiert mit laufenden Verträgen in einer Insolvenz?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens markiert eine bedeutende Wende für bestehende Verträge. Durch diese Eröffnung werden im Grunde genommen alle bis dato aufgetretenen Schulden in das gesamte rechtliche Verfahren der …
Signa-Development: Bond-Default! Rechte! Anwaltsinfo!
Signa-Development: Bond-Default! Rechte! Anwaltsinfo!
29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei der Gesellschaft Signa Development fällt nun die Anleihe durch die Insolvenz eines Tochterunternehmens Medienberichten zufolge (z.B. Institutional Money.com vom 27.12.2023) doch aus. Durch den kurz vor Weihnachten gestellten …
Rechtstipp für unterwegs – Wann ist etwas unpfändbar?
Rechtstipp für unterwegs – Wann ist etwas unpfändbar?
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Dieser "Rechtstipp für unterwegs“ beleuchtet einen wichtigen Aspekt, der jeden treffen kann, der mit Schulden zu kämpfen hat: Was bedeutet eigentlich der Begriff "unpfändbar"? Wenn Sie sich mit dem Thema Pfändung konfrontiert sehen, sollten …
Insolvenzantrag stellen: Insolvenzantrag für Einzelunternehmer - Voraussetzungen und Formular zur Antragstellung.
Insolvenzantrag stellen: Insolvenzantrag für Einzelunternehmer - Voraussetzungen und Formular zur Antragstellung.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Das Stellen eines Insolvenzantrags ist ein bedeutender Schritt für Schuldner, der oft als letzte Option in einer finanziellen Notlage und wirtschaftlichen Schieflage betrachtet wird. Die Entscheidung für eine Insolvenz hat …