213 Ergebnisse für Unternehmensnachfolge

Suche wird geladen …

Welche Rechte haben Minderheitsgesellschafter im Gesellschafterstreit? Teil 1
Welche Rechte haben Minderheitsgesellschafter im Gesellschafterstreit? Teil 1
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Stiftungen, bei Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit Unternehmensverkäufen (M&A-Dispute) oder Unternehmensnachfolge, bei der Verteidigung von (ehemaligen) Gesellschaftern, Geschäftsführern, Vorständen, Aufsichts- und Beiräten gegen …
Das Unternehmertestament – gestalten Sie die Unternehmensnachfolge!
Das Unternehmertestament – gestalten Sie die Unternehmensnachfolge!
| 28.02.2020 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Für Ihr Unternehmen ist es existenziell: Gibt es entsprechende Erbregelungen, die die Unternehmensnachfolge sichern? Daher sollte sich jede Unternehmerin und jeder Unternehmer die Frage stellen, ob im Erbfall der Fortbestand …
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
| 29.08.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Von Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Bei der Übertragung von Immobilien auf den Ehepartner oder die Kinder sind verschiedene Aspekte …
Vererben will gelernt sein – die wichtigsten Hintergründe zum letzten Willen
Vererben will gelernt sein – die wichtigsten Hintergründe zum letzten Willen
| 25.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Das Testament schafft dann nicht nur Rechtssicherheit, sondern kann auch den Familienfrieden wahren und ist vor allem für Unternehmen von existenzieller Bedeutung. Streitigkeiten über die Unternehmensnachfolge können die Geschäftsleitung …
Erbrecht in Bosnien-Herzegowina
Erbrecht in Bosnien-Herzegowina
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… eines Rechtsanwalts in diesem Bereich zählen die Betreuung von Unternehmensnachfolge mit all ihren Facetten, die Erstellung von speziell auf Ihre Situation zugeschnittenen Testamenten – wie Unternehmertestament, Geschiedenentestament …
Sittenwidrigkeit eines Erbverzichtsvertrages
Sittenwidrigkeit eines Erbverzichtsvertrages
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… sicher zu regeln und insbesondere im Bereich der Unternehmensnachfolge häufig unverzichtbar, da ansonsten künftige Pflichtteilsrechte eine sichere Planung erheblich erschweren. Andreas Keßler , Kasseler Str. 30., 61118 Bad Vilbel, Tel.: 06101-800660 http://www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de
Immobilienbewertung - ist sie wirklich nötig?
Immobilienbewertung - ist sie wirklich nötig?
| 26.06.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… auch im Rahmen einer Unternehmensnachfolge. Wertgutachten Je nachdem, ob es sich z. B. um ein Einfamilienhaus oder ein gewerblich genutztes Gebäude handelt, werden bei der Wertberechnung verschiedene Verfahren angewendet. Normierte deutsche …
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… zu haben. Schenkung von Betriebsvermögen Bei Übertragungen von Betriebsvermögen gibt es besondere Verschonungsregelungen. Die lebzeitige Unternehmensnachfolge zugunsten der nächsten Generation ist auch nach den letzten Verschärfungen …
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… bei der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft hilft; bei der Vermeidung von Konflikten zwischen den Miterben berät; bei der Verwaltung des Nachlasses berät; bei der Unternehmensnachfolge hilft. Im Erstgespräch zum Erbrecht können Sie Ihr Anliegen …
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
| 07.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… informieren, damit diese ebenfalls die Ausschlagung erklären können. Ihr Ansprechpartner im Erbrecht: Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M. Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 E-Mail: grundmann@hgra.de www.erbrecht-anwalt-leipzig.de www.hgra.de
Die „Zehn Gebote“ zum Unternehmertestament
Die „Zehn Gebote“ zum Unternehmertestament
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Vermächtnissen bedacht. Frühzeitiges Unternehmertestament Wenn wegen der Ausbildung der Kinder der Unternehmensnachfolge noch nicht bestimmt werden kann, hilft die Anordnung eins Bestimmungsvermächtnisses. Eine dritte Person, z. B …
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… bei der Unternehmensnachfolge Fazit 1.) Vorteile bei der GmbH und Co. KG: Eine kurze Einführung Vorteile der GmbH und Co. KG können Sie insbesondere für sich nutzen, wenn Sie unternehmerisch tätig sind oder werden wollen. Wenn Sie schon über grundlegende …
Gütertrennung - Partner und ihre oft falschen Annahmen zu den Güterständen
Gütertrennung - Partner und ihre oft falschen Annahmen zu den Güterständen
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Markus Büttgenbach
… sein. Vielleicht soll dessen Erbteil zugunsten eines Kindes, das eine Unternehmensnachfolge antritt, gemindert sein. Typische und oft falsche Annahmen zu den Güterständen Viele Eheleute glauben, dass bei einer Eheschließung die beiden Vermögen …
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Sie haben ein Unternehmen übernommen? Oder stehen kurz davor? Sie sind bereits die „nächste Generation“? Nach der Übernahme eines Unternehmens geht die Arbeit erst richtig los. Verschaffen Sie sich durch eine gründliche Analyse und …
Stille Gesellschaft - typische & atypische
Stille Gesellschaft - typische & atypische
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… der Unternehmensnachfolge in Familiengesellschaften; und zur Beteiligung von Arbeitnehmern und Führungskräften an Unternehmen ohne Einräumung einer formalen Gesellschafterstellung. 1. Finanzierung / Anlage Der Unternehmensinhaber hat die Möglichkeit …
Auslagerung von Pensionszusagen. Wohin mit den Altlasten? Die „Dramatik“ des Auflösungsrisikos!
Auslagerung von Pensionszusagen. Wohin mit den Altlasten? Die „Dramatik“ des Auflösungsrisikos!
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… weitervererbt. Gerade bei Unternehmensnachfolge (Tochter, Sohn, Unternehmenserwerber) wird es interessant, eine Versorgungszusage aus bereits angesparten Mitteln zu realisieren. Selbst Gesellschafter von Personengesellschaften, für …
Unternehmensbewertung – ein Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Unternehmensbewertung – ein Überblick
| 22.08.2022
… wie das Ertragswertverfahren. Vereinfachter Ertragswert Das Verfahren kommt gemäß § 188 Bewertungsgesetz (BewG) regelmäßig für die Ermittlung der Erbschaftsteuer beziehungsweise Schenkungsteuer bei der Unternehmensnachfolge zur Anwendung …
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… maßgeschneiderte Gestaltungen bei der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Dabei rückt auch die Familienstiftung in den Fokus der beratenden Rechtsanwälte und Steuerberater. Ausführliche Informationen und Beratungsangebote zur Familienstiftung …
Neuer Arbeitsvertrag nach Betriebsübergang?
anwalt.de-Ratgeber
Neuer Arbeitsvertrag nach Betriebsübergang?
| 17.01.2024
… Inhaber des Betriebs wechselt also. Man spricht daher auch von Betriebsübernahme oder Unternehmensnachfolge. Der Übergang eines Betriebs oder Betriebsteils auf einen neuen Inhaber kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: Verkauf eines Betriebs …
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… Gestaltung von Testamenten Erbverträgen und anderen Formen der Vermögensübertragung. Als qualifizierte Fachanwälte u.a. im Handels- und Gesellschafts- sowie im Steuerrecht, vertreten wir Sie in allen Fragen rund um Erb- und Unternehmensnachfolge.
Informationen für Erben – Testament, Berliner Testament, Stiftung, Erbfolge, Unternehmensnachfolge
Informationen für Erben – Testament, Berliner Testament, Stiftung, Erbfolge, Unternehmensnachfolge
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Zwecken zukommen zu lassen. Unternehmensnachfolge Indirekt oder direkt ist die Regelung der Unternehmensnachfolge eine Frage der richtigen Idee, aber wirtschaftlich wie auch rechtlich des Schenkens, Vererbens, der Freibeträge und Steuern …
Unternehmensnachfolge - Mediation als Chance
Unternehmensnachfolge - Mediation als Chance
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
Bei der Übernahme oder Übertragung einer Kanzlei/Praxis oder eines Unternehmens treffen oftmals unterschiedliche Positionen aufeinander, insbesondere in Bezug auf Abstandszahlungen. Eine streitige Auseinandersetzung hierüber ist mit vielen …
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… aber kein Konzept haben, können Sie sich von bestehenden Unternehmensmodellen inspirieren lassen. Sie können auch eine Unternehmensnachfolge anstreben oder in ein Franchisemodell investieren, das es Ihnen ermöglicht, ein bestehendes …
Unternehmensnachfolge - Versorgung des Seniors bzw. der Seniorin
Unternehmensnachfolge - Versorgung des Seniors bzw. der Seniorin
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Ausgangslage: Nachfolge und Versorgung Die Nachfolge stellt eine zentrale Weichenstellung im Leben eines Unternehmers (m/w/d) da. Damit die Übergabe des Unternehmens möglichst reibungsfrei abläuft und dabei kein Streit entsteht, sollte …