88 Ergebnisse für Fahrverbot

Suche wird geladen …

Fahrverbot im Ordnungswidrigkeitsverfahren - Voraussetzungen und Absehensmöglichkeiten
Fahrverbot im Ordnungswidrigkeitsverfahren - Voraussetzungen und Absehensmöglichkeiten
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Fahrverbote können als Nebenstrafe im Strafverfahren verhängt werden. Wird jemand wegen einer Straftat bei oder im Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs oder unter Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen …
Bußgeld und Fahrverbot bei Geschwindigkeitsverstoß im standardisierten Messverfahren
Bußgeld und Fahrverbot bei Geschwindigkeitsverstoß im standardisierten Messverfahren
| 29.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Oberlandesgericht Karlsruhe ist der Ansicht, dass bei der Anwendung des Geschwindigkeitmessverfahrens Poliscan der „Smeareffekt“ ausreichend ist, soweit das Gericht sachverständig beraten ist (vgl. OLG Karlsruhe vom 29.07.2014). Als …
Geschwindigkeitsmessverfahren - Fehler bei Lasermessverfahren
Geschwindigkeitsmessverfahren - Fehler bei Lasermessverfahren
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Welches Messsystem arbeitet am genauesten? Geschwindigkeitsverstöße stellen einen großen Teil der Verkehrsverstöße dar, bei welchen Bußgelder verhängt und Fahrverbote angeordnet werden. Neben den klassischen Radarmessungen …
Fahrerflucht  – welche Strafe ist zu erwarten?
Fahrerflucht – welche Strafe ist zu erwarten?
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… der Führerschein für mindestens 6 Monate entzogen, darunter kann es zu einem mindestens 1-monatigem Fahrverbot kommen. Die Geldstrafe bewegt sich im Bereich von ca. 20-60 Tagessätzen. Mithilfe versierter anwaltlicher Tätigkeit …
Rotlichtverstoß? Grünirrtum?Augenblicksversagen?
Rotlichtverstoß? Grünirrtum?Augenblicksversagen?
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Die folgende Ausführung basiert auf den OLG Koblenz, Aktenzeichen: 1 Ss 333/03 - Urteil vom 10.05.2004, in der Entscheidung des OLG Koblenz heißt es: Das Überfahren einer roten Ampel muss nicht zwangsläufig ein Fahrverbot zur Folge haben …
»Trunkenheit im Straßenverkehr – Fahrradfahren dennoch weiterhin gestattet«
»Trunkenheit im Straßenverkehr – Fahrradfahren dennoch weiterhin gestattet«
| 26.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
gt; Unverzügliches Vorbringen eines MPU Gutachtens? was bedeutet das? VG Hannover, Aktenzeichen: 9 A 3272/10 - Urteil vom 28.07.2011 Ein kurioses Urteil hat das Verwaltungsgericht Hannover im Jahr 2011 erlassen. "Ein Fahrverbot mangels …
Drogenfahrt - THC - nicht automatisch strafbar?
Drogenfahrt - THC - nicht automatisch strafbar?
| 24.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… zu haben. Er habe sich bei Fahrantritt aber "fit" gefühlt. Gleichwohl verurteilte ihn das Amtsgericht zu einer Geldbuße von 150 Euro und zu einem Monat Fahrverbot. Das OLG hielt die Verurteilung aber zumindest für voreilig. Das Amtsgericht …
Blitzer Spektakel am Augsburger Plärrer
Blitzer Spektakel am Augsburger Plärrer
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… 60 oder gar 70 km/h geblitzt wurde, riskiert erhebliche Bußgelder bis hin zu Fahrverboten, ungeachtet der Eintragung diverser Punkte in den Flensburger Verkehrssünderkartei. Fraglich ist allerdings, ob die Messungen aufgrund des großen …
Fahrverbot? Wie kann es umgangen werden? Absehen vom Fahrverbot
Fahrverbot? Wie kann es umgangen werden? Absehen vom Fahrverbot
| 04.05.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Einem Verkehrssünder ist grundsätzlich zuzumuten, durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen die Zeit des Fahrverbots zu überbrücken, zum Beispiel durch Inanspruchnahme von Urlaub, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel …
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsfolgen
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsfolgen
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… von Probezeitführerscheinen oder Fahrer unter 21 Jahre können bei einem Verstoß mit Geldbuße und Punkten belegt werden. 0,3 - 0,5: bei auffälliger Fahrweise: Geldstrafe, Führerscheinentzug, bis 7 Punkte. 0,5 - 1,09: Geldbuße, Fahrverbot, 4 …
Fahrverbot - nicht unbedingt zwingend - Bußgeldbescheid unbedingt professionell abwehren!
Fahrverbot - nicht unbedingt zwingend - Bußgeldbescheid unbedingt professionell abwehren!
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Nebenwirkungen, dem Fahrverbot oder 1,2,3 Punkten, die die Verjährung/Tilgung von Punkten hemmen. Das drohende Fahrverbot von einem oder zwei Monaten bringt gewaltige berufliche Probleme mit sich, man ist nicht mehr mobil, Jobverlust droht …
Bußgeldbescheid - soll man sich dagegen wehren? PoliScanspeed, Laserpistole, Radarmeßgeräte...
Bußgeldbescheid - soll man sich dagegen wehren? PoliScanspeed, Laserpistole, Radarmeßgeräte...
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… die Möglichkeit ein unumgängliches Fahrverbot solange hinauszuzögern, bis es dem Betroffenen möglich ist, dieses Anzutreten. (Aussetzung des Verfahrens, Rücknahme des Rechtsmittels, Antritt der 4-Monats-Frist) Die Kunst der Verteidigung …
Abstands- und Geschwindigkeitsmessung /Videoaufzeichnung/Fahrverbot - OLG Jena bestätigt Verurteilung
Abstands- und Geschwindigkeitsmessung /Videoaufzeichnung/Fahrverbot - OLG Jena bestätigt Verurteilung
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Zulässigkeit der Verkehrsüberwachung mittels Videoaufzeichnung ist seit einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2009 im Fokus der Verkehrsgerichte. Das Thüringer Oberlandesgericht (THOLG) hat sich bereits mit Beschluss …
Kein Fahrverbot bei langem Verfahren - Abstands-/ Geschwindigkeitsverstoß, Entziehung der Fahrerlaubnis
Kein Fahrverbot bei langem Verfahren - Abstands-/ Geschwindigkeitsverstoß, Entziehung der Fahrerlaubnis
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das OLG Nürnberg hat sich mit Beschluss vom 26.10.2010 (2 St OLG Ss 147/10) zu den Voraussetzungen eines Fahrverbots geäußert. Liegt die Tat des unerlaubten Entfernens vom Unfallort bereits 21 Monate zurück, muss das tatrichterliche Urteil …
Verkehrsrecht im Amtsgerichtsbezirk Augsburg: Geschwindigkeitsverstoß/Fahrverbot
Verkehrsrecht im Amtsgerichtsbezirk Augsburg: Geschwindigkeitsverstoß/Fahrverbot
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Sie haben einen Bußgeldbescheid und Fahrverbot erhalten? Der Verfasser kann aufgrund seiner Erfahrungen im Amtsgerichtsbezirk Augsburg jedem Betroffenen empfehlen, bereits nach Erhalt eines Anhörungsbogens einen im Verkehrsrecht …
Fehler im Bußgeldbescheid (Fahrverbot wegen Geschwindigkeit / Abstand)
Fehler im Bußgeldbescheid (Fahrverbot wegen Geschwindigkeit / Abstand)
| 08.12.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wann ist ein Bußgeldbescheid rechtmäßig ergangen? Wie verhält es sich, wenn der Verstoß begangen wurde, aber sonstige Mängel bestehen? Die falsche Bezeichnung des Adressaten im Bußgeldbescheid führt grundsätzlich nicht zur Unwirksamkeit. …