155 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Körperverletzung: einfache, gefährliche, schwere, fahrlässige Körperverletzung. Ein Überblick
Körperverletzung: einfache, gefährliche, schwere, fahrlässige Körperverletzung. Ein Überblick
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… Sprechen Sie mich gerne an, ich berate Sie in meiner Kanzlei im Herzen von München. Beispiel: Eine Person wird bei einem Autounfall verletzt. Der Unfall wurde vom Täter verursacht. Strafrahmen: Das Gesetz sieht im StGB für …
Die Vollstreckung US-amerikanischer Urteile in Deutschland
Die Vollstreckung US-amerikanischer Urteile in Deutschland
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Gericht über einen (Verkehrs-)Unfall in New York entscheiden. Wäre das nach deutschem Recht zulässig? Nun ja, der allgemeine Gerichtsstand einer Person ist dort, wo sich sein Wohnsitz befindet. Das ist in Ihrem Fall nicht New York, sondern …
Die 130%-Regel
Die 130%-Regel
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… drin sein. … Wie jeder Fachanwalt für Verkehrsrecht weiß, gibt es da gegenüber dem Mandanten einiges richtigzustellen. 1. Was besagt denn die 130%-Regel überhaupt? a) Wenn bei einem Kfz-Unfall ohne eigenes Verschulden das eigene Fahrzeug …
Die Vorsorgevollmacht
Die Vorsorgevollmacht
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… wenn dieser selber hierzu nicht mehr in der Lage ist (z. B. durch Demenz, Unfall, Koma o. ä.). Ist in solchen Lebenskonstellationen keine Vorsorgevollmacht erteilt worden, setzt das Betreuungsgericht einen Amtsbetreuer ein, auf dessen …
Fahrradfahrer trifft kein Mitverschulden bei Sturz über einen über den Weg gespannten Draht
Fahrradfahrer trifft kein Mitverschulden bei Sturz über einen über den Weg gespannten Draht
| 27.04.2020 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… Mitverschulden an einem Unfall darstellt, wenn er seine Fahrgeschwindigkeit auf ein solches Hindernis nicht einstellt und deshalb zu spät davor bremst. Im zu entscheidenden Fall hat ein Fahrradfahrer gegen eine Gemeinde und zwei Jagdpächter …
Homeoffice und Arbeitsunfall
Homeoffice und Arbeitsunfall
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Rainer Göhle
… Ist das denn ein Arbeitsunfall? Die Unfallversicherung definiert Unfälle als zeitlich begrenzte, von außen auf den Körper einwirkende Ereignisse. Arbeitsunfälle sind Unfälle „infolge einer den Versicherungsschutz … begründenden Tätigkeit …
Arbeitsunfall wegen Kindergarten
Arbeitsunfall wegen Kindergarten
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Rainer Göhle
Man kann sich im Leben leider nicht alles aussuchen. Unfälle lassen sich nicht planen. Wer bringt das Kind in den Kindergarten? Derjenige, der anschließend noch ins Büro fährt. Arbeitnehmer sind auf den unmittelbaren Wegen zum Arbeitsplatz …
Carpe Diem – Zeit für die Erstellung der Notfallmappe
Carpe Diem – Zeit für die Erstellung der Notfallmappe
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… In den Rubriken zuvor wurde nur die Regelung für den Todesfall angesprochen. Was aber, wenn Sie altersbedingt oder infolge eines Unfalls Ihre Dinge nicht mehr selbständig regeln können? Für diesen Fall gibt es die Vorsorgevollmacht …
Corona-Krise: Darf ich jetzt noch in die Berge?
Corona-Krise: Darf ich jetzt noch in die Berge?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… es kann zu einem Verkehrsunfall kommen, der dann auch wieder ungewollte Sozialkontakte auslöst. e) Des Weiteren kann es auch bei einer Bergwanderung zu Unfällen kommen, die dann den Einsatz von Sanitätern erforderlich machen. Gerade so etwas aber sollte man …
LG München I: Bayerischer Versicherungsverband verweigert Vergleichszahlung i. H. v. € 1.677,-
LG München I: Bayerischer Versicherungsverband verweigert Vergleichszahlung i. H. v. € 1.677,-
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… festgestellt, das Gericht einen Vergleichsvorschlag unterbreitet und der Versicherungsnehmer seit 50 Jahren bei dem Bayerischen Versicherungsverband versichert ist. Unser Mandant erlitt im Frühjahr 2017 bei Gartenarbeiten einen Unfall. Hierbei …
Vorladung wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort (sog. Unfallflucht) erhalten. Was soll ich tun?
Vorladung wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort (sog. Unfallflucht) erhalten. Was soll ich tun?
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Das Delikt der sog. Unfallflucht ist in § 142 des Strafgesetzbuches geregelt. Danach wird bestraft, wer sich bei einem Unfall im Straßenverkehr als Unfallbeteiligter vom Unfallort entfernt, bevor er zugunsten der anderen Unfallbeteiligten …
Vorstandsvergütung – Prüfung durch den Aufsichtsrat in der AG
Vorstandsvergütung – Prüfung durch den Aufsichtsrat in der AG
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Finn Dethleff
… Krankheit, Rente, Unfall und Haftpflicht D&O) übernommen, während Risikolebensversicherungen eher die Ausnahme sind. Weitere übliche Vergünstigungen ist die Erlaubnis zur privaten Nutzung von IT/Multimediageräten und Dienstwagen …
Die 12 wichtigsten Fragen zur Weihnachtsfeier in der Firma
Die 12 wichtigsten Fragen zur Weihnachtsfeier in der Firma
| 10.12.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… auch, dass der Unfallschutz entfallen kann, wenn der Unfall wesentlich auf den Alkoholgenuss des Arbeitnehmers zurückzuführen ist. 10. Was gilt bei unangemessenem Verhalten auf der Weihnachtsfeier in der Arbeit? Ein Fehlverhalten …
Unfallflucht, § 142 StGB
Unfallflucht, § 142 StGB
| 03.12.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… ist. Geschützt wird vielmehr das Vermögensinteresse der Unfallbeteiligten. Damit erweist sich diese Regelung als ein abstraktes Vermögensgefährdungsdelikt. Voraussetzungen Der Tatbestand erfordert einen Unfall, der sich im Straßenverkehr …
Private Unfallversicherung: Unfall ohne Zeugen
Private Unfallversicherung: Unfall ohne Zeugen
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Nach den gängigen Unfallversicherungsbedingungen liegt ein Unfall vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet. Nicht selten stehen …
„Interims-Manager“ und Sozialrecht
„Interims-Manager“ und Sozialrecht
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Rainer Göhle
… gegenüber der Unfallversicherung bezüglich aller (!) Kosten, die durch einen auftretenden Unfall, z. B. einen durch den Manager verschuldeten Wegunfall anfallen: Krankenbehandlung, Reha, Renten. Das Vorenthalten von (Arbeitnehmer-)Beiträgen …
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… drohen, wenn Sie außerdem angetrunken eine andere Person mit dem E-Scooter verletzen oder lediglich gefährden, bzw. wenn Sie etwa ein Auto beschädigen oder angetrunken nur beinahe einen Unfall bauen. In diesen Fällen droht gar …
Hagelschaden was nun?
Hagelschaden was nun?
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… Der Hagelschaden ist bei der Versicherung zu melden. Diese wird dann entscheiden, ob sie einen Sachverständigen schickt. Achtung: anders, als im Falle eines Haftpflichtschadens (fremdverschuldeter Unfall), hat die Versicherung hier das Recht …
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… zeitnah über den Unfall informiert. Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 27. November 2018, Az. 4 U 447/18, entschieden, dass der Versicherungsnehmer trotz Entfernens vom Unfallort nicht zwingend eine Aufklärungsobliegenheit …
Fahrlässige Körperverletzung – Anwalt hilft
Fahrlässige Körperverletzung – Anwalt hilft
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… Der häufigste Fall einer angeblichen fahrlässigen Körperverletzung tritt meiner Erfahrung nach im Straßenverkehr auf. Nach einem Unfall wird oft vorschnell behauptet, Sie hätten eine fahrlässige Körperverletzung begangen. Doch manchmal sind Unfälle
Haftung des Tierhalters, wenn mehrere Tiere beteiligt sind
Haftung des Tierhalters, wenn mehrere Tiere beteiligt sind
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… entstehenden Schaden zu ersetzen hat. Dies gilt auch, wenn ein anderes Tier verletzt wird. Allerdings setzt die Gefährdungshaftung des § 833 BGB voraus, dass sich um Unfall eine „typische“ oder „spezifische“ Tiergefahr desjenigen Tieres …
Haftung des Tierhalters für die Verletzung des Hufschmiedes
Haftung des Tierhalters für die Verletzung des Hufschmiedes
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… Mitverschulden vom Pferdehalter zu beweisen wäre. Die Beklagten haften dem Kläger als Tierhalter gem. § 833 BGB, da sich in dem Unfall eine vom Pferd ausgehende Tiergefahr verwirklicht hat. Der Hufschmied setzt sich beim Beschlagen aufgrund …
Festnahme und Verhaftung, was ist zu tun?
Festnahme und Verhaftung, was ist zu tun?
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Leonhard Graßmann
… Hauptverhandlungstermin in Haft bleiben. Dem können Sie aber vorbeugen: Sollten Sie an einem Hauptverhandlungstermin aus wichtigen Gründen nicht teilnehmen können, etwa, weil Sie plötzlich krank geworden sind oder auf der Fahrt zum Termin einen Unfall erlitten …
Fahrerflucht – Anwalt in München hilft
Fahrerflucht – Anwalt in München hilft
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… an diesem Auto hinterlassen und damit ist die Sache zunächst geregelt. Doch so einfach ist das leider nicht! Wer mit seinem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug beschädigt, also einen Unfall verursacht, muss an Ort und Stelle dem Geschädigten …