117 Ergebnisse für Widerspruch

Suche wird geladen …

100 % Grundsicherung für behinderte Kinder im eigenen Haushalt
100 % Grundsicherung für behinderte Kinder im eigenen Haushalt
| 17.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die nicht die Regelbedarfsstufe 1 ausweisen (100 % Regelleistung), Widerspruch zu erheben. Soweit die Frist für die Erhebung des Widerspruches von einem Monat versäumt worden ist, kann noch ein Überprüfungsantrag für Leistungen für die Vergangenheit geltend gemacht …
Keine Bagatellgrenzen bei Hartz-IV-Leistungen bei Mehrbedarf wegen Ausübung des Umgangsrechts
Keine Bagatellgrenzen bei Hartz-IV-Leistungen bei Mehrbedarf wegen Ausübung des Umgangsrechts
| 13.03.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… anfallenden Kosten zu beantragen und, soweit der entsprechende Antrag abgelehnt wird, Widerspruch zu erheben. Bei länger zurückliegenden Bescheiden sollte unbedingt ein Überprüfungsantrag gestellt werden. Dies ist derzeitig noch für …
Kein Unterhalt bei neuer Partnerschaft, schwerwiegendes Fehlverhalten
Kein Unterhalt bei neuer Partnerschaft, schwerwiegendes Fehlverhalten
| 11.03.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… vor, wenn der Unterhaltsberechtigte gegen den Willen des Unterhaltsverpflichteten aus der Ehewohnung direkt zu dem neuen Lebenspartner zieht. Der entscheidende Gesichtspunkt für die Annahme eines Härtegrundes ist die Widersprüchlichkeit
Ihre Rechte als Schwerbehinderter - Teilhabeleistungen und Rente
Ihre Rechte als Schwerbehinderter - Teilhabeleistungen und Rente
| 20.02.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… Ärzten eingeschätzte Grad der Behinderung nicht korrekt durch die Behörde festgestellt werden, sollte man Widerspruch erheben und gegebenenfalls bei Ablehnung des Widerspruchs auch klagen. Zur Beratung vor Antragstellung und zur Vertretung …
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrung ermöglicht auch Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrung ermöglicht auch Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen
19.02.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… soll nach der Rechtsprechung die Widerspruchsfrist nicht begonnen haben. Der Versicherungsnehmer kann daher auch noch einige Jahre nach dem Abschluss des Versicherungsvertrages Widerspruch erheben. Dieses gilt selbst dann, wenn der Vertrag bereits beendet …
Zur Nutzung fremder Grundstücke: Leitungen und Überbauten
Zur Nutzung fremder Grundstücke: Leitungen und Überbauten
| 13.02.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… anlässlich der Errichtung weder vorsätzlich noch grob fahrlässig handelte, es sei denn, dass der Nachbar vor oder sofort nach der grenzüberschreitenden Bebauung dagegen Widerspruch erhoben hat. Dabei ist insbesondere zu beachten …
Sozialgericht Dresden hebt Sanktionsbescheid gegen psychisch kranke Hartz IV-Empfängerin auf
Sozialgericht Dresden hebt Sanktionsbescheid gegen psychisch kranke Hartz IV-Empfängerin auf
| 07.01.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… Wenn auch Sie sich gegen falsche Bescheide wehren möchten, so beraten und vertreten wir Sie gern. Im Rahmen einer beratungskostenfreien Voranfrage erläutern wir Ihnen gern die Chancen eines Widerspruches oder einer Klage gegen falsche Bescheide …
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… und nachehelicher Unterhalt, konnten hingegen, mangels Zwangsläufigkeit der gerichtlichen Geltendmachung, nicht steuerlich berücksichtigt werden. Nach teilweiser widersprüchlicher Rechtsprechung der Finanzgerichte in den letzten Jahren hat …
BSG entscheidet: Kinder mit Behinderung, die bei ihren Eltern wohnen, haben Anspruch auf den vollen Regelbedarf
BSG entscheidet: Kinder mit Behinderung, die bei ihren Eltern wohnen, haben Anspruch auf den vollen Regelbedarf
| 08.10.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… aktuell 78,00 Euro, zu erfolgen hat, soweit Widerspruch erhoben worden ist. Ansonsten ist gem. § 44 SGB X ein Überprüfungsverfahren einzuleiten. RA Matthias Herberg Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Medizinrecht Tel. (0351) 80 71 8-56 …
Neuerungen im Rentenrecht ab 01.07.2014
Neuerungen im Rentenrecht ab 01.07.2014
| 25.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ist. Bei genauer Prüfung stellte sich jedoch heraus, dass es sich dabei jedoch nur um die gesetzliche Rentenerhöhung zum 01.07.2014 handelte. Um Rechtsnachteile zu vermeiden, sollte hier unbedingt innerhalb der Frist von einem Monat Widerspruch
Zwangsverrentung - darf das Jobcenter gegen den Willen des Betroffenen vorzeitige Altersrente beantragen?
Zwangsverrentung - darf das Jobcenter gegen den Willen des Betroffenen vorzeitige Altersrente beantragen?
| 28.05.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Dementsprechend wurde im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzverfahrens zunächst die aufschiebende Wirkung des Widerspruches angeordnet, d.h., bis zur Entscheidung des Jobcenters über den erhobenen Widerspruch musste unsere Mandantin keinen …
Jobcenter Riesa hat kein schlüssiges Konzept für die Unterkunftskosten
Jobcenter Riesa hat kein schlüssiges Konzept für die Unterkunftskosten
| 19.02.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… Ein anwaltlich durchgeführtes Widerspruchs- und Klageverfahren hat daher weiterhin Aussicht auf Erfolg. Wir beraten Sie gern! Rufen Sie uns an unter: 0351/8106245 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@sz-law.de
Beamtenbesoldung - 11.000 Widerspruchsbescheide durch neues Besoldungsrecht
Beamtenbesoldung - 11.000 Widerspruchsbescheide durch neues Besoldungsrecht
| 10.02.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… mehrere Tausend Widersprüche entschieden, die bislang aufgrund der offenen Verfahren ruhend gestellt gewesen sind. Anlass war die Verkündung eines neuen Besoldungsrechtes am 31.12.2013, mit dem offensichtlich alle Probleme der möglichen …
„Blaumachen“ kann gefährlich werden – Ein Fall aus dem Leben
„Blaumachen“ kann gefährlich werden – Ein Fall aus dem Leben
| 27.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die Aktivitäten nicht im Widerspruch zur Erkrankung, sind sie erlaubt. So hatte z. B. ein Arbeitgeber seinen erkrankten Arbeitnehmer auf der Skipiste getroffen und war darüber natürlich nicht begeistert. Da dieser aber an Depressionen litt …
Kosten der Unterkunft und Heizung in Dresden - das Sächsische Landessozialgericht hat entschieden
Kosten der Unterkunft und Heizung in Dresden - das Sächsische Landessozialgericht hat entschieden
| 17.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… im Zeitraum vom 01.12.2010 bis 31.12.2012 Widerspruch erhoben haben, nunmehr eine Entscheidung über diesen Widerspruch bzw. eine Richtlinie hinsichtlich der laufenden Klageverfahren getroffen werden kann. Sollte das Jobcenter über Widersprüche
Mehr Geld für die Miete vom Jobcenter Dresden auch 2013
Mehr Geld für die Miete vom Jobcenter Dresden auch 2013
| 10.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
… dass die Tabellenwerte zu niedrig sind und den Berechtigten sonst nicht genügend einfacher Wohnraum zur Verfügung steht, sind die neuen Werte des Jobcenters immer noch zu gering. Ein anwaltlich geführter Widerspruch bzw. eine Klage haben …
Weil es alle so machen, oder: Was antworte ich der Bußgeldstelle?
Weil es alle so machen, oder: Was antworte ich der Bußgeldstelle?
| 06.06.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… in den Datensatz eingegeben, fällt vermutlich schon der Software der Widerspruch zwischen erster Eintragung zum Fahrergeschlecht und Ergebnis der Anhörung auf. Das kann also nicht erfolgreich im Sinn der Anfangsfrage werden. Nicht mehr automatisch …
Jobcenter Zwickau hat kein schlüssiges Konzept
Jobcenter Zwickau hat kein schlüssiges Konzept
| 05.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
… Zwickau nicht auf die entsprechend von ihm ausgewiesene Mietobergrenze stützen kann. Ein anwaltlich durchgeführtes Widerspruchs- und Klageverfahren hat daher nach wie vor Aussicht auf Erfolg. Wir beraten Sie gern! Rufen Sie uns an unter: 0351/8106245 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@sz-law.de.
Hunde und Katzen in der Mietwohnung?
Hunde und Katzen in der Mietwohnung?
| 08.05.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… im Einzelfall. Eine generelle Verbotsklausel würde - in Widerspruch dazu - eine Tierhaltung auch in den Fällen ausschließen, in denen eine solche Abwägung eindeutig zugunsten des Mieters ausfiele. Kann dann jeder machen was er will? Nein. Wörtlich …
Beratungshilfe abgelehnt – Was nun?
Beratungshilfe abgelehnt – Was nun?
| 24.04.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… wird ausgeführt, dass man selbst Widerspruch erheben könnte, sich beim Jobcenter hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Bescheide beraten lassen könnte oder andere kostenfreie Angebote in Anspruch nehmen könnte. Zu diesen Begründungen ist auszuführen …
Kinderwunschbehandlungen - Wir streiten für Ihre Kostenerstattung
Kinderwunschbehandlungen - Wir streiten für Ihre Kostenerstattung
| 22.04.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… der gesetzlichen Krankenkasse sollte innerhalb eines Monats nach Ablehnung Widerspruch eingelegt werden. Bei einer Ablehnung einer privaten Krankenversicherung ist zwar keine Frist vorgesehen, innerhalb derer gegen diese Entscheidung vorgegangen …
Anspruch von Arbeitslosengeld II während einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
Anspruch von Arbeitslosengeld II während einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
| 29.10.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… überprüfen zu lassen, ob tatsächlich eine Ausbildung absolviert wird, welche zu einem Leistungsausschluss nach SGB II führt. Gegebenenfalls sollten Widerspruch und Klage erhoben werden. RAin Dörte Lorenz, Fachanwältin für Familienrecht …
Betriebskostenguthaben und deren Anrechnung als Einkommen auf Leistungen nach SGB II
Betriebskostenguthaben und deren Anrechnung als Einkommen auf Leistungen nach SGB II
| 10.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Miete übernommen wird. Ist dies nicht der Fall, sollte zur Vermeidung von Rechtsnachteilen unter Berufung auf das o. g. Urteil stets Widerspruch gegen den Bescheid erhoben und der Bescheid einer anwaltlichen Überprüfung unterzogen werden …
Neue Angemessenheitswerte der Stadt Dresden für Kosten der Unterkunft rechtmäßig?
Neue Angemessenheitswerte der Stadt Dresden für Kosten der Unterkunft rechtmäßig?
| 14.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… erhält, sollte sich vor dem Hintergrund der oben genannten Entscheidungen des Sozialgerichts Dresden dagegen wehren. Soweit noch möglich, sollte gegen Bewilligungsbescheide Widerspruch erhoben werden. Wenn die Widerspruchsfrist von einem Monat …