111 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Wenn der Umgang nicht klappt...
Wenn der Umgang nicht klappt...
| 21.06.2018 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… Auch in der emotional schwierigen Zeit der Trennung sind zahlreiche Fragen rund um die gemeinsamen Kinder auch weiterhin gemeinsam zu entscheiden und zu regeln. Zunächst sind die Eltern gehalten, sich darüber zu verständigen, bei welchem …
Ehe ohne Trauschein: Welche Regeln gelten für Hausrat, Vermögen, Schulden und Co?
Ehe ohne Trauschein: Welche Regeln gelten für Hausrat, Vermögen, Schulden und Co?
| 18.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Natascha Marxen
… Käufen ist bei einer Trennung Streit vorprogrammiert. In diesen Fällen müssen sich die Partner einigen, was mit den Anschaffungen geschieht. Können sich die Partner nicht einigen, ist das gemeinschaftliche Eigentum aufzulösen: Was geteilt werden …
Trennungs- und Freistellungsanspruch
Trennungs- und Freistellungsanspruch
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Bei der Nutzung kreditfinanzierter Immobilien ist es schon schwer genug, wenn man verheiratet ist. Erst recht gilt dies ab dem Zeitpunkt der Trennung. Noch mehr, wenn das, was da finanziert wird, einem nicht als Eigentümer …
Product Placement im Social Media, was darf man, was nicht?
Product Placement im Social Media, was darf man, was nicht?
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… eine Produktplatzierung oder Werbung vorliegt, da somit ein größeres Feld abgedeckt wird. Wenn darüber hinaus unklar ist, ob eine klare Trennung zwischen dem redaktionellen Inhalt und der Werbung gelungen ist, sollte über die gesamte Videodauer …
Influencer-Marketing und Schleichwerbung – Werbung bei Instagram, YouTube, Facebook & Co.
Influencer-Marketing und Schleichwerbung – Werbung bei Instagram, YouTube, Facebook & Co.
| 13.05.2024 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… Charakter ihrer Postings entsprechend zu verschleiern. Trennung von redaktionellen und kommerziellen Inhalten – Verbot der Schleichwerbung Gem. § 5a Absatz 6 UWG handelt unlauter, wer den kommerziellen Charakter einer geschäftlichen Handlung …
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Fallvariante: Die Eheleute ziehen beide mit Trennung aus und überlassen das Haus dem gemeinsamen 20 Jahre alten Kind V zur alleinigen Nutzung, das zurzeit studiert Dies würde nur dann die Besteuerung des Veräußerungsgewinns verhindern, wenn V …
Kosten für häusliches Arbeitszimmer bei Selbstständigen
Kosten für häusliches Arbeitszimmer bei Selbstständigen
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… auch auf eine entsprechende Trennung der Einrichtung achten, wenn die Kosten des häuslichen Arbeitszimmers in Abzug gebracht werden. Ob allerdings ein Arzt, Anwalt oder Steuerberater aufgrund dieser Rechtsprechung u.a. mit der Begründung …
Das Recht auf gerichtliche Anordnung gleich langer Umgangszeiten des Kinds bei Mutter und Vater
Das Recht auf gerichtliche Anordnung gleich langer Umgangszeiten des Kinds bei Mutter und Vater
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Die Frage des Rechts auf ein sogenanntes Wechselmodell ist ein „Dauerbrenner“ im Kindschaftsrecht. Es geht darum, ob es einen Anspruch eines Elternteils bei räumlicher Trennung der Eltern gibt, dass das Kind gleich lange bei Mutter …
Wer kann Kindesunterhalt für minderjährige Kinder fordern?
Wer kann Kindesunterhalt für minderjährige Kinder fordern?
| 19.04.2017 von Rechtsanwältin Sabine Ritter
… gewirtschaftet und der Unterhalt aller Familienmitglieder aus dem gemeinsamen Einkommen bestritten. Ab einer Trennung der Ehegatten kann es mit den Unterhaltskosten für die Kinder schwierig werden, wenn man noch unter einem Dach zusammenlebt. Zunächst …
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Wie kann ich den Trennungszeitpunkt beweisen?
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Wie kann ich den Trennungszeitpunkt beweisen?
| 18.04.2017 von Rechtsanwältin Sabine Ritter
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Häufig bestreitet ein Ehegatte die Trennung, weil er entweder das Scheitern der Ehe leugnet und nicht getrennt leben will oder weil er sich von einem anderen Trennungszeitpunkt finanzielle Vorteile …
Mein Ehepartner ist aus dem Haus ausgezogen – schulde ich ihm/ihr jetzt Miete?
Mein Ehepartner ist aus dem Haus ausgezogen – schulde ich ihm/ihr jetzt Miete?
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Häufig haben Eheleute gemeinsame Immobilien, die sie auch bis zu einer Trennung gemeinsam bewohnen. Kommt es hiernach zur Trennung, zieht ein Ehepartner meist aus, der andere bleibt in der ehemals ehelichen Wohnung alleine zurück und nutzt …
BGH: Anordnung des Wechselmodells gegen den Willen eines Elternteils ist möglich
BGH: Anordnung des Wechselmodells gegen den Willen eines Elternteils ist möglich
| 27.02.2017 von Rechtsanwältin Sara Haußleiter
Immer mehr Eltern entscheiden nach einer Trennung oder Scheidung, sich die Betreuung der gemeinsamen Kinder gleichmäßig aufzuteilen („Wechselmodell“). Was aber, wenn ein Elternteil das nicht möchte? Bislang konnte das Wechselmodell nur …
Wann ist ein gemeinsames Sorgerecht möglich? (Entscheidung des OLG Brandenburg)
Wann ist ein gemeinsames Sorgerecht möglich? (Entscheidung des OLG Brandenburg)
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Sara Haußleiter
Seit der Gesetzesreform 2013 können unverheiratete Väter im Fall einer Trennung deutlich einfacher das gemeinsame Sorgerecht erhalten. Nach der Neuregelung des § 1626a BGB stellt das gemeinsame Sorgerecht beider Eltern den Standardfall dar …
Wann sollte ich einen Ehevertrag abschließen?
Wann sollte ich einen Ehevertrag abschließen?
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Sara Haußleiter
… können, auch nicht nach einer Trennung? … Unterhaltsansprüche nach der Scheidung durch die Unterhaltsreform 2008 stark eingeschränkt wurden, im Gesetz hinsichtlich Höhe und Dauer nicht konkret geregelt sind und die Ausgestaltung …
Mitverschulden für eine Verletzung während versuchter Behandlung eines Fohlens
Mitverschulden für eine Verletzung während versuchter Behandlung eines Fohlens
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… und Fohlen in einer ca. 3,18 x 3,15 m großen Pferdebox. Der Hobbyzüchter hatte die Stute mit dem Kopf zur hinteren rechten Ecke gerichtet und mit Halfter und Führstrick angebunden. Zur Trennung von Stute und Fohlen versuchte der Hobbypferdezüchter …
Wann bekomme ich Trennungsunterhalt?
Wann bekomme ich Trennungsunterhalt?
| 11.01.2017 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Beschließen Eheleute, sich zu trennen, geht dies zwar oft mit einer vor allem räumlichen Trennung einher, die ehelichen Pflichten sind hierdurch jedoch nicht umgehend beendet. Bevor ein Antrag auf Ehescheidung gestellt werden kann, müssen …
Wie vermeide ich den Rosenkrieg?
Wie vermeide ich den Rosenkrieg?
| 12.09.2016 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… hinauszögern. Viele Gedanken führen in Richtung: Welche finanziellen Konsequenzen werden Trennung und Scheidung mit sich bringen? Wird „sie“ mich ausnehmen? Wird „er“ noch bereit sein, mich zumindest noch eine Weile zu versorgen? Werde …
BVerfG: Bezeichnung als „Spanner“ ausnahmsweise zulässig
BVerfG: Bezeichnung als „Spanner“ ausnahmsweise zulässig
| 20.08.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… Grundrechtschutzes darf auch keine Trennung zwischen tatsächlichen und wertenden Bestandteilen einer Äußerung erfolgen. Im vorliegenden Fall wird festgestellt, dass das vorinstanzliche Gericht in einer verfassungsrechtlich nicht mehr tragbaren Art …
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Scheidung nicht mehr gelten. Die Trennungsvereinbarung sei unter Berücksichtigung der konkreten Wortwahl „aufgrund der Trennung“ und nicht aufgrund der Scheidung abgeschlossen worden, womit die dort erklärte Übernahme von Verpflichtungen …
Nutzen einer Trennungsvereinbarung zwischen Eheleuten
Nutzen einer Trennungsvereinbarung zwischen Eheleuten
| 28.10.2015 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… den Verbleib von gemeinsamen Kindern und das Umgangsrecht. Eine Vereinbarung aufzusetzen hat hierbei den Vorteil, dass sich beide Ehepartner zunächst der Tatsache der Trennung bewusst werden, insbesondere dann, wenn die Trennung zumindest …
Ehevertrag? Ja oder Nein?
Ehevertrag? Ja oder Nein?
| 11.03.2015 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… der Abschluss eines Ehevertrags? Ein Ehevertag kann vor und während der Ehe oder auch anlässlich der Trennung bzw. Scheidung geschlossen werden. Ist ein gerichtliches Verfahren anhängig, so kann der Vertrag durch eine gerichtliche …
Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 09.09.2014 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… einen Unterhaltsanspruch sichern. 2. Kann mein Ehepartner verlangen, dass ich arbeiten gehe, obwohl wir Kinder haben? Diese Frage hängt maßgeblich zunächst vom Alter der Kinder ab, aber auch von der Dauer der Trennung. Im ersten Jahr …
Gemeinsame Konten: Nach der Trennung halbe - halbe
Gemeinsame Konten: Nach der Trennung halbe - halbe
| 25.07.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Gibt es keine andere Vereinbarung, sind Ehegatten an einem gemeinsamen Konto je zur Hälfte beteiligt. Nach einer Trennung darf daher ein Ehepartner nur maximal die Hälfte des Kontoguthabens abheben. So entschied das OLG Bremen …
Dürfen getrennt lebende Ehegatten das Wohnungsschloss auswechseln, um den anderen am Zutritt zu hindern?
Dürfen getrennt lebende Ehegatten das Wohnungsschloss auswechseln, um den anderen am Zutritt zu hindern?
| 11.06.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… rechtfertigt keine Zuweisung der Ehewohnung, sondern gegebenenfalls nur eine Aufteilung der Ehewohnung zwischen den Eheleuten, da grundsätzlich eine Trennung innerhalb der gemeinsamen Wohnung zumutbar ist. Bei nicht verheirateten Paaren / Eltern …