155 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Carsharing – Schadensersatz bei Unfallflucht
Carsharing – Schadensersatz bei Unfallflucht
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… kann (bspw. weil die Beschädigungen trotz der Unfallflucht festgestellt werden können und der Unfall von Zeugen beobachtet wurde), ist dem Kunden nach den einschlägigen AGB nur dann abgeschnitten, wenn er „arglistig“ gehandelt hat …
BGH: Kausalität zwischen Unfall und Verletzung
BGH: Kausalität zwischen Unfall und Verletzung
| 24.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Für einen adäquaten Kausalzusammenhang zwischen Unfall und Gesundheitsbeeinträchtigung reicht bereits eine nicht gänzlich unwahrscheinliche Mitwirkung aus. Der Bundesgerichthof hat mit Datum vom 19. Oktober 2016, Az. IV ZR 521/14 …
ARAG Allgemeine Versicherung AG: Fehlerhafte Prüfung eines Unfalls?
ARAG Allgemeine Versicherung AG: Fehlerhafte Prüfung eines Unfalls?
| 23.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Rasen aus und riss sich beide Kreuzbänder im Knie. Unser Mandant meldete den Unfall seiner Versicherung und ging davon aus, dass er angesichts der Schwere der Verletzung unproblematisch die Versicherungssumme erhalten würde. Allerdings machte …
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Unzureichende Feststellung der Invalidität?
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Unzureichende Feststellung der Invalidität?
| 10.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Nürnberger Versicherung hat bei einem Versicherungsnehmer nur eine geringe Invalidität festgestellt, obwohl bei diesem nach einem Unfall ein Grad der Behinderung von 70 vorliegt. Der Mandant von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte …
OLG Karlsruhe: Versicherungsschutz der Unfallversicherung auch bei Verschlimmerung von Vorschäden
OLG Karlsruhe: Versicherungsschutz der Unfallversicherung auch bei Verschlimmerung von Vorschäden
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Auch bei einer bloßen Verschlimmerung von Vorschäden durch einen Unfall besteht Versicherungsschutz der privaten Unfallversicherung. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Datum vom 30. Dezember 2016, Az.: 12 U 97/16, festgestellt …
Haushaltsführungsschaden
Haushaltsführungsschaden
| 27.01.2017 von Rechtsanwältin Christina Dissmann
Bei der Schadensabwicklung von vielen schweren Verkehrsunfällen wird der sog. Haushaltsführungsschaden übersehen. Das ist der Schaden, der nach dem Unfall zur Beschränkung der Fähigkeit führt, den eigenen Haushalt zu führen. Das gilt …
Fiktive Schadensabrechnung beim wirtschaftlichen Totalschaden
Fiktive Schadensabrechnung beim wirtschaftlichen Totalschaden
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Albert Cermak
… Eine besondere Konstellation stellt dabei der sog. wirtschaftliche Totalschaden dar. Bei dieser Konstellation liegen zwar die Reparaturkosten unter dem Wert des Autos, den dieses vor dem Unfall hatte (sog. Wiederbeschaffungswert). Zieht man …
Nach Urteil des Bundesgerichtshofs zu Patientenverfügungen: Was ist zu tun?
Nach Urteil des Bundesgerichtshofs zu Patientenverfügungen: Was ist zu tun?
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
… unterschrieben. In diesen war niedergelegt, dass unter anderem dann, wenn aufgrund von Krankheit oder Unfall ein schwerer Dauerschaden des Gehirns zurückbleibe, „lebensverlängernde Maßnahmen unterbleiben“ sollten. Zwischen den Töchtern kam …
Urlaubszeit Ist Reise(rücktritts)zeit
Urlaubszeit Ist Reise(rücktritts)zeit
| 28.06.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und sich auf die ursprünglich geplante Reise auswirkt, also den Reiseantritt verzögert oder völlig unmöglich macht. In aller Regel sind hierbei Todesfälle sowie schwere Unfallverletzungen erfasst. Hierbei ist nicht ausschlaggebend, dass der Unfall
10 Mythen im Verkehr
10 Mythen im Verkehr
| 29.04.2016 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… sondern der Fahrer auf dem Beschleunigungsstreifen ist wartepflichtig. Er darf beim Einfahren auf die durchgehende Fahrbahn den durchgehenden Verkehr nicht behindern und haftet daher grundsätzlich allein bei Unfällen für den Schaden 2 …
Ablauf der Unfallregulierung unter Zuhilfenahme eines Anwalts für Verkehrsrecht
Ablauf der Unfallregulierung unter Zuhilfenahme eines Anwalts für Verkehrsrecht
| 04.02.2016 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Weshalb eine Abwicklung durch einen Anwalt? Die Unfallregulierung wird von Jahr zu Jahr komplexer. Eine hundertprozentig korrekte Abwicklung eines Unfalls – und damit ohne den Verlust von wichtigen Ansprüchen – ist für den Laien kaum noch …
Kürzung der Invaliditätsentschädigung durch die Versicherung bei degenera
Kürzung der Invaliditätsentschädigung durch die Versicherung bei degenera
05.02.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… OLG Stuttgart, Az. 7 U 35/14 ). Ausgangslage des Verfahrens war die Klage eines Versicherungsnehmers, der bei der Versicherungsgesellschaft eine Unfallversicherung abgeschlossen hatte. Durch einen Unfall erlitt er eine Schulterverletzung …
Tipps beim Gebrauchtwagenkauf
Tipps beim Gebrauchtwagenkauf
| 04.02.2015 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… haben eine einjährige Gewährleistungsfrist. Der Privatverkäufer hat dies nicht. Fragen Sie nach Unfall oder Vorschäden und lassen sich die Aussage in jedem Fall schriftlich bestätigen. Überprüfen Sie das Fahrzeug auf Beschädigungen, tragen …
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
04.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… und Unfallversicherung. Schnee, Eis und Glätte führen in jedem Winter schnell zu Unfällen. Aus den Straßenreinigungssatzungen der Städte ergeben sich Räum- und Streupflichten. Meist treffen diese Pflichten die Grundstückseigentümer. Diese Pflichten können …
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
| 08.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… auf die Invaliditätsleistung. Der Versicherer soll nach einem Unfall in angemessener Zeit Rechtssicherheit erlangen, nicht mehr unfallbedingt in Anspruch genommen zu werden. Ein weit verbreiteter Irrglaube besteht darin, dass die Anzeige des Unfalls die o.g. Fristen …
Der Prüfungsrücktritt wegen Krankheit  - Was ist wann und wie zu tun?
Der Prüfungsrücktritt wegen Krankheit - Was ist wann und wie zu tun?
| 26.08.2014 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… Eine Ausnahme hiervon wird nur bei Vorlage gewichtiger, nachvollziehbarer Gründe zu machen sein (schwerer Unfall, plötzlicher Krankenhausaufenthalt, Notoperation, Koma, etc.), welche einen Prüfling objektiv bei Anlegung strenger Maßstäbe …
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
04.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Bundesgerichtshof hat am 16.10.2013, Az. IV ZR 390/12, entschieden, dass ein Unfall gemäß § 178 Abs. 2 VVG (ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis) auch dann vorliegt, wenn die versicherte Person willentlich …
OLG Stuttgart erklärt Klauseln unwirksam bei Auslandskrankenrücktransportversicherung
OLG Stuttgart erklärt Klauseln unwirksam bei Auslandskrankenrücktransportversicherung
| 02.05.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… nach einem schweren Unfall oder einer ebensolchen Erkrankung einen solchen Betrag beschaffen, sodass der Anspruch auf Kostenerstattung letztlich ohne Nutzen sei. Hieraus folge, dass ein Versicherungsnehmer einen Rücktransport nicht selbst …
Sorgfaltspflichten beim Klettern
Sorgfaltspflichten beim Klettern
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Maximilian Richter
… nicht in die siebente Zwischensicherung eingehängt hatte, den Unfall kausal verursacht hat, sowie über ein dem Kläger zurechenbares Mitverschulden. Das Landgericht hat mit dem angefochtenen Grundurteil der geltend gemachte Anspruch des Kl. für dem Grunde …
Richtiges Verhalten am Unfallort
Richtiges Verhalten am Unfallort
| 28.11.2013 von Rechtsanwalt Jürgen Fritschi
… festgestellt sind. Wenn Sie der Meinung sind, den Unfall nicht verschuldet zu haben, so rufen Sie die Polizei und versuchen, eine Unfallaufnahme durch die Polizei zu erreichen. Oft ist das nicht möglich. Sichern Sie dann unmittelbar nach dem Unfall
Der Schaden durch den Fahrzeuggebrauch –  Privathaftpflicht- oder Kfz-Haftpflichtversicherung?
Der Schaden durch den Fahrzeuggebrauch – Privathaftpflicht- oder Kfz-Haftpflichtversicherung?
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Häufig wird ein Schaden nicht durch den unmittelbaren Gebrauch eines Fahrzeuges, also den klassischen „Unfall", verursacht, sondern lediglich im Zusammenhang mit dem Fahrzeuggebrauch. Typische Beispiele hierfür sind Schäden …
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
| 13.09.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… eingeräumt, dass die beiden Hunde schon bereits vor der Jagd an die beteiligte Treiberin übergeben worden seien und er nichts mit dem Unfall zu tun habe. Das Oberlandesgericht hat diesen Sachverhalt als vorsätzlichen und arglistigen Verstoß …
Verkehrsunfall: Fahrradfahrer ohne Helm trägt Mitschuld an Verletzungen
Verkehrsunfall: Fahrradfahrer ohne Helm trägt Mitschuld an Verletzungen
| 17.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… hinaus ambulant weiterbehandelt werden musste. Die Radfahrerin verlangt nun u. a. die Feststellung, dass die Autofahrerin und (unstreitig) alleinige Unfallverursacherin ihr sämtliche aus dem Unfall entstandenen und zukünftig noch …
Ein Unfall in der Raucherpause ist kein Arbeitsunfall.
Ein Unfall in der Raucherpause ist kein Arbeitsunfall.
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Das Sozialgericht Berlin sieht das Rauchen als eine persönliche Angelegenheit ohne sachlichen Bezug zur Berufstätigkeit. Bei einer Verletzung besteht kein Anspruch auf Heilbehandlung, Verletztengeld oder Rente gegen die gesetzliche …